Kosten Bremsenservice 440i - M Performance Bremsanlage eine Alternative?

BMW

Hallo,

Ich habe mir zwei Kostenvoranschläge eines BMW Händlers (einer Niederlassung) in München geben lassen. Fazit: Ziemlich teuer:

- Service Standard 33€
- Neue Beläge (vorne+hinten) 600€ (Niederlassung ca. 730€)
- Neue Scheiben (vorne+hinten) 700€ (Niederlassung ca. 700€)

Auto ist ein 440i, ca 3.5 Jahre alt, 65.000 km gelaufen.

Was meint ihr sind die aufgerufenen Preise akzeptable (wegen Kulanz) oder sollte ich lieber zu ne freien Werkstatt? Bisher hab ich alle Services bei der Niederlassung gemacht.

Liebe Grüße,
Marius

Beste Antwort im Thema

Hallo JCzopik,

man kann allerdings die eigenen Fähigkeiten an Interessierte weitergeben-wer das möchte. Auch habe ich nicht gesagt, dass ich diesen „Dienst“ unentgeltlich in Anspruch nehmen würde.
Und was daran eine „schmutzige Art“ sein soll, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich sehe es tatsächlich als Bereicherung für einen technisch Interessierten.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2021 um 16:49:19 Uhr:


Doch @moonwalk
Schau dir doch mal zum Vergleich meinen obigen Screenshot aus dem BMW-System an oder lass dir von ferro mal eine Werkstatthistorie geben. Natürlich sind im BMW-System auch deine Bremsenservices (entgegen iDrive) geführt.

Wie kann BMW in seinem System "Bremsenservices" führen, wenn ich bei BMW gar keinen gemacht habe? 😁

Ich könnte mit 75 tkm ja noch die ersten Beläge haben, oder? Im System ist also bei mir gar nichts hinterlegt - richtig?

BMW führt im Rahmen der CBS alle relevanten Servicepositionen @moonwalk.

Ob du woanders deinen Service hast machen lassen, sieht man daran, dass der Bremsenservice in grün und neuer RLZ geführt wird, aber weder ein Job, noch Teilenummern in der Historie dann vorhanden sind.
Jedenfalls müsste bei dir jedenfalls ein roter Eintrag stehen. 🙂

Es wird auch jedes Schlüssel-Einlesen bei BMW protokolliert, nur so nebenbei. 😉

Edit: Alternativ läuft dein Bremsenservice weiter auf rot und negativer RLZ. Aber ich gehe davon aus, dass er bei dir auch händisch genullt wurde.

Bei mir sind auch Rückstellungen von BMW vorhanden, weil der Berechnungsalgorithmus so schlecht ist. Man weiß also erst einmal nicht, ob ohne Teiletausch zurückgesetzt wurde - oder durch eine freie Werkstatt (außer es sind Fremdteile verbaut).

CBS

@maus3r
Vielleicht ein Hinweis bezüglich der M Performance 18 Bremsanlage. Aufgrund der angelochten und genuteten Scheiben ist das Fahr und Bremsgeräusch lauter als bei den Serienbremsen. Zudem musst du mindestens 18zoll Bereifung fahren, da die Bremse ja größer ist.
Ist vielleicht schon bekannt aber wollte es sicherheitshalber nochmal erwähnen 🙂

@steart
Guter Hinweis! Beides stimmt.

Auch wichtig: Angelocht/genutete Scheiben haben eine wesentlich geringere Verschleissgrenze von 1,6mm des Nennmaßes. Sie müssen also auch öfter gewechselt werden.

Ähnliche Themen

Kommt auf das Nutzungsprofil an. Aufgrund der besseren Wärmeableitung läuft die Scheibe auch weniger stark ein.
Auf der alten VA Scheibe 340mm (genutet) konnte ich locker 2 Belagsätze runter rocken - der abrasive Verschleiß am Belag steigt natürlich durch die Nuten.

Das waren knapp 100tkm - mit 370mm VA & 345mm HA wird sich das Verhältnis noch weiter verbessern. Über Mileage rechnet sich das ganze vor allem wenn man generell etwas zügiger unterwegs ist 🙂

Zitat:

@steart schrieb am 27. Juli 2021 um 11:50:32 Uhr:


@maus3r
Vielleicht ein Hinweis bezüglich der M Performance 18 Bremsanlage. Aufgrund der angelochten und genuteten Scheiben ist das Fahr und Bremsgeräusch lauter als bei den Serienbremsen. Zudem musst du mindestens 18zoll Bereifung fahren, da die Bremse ja größer ist.
Ist vielleicht schon bekannt aber wollte es sicherheitshalber nochmal erwähnen 🙂

Danke für den Hinweis. Hoffe dass es nucht zu störend ist im Cabrio, aber bessere bremswirkung geht mir da vor. Bereifung ist mit 18 Zoll Winter und 19 Zoll Sommer kein Problem.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2021 um 15:42:53 Uhr:


Wenn du dich mit deinem BMW-Account auf der Webseite der Niederlassung einloggst, müsstest du die Preise der Servicepakete sehen. So kenne ich es von Nürnberg.

