Kosten 2. Inspektion - Service B
halte eben die Rechnung des service B in der Hand :
1. Service ohne Plus Paket = Festpreis = 142,-
2. Filter = 12,93
3. Kombifiler = 50,60
4. Öl = 5,8l = 137,87
= Lohn = 142,-
= Teile = 201,40
+ Mettwurststeuer = 65,25
Summe = 408,65
Beste Antwort im Thema
Bei mir steht die B-Klasse als Zweitfahrzeug neben meinem Fahrrad in der Garage...😁
100 Antworten
Bin morgen mit dem B1 Check dran. Wenn ich das hier so lese, bin ich ja gespannt, was ich dafür hinblättern muß.
Eins ist mir bei MB nicht ganz verständlich: überall wird von Umweltschutz usw gesprochen, aber MB scheint es nicht, wie andere Hersteller, gebacken zu bekommen, den Ölwechsel nach Motorbeanspruchung durchzuführen. Für mich echte Steinzeit. Da wird ein langlebiges Hochleistungsöl verlangt / aufgefüllt, aber stur nach einem Jahr gewechselt. Habe in diesem Jahr gerade mal 8000km gefahren. Für mich Geldbeutelschneiderei!
Schaue ich bei den Herstellern dieser Öle nach, lese ich nichts davon, das es nach 1Jahr gewechselt werden muß, bei geringer Laufleistung. Die meisten Strecken bei mir sind ca. 60 km lang und somit wird das Öl auch gut warm.
Ja, Mercedes will in den Werkstätten viel Geld verdienen. Jedes Jahr Service! Bei Audi, BMW, VW und vielen anderen Fabrikaten alle 2 Jahre.
Gruß - Dieter.
Hallo,
verstehe die Diskussion nicht. Niemand wird gezwungen die Inspektion durch eine Mercedes Niederlassung durchführen zu lassen. Ihr solltet euch halt nur im klaren sein, dass nach der Garantie von seiten Mercedes dann auch keine Kulanz zu erwarten ist.
Es ist euer Auto. Ihr fahrt das Teil und seit alt genug selbst zu entscheiden, wo und wie oft ihr das Auto warten wollt. Das ein Mercedes nicht guenstig ist, habt ihr ja auch schon beim Kauf festestellen müssen. Habt ihr jetzt echt geglaubt, dass Mercedes ausgerechnet beim Service eine Ausnahme macht und hier die Heilsarmee spielt?
Vergleicht einfach die Preise und die Qualität mit anderen Werkstätten. Lasst da die Inspektion durchführen, die euer Vertrauen erhält. Wenn das guenstiger ist dann umso besser. Aber sich erst nach dem kauf Gedanken über die Folgekosten zu machen, war jetzt von jedem einzelnen der hier meckert doch recht blauäugig und nicht sonderlich überlegt.
Hallo MacCrash, ich habe mir sehr wohl Gedanken um die Folgekosten meines B 180 CDi gemacht, es ist ja nicht mein erster Mercedes. Ich stelle jedoch fest dass der Preis für einen Assyst im Lauf von 3 Jahren überproportional gestiegen ist.
Für die Wartung an meinem B180 CDi/W245 habe ich am 12.6.2011 € 317,92 bezahlt, bei km-Stand 47000. Für dieses Auto war als Öl noch Shell Super 3000 5W30 gut genug, den Literpreis habe ich im Spritmonitor nicht erfaßt, beim W246 muß es plötzlich eine Luxusbrühe sein die je nach Werkstatt bis zu 30 Euro je Liter kostet. Mein Freundlicher ist da noch bescheiden und nimmt "nur" 19,90 + MWSt.
Ich werde deswegen keine freie Werkstatt aufsuchen, mein Vertrauen in viele solcher Betriebe ist aus gegebenem Anlaß nicht groß, auch das Argument eventueller Kulanzleistungen zählt für mich. Aber wenn ich von Preisen von über 500 Euro für einen Assyst B lese - da hört für mich die Gemütlichkeit auf, das ist nicht vermittelbar. Gruß
Franz
Ähnliche Themen
Heute meine Rechnung bekommen:
B Service ohne Plus. Dazu wurde der Kombifilter gewechselt und die Bremsflüssigkeit.
