Kosten 60.000km Inspektion

Audi A3 8V

Mahlzeit,

vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:

Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb

Das wurde gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€

Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€

Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.

Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l

Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:

- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)

Soviel von meiner Seite

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit,

vorhin habe ich meinen A3 aus der Werkstatt geholt und da es das Thema noch nicht gibt:
Kosten der 60.000km Inspektion:

Fahrzeug:
A3 2.0 TDI / 150PS
Schaltgetriebe
Frontantrieb

Das wurde gemacht:

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 169,65€
Filtereinsatz (Ölfilter) 14,04€
Schraube f. Ölfilter 2,16€
Staub- und Pollenfilter 27,06€
Schraube (K.A. wofür) 2,76€
S + P-Filter wechseln 12,05€
Wasserkasten gereinigt 51,80€

Summe Netto 279,52€
Summe Brutto 332,63€

Alles in Allem ca. 40€ mehr als die 30tkm Inspektion.

Dazu kommen noch 5l Öl. Ich habe mal das billigste genommen was sich auftreiben ließ:
TP AUTO LongLife3 für 26,95€ / 5l

Was bei mir abseits der Inspektion noch gemacht wurde:

- Neue Frontscheibe (Spiegelungen)
- Neuer Tankstutzen (Klappe entriegelte nicht mehr)
- Neue MMI Mainunit (sporadische Probleme mit DAB und Radiosteuerung übers MFL)
- Neuer Schaltknauf (Aludekor an der Manschette löste sich und war scharfkantig)

Soviel von meiner Seite

Gruß
Frank

391 weitere Antworten
391 Antworten

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 30. September 2019 um 23:58:02 Uhr:



Gesamt: 920,44€ + Öl (eigen Anlieferung)

Alle Preise Brutto.

Audi S3, 310 PS, 7 Gang Stronic, EZ. 05/17

Danke für die Auflistung.
Ich seh schon, ich muss mir auf jeden Fall mal noch andere Angebote einholen. Wenn ich das grob runter rechne sind es bei mir 200€ mehr!
Mal schauen was die anderen Wst. in meiner Umgebung anbieten...

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:44:21 Uhr:



Zitat:

@mstylez schrieb am 28. September 2019 um 12:19:26 Uhr:


Dann dreh sie selbst eine Umdrehung hoch. Ist die äußere Schraube, 8er Inbus müsste das sein. Gegen den Uhrzeigersinn ist hoch, bin mir aber nicht mehr sicher.
Zumindest bei den Bi-Xenon-Leuchten ist allerdings die Schraube mittig hinter dem Scheinwerfer für die hoch/tief-Einstellung, die äußere Schraube ist für die horizontale (rechts/Links) Verstellung.

Sicher?

Ja, ist so. Ich vermeide deshalb auch gerne die Begriffe vertikal und horizontal, das führt nur zu Verwechselungen. Hintere Schraube für hoch/tief, seitliche Schraube am Kotflügel Schraube für rechts/links.

Ich habe die Xenon auch um eine Umdrehung hochgedreht (gegen den Uhrzeigersinn). Ab Werk betrug die Leuchtweite nicht einmal 50 Meter, jetzt dürften es so ca. 60 Meter sein. Auf einer wenig frequentierten Straße lässt sich das einfach an Leitpfosten testen. Wenn man sich mit den Scheinwerfern exakt neben einen Leitpfosten stellt und der nächste Leitpfosten liegt bereits im Schatten, dann sind es weniger als 50 Meter Leuchtweite, 60 Meter dürfen und sollten es aber sein. Dass die Scheinwerferform nicht gerade hilfreich für eine optimale Ausleuchtung ist, ist eine andere Frage. Klassische Rundscheinwerfer mit Streuscheibe waren in dieser Hinsicht besser, aber das gilt ja gleichermaßen für praktisch alle modernen Autos.

Ich meine es wäre bei den LEDs die äußere Schraube gewesen. Hatte mir das aber genau aufgeschrieben, der Zettel liegt in der Garage in der Schublade, bei Gelegenheit schaue ich mal nach.