Automag ist eine 100%-Tochter der BMW AG. Das wäre ein Spitzenpreis für einen AG-nahen Vertragspartner.

Nein, da kommt sicherlich nichts von Matthes, außer du bremst schon auf den Belagträgerplatten.

PS: Denk aber daran, dass bei den Angebotspreisen für die MP Bremsanlage noch zwei Scheiben für die HA zusätzlich anfallen. Warum die im Set nicht dabei sind, verstehe ich nicht.

PPS: Ich hab mal die Preise für meinen angehängt. Normalerweise hast du dieselben Teile und insoweit auch dieselben Kosten zu erwarten. Was ich jetzt nicht weiß, ob hier schon die 20% aus dem 5+-Programm abgezogen wurden.

Ah oke danke! Da steht bei mir komischerweise 743,54 (40 Euro für den Service Standardumfang) für Beläge vorne und hinten wechseln. Das wäre ja dann deutlich weniger als gedacht. Wieso man mit Scheiben dann auf 1650 Euro kommen sollte, werde ich morgen mal nachhaken. Was auch komisch ist: Da wird immer die BMW Niederlassung am Petuelring in München ausgewählt, obwohl ich eigentlich immer am Frankfurter Ring bin und auch diese eingegeben hatte. Naja mal sehen, vielleicht gehören die ja auch zusammen...

Das mit den den Bremsscheiben für die HA verstehe ich jetzt nicht so ganz. Kommt das dann auf die 2500 Euro nochmal oben drauf? Und wo lande ich denn da dann insgesamt?

EDIT: ... du meintest wenn ich das Set selber kaufe. Bei Matthes ist das ja bereits der Komplettpreis mit den beiden Scheiben.

Ich hab noch ne Frage: Wenn ich im BMW online Shop die 18“ M Performance Bremsen Set auswähle und meine FIN eingebe, steht da, dies wäre nicht passend zu meinem Fahrzeug. Bei Matthes steht aber ganz allgemein für alle 4er (inklusive F33). Spinnt da nur das System oder kann es wirklich ein Problem geben, beispielsweise, weil ich das Serienfahrwerk habe oder so?

Zitat:

@maus3r schrieb am 28. Juli 2021 um 01:42:45 Uhr:


Ich hab noch ne Frage: Wenn ich im BMW online Shop die 18“ M Performance Bremsen Set auswähle und meine FIN eingebe, steht da, dies wäre nicht passend zu meinem Fahrzeug. Bei Matthes steht aber ganz allgemein für alle 4er (inklusive F33). Spinnt da nur das System oder kann es wirklich ein Problem geben, beispielsweise, weil ich das Serienfahrwerk habe oder so?

Ich habe dir mal den TÜV-Bericht von BMW mit den Zulassungsangaben zur MP-Bremsanlage beigefügt. Da ist auch der F33 aufgeführt. Schau doch einfach mal im Fahrzeugschein unter K (rechts unten), ob deine EG-BE-Nummer aufgeführt ist. Dort müsste dann eine e1*2007/46*0316*08...xx stehen.

VG
Chris

Zitat:

@maus3r schrieb am 28. Juli 2021 um 01:00:07 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2021 um 15:42:53 Uhr:


Wenn du dich mit deinem BMW-Account auf der Webseite der Niederlassung einloggst, müsstest du die Preise der Servicepakete sehen. So kenne ich es von Nürnberg.

Ah oke danke! Da steht bei mir komischerweise 743,54 (40 Euro für den Service Standardumfang) für Beläge vorne und hinten wechseln. Das wäre ja dann deutlich weniger als gedacht. Wieso man mit Scheiben dann auf 1650 Euro kommen sollte, werde ich morgen mal nachhaken.

Die Scheiben kosten in der Standardausführung vo+hi gute 700 Euro, der Reparatursatz für die Bremsbacken der Feststellbremse nochmals 100 Euro, etwas mehr AW in der Apotheke und du kommst auf deine 1.650 Euro.

Zitat:

Was auch komisch ist: Da wird immer die BMW Niederlassung am Petuelring in München ausgewählt, obwohl ich eigentlich immer am Frankfurter Ring bin und auch diese eingegeben hatte. Naja mal sehen, vielleicht gehören die ja auch zusammen...

