Kosten Bremsenservice 440i - M Performance Bremsanlage eine Alternative?
Hallo,
Ich habe mir zwei Kostenvoranschläge eines BMW Händlers (einer Niederlassung) in München geben lassen. Fazit: Ziemlich teuer:
- Service Standard 33€
- Neue Beläge (vorne+hinten) 600€ (Niederlassung ca. 730€)
- Neue Scheiben (vorne+hinten) 700€ (Niederlassung ca. 700€)
Auto ist ein 440i, ca 3.5 Jahre alt, 65.000 km gelaufen.
Was meint ihr sind die aufgerufenen Preise akzeptable (wegen Kulanz) oder sollte ich lieber zu ne freien Werkstatt? Bisher hab ich alle Services bei der Niederlassung gemacht.
Liebe Grüße,
Marius
Beste Antwort im Thema
Hallo JCzopik,
man kann allerdings die eigenen Fähigkeiten an Interessierte weitergeben-wer das möchte. Auch habe ich nicht gesagt, dass ich diesen „Dienst“ unentgeltlich in Anspruch nehmen würde.
Und was daran eine „schmutzige Art“ sein soll, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich sehe es tatsächlich als Bereicherung für einen technisch Interessierten.
128 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 26. Juli 2021 um 12:55:31 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2021 um 12:54:22 Uhr:
Und in der Historie?
Was meinst Du genau? S.o.!
In der Service-Historie vom iDrive sind die Belagwechsel bei uns gar nicht enthalten. Diese werden auch m.W. händisch bei BMW zurückgesetzt (wie man es über YT herausfinden kann). Aber wie sieht es in den Fahrzeughistorien im BMW System aus? Dort werden die Intervallpuffer und -übertretungen sehr wohl auch mit aufgeführt. Kann also im Zweifel zumindest für Kulanzansprüche relevant werden, wenn er´s überschreitet.
Zitat:
@maus3r schrieb am 26. Juli 2021 um 13:03:31 Uhr:
Ok gut zu wissen dass es nicht erscheint. Wie genau würde ich es denn vorher zurücksetzen?!
Beispiel YT
ab 1:20 min
VG
Chris
Edit: Ich sehe kein Problem darin, wenn du den Service so zurückstellst und dann wirklich zeitnah bei Matthes die neue Bremse einbauen lässt.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2021 um 13:07:24 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 26. Juli 2021 um 12:55:31 Uhr:
Was meinst Du genau? S.o.!In der Service-Historie vom iDrive sind die Belagwechsel bei uns gar nicht enthalten. Diese werden auch m.W. händisch bei BMW zurückgesetzt (wie man es über YT herausfinden kann). Aber wie sieht es in den Fahrzeughistorien im BMW System aus? Dort werden die Intervallpuffer und -übertretungen sehr wohl auch mit aufgeführt. Kann also im Zweifel zumindest für Kulanzansprüche relevant werden, wenn er´s überschreitet.
Aber dann bring mir auch das per Hand zurücksetzen nichts oder? Dann kann ich es gleich von Matthes zurücksetzen lassen, falls ich es dorthin bringe.
Doch, damit wird der Service bestätigt und wieder auf 0 gesetzt.
Grundsätzlich trickst man das System aus, aber die CBS-Anzeige ist beim F3x so ungenau, dass BMW schon mehrfach bei mir genauso zurückgesetzt hat.
Ich messe allerdings mindestens bei jedem Räderwechsel Scheiben und Beläge nach und kann daher tatsächlich auch den Verschleissgrad gut einschätzen.
Wenn du deine Vertragspartnerwerkstatt gut kennst, würde ich ggfs. dorthin fahren, die Beläge sichtprüfen und den Service zurückstellen lassen.
Aber in diesem Fall hätte ich persönlich auch keine Schmerzen den Service händisch zurückzustellen und dann direkt darauf die komplett neue Anlage beim Matthes einbauen zu lassen.
Mach doch mal ein Foto von den Belägen vorne und hinten und ich wette es ist offensichtlich, dass die Beläge noch nicht drastisch verschlissen sind.
Übertreten würde nur ich persönlich nicht, da die freiwilligen Kulanzleistungen auch von der rechtzeitigen Wartung abhängen.
VG
Chris
Ähnliche Themen
...ab 3,7mm schlägt der Sensor lt. BMW an, neu sind´s ca. 14-15mm
Die Angabe zur Restlaufleistung der Bremse wird anhand diverser Parameter errechnet & über einen Verschleißanzeiger pro Achse noch überwacht.
Beides ist seit der E8x/E9x Reihe übersensibel.
Ich bin bisher phne Probleme bis zu 5000km noch gefahren bis ich die Beläge gewechselt habe. Unabhängig von VA & HA war dann immer noch Restbelag vorhanden.
Von daher kann man die Restreichweite als Hinweis betrachten 🙂
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 26. Juli 2021 um 13:47:12 Uhr:
Die Angabe zur Restlaufleistung der Bremse wird anhand diverser Parameter errechnet & über einen Verschleißanzeiger pro Achse noch überwacht.
Beides ist seit der E8x/E9x Reihe übersensibel.…
Von daher kann man die Restreichweite als Hinweis betrachten 🙂
Genau deshalb sehe ich es als unkritisch, wenn man zur Vermeidung eines Eintrags wegen weniger hundert Kilometer den Service zurücksetzt.
Eine Sichtprüfung würde ich dennoch kurz zuvor machen, wie die Belagstärke ausschaut.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2021 um 13:36:25 Uhr:
Übertreten würde nur ich persönlich nicht, da die freiwilligen Kulanzleistungen auch von der rechtzeitigen Wartung abhängen.
