Korrosionsschutzkontrolle Ford Focus
Hallo,
da ich meinen Ford Focus heute zur 1. Wartung bei meinem Freundlichen hatte dachte ich das auch die Korrosionsschutzkontrolle durchgeführt und abgestempelt wurde wie ich es von meinem Fiesta vorher kannte aber es war nur der Stempel bei den Wartungsarbeiten drin.
Nach meiner Nachfrage wurde mir gesagt das diese geändert wurde und bei neueren Baujahren nur noch alle 2 Jahre durchgeführt werden muss.
Im Serviceheft finde ich darüber aber keine Infos deswegen wollte ich wissen wie das denn bei Euch allen war?
Ist sie bei Euch abgestempelt worden nach 12 Monaten?
Wo kann man denn von Ford darüber etwas schriftliches finden?
Danke für Eure Hilfe und Infos.
Beste Antwort im Thema
Hallo Focus-Fans,
als ich meinen Focus kaufen wollte, hatte ich im Vorfeld noch ein paar Fragen, u.a. zur Korrosionsschutzkontrolle. Dazu habe ich das Kundendienstzentrum angemailt, hier die Antwort:
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Ford Focus interessieren. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Um die Garantie gegen Durchrosten aufrecht zu erhalten, muss dass Fahrzeug in den ersten sechs Betriebsjahren alle zwei Jahre zur Korrosionsschutzkontrolle bei einem Ford Vertragshändler vorgeführt werden. Dies scheint bei diesem Fahrzeug erfüllt zu sein.
Die Wartung muss jährlich beziehungsweise nach einer Laufleistung von 20.000km durchgeführt werden - je nachdem, was zuerst eintritt; auch wenn das Fahrzeug nicht angemeldet ist.
Sollten diese Arbeiten nicht durch Einträge in dem Serviceheft nachweisbar sein, erlischt die entsprechende Garantie.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und stehen Ihnen bei weiteren Fragen auch gerne telefonisch zur Seite.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Petra Mielsch
Kundenberaterin
Ford Motor Company (Austria) GmbH
______________________________
Hackinger Straße 5c
A -1140 Wien
T +43 (0)662 645 100
F +43 (0)50 6581 290
E kundenz@ford.com
www.ford.at
FN 184700v Handelsgericht Wien
Ich hoffe, dem einen oder anderen hilft es,
Gruß Dieter
16 Antworten
Interessantes Thema:
Kann man folgendes Fazit schließen: Die Kontrolle samt Garantie bringt gar nichts, da die nur greifen würden, wenn mein Auto ein komplettes Rostloch hätte? Das hat selbst mein 12 Jahre alter F-Astra nicht hingekriegt.
Also ist das ganze scheinbar nur Geld macherei. Ich habe bei Etis auch von alle 2 Jahre gelesen. Mein Ford-Handler hat es aber sogar fertig gebracht mir innerhalb von 7 Monaten (Vielahrer) sogar 2x 15 € für diese dämliche Kontrolle, obwohl sie ausdrücklich nicht auf dem Wartungsplan steht, abzuknöpfen. Das kann man sich dann ja zukünftig komplett sparen und eher in ne Dose Lack investieren 😉 Denn rosten tut meiner schon! Baujahr 2007 (!) und rostet an den Türen, dort wo Schrauben eingedreht sind. Innerhalb der Radkästen vorne hat er uch grostet, aber "dank" eines Unfalls und einer Nicht-Ford-Werkstatt ist dort jetzt alles wieder paletti.