Ja, die gehören zusammen (München Nord/Petuelring und Frankfurter Ring). Sind ja alles (rechtlich) unselbständige Filialen/Niederlassungen der BMW AG.

https://www.bmw-muenchen.de/de/ueber-uns/standorte-teams/

Zitat:

Das mit den den Bremsscheiben für die HA verstehe ich jetzt nicht so ganz. Kommt das dann auf die 2500 Euro nochmal oben drauf? Und wo lande ich denn da dann insgesamt?

EDIT: ... du meintest wenn ich das Set selber kaufe. Bei Matthes ist das ja bereits der Komplettpreis mit den beiden Scheiben.

Genau. In den 2.500 bei Matthes ist alles dabei.

VG
Chris

Zitat:

@maus3r schrieb am 28. Juli 2021 um 00:32:10 Uhr:



Zitat:

@steart schrieb am 27. Juli 2021 um 11:50:32 Uhr:


@maus3r
Vielleicht ein Hinweis bezüglich der M Performance 18 Bremsanlage. Aufgrund der angelochten und genuteten Scheiben ist das Fahr und Bremsgeräusch lauter als bei den Serienbremsen. Zudem musst du mindestens 18zoll Bereifung fahren, da die Bremse ja größer ist.
Ist vielleicht schon bekannt aber wollte es sicherheitshalber nochmal erwähnen 🙂

Danke für den Hinweis. Hoffe dass es nucht zu störend ist im Cabrio, aber bessere bremswirkung geht mir da vor. Bereifung ist mit 18 Zoll Winter und 19 Zoll Sommer kein Problem.

Man hat schon permanent ein leichtes Fiepen, aber obwohl ich sehr geräuschempfindlich bin, stört mich persönlich kaum. Der Hinweis war nicht schlecht, da es manche Fahrer wirklich als störend empfinden.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 28. Juli 2021 um 05:47:58 Uhr:



Zitat:

@maus3r schrieb am 28. Juli 2021 um 00:32:10 Uhr:


Danke für den Hinweis. Hoffe dass es nucht zu störend ist im Cabrio, aber bessere bremswirkung geht mir da vor. Bereifung ist mit 18 Zoll Winter und 19 Zoll Sommer kein Problem.

Man hat schon permanent ein leichtes Fiepen, aber obwohl ich sehr geräuschempfindlich bin, stört mich persönlich kaum. Der Hinweis war nicht schlecht, da es manche Fahrer wirklich als störend empfinden.

Ich kann keine negative Geräuschentwicklung wahrnehmen bzw. bestätigen. Wenn Du ordentlich Bremsdruck hast hörst natürlich durch die Nuten ein dezentes Brummen > das liegt nunmal in der Natur der Sache.

Dafür hast Du aber eben auch die gesteigerte Performance.

Da das Cab nicht gerade als Leichtgewicht bezeichnet werden kann, sicher ein sinnvolles Upgrade.

Ich bin nicht der einzige, der die zusätzlichen Luftgeräusche wahrnimmt, die dadurch entstehen, dass sich die Luftströmung in den Nutzen verwirbelt. Mich stört es ja nicht, aber die Diskussion darüber wird regelmäßig geführt.

Wir hatten die Diskussion schon über die MP-Bremsanlage und ich bleibe dabei, dass die 2.000-2.500 Euro für die Anlage preislich kaum zu schlagen sind. Wer eine bessere Anlage möchte, legt eher 5.000-7.000 Euro hin.

Auch von mir gibt´s eine klare Empfehlung für die BMW/Brembo-Festsattelbremse P4.40

Ich kann für mich nur sagen, das ich keine Nebengeräusche habe, außer eben die Geräuschentwicklung beim stärken Bremsen durch die Nuten - eine Diskussion soll das nicht sein zumal auch seltens vergleichbar.

Fakt ist, für das Geld gibt`s nichts besseres, definitiv!

Zumal theoretisch auch die gelochten Scheiben M3/M4 drauf passen würden.

Wir driften ab, auch wenn ich die Anmerkung zu den F8x-Scheiben interessant finde. Die Scheiben vom F8x sind sogar schwingend gelagert. Sie sind zwar nicht wesentlich größer (380x30 statt 370x30), aber die Nabe ist bei den F8x-Modellen eine andere (Der Bremssattel ist tatsächlich derselbe, wie in der M Performance-Bremse). Damit wird der Topf etwas anders geformt sein (sonst hätten sie die Bremsscheiben doch auch als ET aufgeführt). Das wäre ein Ding gewesen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen