Kosten 2. Inspektion

Opel Insignia B

Hallo,

mein ST 170PS, 8AT muss morgen zur 2. Inspektion (41000km). Der Freundliche meinte was von 300 bis 400€. Find ich etwas hoch, wenn man bedenkt das man jedes Jahr hin muss. Was gemacht werden muss findet man ja auch nicht mehr im Servicebuch. Wie waren bei euch die Kosten?

Gruß
Extiler

Beste Antwort im Thema

@BMWizzle @Omegabesitzer Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau ich euch um eure Meinung zum Thema selbst mitgebrachtes Motoröl gebeten habe? Wenn ihr die in meinem Beitrag gestellte Frage beantworten könnt, wäre ich dankbar, ansonsten behaltet doch Eure an der Frage verbeigehenden "Weisheiten" für euch.

433 weitere Antworten
433 Antworten

Warum wird da denn jetzt drüber gestritten? Etwas diskutieren finde ich klasse, aber das artet ja etwas aus hier.. Das kann doch jeder handhaben wie er mag?
Jeder hat seine Gründe weshalb er etwas so macht wie er es macht, oder halt nicht und das ist gut so.
Ich denke da gibt es kein richtig und kein falsch, alles hat vor und Nachteile und jeder muss das ganz individuell für sich entscheiden...
Das ist so wie mit der Butter unter der Nutella...

Butter unter der Nutella ? Wäh...... 😛 😉

Ich liebe Butter unter Nutella.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 5. März 2020 um 08:24:05 Uhr:


Das ist jetzt eine Argumentation die ich nicht nachvollziehen kann.

Diese Listenpreise sind schließlich Mondpreise die noch nie jemand bezahlt hat.

Ich glaube nicht, dass der erwähnte Freundliche im geschilderten Fall 7.500 Euro Verlust macht und dessen armen Kindlein darob hungern müssen.

Du wirst es nicht glauben, aber ein Bekannter von mir war Autoverkäufer (u.a. Honda und Ford). Der hat den Kunden die neuen Autos IMMER erst einmal ohne irgendwelche Rabatte angeboten. Und was soll ich sagen, es gab doch tatsächlich welche, die die Preise gem. Preisliste für einen neuen Wagen bezahlt haben. Wer halt nicht fragt, der auch nichts bekommt. So ist das halt im Leben.

Und wer von 7.500 Euro weniger nicht verhungert, wird es wegen ein paar Hundert Euro (Kunden bringen Öl mit) sicherlich auch nicht. Und ich behaupte einfach mal, dass durch die ganzen Preisnachlässe für die Autos der Händler mehr "Verlust" (Achtung " "!!!) macht, als wenn der eine oder andere sein Öl mal selber mitbringt. Das war der eigentliche Inhalt meiner Nachricht!!! Somit ist das Schimpfen auf die bösen "Ölmitbringer" total daneben.

Ähnliche Themen

Ich mache mir immer Nutella unter die Butter! 🙂

ich mach Olivenöl und Knoblauch aufs Brötchen.😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 5. März 2020 um 11:29:49 Uhr:


ich mach Olivenöl und Knoblauch aufs Brötchen.😁

Und das schmeckt mit Nutella? 🙂

nö. aber wenigsten fällts dann nicht auf die marmeladenseite.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 5. März 2020 um 10:52:13 Uhr:



Zitat:

@giantdidi schrieb am 5. März 2020 um 08:24:05 Uhr:


Das ist jetzt eine Argumentation die ich nicht nachvollziehen kann.

Diese Listenpreise sind schließlich Mondpreise die noch nie jemand bezahlt hat.

Ich glaube nicht, dass der erwähnte Freundliche im geschilderten Fall 7.500 Euro Verlust macht und dessen armen Kindlein darob hungern müssen.

