Kosten 2. Inspektion
Hallo,
mein ST 170PS, 8AT muss morgen zur 2. Inspektion (41000km). Der Freundliche meinte was von 300 bis 400€. Find ich etwas hoch, wenn man bedenkt das man jedes Jahr hin muss. Was gemacht werden muss findet man ja auch nicht mehr im Servicebuch. Wie waren bei euch die Kosten?
Gruß
Extiler
Beste Antwort im Thema
@BMWizzle @Omegabesitzer Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau ich euch um eure Meinung zum Thema selbst mitgebrachtes Motoröl gebeten habe? Wenn ihr die in meinem Beitrag gestellte Frage beantworten könnt, wäre ich dankbar, ansonsten behaltet doch Eure an der Frage verbeigehenden "Weisheiten" für euch.
433 Antworten
Zitat:
@-Pitt schrieb am 3. Februar 2021 um 19:50:44 Uhr:
Welche Inspektionsarbeiten stehen bei 90.000km an?
Solange fahre ich kein Auto. 😁
Autos haben bei mir nicht so den Stellenwert und werden in der Regel so lange gefahren, wie es wirtschaflich tragbar ist. Hat sicherlich auch was mit " Nachhaltigkeit " zu tun. Gebe mehr Geld für die angenehmen Sachen im Leben aus, Hobbys, Urlaube und gutes Essen.
Omega A Caravan 430000km , Vectra C Limo. 346 000km, wolln mal sehen wie lange der Insignia da mithält. mfg.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 5. Februar 2021 um 09:07:18 Uhr:
Autos haben bei mir nicht so den Stellenwert und werden in der Regel so lange gefahren, wie es wirtschaflich tragbar ist. Hat sicherlich auch was mit " Nachhaltigkeit " zu tun. Gebe mehr Geld für die angenehmen Sachen im Leben aus, Hobbys, Urlaube und gutes Essen.
Omega A Caravan 430000km , Vectra C Limo. 346 000km, wolln mal sehen wie lange der Insignia da mithält. mfg.
Hatte ich früher auch so gemacht, in der Regel bis der TÜV uns scheidet weil zu teuer.
Hat aber den Nachteil das man dann mehr Geld für einen "Neuen" in die Hand nehmen muss.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Februar 2021 um 10:41:30 Uhr:
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 5. Februar 2021 um 09:07:18 Uhr:
Autos haben bei mir nicht so den Stellenwert und werden in der Regel so lange gefahren, wie es wirtschaflich tragbar ist. Hat sicherlich auch was mit " Nachhaltigkeit " zu tun. Gebe mehr Geld für die angenehmen Sachen im Leben aus, Hobbys, Urlaube und gutes Essen.
Omega A Caravan 430000km , Vectra C Limo. 346 000km, wolln mal sehen wie lange der Insignia da mithält. mfg.
Hatte ich früher auch so gemacht, in der Regel bis der TÜV uns scheidet weil zu teuer.
Hat aber den Nachteil das man dann mehr Geld für einen "Neuen" in die Hand nehmen muss.
Und man auch mehr ausgegeben hat.
Beispiel alle 4 Jahre ein Neuer bzw. Nutzungsdauer 10 Jahre alter Wagen
Neuwagen 30.000 Euro
Gebrauchter 15.000 Euro (60.000 km, 4 Jahre alt)
Bar 15.000 Euro
In dem Beispiel habe ich nach 8 Jahren insgesamt 30.000 Euro bar hingelegt, um halt alle 4 Jahre einen Neuwagen zu fahren.
Ich muss also auch hier 30.000 Euro (in 8 Jahren) sparen bzw. abbezahlen. Ansonsten funktioniert die "Rechnung" auch nicht. Fahre ich den alten Wagen 10 Jahre könnte ich mir ein Auto von 37.500 Euro kaufen, wenn ich so weiter gespart habe. Oder ich spare 2 Jahre nichts, Lebe und gebe das Geld aus.
