Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
Bei mir war die Mobilitätsgarantie immer drin. Keine Nachfrage, keine ersichtlichen Kosten dafür.
@dragonford: Wenn du schon umölen willst, dann achte auf die Verdampfungsverluste.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 26. November 2019 um 06:41:07 Uhr:
Zitat:
Hat man dann automatisch die Mobilitätsgarantie wieder für 1 Jahr verlängert?
Nein, das kostet extra. Ich wurde extra danach gefragt.
https://www.ford.de/service/ihre-mobilitaet/mobilitaetsgarantie
Da steht wieder ein Passus den man leider zu oft liest "bei Ihrem teilnehmenden Ford Service Partner", das suggeriert mir dass ein Händler daran auch nicht teilnehmen kann.
Normalerweise sollte da jeder Ford Vertragspartner dran teilnehmen.
Kann man mal sehen. Ich wurde gefragt, ob ich die Mobilitätsgarantie will (gegen Aufpreis, ich meine ~15-20€ waren das) oder nicht. Da ich "ADAC-Plus" habe, habe ich sie nicht genommen.
Aber du hast schon Recht. Würde jeder Händler dran teilnehmen und sie wäre dabei, wäre das auf jeden Fall auch ein Grund bis ins hohe Fahrzeugalter zu Ford zu gehen zur Inspektion.
Mobilitätsgarantie gibt's doch nur für die Zeit, wie ich Garantie habe. Also so lange wie gesetzlich bzw. zusätzlich abgeschlossenes Garantiepaket.
Mobilitätsgarantie gibt's nicht weil ich Durchsicht bei Ford mache oder täusche ich mich...
Ähnliche Themen
Damit werben die ja grade, egal wie alt dein Auto ist, Inspektion bei Ford gemacht, ein Jahr Mobilitätsgarantie dazu.
Früher war so eine Mobilitätsgarantie ein Grund keinen Schutzbrief abzuschlließen oder sich den ADAC zu sparen.
Heute trifft es eigentlich nur noch auf den ADAC zu (109,-€ Plus-Mitgliedschaft per anno), für 6-8,-€ erhalte ich bei jeder Autoversicherung den Schutzbrief dazu.
Da kann ich dann auch den Standardservice ohne Schutzbrief nehmen anstatt Komfort oder wie es jetzt so schön heißt den "economy service 5+" für ältere Fahrzeuge, von den freien Werkstätten mal ganz abgesehen 🙂
habe heute meinen Wagen abgeholt.
474,70 Euro
zusätzliche Punkte
Ölfilter 10.97
Ölablassschraube 3.09
Klimadesinfektion 15,45
Bremsklötze vorn A+E (L+R) 67,22
Bremsbeläge vorne 70,26
Mit ein bisschen Rabatt und inklusive Ford Fiesta Leihwagen (km frei)
kommt man auf oben genannte Summe.
Bin echt zufrieden!
0,4l Motoröl war zuviel.
Kanister war dann sorgfältig im Fußraum Beifahrer.
SEHR VORBILDLICH!
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 8. November 2019 um 03:12:30 Uhr:
Mk3 Focus 1.0 Turnier 125 PS38 000 Km, alle Bremsen fertig. Also neue Scheiben vorne und Hinten, mit neuen Belägen.
Gut, dass MGS gerade 20 % auf Bremsen gibt, also nur 600 Euro ......
Wahnsinn: Bei meinem MK2 Focus sind auf den Bremsen fast 100 T Km drauf ...und sind noch gut ?
Beim MK3 wurden die Bremsen bereits bei der Inspektion "angemahnt" !
Frage: Was für einen Scheiß verbaut da Ford ?
PS: an den Fahrer/innen liegt dieser Verschleiß jeden Fall nicht !
1.sind 155 Euro für vorne Bremsklötze wechseln teuer?
2.meine Bremsen hätten noch weitere 5000 km standgehalten. Hab ich zu früh gewechselt (und "umsonst" zu teuer bezahlt?)
Ja...hatte auch einen Ford Mk2 Focus und da wurden die Bremsen auch sehr oft und satt getreten.
den neuen Ford Mk3 nur selten die Bremse getätigt (hinten wie neu) aber vorne eben angemahnt.
So schneller Verschleiß????
Die Scheiben sind übrigens vorn wie hinten klasse.
Nach dem 5. Jahr mal bessere Bremsklötze verbauen??? Keramik vielleicht?
Moin, hatten diesen Frühling die zweite Jahresinspektion für meinen Focus, inkl Ölwechsel, Ablassschraube und Filterwechsel in einem Ford Autohaus.
Seit ein paar Tagen sind mir regelmäßig Ölflecken unter dem Motor aufgefallen, nachdem er abgestellt wurde. Der Ölstand war aber immer im grünen Bereich.
Waren dann heute noch zur freien Werkstatt, weil wir mehr oder weniger im Urlaub sind und es mir schon Sorgen bereitete. Der Motorboden war gut eingeölt und schnell fand der Mechaniker heraus, dass das Öl beim Gas geben gerade zu aus dem Ölfilter heraus schießt, da dieser ein Loch hat.
Er meint, der Filter wäre falsch eingebaut worden ( falsches Werkzeug o.ä. ) sodass der schon paar Dellen hat.
Ein Austausch des Filters und etwas neues Öl kosten jetzt nicht die Welt und ich werde dem Autohaus Zuhause die Rechnung gerne überreichen, doch muss ich mir jetzt Sorgen wegen Folgeschäden am Motor machen? Es war ja eigentlich immer ausreichend Öl vorhanden bisher und der Motor lief wie gewohnt, auch keine Warnmeldungen.
Oder muss das irgendwie dokumentiert werden falls ich bei Folgeschäden gegen das Autohaus vorgehen sollte ( worst Case ).
Naja, ein neuer Filter wird in der Regel ohne Werkzeug montiert. Somit müsste der Mechaniker mächtige Handkraft haben um in den neuen Filter Beulen zu drücken. Sicher kannst du im worst case Schadenersatz verlangen. Nur mit der Beweislage wirst du Schwierigkeiten haben und daran scheitern. Wenn der Ölstand immer zwischen min und max war, hast du aber mit Folgeschäden nicht zu rechnen.
Vielleicht hat der Mechaniker den Filter erst gar nicht rausbekommen. Dranrumgebrochen und dann aufgegeben. Zumindest alles schön fotografieren und dem FFH unter die Nase halten. Ein Ölwechselgutschein sollte schon dabei rauskommen. Ansonsten würde der mich nie wieder sehen. Wahrscheinlich auch mit Gutschein nicht. Es sei denn, er könnte belegen, dass der Mechaniker entlassen wäre.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@agassizi schrieb am 30. November 2019 um 13:44:03 Uhr:
Es sei denn, er könnte belegen, dass der Mechaniker entlassen wäre.
Gruß
Agassizi
Mal davon abgesehen dass dein Wunsch unverschämt ist dürfte er dir keinerlei Auskunft über etwaige Konsequenzen geben.