Ähnliche Themen

hat hier ja eigentlich nichts zu suchen, deswegen gehts im Matrix-Thread weiter. 😉

War Heute mit 51.000 Km zur großen Inspektion nach Anzeige (AH hat gleich die 60.000 Km Inspektion durchgeführt).
Gemacht wurde der
60.000 Km Service
ÖL und Filter
Staub- und Pollenfilter
4 Zündkerzen
Scheibenwischer
Bremsbeläge und Scheiben vorne
Da ich glücklicherweise ein Wartungs- und Verschleißpaket für 25€/Monat abgeschlossen habe war mir die Ansage von 1100,00€ egal.
Aber normal ist das nicht. :-(

Habe in den 36 Monaten jetzt die große Inspektion bei 30.000 Km, bei 60.000 Km, sowie Bremsflüssigkeit und komplette Bremse vorn und hinten durch das Paket (900€) bezahlt bekommen, sowie jeweils Leihwagen.

30000km ist für mich jetzt keine grosse Inspektion und weshalb zum teufel werden die vorderen scheiben bei 51000km gewechselt????

So unser A3 Sportback 2.0 TDI (MJ2017) Schalter war diese Woche auch zur 60.000er Inspektion. War im Raum Karlsruhe bei einem inhabergeführten VW Betrieb mit offiziellem Audi Service etwas außerhalb. Öl habe ich angeliefert, dafür wurde dann die Altölentsorgung berechnet. Bremsflüssigkeitswechsel habe ich gleich mit machen lassen. Hier die Aufschlüsselung der Kosten:

1. Paketpreis Inspektion: 195,45€ inkl. MwSt
Inspektion mit Ölwechsel (flexibel): 142,14€
3 Schrauben Unterboden: 3,45€
1 Schraube: 2,85€
Ölfilter: 15,80€

2. Paketpreis Bremsflüssigkeitswechsel: 95,78€ inkl. MwSt
Bremsflüssigkeits Service: 28,43€
Kupplungsanlage entlüftet: 37,90€
Bremsflüssigkeit 1,15l: 14,16€

Altölentsorgung: 23,49€ inkl. MwSt

Gesamt: 264,47€ bzw. 314,72€ inkl. MwSt

Den Preis finde ich soweit fair, den Innenraumfilter habe ich selber in kürzeren Abständen gewechselt. Was mich nun allerdings sehr ärgert ist, das wohl bei der Inspektion die wir zum Kauf des Gebrauchten mit 25k km dazubekamen das Zeitintervall falsch gesetzt wurde. Damals war das Auto knapp ein Jahr alt, die Zeit zur nächsten Zusatzarbeit wurde aber auf das 3. Jahr gesetzt (Bremsflüssigkeitswechsel). Der Innenraumfilter wurde laut Protokoll damals nicht gewechselt, wäre aber ja im 2. Jahr dran gewesen!

Wie würdet ihr hier vorgehen? Ich habe definitiv vor den Händler nochmal dazu zu kontaktieren, da es mir so ja zwangsläufig nicht angezeigt wurde und nun das Intervall für den Innenraumfilter nicht offiziell eingehalten wurde. Wie sieht es mit der Erweiterungsgarantie in dem Fall aus? Sieht man den Innenraumfilter überhaupt im digitalen Serviceplan wenn er außerhalb der Inspektion gewechselt wurde?

Der Innenraumfilter ist zwar ne Zusatzarbeit, wird aber nicht im Serviceintervall angezeigt. Da wird nur Ölwechsel bzw. Inspektion/Bremsflüssigkeit angezeigt. Ist/war bei mir genauso. Also wurde alles richtig zurückgesetzt bei dir und du kannst dir die "Reklamation" sparen 😉 Und eben weil es ne Zusatzarbeit ist wurde der Innenraumfilter bei der Inspektion dies zum Kauf dazugab eben auch net automatisch mitgewechselt. Auch das war bei meinem A3 Kauf genauso. Die Preise finde ich völlig in Ordnung.