Finanziell gibt es keinen Vorteil alle paar Jahre ein neues Auto zu kaufen. Außer die Kosten durch Reparaturen steigen in die Höhe. Wobei man in meinem einfachen Beispiel 7.500 Euro "Luft" hat bei 10 Jahre Nutzungsdauer. Und noch besser sieht es aus, wenn ich Kia oder Hyundai fahre und somit 7 bzw. 5 Jahre Garantie habe, welche (5 Jahre) ich bei Opel ja extra bezahlen muss bzw. im Preis mit "versteckt" ist.
Einziger wirklicher Vorteil: Man kann halt alle paar Jahre ein neues Auto fahren. Finanziell macht man in der Regel immer Minus.
Ähnliche Themen
Was du vollkommen in deiner Rechnung ausblendest, man bekommt für einen 4jahre alten Wagen mehr "zurück" als für einen 10jahre alten.
Einfacher als mit einem Auto Geld zu vernichten, geht kaum. 🙂
Egal ob neu oder gebraucht. Privat würde ich mir allerdings auch keinen Neuen kaufen.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Februar 2021 um 12:04:56 Uhr:
Was du vollkommen in deiner Rechnung ausblendest, man bekommt für einen 4jahre alten Wagen mehr "zurück" als für einen 10jahre alten.
Du hast meine Rechnung nicht verstanden!!!
In meiner Rechnung habe ich bei dem Wagen nach 10 Jahren NICHTS an Restwert angesetzt. Oder steht das irgendwo. Bei dem Gebrauchten nach 4 Jahren und 60.000 km noch 50%. Ich denke das ist beim Insignia realistisch. Wenn nicht sogar zu viel.
Nach 8 Jahren (alle 4 Jahre ein neuer Wagen) hast du quasi rein finanziell den Preis für einen Neuwagen (2x50%=100%) "verbrannt". Wenn ich nach 8 Jahren für den alten Wagen noch 1 Euro bekommen würde, würde der dort schon besser dastehen.
Teure Reparaturen nicht beachtet. Aber auch bei einem 3/4 Jahre alten Auto kann was kaputt gehen und ich habe da auch schon Verschleiß. Fahre ich den alten Wagen 10 Jahre, habe ich 7.500 Euro (die Hälfte von den 50% und von 4 Jahren) gespart, da nicht verbrannt.
Ich hoffe du hast es jetzt verstanden. Ansonsten kann ich dir leider auch nicht helfen. Und es ist ja auch nicht das Thema hier.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. Februar 2021 um 12:11:45 Uhr:
Einfacher als mit einem Auto Geld zu vernichten, geht kaum. 🙂
Egal ob neu oder gebraucht. Privat würde ich mir allerdings auch keinen Neuen kaufen.
Privat habe ich praktisch einen Jahreswagenpreis für einen Neuwagen bezahlt, taucht auch nicht in seiner Rechnung auf.
Aber stimmt schon einfacher kann man Geld nicht vernichten........
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. Februar 2021 um 12:11:45 Uhr:
Einfacher als mit einem Auto Geld zu vernichten, geht kaum. 🙂
Oh doch....😉 Nimm den erfolgreichen Geschäftsmann der seine „Sekretärin“ bei Laune halten will und gleichzeitig die Ehefrau „stillhalten“ muss...😛😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Februar 2021 um 12:31:50 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. Februar 2021 um 12:11:45 Uhr:
Einfacher als mit einem Auto Geld zu vernichten, geht kaum. 🙂
Egal ob neu oder gebraucht. Privat würde ich mir allerdings auch keinen Neuen kaufen.
Privat habe ich praktisch einen Jahreswagenpreis für einen Neuwagen bezahlt, taucht auch nicht in seiner Rechnung auf.
Aber stimmt schon einfacher kann man Geld nicht vernichten........
