Kosten 2. Inspektion
Hallo,
mein ST 170PS, 8AT muss morgen zur 2. Inspektion (41000km). Der Freundliche meinte was von 300 bis 400€. Find ich etwas hoch, wenn man bedenkt das man jedes Jahr hin muss. Was gemacht werden muss findet man ja auch nicht mehr im Servicebuch. Wie waren bei euch die Kosten?
Gruß
Extiler
Beste Antwort im Thema
@BMWizzle @Omegabesitzer Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau ich euch um eure Meinung zum Thema selbst mitgebrachtes Motoröl gebeten habe? Wenn ihr die in meinem Beitrag gestellte Frage beantworten könnt, wäre ich dankbar, ansonsten behaltet doch Eure an der Frage verbeigehenden "Weisheiten" für euch.
433 Antworten
Und was wurde da dann alles genau gemacht? Die 4. wäre ja auch meines Wissens eine ganz große Inspektion. Oder ist das beim 1.5 anders?
Volles Programm,
Innenraumfilter,
Ölwechsel
Scheibenwischer
Bremsflüssigkeit
Additiv
Scheibenreinigung(obwohl die voll war).
Kühflüssigkeit
und natürlich alle Kontrollen gem. Inspektionsplan
Das ist korrekt. Bj 2017. opel wollte 2021 aber unbedingt 0W30 einfüllen
Ähnliche Themen
Zwar knapp am Thema vorbei aber in Bezug auf @kr1zl hab meinen jetzt auch aus der grossen 4. Inspektion erhalten. Zwar nur 70‘000 km, aber trotzdem: für die hier höheren Preise sehr moderate umgerechnete € 335! Finde ich extrem preiswert!
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 1. Juli 2022 um 12:47:18 Uhr:
Zwar knapp am Thema vorbei aber in Bezug auf @kr1zl hab meinen jetzt auch aus der grossen 4. Inspektion erhalten. Zwar nur 70‘000 km, aber trotzdem: für die hier höheren Preise sehr moderate umgerechnete € 335! Finde ich extrem preiswert!
Wenn man weniger machen lässt, zahlt man natürlich auch weniger. Theoretisch wäre ja gemäß Plan noch der Wechsel der Bremsflüssigkeit und andere Dinge dran gewesen Und wenn ich alleine sehe was das Öl kostet, bzw. die Arbeitszeit, finde ich das überhaupt nicht "extrem preiswert".
Zitat:
@fernQ schrieb am 1. Juli 2022 um 13:36:18 Uhr:
Aber mit welchem Währungskurs kommt man da auf 335 Euro :-D
Wo Du recht hast hast Du recht. Habe letzte Zeit immer mit 1.10 € gerechnet und gerade gesehen , dass es wieder mal einen Kursrutsch auf ca 1.02 (1€ = 1.02 CHF) somit wären es 366€ - wenn wir das ganze noch ohne Märchensteuer rechnen wären wir bei 340 €, dann Eure 19% drauf und wir sind bei rund 405 €. Mein Fehler sei mir verziehen.
Aber dabei ist das grundsätzlich höhere Preisniveau der Schweiz nicht berücksichtigt 😎
Zitat:
@haseh schrieb am 1. Juli 2022 um 15:56:50 Uhr:
Bremsflüssigkeit total wichtig volle verarsche
Heißt?
Zitat:
@haseh schrieb am 1. Juli 2022 um 15:56:50 Uhr:
Bremsflüssigkeit total wichtig volle verarsche
Ei, dann sind uns ja die nächste zwei Diskussionsseiten über Sinn & Unsinn des Bremsflüssigkeitswechsels schon sicher. Has‘te fein gemacht, haseh!
Ja, die Gelehrten streiten sich drüber, ob der Wechselintervall von 2 Jahren wirklich nötig ist oder ob alle 3 Jahre auch ausreichend sind. Es gibt ja auch Vertreter, die 4 Jahre für noch verantwortbar halten. Und primär kommt es auf das Entlüften direkt am Bremssattel an und etwas weniger auf den Austausch der Flüssigkeit selbst (was sich durch das Entlüften aber systembedingt automatisch ergibt und spätestens bei einem längeren Intervall auch völlig berechtigt ist.)
Was wird dabei wirklich gewechselt. Welche Bremsflüssigkeit wird gewechselt. Ich habe noch nie gewechselt. Nur beobachtet und Proben gezogen. Autos immer bis 10 Jahre und 300.000 km gefahren. 0 Probleme warum auch.