Summe aller Leistungen 360,64€. Das ist für mich ok. Bei Volvo lag ich in etwa beidem gleichen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Boeing727
Summe aller Leistungen 360,64€.
Was haben die für den Liter Öl genommen?
Benziner?
Auch neue Zündkerzen?
Zitat:
Original geschrieben von km-11
Was haben die für den Liter Öl genommen?Zitat:
Original geschrieben von Boeing727
Summe aller Leistungen 360,64€.
Benziner?
Auch neue Zündkerzen?
Sorry vergessen: Öl wurde angeliefert und Zündkerzen sind erst bei 75000 Km fällig. Mein B hat erst 19000 Km auf dem Tacho, 2 Jahre alt. darum ärgere ich mich auch etwas über den Ölwechsel. es wurde jetzt schon zweimal der Schmierstoff gewechselt, obwohl es sich um ein Longlife Produkt handelt.
Also ich habe nichts dagegen mein Auto 1x im Jahr zum Service zu bringen. Und komischerweise läuft der Motor nach dem Ölwechsel ruhiger und er verbraucht auch noch wesentlich weniger Sprit. Von daher kann es gar nicht so unnütz sein wie manch einer hier vermitteln mag.
Und für alle anderen die hier ihre Assyst-Kosten auflisten:
Bitte lügt euch nix in die Tasche und tut nicht so als wäre eurer Service super billig gewesen! Bitte postet gleich ob Assyst bei Daimler oder wo anderst durchgeführt wurde und bitte auch ob Öl angeliefert wurde oder die "absolut überteuerte Brühe aus dem Abzockerhexenkessel" gekauft wurde.
(Ich verstehe die Diskussion nach wie vor nicht, da wird sich ein Auto für über 30T € gekauft und für einen Ölwechsel mit dem 150€ teureren Herstelleröl reicht es dann nicht mehr)
Zitat:
@o_kn schrieb am 3. November 2014 um 09:38:29 Uhr:
Also ich habe nichts dagegen mein Auto 1x im Jahr zum Service zu bringen. Und komischerweise läuft der Motor nach dem Ölwechsel ruhiger und er verbraucht auch noch wesentlich weniger Sprit. Von daher kann es gar nicht so unnütz sein wie manch einer hier vermitteln mag.
Und für alle anderen die hier ihre Assyst-Kosten auflisten:
Bitte lügt euch nix in die Tasche und tut nicht so als wäre eurer Service super billig gewesen! Bitte postet gleich ob Assyst bei Daimler oder wo anderst durchgeführt wurde und bitte auch ob Öl angeliefert wurde oder die "absolut überteuerte Brühe aus dem Abzockerhexenkessel" gekauft wurde.(Ich verstehe die Diskussion nach wie vor nicht, da wird sich ein Auto für über 30T € gekauft und für einen Ölwechsel mit dem 150€ teureren Herstelleröl reicht es dann nicht mehr)
Dann kauf doch deinen B-W246 nochmal, nur eben halt 5.ooo Euro teurer !!!
Dann wolln wir mal sehen wo der Herr mit seinen Ansichten bleibt ?!!!
Eine Medaille hat immer zwei Seiten und wenn du deinen Kaffee in der Wartezeit teurer bezahlen möchtest, bitte gern ...
Bleibt immernoch jedem selbst überlassen ...
Zitat:
@o_kn schrieb am 3. November 2014 um 09:38:29 Uhr:
Also ich habe nichts dagegen mein Auto 1x im Jahr zum Service zu bringen. Und komischerweise läuft der Motor nach dem Ölwechsel ruhiger und er verbraucht auch noch wesentlich weniger Sprit. Von daher kann es gar nicht so unnütz sein wie manch einer hier vermitteln mag.
Wenn der Motor Deines Fahrzeugs nach einem Ölwechsel erkennbar "ruhiger" läuft und zudem sogar noch "
wesentlichweniger Sprit" benötigt als vorher, dann solltest Du bei der Werkstatt mal anfragen, was denn vorher kaputt war und beim Ölwechsel repariert wurde. Der Ölwechsel dürfte für derartige Phänomene nämlich nicht verantwortlich sein. Ehrlich gesagt bezweifle ich sie aber auch... 😉
Moin,
also meine B-Klasse geht nächsten Montag zum 2.Service (B). Da wird alles gemacht inkl. Öl und Wechsel vom AH.
