Kosten 2. Inspektion
Hallo,
mein ST 170PS, 8AT muss morgen zur 2. Inspektion (41000km). Der Freundliche meinte was von 300 bis 400€. Find ich etwas hoch, wenn man bedenkt das man jedes Jahr hin muss. Was gemacht werden muss findet man ja auch nicht mehr im Servicebuch. Wie waren bei euch die Kosten?
Gruß
Extiler
Beste Antwort im Thema
@BMWizzle @Omegabesitzer Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau ich euch um eure Meinung zum Thema selbst mitgebrachtes Motoröl gebeten habe? Wenn ihr die in meinem Beitrag gestellte Frage beantworten könnt, wäre ich dankbar, ansonsten behaltet doch Eure an der Frage verbeigehenden "Weisheiten" für euch.
433 Antworten
Im August 2021 zum Tüv (61500km), der Prüfer sagt " beim Winterreifen aufstecken schau dir die Hinteren Bremsbeläge an " , im September zur Inspektion der Meister sagt " deine Bremsbeläge hi. sind runter ". Ich neue Beläge gekauft und 2,5 Monate/ca. 3200km später, bei der Winterreifenmontage die Beläge hi. erneuert. Siehe Bild, hätte locker noch bis zum Frühjahr mit dem Wechsel warten können. mfg.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 09. Feb. 2022 um 15:56:22 Uhr:
Somit hätte auch jedes Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt werden müssen (jede 2. Inspektion).
Wer kommt auf solche Ideen? In meinem Serviceheftchen von Opel stand da immer "Zusatzarbeiten alle 2 Jahre" - nix Kilometer.
Beim Zahnriemen steht da sinngemäß "alle 6 Jahre / 150.000km".
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 09. Feb. 2022 um 16:9:52 Uhr:
Siehe Bild, hätte locker noch bis zum Frühjahr mit dem Wechsel warten können. mfg.
Und wieviel mm ist das Mindestmaß?
Als KFZler solltest du wissen, besser etwas zu früh, als Metall auf Metall.....
Was dürfte denn die 1. Inspektion kosten? Ich fahre den Opel Insignia Sports Tourer, Facelift, Baujahr 02/2021 mit 2L Diesel, Automatik und 174 PS.
Ich war etwas überrascht, denn die Opel Werkstatt hat mir ein Angebot von 344€ unterbreitet (ohne Batteriewechsel, ohne Scheibenwischwasser auffüllen und ohne Ad-blue nachfüllen!) Ich war über den Preis etwas überrascht! Wie sind eure Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. Februar 2022 um 16:50:39 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 09. Feb. 2022 um 15:56:22 Uhr:
Somit hätte auch jedes Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt werden müssen (jede 2. Inspektion).Wer kommt auf solche Ideen? In meinem Serviceheftchen von Opel stand da immer "Zusatzarbeiten alle 2 Jahre" - nix Kilometer.
Beim Zahnriemen steht da sinngemäß "alle 6 Jahre / 150.000km".
Die Woche erst bei den Autodoctoren gesehen, dass es zumindest für den 170 PS Diesel im Insignia A eine Anweisung von Opel gibt, schon deutlich früher gewisse Teile zu prüfen im Zusammenhang mit dem Zahnriemen. Der Zahnriemen hält wohl, aber die Umlenkrollen machen wohl Probleme.
Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Erwartet habe ich nichts! Letzten Endes wird aber doch nur Öl+Öl Filter gewechselt und der Innenraumfilter! Da dachte ich mir als Laie, dass 344€ schon etwas teuer sind!
Der geschulte Blick ist es der bei Inspektionen ohne wirklichen Aufwand kostet.
Habe am Montag eine Große Inspektion beim Smart, wollte eigentlich am Freitag, aber das ist so umfangreich das Mercedes es am Freitag (Abgabe 7:30Uhr) nicht schafft, da die Mittags aufhören.
Zitat:
@florian_w schrieb am 18. Februar 2020 um 19:54:49 Uhr:
My 2.0 T, 50.000 km, standard oil, filters, brake pads front and rear plus computer, around 550 euro. Brakes were more expensive on front wheels cause I have Brembo.
What do you mean with "computer"?
Zitat:
@FOCUSst170 schrieb am 9. Februar 2022 um 19:04:08 Uhr:
Erwartet habe ich nichts! Letzten Endes wird aber doch nur Öl+Öl Filter gewechselt und der Innenraumfilter! Da dachte ich mir als Laie, dass 344€ schon etwas teuer sind!
105€ öl
5€ Dichtung
55€ Filter
25€ ölfilter
100€ Arbeitskosten
Gesamt 290€
Umsatzsteuer 55,01€
Gesamt brutto 345,01€
Einfach 😛
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. Februar 2022 um 16:52:56 Uhr:
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 09. Feb. 2022 um 16:9:52 Uhr:
Siehe Bild, hätte locker noch bis zum Frühjahr mit dem Wechsel warten können. mfg.Und wieviel mm ist das Mindestmaß?
Als KFZler solltest du wissen, besser etwas zu früh, als Metall auf Metall.....
Dann schau das Bild nochmal genau an, der Zollstock stößt gegen den Verschleisanzeiger (mechanisch) und wenn der an der Bremsscheibe schleift hört man es schon ganz deutlich, ich zumindest. 3mm bis zum Verschleisanzeiger, sind nochmal ca. 5000km, es sei denn man ist ständig im Rennmodus unterwegs. Ich schaue mir die Bremsen min. 2x im Jahr an, beim Reifenumstecken und die Beläge vorn sind noch die Ersten, gut für ca. 20 000km. mfg.
Ich hab für meine 1.5 AT gerade 410 € bezahlt für die 110.TKM Inspektion.
Was mich wundert,aber da stoße ich bei egal welcher Werkstatt außer Opel auf taube Ohren, wieder wurde 5W30 eingefüllt.
Zitat:
@kr1zl schrieb am 14. Juni 2022 um 16:26:17 Uhr:
Ich hab für meine 1.5 AT gerade 410 € bezahlt für die 110.TKM Inspektion.
Was mich wundert,aber da stoße ich bei egal welcher Werkstatt außer Opel auf taube Ohren, wieder wurde 5W30 eingefüllt.
Das es keine 110.000 km Inspektion gibt, wäre es interessant, welche das dann genau war. Die 4. Inspektion?
die 4. richtig, seit Zulassung jetzt 5 Jahre alt. Tüv #(2) nun auch fällig. Der Ölwechsel war fällig und dann hab ich die gleich machen lassen, weil ich auch einfach >20.000 im Jahr fahre und mich auf das Auto verlassen muss.