Pitt, du begreifst es nicht! Ich habe einfach nur einen Preis hingeschrieben und mehr nicht. Und ich weiß, dass du nur 30.000 Euro für deinen Wagen bezahlt hast. Und nun? Meinst du jetzt etwa, dass du nach 4 Jahren noch 20.-25.000 Euro für dein Auto bekommst? Nein, du wirst max. 50 % von deinen 30.000 Euro bekommen Oder glaubst du daran, dass dir dein Händler 50% von der UVP geben wird. Träum weiter. Mein CT hat nach etwas über einem Jahr und 16.500 km ca 52% vom UVP gekostet. Und auch den Neuwagen nach 4 Jahren habe ich mit deinem Preis (Neuwagen zum Jahreswagenpreis) angesetzt und nicht höher. Ich weiß schon was ich schreibe und berechne. Aber rechne dir das ganze ruhig schön. Ist ja dein Geld und damit kannst du machen was du willst. Aber deine Argumentation stimmt nun einmal nicht. SORRY
Ich rechne da nix schön.
Tatsache ist das der Listenpreis ohne Rabatt beim Verkauf teurer kommt als der Listenpreis mit Rabatt.
Ende der Durchsage.
Hier geht es mal wieder nicht um das eigentliche Thema sondern um Magenprobleme !!!
Es wird nur über Durchfall geschrieben wie meistens .
Unseren Astra K ST 1.6D Innovation mit 136 PS wollte unser FOH nach 2 Jahren und 56tkm für <10 t€ zurück nehmen..... Beim Insignia sieht das nicht besser aus.
EDIT: BLP ~28.000€
Zitat:
@Maxi-tbs schrieb am 9. Februar 2021 um 12:59:47 Uhr:
Hier geht es mal wieder nicht um das eigentliche Thema sondern um Magenprobleme !!!Es wird nur über Durchfall geschrieben wie meistens .
Ja leider. Aber wenn jemand Blödsinn erzählt, muss man das auch richtig stellen dürfen. Wer sich alle 3-4 Jahre einen neuen Wagen kauft, verbrennt einfach mehr Geld, als jemand der 10 Jahre ein Auto fährt. Und ja, je größer der Rabatt beim Neuwagenkauf, je geringer die Höhe des verbrannten Geldes. Aber verbrannt wird trotzdem. Und gerade bei Opel ist das schon Extrem.
Also Sorry noch einmal
Der Durchfall begann hier:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 9. Februar 2021 um 11:29:34 Uhr:
Und man auch mehr ausgegeben hat.Beispiel alle 4 Jahre ein Neuer bzw. Nutzungsdauer 10 Jahre alter Wagen
Neuwagen 30.000 Euro
Gebrauchter 15.000 Euro (60.000 km, 4 Jahre alt)
Bar 15.000 EuroIn dem Beispiel habe ich nach 8 Jahren insgesamt 30.000 Euro bar hingelegt, um halt alle 4 Jahre einen Neuwagen zu fahren.
Ich muss also auch hier 30.000 Euro (in 8 Jahren) sparen bzw. abbezahlen. Ansonsten funktioniert die "Rechnung" auch nicht. Fahre ich den alten Wagen 10 Jahre könnte ich mir ein Auto von 37.500 Euro kaufen, wenn ich so weiter gespart habe. Oder ich spare 2 Jahre nichts, Lebe und gebe das Geld aus.
Finanziell gibt es keinen Vorteil alle paar Jahre ein neues Auto zu kaufen. Außer die Kosten durch Reparaturen steigen in die Höhe. Wobei man in meinem einfachen Beispiel 7.500 Euro "Luft" hat bei 10 Jahre Nutzungsdauer. Und noch besser sieht es aus, wenn ich Kia oder Hyundai fahre und somit 7 bzw. 5 Jahre Garantie habe, welche (5 Jahre) ich bei Opel ja extra bezahlen muss bzw. im Preis mit "versteckt" ist.
Einziger wirklicher Vorteil: Man kann halt alle paar Jahre ein neues Auto fahren. Finanziell macht man in der Regel immer Minus.
Ich habe "Neuen" nicht umsonst in " " gesetzt! Bedeutet für Leute mit "Pech beim Denken" es kann auch ein gebrauchter sein.