Ich werde dann berichten,was der gute Händler aufgerufen hat.😉
Zitat:
@o_kn schrieb am 3. November 2014 um 09:38:29 Uhr:
Also ich habe nichts dagegen mein Auto 1x im Jahr zum Service zu bringen. Und komischerweise läuft der Motor nach dem Ölwechsel ruhiger und er verbraucht auch noch wesentlich weniger Sprit. Von daher kann es gar nicht so unnütz sein wie manch einer hier vermitteln mag.
Und für alle anderen die hier ihre Assyst-Kosten auflisten:
Bitte lügt euch nix in die Tasche und tut nicht so als wäre eurer Service super billig gewesen! Bitte postet gleich ob Assyst bei Daimler oder wo anderst durchgeführt wurde und bitte auch ob Öl angeliefert wurde oder die "absolut überteuerte Brühe aus dem Abzockerhexenkessel" gekauft wurde.(Ich verstehe die Diskussion nach wie vor nicht, da wird sich ein Auto für über 30T € gekauft und für einen Ölwechsel mit dem 150€ teureren Herstelleröl reicht es dann nicht mehr)
Richtig!Zitat:
für einen Ölwechsel mit dem 150€ teureren Herstelleröl reicht es dann nicht mehr)
Wenn ich das gleiche Öl für 45 Euro kaufen kann, hat das nichts mit leisten oder erlauben zu tun.
Sondern schlicht und einfach mit Dummheit.
Zitat:
Bitte lügt euch nix in die Tasche und tut nicht so als wäre eurer Service super billig gewesen! Bitte postet gleich ob Assyst bei Daimler oder wo anderst durchgeführt wurde und bitte auch ob Öl angeliefert wurde.
1) Lügt hier keiner!
2) Warum interessiert Dich das überhaupt!
3) Wenn dein Benz nach dem Ölwechsel ruhiger läuft und auch noch weniger Sprit verbraucht,
dann mach den Service doch 2 mal im Jahr.
Gruß Gmundner
Zitat:
@Gmundner schrieb am 3. November 2014 um 17:05:31 Uhr:
1) Lügt hier keiner!Zitat:
Bitte lügt euch nix in die Tasche und tut nicht so als wäre eurer Service super billig gewesen! Bitte postet gleich ob Assyst bei Daimler oder wo anderst durchgeführt wurde und bitte auch ob Öl angeliefert wurde.
2) Warum interessiert Dich das überhaupt!
3) Wenn dein Benz nach dem Ölwechsel ruhiger läuft und auch noch weniger Sprit verbraucht,
dann mach den Service doch 2 mal im Jahr.Gruß Gmundner
Ist jetzt zwar Off-Topic, aber ich muss darauf Antworten.
In dem Beitrag hier geht es darum andere über die Höhe der Inspektionskosten zu informieren.
Da ist es meiner Meinung wichtig, zu nennen ob es in einer freien Werkstatt oder bei MB war.
Denn wenn du dir den gesamten Beitrag mal durchliest gibt es ein paar Einträge die erst auf Nachfrage gepostet haben ob sie das Öl angeliefert oder den Service nicht bei MB gemacht haben. Das Verzerrt ganz einfach das Gesamtbild.
Bisher war es bei allen meinen Fahrzeugen so, dass sie auf Langstrecken kurz nach dem Service weniger Verbraucht haben. Scheinen wohl alle kaputt gewesen zu sein...
Aber ich bitte um Entschuldigung bei jedem, dem ich zu nahe getreten bin.
Und ich bitte um Entschuldigung dafür in diesem Thread um mehr Transparenz gebeten zu haben.
Zurück zum Thema!
Auch ich habe den zweiten Kundendienst bei 19000km
durchführen lassen. gesamte Kosten 460.-€. Darin
enthalten 5.8L Öl, 0-40 zum Preis von 23.20€ pro Liter!
Das finde ich als eine gerechte Rechnungsstellung,
für einen freundlichen auf dem Lande!
Mein 200er kommt jetzt auf eine höhere Endgeschwindigkeit!
Kundendienst oder neue Software?
Alles perfekt erledigt. so soll es sein!