Was wie merkt man "übertreten"?
Meinen ersten Belagwechsel rundrum bei 64tkm hat ein freundlicher Freier ohne BMW-Server-Zugang gemacht. Somit wurde also bei Zone rot ein CBS-Reset gemacht und alles ist gut?
Mit dem CBS-Reset stellst du doch nur dein Intervall für die Zukunft zurück.
Wenn du deine ehemaligen Wartungstermine anklickst, kannst du die ausgeführten Arbeiten anschauen - hier tauchen bei uns die Belagwechsel nicht mit auf. Schau doch mal und mach ggfs. ein Foto, wenn’s bei diesem besagten Belagwechsel bei dir anders sein sollte @moonwalk
Man selbst weiß es eigentlich als Kunde (rot, -Restlaufzeit) und bei BMW wird es in der Werkstatthistorie deines Fahrzeuges geführt. Hier kann dir ferro-lee für einen Ausdruck bspw weiterhelfen.
Sorry, ich verstehe das Problem nicht.
Ja, in der Service-Historie sind die Belagwechsel einfach nicht drin. Wo wie sieht jetzt irgendwer, ob ich vor der Rückstellung grün, orange oder rot war?
BMW. Marius hat im Eingangspost auch seine Überlegung zur Kulanz mit angebracht. Im Kulanzfall steht da dann erst einmal ein „nein“.
Das Auto geht sicherlich nicht wegen einer 200 km-Übertretung kaputt, aber wie BMW sich im Fall einer freiwilligen Kulanzleistung verhält, weiß man doch nicht.
Deswegen sagte ich ja, zurücksetzen, solange es noch grün ist, zu Matthes fahren und gut ist.
Also ich hab den Wagen Mittwoch erstmal bei der Niederlassung wegen ner Kulanzsache (mein Lenkrad ist oben total abgegriffen und hoffe, dass die einsehen, dass das nach 4 Jahren nicht normal ist, zumal ich es regelmäßig mit Produkten des Lederpflegezentrums pflege; hatte auch schon online einige gefunden, bei denen es auf Kulanz getauscht wurde). Da werde ich die Fragen ob nur die Beläge oder auch die Scheiben fällig sind, und ob nur hinten oder auch vorne, und was es kosten würde. Wenn nur Beläge und relativ günstig (< 1000 Euro), lasse ich es machen, sonst nicht.
Dann frag ich mal bei Matthes an und ggf. noch bei Automag Vorort. Die waren damals auch fast den Preis der MPPSK mitgegangen bei Matthes. (würde mir einiges an Zeit sparen)
Noch ne Frage: Matthes meckert da nicht rum, wenn ich das Ding selber zurückgesetzt habe?
Wenn du dich mit deinem BMW-Account auf der Webseite der Niederlassung einloggst, müsstest du die Preise der Servicepakete sehen. So kenne ich es von Nürnberg.
Automag ist eine 100%-Tochter der BMW AG. Das wäre ein Spitzenpreis für einen AG-nahen Vertragspartner.
Nein, da kommt sicherlich nichts von Matthes, außer du bremst schon auf den Belagträgerplatten.
PS: Denk aber daran, dass bei den Angebotspreisen für die MP Bremsanlage noch zwei Scheiben für die HA zusätzlich anfallen. Warum die im Set nicht dabei sind, verstehe ich nicht.
PPS: Ich hab mal die Preise für meinen angehängt. Normalerweise hast du dieselben Teile und insoweit auch dieselben Kosten zu erwarten. Was ich jetzt nicht weiß, ob hier schon die 20% aus dem 5+-Programm abgezogen wurden.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2021 um 15:6:04 Uhr:
Deswegen sagte ich ja, zurücksetzen, solange es noch grün ist, zu Matthes fahren und gut ist.
Ich verstehe es nicht!
Was ist denn anders daran, wenn ich es bei rot zurücksetze? Das bekommt BMW doch gar nicht mit!
Wenn ich einen Kulanzfall (an der Lenkung) hätte, müssten die ja auf die Bremsbeläge schauen und merken: oha, die sind aber noch dick, ob das wohl die ersten sind? Und wo schauen die dann nach? Im Wagen ist doch nichts und dann müssten die auf dem zentralen Server nach einem Belagwechsel suchen? Macht das jemand?
Doch @moonwalk
Schau dir doch mal zum Vergleich meinen obigen Screenshot aus dem BMW-System an oder lass dir von ferro mal eine Werkstatthistorie geben. Natürlich sind im BMW-System auch deine Bremsenservices (entgegen iDrive) geführt.
Ich weiß es nur von meinem Kulanzantrag, dass im Zweifel der Sachbearbeiter, der deinen Kulanzfall nicht alle Eventualitäten durchspielt, sondern einfach aufgrund des Negativeintrags (Wartungs-RLZ negativ) die Kulanz im ablehnt. Und das trägt das BMW-System automatisch aus deiner Historie zusammen und weist dann ein „ja“ oder „nein“ bei den durchgängigen Wartungen aus. Und diese sind ja bekanntlich für die Kulanzentscheidung relevant, neben den bekannten 5 Jahren. Bei mir waren’s halt die 5 Jahre.
Die Ablehnung erfolgt dann pauschal über „Aufgrund den Betriebsbedingungen kann keine Kulanz gewährt werden.“
Deswegen geht dein Auto jetzt nicht kaputt, aber Marius hatte den Kulanzfall ja ins Spiel gebracht.
Bei Gewährleistungen oder Garantieleistungen wäre das hingegen nur dann höchstens relevant, wenn es um die Bremse ging.