Du wirst es nicht glauben, aber ein Bekannter von mir war Autoverkäufer (u.a. Honda und Ford). Der hat den Kunden die neuen Autos IMMER erst einmal ohne irgendwelche Rabatte angeboten. Und was soll ich sagen, es gab doch tatsächlich welche, die die Preise gem. Preisliste für einen neuen Wagen bezahlt haben. Wer halt nicht fragt, der auch nichts bekommt. So ist das halt im Leben.
Und wer von 7.500 Euro weniger nicht verhungert, wird es wegen ein paar Hundert Euro (Kunden bringen Öl mit) sicherlich auch nicht. Und ich behaupte einfach mal, dass durch die ganzen Preisnachlässe für die Autos der Händler mehr "Verlust" (Achtung " "!!!) macht, als wenn der eine oder andere sein Öl mal selber mitbringt. Das war der eigentliche Inhalt meiner Nachricht!!! Somit ist das Schimpfen auf die bösen "Ölmitbringer" total daneben.

Da gebe ich Dir voll und ganz recht. Aber das ist ja mit allen Teilen so, ob es Bremsen mit Erstausrüsterqualität sind oder sonstige Ersatzteile, den Aufdruck Originalteil lassen sich die Hersteller gut bezahlen. NUr sind da die Aufschläge nicht so hoch wie beim Öl mit teilweise das 5 bis 6 fache. Und ich sehe nicht ein warum ich das bezahlen soll. Das macht bei der Inspektion von dem 2 LIter Diesel weit über 100 € aus. Und da braucht auch keiner kommen "Man muss sich ja dann nicht so ein im Unterhalt teures Auto kaufen", Das ist ja bei allen Modellen der Hersteller so. Es mussten doch einige Hersteller wegen Preisabsprachen bei Ersatzteilen schon Geldstrtafen bezahlen.

MFG Bluesbill

PS: Butter unter NUtella ist gut !! ;-)

Ich gehöre auch zu denen, die das Öl selber mitbringen. Als ich meinen Kia Optima noch hatte, habe ich beim Vereinbaren des Inspektionstermins höflich gefragt, ob ich selbst beschafftes Öl mitbringen darf. Antwort: natürlich, es muss aber im Serviceheft vermerken. Irgendwie kamen wir dann auf die Preise zu sprechen, da sagte der Meister sinngemäß, er wüsste, dass ihre Ölpreise sehr hoch wären, sie würden das Öl gerne günstiger verkaufen, aber das würde ihnen vom Hersteller/Importeur verboten. Dieser würde die Preise der Ersatz- / Verschleißteile vorgeben und an diese müssten sie sch halten. Insofern könne er Kunden gut verstehen, die Öl selber mitbringen würden.

So, denn mal ganz sachlich:

2. Inspektion (60 Tkm), Insi B, MJ19, EZ 09/2018, ST 170PS AT8 bei Dello Hamburg Nedderferld gesamt 567,49€ brutto.
(Komplettpreis Inspektion: 506,69€
Brems- und Kupplungsflüssigkeitswechsel zum Komplettpreis: 60,78€)

Bremsen noch erste Garnitur und OK. Fahrprofil zu 95% Autobahn. Durchschnittsverbrauch 6,6 l.

Bisher ausgefallen: Motorkontrolleuchte (um die 50 Tkm rum) wegen NOx- Sensor 2 (hinten der).
Natürlich auf Garantie getauscht.

Kein Knistern, klappern. ABER: Panoramadach Sonnenblende macht Rubbelgeräusche zum Zufahren. Wird noch auf Garantie gemacht.

Man liest sich
Micha

freut euch wenn ihr nach der krise noch einen foh habt mit dem ihr zufrieden seid.

Also unserer hier bekommt schon keine Autos mehr zugelassen und auch keine Teile mehr bestellt. Kann man nur hoffen, dass das Auto nicht kaputt geht.

Jo, das war auch der Grund, weshalb wir die Sonnenblendenaktion auf später, aber vor Garantieende schieben:
Wer weiß, ob teile zu haben sind und der Komplette Himmel, etc. ist gerade runter...

Auf dem Hof sah es auch bedrohlich leer aus. Kenne ich so gar nicht.

Hoffen wir das Beste für unseren Blitz und Allen die da mit dran hängen!

Micha

Ich hatte meinen Insignia auch gerade zur zweiten Inspektion. Zur Einordnung, ist ein mittelgroßes Opel-Autohaus in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg, im schönen Ländle. Öl bringe ich nicht selber mit, also ich "optimiere" nichts am Preis. Die erste Inspektion hat letztes Jahr ca. 210 Euro gekostet, die zweite jetzt ca. 340 Euro. Bin zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen