Kosten 2. Inspektion
Hallo,
mein ST 170PS, 8AT muss morgen zur 2. Inspektion (41000km). Der Freundliche meinte was von 300 bis 400€. Find ich etwas hoch, wenn man bedenkt das man jedes Jahr hin muss. Was gemacht werden muss findet man ja auch nicht mehr im Servicebuch. Wie waren bei euch die Kosten?
Gruß
Extiler
Beste Antwort im Thema
@BMWizzle @Omegabesitzer Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau ich euch um eure Meinung zum Thema selbst mitgebrachtes Motoröl gebeten habe? Wenn ihr die in meinem Beitrag gestellte Frage beantworten könnt, wäre ich dankbar, ansonsten behaltet doch Eure an der Frage verbeigehenden "Weisheiten" für euch.
433 Antworten
Haben die älteren F30 nicht feste Intervalle von 15.000km / 1x jährlich gehabt? Ob ein EZ 2014 aber nun älter ist mit 7 Jahren, weiß ich nicht.
Zitat:
@Super. schrieb am 21. Januar 2021 um 18:52:59 Uhr:
3. Inspektion(klein)1.5 Turbo BenzinerIch bin sicher, dass dieses Öl Goldstaub enthält
Aber der Ölfilter ist günstig.
Mein Opel Händler verlangt rund 40 EUR Netto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefan.gts schrieb am 21. Januar 2021 um 19:33:05 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 21. Januar 2021 um 19:31:22 Uhr:
Dann glaube an deinen Bordcomputer.......Ich mache genau das, was mir der Hersteller vorschreibt...
Muss schwer sein, dass zu verstehen...
Ok hast recht
https://www.repareo.de/oelwechsel-bmw-3er/wenn das aber genauso gut klappt wie die Meldung der Sensoren die Bremsklötze zu wechseln, dann gute Nacht.
Mit 2 Jahren und 30.000km haben einige Hersteller schon vollen Erfolg bewiesen. Siehe VW, oder BMW beim Mini oder die ganzen Steuerkettenprobleme bei BMW.
Aber muss halt jeder selbst wissen und gibt genug die nicht merken wie scheiße Longlife für ihren Motor ist.
Auch als ich das Auto abholte, fand ich neben dem Wartungsbuch zwei kleine Flaschen.
Ich dachte, es sei ein Geschenk, aber im Serviceplan steht, dass ich für die bezahlt habe und die auf dem Fahrersitz liegen
Niemand hat mir gesagt, was ich mit diesen Flaschen machen soll.
Musste ich selbst auf die Opel-Seite gehen?
Auf seite:
„Dieses Kraftstoffadditiv dient zur Vorbeugung gegen und Entfernung von Ablagerungen in Benzinmotoren mit Turboaufladung und Direkteinspritzung. Insbesondere sind hier die Einlassventile und Einspritzdüsen sowie der Brennraum zu nennen. Der Kraftstoffzusatz gewährleistet einen deutlich effizienteren Verbrennungsvorgang und sorgt damit für optimalen Kraftstoffverbrauch und bessere Leistung bei den in der nachfolgenden Übersicht aufgeführten Benzinmotoren. Zusätzlich werden die Emissionen minimiert.
Bitte verwenden Sie das Additiv nur in den genannten Motoren (siehe Tabelle unten). In den neuen Inspektionsintervallen ist der genannte Kraftstoffzusatz vorgeschrieben. Bitten Sie Ihre Kunden bei der Terminvereinbarung für die Inspektion, das Fahrzeug wenn möglich vollgetankt zur Inspektion zu bringen.
Wenn der Kraftstofftank weniger als 90?% seines maximalen Fassungsvermögens anzeigt, übergeben Sie den Kraftstoffzusatz dem Kunden. Bitte informieren Sie den Kunden entsprechend, damit dieser das Additiv der nächsten Tankfüllung hinzufügt.“
Sorry für meine schlechte Deutsch
Nur weil OPEL es nicht anbietet, ist natürlich alles andere scheiße...
Nur komisch, dass OPEL auch Probleme mit den Steuerketten hat.
Das Problem mit den Steuerketten ist in erster Linie nicht das Öl, sondern vielmehr die "Fahrradketten" die verbaut werden.
Früher mit den Duplex Steuerketten gab es jedenfalls weniger Probleme.
Das hat jetzt überhaupt nichts mit Opel zu tun, sondern mit Motoren im allgemeinen.
Zeig mir einen Motor der sich über Longlife Intervalle freut.
Zitat:
@Super. schrieb am 21. Januar 2021 um 20:23:47 Uhr:
Niemand hat mir gesagt, was ich mit diesen Flaschen machen soll.
Fragen kostet nichts..............
Zitat:
@stefan.gts schrieb am 21. Januar 2021 um 20:23:54 Uhr:
Nur weil OPEL es nicht anbietet, ist natürlich alles andere scheiße...Nur komisch, dass OPEL auch Probleme mit den Steuerketten hat.
Das Problem mit den Steuerketten ist in erster Linie nicht das Öl, sondern vielmehr die "Fahrradketten" die verbaut werden.
Früher mit den Duplex Steuerketten gab es jedenfalls weniger Probleme.
Doch manchmal musste man bei 300000Km nachspanne
2 Jahre / 30.000km kommt halt den Wenigfahrern entgegen. Ob es gut oder schlecht ist, lassen wir mal dahin gestellt.
Und welche Arbeiten müssen unbedingt 1x im Jahr am Auto gemacht werden? Mehr als einmal unter die Haube zu schauen ist es doch nicht wirklich in der Werke.
Ich fände ein solches Inspektionsintervall nicht verkehrt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 21. Januar 2021 um 20:35:55 Uhr:
Ich fände ein solches Inspektionsintervall nicht verkehrt.
Dann müssten aber einige das Scheibenwischwasser selber auffüllen............... 🙄
Zitat:
@-Pitt schrieb am 21. Januar 2021 um 20:29:43 Uhr:
Zitat:
@Super. schrieb am 21. Januar 2021 um 20:23:47 Uhr:
Niemand hat mir gesagt, was ich mit diesen Flaschen machen soll.
Fragen kostet nichts..............
Ich habe angerufen aber war schon zu