Zitat:

@Red Wing14 schrieb am 25. Januar 2020 um 20:25:38 Uhr:


Der Innenraumfilter ist zwar ne Zusatzarbeit, wird aber nicht im Serviceintervall angezeigt. Da wird nur Ölwechsel bzw. Inspektion/Bremsflüssigkeit angezeigt. Ist/war bei mir genauso. Also wurde alles richtig zurückgesetzt bei dir und du kannst dir die "Reklamation" sparen 😉 Und eben weil es ne Zusatzarbeit ist wurde der Innenraumfilter bei der Inspektion dies zum Kauf dazugab eben auch net automatisch mitgewechselt. Auch das war bei meinem A3 Kauf genauso. Die Preise finde ich völlig in Ordnung.

Danke für deine Hinweise, klar das es damals nicht gemacht wurde habe ich auch nicht erwartet da das Intervall ja auch nicht fällig war 😉. Allerdings sollte eigentlich der Kanal Inspektion doch auf die nächste Inspektion oder fällige Zusatzarbeit eingestellt werden, wozu auch der Filter gehört? Aktuell wurde der Inspektionskanal eben auch nicht auf volle 30.000km / 2 Jahre eingestellt sondern auf 30.000km / bis 04/2021 da dann das Auto 4 Jahre alt ist und der Innenraumfilter fällig wäre. Dann hätte es doch damals eigentlich auch so sein müssen...

Hmm ja dann würde es wiederum für den Innenraumfilter sprechen wenn sie 04/2021 eingestellt haben. Dann könntest doch nochmal nachhaken was damit gemeint ist und warum es damals nicht so war, bzw. eben auf die Bremsflüssigkeit eingestellt gewesen ist.

Es wurde mir explizit gesagt das es der Innenraumfilter ist und das so auch richtig ist mit der Einstellung, da ich mich auch erst gewundert habe das es keine vollen 2 Jahre sind. Gut da ich es selber mache nicht dramatisch, aber streng genommen kann ich nun ja dadurch die Intervalle gar nicht mehr einhalten...

Wie handhaben das denn die anderen hier die selber Hand anlegen und den Filter in Eigenregie tauschen? Einfach die Inspektionsmeldung für den Filter ignorieren und erst zur nächsten fälligen Inspektion? 😁

Ich tausche den Pollenfilter alle 15tkm selber.

Aber fast 25€ für die Altölentsorgung ist totale Abzocke. Wenn man bedenkt, dass die Werkstatten für das Altöl sogar noch Geld bekommen und dann einem für knapp 5 Liter Altöl 25€ abzocken, ist es verdammt frech. Maximal 10€ sollte sowas kosten und das ist schon Rotzfrech.

Für 25eur bekommt man auch 5l neues Öl, mit der entsprechenden VW Norm.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 27. Januar 2020 um 09:12:16 Uhr:


Ich tausche den Pollenfilter alle 15tkm selber.

Aber fast 25€ für die Altölentsorgung ist totale Abzocke. Wenn man bedenkt, dass die Werkstatten für das Altöl sogar noch Geld bekommen und dann einem für knapp 5 Liter Altöl 25€ abzocken, ist es verdammt frech. Maximal 10€ sollte sowas kosten und das ist schon Rotzfrech.

Handhabe ich auch so, dann lässt du den Punkt einfach komplett weg und ignorierst die Anzeige falls es nur der Filter ist? Streng genommen müsste ja die Zusatzarbeit auch gemacht werden für die Garantie denke ich Mal (zumindest für Komponenten in kausalem Zusammenhang).

Ja die Entsorgungskosten finde ich auch extrem, wurde aber gleich gesagt das bei Anlieferung des Öls 5€/l berechnet werden. Alle anderen Werkstätten hier sind dafür allgemein teuer, da war es dann leider noch das kleinste Übel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen