Kosten 330i <--> M3

BMW 3er E46

Hat jemand von Euch Ahnung wieviel Steuer der M3 E46 jährlich kostet?

Wie ist der Kostenvergleich 330i <--> M3 ?

Steuer wie auch Versicherung in etwa?

grüße

61 Antworten

Ohne den Rabatt, und etwas weniger Selbstbeteiligung sind es wortwörtlich:

640 Euro HALBJÄHRLICH!

Ist ja unglaublich!

Dann isses wirklich ne ernsthafte Überlegung wert!!!

Viele Grüße,

Marko

Das denke ich mir auch.
Sind zwar rund 500 euro im Jahr MEHR als beim 330ci, und 20 euro steuer mehr, aber es ist bei diesem preis, wirklich ne überlegung wert.

Wenn jetzt nur noch die Zubehörteile sich auf Dauer rechnen, dann bin ich eventuell dabei.

Benzinkosten sind zwar der Hammer, aber bei momentan 15.000 km im Jahr, geht das auch noch.

Und ich sehe den Wagen leider nicht als auto, sondern als Hobby und Leidenschaft.

Mittwoch weiß ich mehr. Werde Euch auf dem Laufenden halten ob nun Vernunft (330ci mit MII - Paket) oder das Bauchgefühl (M3 SMG) siegt 😉

Jo jetzt haste die Qual der Wahl.

Fakt ist : Egal wie du dich entscheidest, du machst keinen Fehler!

Bin trotzdem gespannt ;-)

Viele Grüße,

Marko

Ähnliche Themen

für den versicherungspreis würd ich mir gleich 2 holen 😁

Ich hab mir das auch ausgerechnet. Für meine Daten mit dem 328 kostet mich der M3 bei den günstigsten Versicherern und 100 %:

(gesamt/haftpfl./Vollk.)
KRAVAG ALLGEMEINE 3888,09 1054,61 2833,48
BADISCHE ALLGEMEINE 4357,24 1050,53 3306,71
TELCON 4499,12 926,95 3572,17
OEFFENTL. BRAUNSCHWEIG 4580,24 1112,24 3468
R+V 4657,45 1096,96 3560,49

Grundlage: bj. 2001, 20.000 p.a., Garage, Einzelfahrer mit Partner über 27, VK mit 300 eur SB.

Der 328 kostet mich ein Viertel davon und wenn man ihn voll fährt, kommt man auch auf seine Kosten.

(edit: seinen eigenen Beitragssatz kann sich jeder hoffentlich per 3-Satz-Rechnung ausrechnen. 😁)

Hi zusammen,

mich würde der Wagen als Neuzulassung 1035,- € Versicherung im Jahr kosten.Vollkasko mit 300,- € SB.Macht NUR 600,- € Mehrkosten im Jahr zu meinem 330 ci.Ganz schön happig.Wäre schon ein Grund mir so einen Wagen als Otto-Normalverdiener nicht zu kaufen.

Gruß

Günter

für nen E46 M3 würde ich jählich 1284,82 € Versicherung zahlen, SF 7, TK 150€ SB, VK 300 € SB

ein paar rabatte muss man natürlich mit einfließen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


für nen E46 M3 würde ich jählich 1284,82 € Versicherung zahlen, SF 7, TK 150€ SB, VK 300 € SB

ein paar rabatte muss man natürlich mit einfließen lassen 😉

Ja, ähnlich wie bei mir.

Und das (man beachte es geht immerhin um nen M3) ist nicht soooo viel, als dass man es sich nicht mal überlegen sollte.

Bei mir wären das 500 euro mehr im jahr an versicherung. happig, aber noch erträglich.

Habs mal ausgerechnet:
bei 1200 km monatlich, der steuer, der versicherung, und nen kleinen Betrag monatlich für sonstige Sachen am Auto, würde mich der M3 230 euro mehr im Monat kosten als der 330ci. Und da ist eben die Frage: ist das noch ertragbar, oder eben nicht.

Also ich finde, das geht alles noch und würde mich auch für den M3 entscheiden!
(Habe ich ja auch vor 😎 )

ob die mehrbelastung zum 330ci noch ertragbar ist, hängt zum einen von der mantlichen grundbalastung (330ci) ab und von deinem verfügbaren nettoeinkommen.
wohnst du noch zuhause? also ich könnte mir den m3 nicht (ohne auf anderes zu verzichten) leisen.
beste grüße jochen

nein, habe eigene wohnung (mit freundin zusammen), bin als programmierer angestellt, und hab immer viel gespart.
das wars.

leisten ohne zu verzichten geht nie!

bisher für den 320td konnte ich mir wohnung, nebenkosten, handy, telefon, internet, sportstudio, 1x im jahr KLEINER urlaub und jedes 2. wochenende weggehen, leisten. und noch lebensmittel, sprit, GEZ....was halt so anfällt noch leisten.

Und alles ohne probleme. der 330ci würde wie schon geschildert minimal mehr kosten (da ich z.Zt. nur 15000 km pro jahr fahre), also der 330ci geht auf jedenfall.

M3 wird knapp, aber mal guckn! 😉

ich bin mit meinem 328i sehr zufrieden, mal davon abgesehen dass er in der stadt und auf den BAB recht durstig ist.
würde eher zum diesel tendieren wenn ich jetzt vor der wahl eines neuen fahrzeugs stünde.
Der M3 rockt - keine Frage, aber den langstreckenkomfort eines "normalen" 3er bietet er doch wohl kaum. zu hart und zu laut auf dauer, also eher was für kurze strecken, am besten auf der landstraße. für lange autobahnetappen is der doch nix...

ist eigentlich ein 520d in planung?

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


ich bin mit meinem 328i sehr zufrieden, mal davon abgesehen dass er in der stadt und auf den BAB recht durstig ist.
würde eher zum diesel tendieren wenn ich jetzt vor der wahl eines neuen fahrzeugs stünde.
Der M3 rockt - keine Frage, aber den langstreckenkomfort eines "normalen" 3er bietet er doch wohl kaum. zu hart und zu laut auf dauer, also eher was für kurze strecken, am besten auf der landstraße. für lange autobahnetappen is der doch nix...

ist eigentlich ein 520d in planung?

irgendwas hab ich mal läuten hören, aber ich glaube nicht dass ein 4-zylinder in die 5er reihe aufgenommen wird. der hätte dann wahrscheinlich 163 PS, aber wie gesagt glaube eher nicht.

Denk der 520i ist der Einstieg.

Ok, hast schon recht, der 328i ist schon ein Flitzer, dann wird der 330ci sicher noch nen Tick besser gehen und besser klingen. vielleicht reicht er mir ja, aber ich finde den M3 einfach optisch ne Pracht. Leistung 231 PS würden sicher reichen, aber der M3 sieht eben nach M3 aus 🙂

@comp320td

Ich kann dich seehr gut verstehen 😁! Ich habe ebenfalls eine Probefahrt gemacht und war mir damals sicher: Diesen Renner will ich unbedingt!
Bis jetzt habe ich es nicht bereut! Allerding haben wir hier in der Schweiz 10Jahre oder 100'000km gratis Service und 3 Jahre oder 100'000km Werksgarantie. Zusätzlich konnte ich noch ein Jahr Euro plus Garantie rauswinden. Das Auto habe ich einjährig gekauft.

Die Bedingung, die ich mir für den Kauf des M3s gestellt habe, war, dass ich NICHT nur noch für dieses Auto arbeiten will, es müssen immer noch Lebenskosten, Hobbies, Ferien, Fitnessabo, Ausgang, wie bisher möglich sein. Ansonsten hätte ich auf den M3 verzichtet. Was würde mir ein noch so tolle Auto nützen, wenn ich bei jeder Servicerechnung den Angstschweiss auf der Stirne hätte und nicht wüsste wie ich das wieder bezahlen soll???? Dann würde ich lieber wieder mit meinem alten verbeulten E30 320i rumfahren (mit dem bin ich nämlich lange rumgegurkt ). Ich habe mir damals auch die Frage gestellt, was wenn mal z.b. die Bremscheiben durch sind und ich für 1000-2000Euro neue brauche (Avery hat glaube ich fpür die vorderen beiden 900Euro bezahlt). Kann ich mir diese leisten oder fehlt mir das Geld für solches? Oder Reifen, diesen Sommer: 600Euro für die beiden 255er Hinterreifen, halten vermutlich ca 2 Sommer, Winterpneus dito, hast du das auch berücksichtigt?

Bitte, dieses Posting soll nicht irgendwie arrogant rüberkommen aber du solltest dein Budget das du für den M3 aufwerfen kannst und willst sorgfältig planen. Das habe ich jedenfalls so gemacht und erst nachdem ich mir sicher war, dass ich mir den M3 wirklich leisten kann, habe ich zugeschlagen. Der M3 ist brachiales Auto und macht unendlich Spass aber dieser Spass ist eben nicht ganz billig.

Ich hoffe, ich habe dich nicht zu sehr verunsichert aber das ist keine einfache Entscheidung.

Viele Grüsse
Beni

P.S. Wenn es dann konkret um den Kauf geht, kann ich dir mit ein paar Tipps noch zur Seite stehen, auf was du bei nem gebrauchten M3 achten solltest, bzw. was auch Motorentechnisch auf dem neuesten Stand sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen