Koppelstange Meyle vs. Orginal
Hallo,
es ist soweit die Koppelstangen müßen gewechselt werden.
nun die Frage orginal teile oder Meyle? der Preis spricht für Meyle aber die qualität auch??
wer kann etwas berichten?
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ratte66
wo lässt BMW denn seine Teile fertigen?
vielleicht sind das sogar Meyle Teile? 😕
Mit Sicherheit kommt NICHTS von Meyle 🙂
im prinzip ganz einfach:
Die NWS und KW Sensoren kommen aktuell von Vemo/Vaico (Q+ Ware)
die Querlenker samt Lager ebenso die Spurstangen samt Köpfen kommen von Lemförderer
Das Thermostat kommt von Behr
Die Riemenscheiben und Umlenkrollen von INA (Schäffler)
usw.. usw..
😁
und ja es stimmt was hier erzählt wird ein Teil was im VK 100EUR kostet das kostet BMW nicht mehr als 8EUR z.B. die NWS!
das ist extrem was die für Lagerhaltung verlangen obwohl die gar nicht sooo viel Lagern das findet man ganz einfach heraus indem man laufend das selbe Teil bestellt und immer mal wieder ein anderer Hersteller und Produktionsdatum drauf steht.
deshalb finde ich es eine Frechheit diesen extremen Aufpreis zu verlangen..
Also halten wir Fest:
VK an und 100EUR
EK von BMW 8EUR..
dann greif ich doch lieber zu dem Identteil für 30EUR...
achso und Bremsscheiben und Kohlenstoffanteil selten so ein schwachsinn gehört!
die Scheiben kommen eh alle von Jurid ob da Zimmermann, ATE, Brembo oder sonst was drauf steht!
und da gibt es tatsächlich verschiedene Qualitäten (5 um genau zu sein) aber diese unterscheiden sich nicht vom Material sondern von den Toleranzen.
im prinzip fährt man heute nur noch Pulverbeschichtete hochgekohlte Scheiben die rosten deutlich weniger und verziehen sich nicht so leicht.
das schlimmste an den Teileempfehlungen ist das die meisten Leute im Internet einfach keine Ahnung davon haben und auf irgendwas gelenkt werden was mal irgendwo funktioniert hat ohne großartiges Hintergrundwissen.
und ich persöhnlich halte auch nicht besonders viel von Meyle aber Meyle ist weder schlechter nocht besser als andere die kaufen auch nur zu und produzieren nicht ein einziges Teil selbst! nicht mal die HD ware die wird auch im Auftrag gefertigt...
auch die HD ware ist nicht der Weisheit letzter Schluss 🙂
Anlasser und Lichtmaschinen kauft man auch nicht Original die gibts von Fremderhstellern für 120EUR (Lima) und die taugen.
das einzige auf was man auf Original zurückgreifen sollte sind Karosserieteile sprich Bleche, Kunststoffteile (schürzen usw..) und Steuergeräte 😉 aber da bleibt einem eh nix anderes übrig.
wer meint die Original Fensterheber sind besser als div. nachbauten irrt gewaltig.
z.B. auch Kupplungsgarnitur... die kann man von NK kaufen ja richtig der Billigverein...
da kostet die Garnitur 100EUR weniger als bei Sachs und wenn man den NK Karton auf macht was sieht man da? alles original ZF Sachsteile!
nicht mal die Mühe das Logo raus zu fräsen macht man sich teilweise!
also der wo denkt Original ist immer besser hat einfach keine Ahnung wie Wirtschaft funktioniert.
und die wenigsten Werkstätten verbauen Meyleteile weil Meyle keine Sponsoring macht..
ATU verbaut TRW Bremsen nicht deshalb weil das ein verdammt großer Hersteller ist sondern weil die verdammt gute preise bekommen und kohle für die aufgehängten Plakate, Jahresrückvergütungen usw.. usw..
da wo es am billigsten ist und wo die meiste Kohle fließt das wird verbaut.. auf die Qualität schaut man erst im zweiten Schritt wenn überhaupt...
kleine Freie Werkstätten die zu keinen Ketten gehören die mögen vielleicht noch anders ticken aber die sind rar geworden 🙁
in diesem Sinne einen schönen Sonntag und lasst euch doch nicht von BMW verarschen!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
😕
Es gibt weder eine Scherbelastung, noch Axialkräfte.
Wie würdest du zb eine Kraft bezeichen wenn etwas an einem Punkt festgehalten wird und an einem Anderen weitergedreht?
Aber Axial ist nicht ganz richtig,radial wirkende Kräfte wären besser.
Naja, mit Scherkräften bist du vielleicht gar nicht so falsch gelegen. Aber was auf jede Fall auch auftritt, sind die Torsionskräfte.
Einigen wir uns mal darauf das praktisch in alle Richtungen Kräfte wirken,die Einen wirken sich stärker aus und Andere kaum. Auf jeden Fall ist die Herstellung ein sensibles Thema wenn man bedenkt wie oft man von rissigen Scheiben gewisser Hersteller (oder doch nur Händler) liest.
HI..
Hab heute mit nem Vertreter von einem Teilehändler gesprochen der da auch fuchsig dabei ist, und gute Tips gegeben hat...🙄
Der hat gesagt, bei Fahrwerks und Bremsen-teilen ist da sehr wohl ein Unterschied zwischen Orginal und der gleichen Firma im Zubehör..😁
Er hat aber auch gesagt, das das nicht bei allen Teilen so ist... z.B. Zahnriehmen von Conti.., aber Überall, wo Unterschiedliche Fertigungsverfahren angewendet werden, gibt es auch Unterschiede..
Was nicht heißt das orginal immer besser ist, so das Fazit, aber meistens haben die schon die Qualitativ hochwertigste Ware...!!!😎
Mfg Matze
Ähnliche Themen
Einige Lieferanten haben verschiedene Qualitäten im Programm,
mit den Originalen identische Teile,
zweite Wahl,zb welche die der Autohersteller wegen otischen Mängeln nicht abnimmt oder maßlich abweichen was sich nicht immer auf die Funktion auswirken muß
Teile die besser sind als die Originalteile weil Schwachpunkte in Eigenregie beseitigt wurden
Dritte Wahl,Teile die Arbeiter aus dem Schrott angeln und bei Ebay verticken 😁
Gängig wird es aber sein das man mit den Originalen identische Teile an den Zubehörmarkt liefert da das die wenigsten Kosten in der Produktion verursacht,dabei kann natürlich auch passieren das man Teile die minimal ausserhalb der Toleranzen liegen auch mitverkauft. Wobei Firmen mit einem Rest von Qualitätsbewusstsein keine Teile auf den Markt bringen werden bei denen Abeichungen im funktionsrelevanten Bereich vorhanden sind. Die Kriterien mit denen Zuliefererteile reklamiert und dem Lieferanten zurückgeschickt werden sind nicht immer nachvollziebar und haben oft nichts mit dem Teil an sich zu tun. Muß man nicht immer verstehen,da bekommt man nur Kopfschmerzen vom ständigen Schütteln.😁
Ja, glaube ich, denn so ist es manchmal auch, da wird betriebswirtschaftlich gebolzt, wobei das nicht immer zum treffenden Ergebnis führt... Hab das nämlich auch schon gehört, das da nur nen kleiner optischer Fehler dran ist, und der Kunde das auch nie sehen würde, weil das Teil tief unter der Motorhaube "sitzt" und ansonsten alles tutti ist, aber ist nicht!!!! Qualitätsmanagment...!!!!🙄
Ja, das ist die Kehrseite... und das bezahlt der Kunde halt auch...
Ja, ist nicht so einfach, keine Ahnung aber die werden wohl argumentieren das man irgendwo anfangen muß.. oder so...
wobei es ja nicht im Sinne des Erfinders ist...🙁
Mfg