Kontrollleuchte Dieselpartikelfilter
hey!
Habe seit gestern das problem das das lämpchen des dieselpartikelfilters aufleuchtet!
Nun bin gestern sofort zur werkstatt gefahren und rauscodieren lassen!
50 km gefahren ists wieder gekommen!
Vom fahrverhalten merkt man nichts:/
Nja nun meine Frage an was kann das liegen - könnte ich ev.dieses Problem selbst beseitigen!
Lg
Beste Antwort im Thema
Wenn du keine Automatik hast, dann fahr auf die Autobahn mit ca 1800-2500 Umdrehungen! ca 15 Minuten lang.. dann sollte es verschwunden sein... wenn nicht... dann fahr 30 minuten 😁 ... wenn dann immer nocht nicht weg ist... dann werkstatt...
dein DPF ist wahrscheinlich von vielen kurzstrecken verstopft und muss sich regenerieren
also LOS AUF DIE BAB.... zwischen 1800-2500Umdrehungen
gruß aus dem Passat bereich 😁
43 Antworten
-das ist leider die übliche Vorgehensweise in vielen Werkstätten, auf doof den Fehler löschen und hoffen, dass dann erstmal alles ok ist.
Wenn nicht, wird der Kunde sich schon melden.
CKONE006
hmm hab das noch gefunden
Passive Regeneration
Die passive Regeneration des Dieselpartikelfilters wirkt in erster Linie bei Fahrten auf der Autobahn in einem Abgastemperaturbereich von 350 bis 500 Grad. Der im Filter eingelagerte Ruß wird dabei kontinuierlich und ohne besondere technische Zusatzmaßnahmen zu CO2 umgewandelt.
Aktive Regeneration
Die aktive Regeneration setzt dagegen in Betriebsphasen ein, in denen der Motor überwiegend im Teillastbereich arbeitet, wie es vor allem im Stadtverkehr die Regel ist. Alle 400 bis 500 Kilometer wird die Abgastemperatur durch innermotorische Verfahren auf etwa 600 Grad erhöht und der eingelagerte Ruß in CO2 umgewandelt. Bei dieser Art der Filterregeneration fällt der Mehrverbrauch an Dieselkraftstoff gering aus, da die Regenerationsphasen durch die motornahe Filterposition vergleichsweise kurz sind, so VW.
würde gerne wissen ob die BAB fahrt i-was gebracht hat.
Zitat:
Original geschrieben von unicrack
würde gerne wissen ob die BAB fahrt i-was gebracht hat
Man brauch nicht auf BAB zu fahren. Es reicht einfach den Gang so zu wählen, dass die Drehzahl zwischen 1800 und 2500 U/min gehalten wird.
Hier ist die Beschreibung der DPF-Regeneration in einem 2,0 TDI (SSP 403)
** Klick **Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Man brauch nicht auf BAB zu fahren. Es reicht einfach den Gang so zu wählen, dass die Drehzahl zwischen 1800 und 2500 U/min gehalten wird.Zitat:
Original geschrieben von unicrack
würde gerne wissen ob die BAB fahrt i-was gebracht hat
Hier ist die Beschreibung der DPF-Regeneration in einem 2,0 TDI (SSP 403)
** Klick **
das ist doch mal ne klare aussage :-)
danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Man brauch nicht auf BAB zu fahren. Es reicht einfach den Gang so zu wählen, dass die Drehzahl zwischen 1800 und 2500 U/min gehalten wird.
Hier ist die Beschreibung der DPF-Regeneration in einem 2,0 TDI (SSP 403)
** Klick **
In dem besagten Dokument steht nur eben nichts von einer Drehzahl zwischen 1.800 und 2.500 U/min.
Hey Leute 😉
ich war wieder in der Werkstatt - die haben das Auto nochmals ausgelesen und wieder den Fehler gelöscht danach bin ich wie bereits in diesem Thread von mehreren empfohlen in etwa 15 - 30 min mit drehzahlen zwischen 1800-2500! gefahren und bis jetzt leuchtete es nicht mehr auf!
Auf die Frage an die Werkstatt bezüglich des Fehlers antworteten diese mir das die Dieselpartikelfilter eigentlich voll fürn A.... sind! Aber gut bei einem erneuten Aufleuchten dieser Lampe melde ich mich!
Bin bereits über 50km gefahren - nicht wie beim ersten Mal 😉 und aufleuchtet tut eben derweilen nichts :P
lg
Zitat:
Auf die Frage an die Werkstatt bezüglich des Fehlers antworteten diese mir das die Dieselpartikelfilter eigentlich voll fürn A.... sind
Kann es sein das deine Werkstatt voll fürn A.... is?
Bei solchen Aussagen, und seiner vorgehensweise könnte man das meinen. Bitte nicht persönlich nehmen!
Nein - nehm ich nicht - doch bei uns in Ö ist das einer der größten Fachwerkstätten für VW - und ich setze dann schon voraus dass die nicht schlecht sind =/
Quantität hat noch nie für Qualität gestanden...
Zitat:
Original geschrieben von oely001
In dem besagten Dokument steht nur eben nichts von einer Drehzahl zwischen 1.800 und 2.500 U/min.
Dafür aber in der Bedienungsanleitung deines Autos 🙂
@ golfer_20,
dann sieht es doch danach aus, der der DPF einfach voll war, und hat sich nun endlich frei gebrannt.
Ich hoffe auch, dass es weiter gut geht 🙂
Na ja, die Qualität eines Werkstattes hat mit der Anzahl von Niederlassungen nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
@ golfer_20,
dann sieht es doch danach aus, der der DPF einfach voll war, und hat sich nun endlich frei gebrannt.
Ich hoffe auch, dass es weiter gut geht 🙂Na ja, die Qualität eines Werkstattes hat mit der Anzahl von Niederlassungen nichts zu tun.
Ja bin auch jetzt froh das alles soweit passt!
Weil solche Kontrollleuchten können einem anfangs wirklich einen Schrecken einjagen..😉
aber gut ich halt euch am laufenden!
Bezüglich der Werkstatt - ja weiß ich aber ansonsten bin ich ja mit dieser Werkstatt zufrieden!!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von golfer_20
Hey Leute 😉ich war wieder in der Werkstatt - die haben das Auto nochmals ausgelesen und wieder den Fehler gelöscht danach bin ich wie bereits in diesem Thread von mehreren empfohlen in etwa 15 - 30 min mit drehzahlen zwischen 1800-2500! gefahren und bis jetzt leuchtete es nicht mehr auf!
Auf die Frage an die Werkstatt bezüglich des Fehlers antworteten diese mir das die Dieselpartikelfilter eigentlich voll fürn A.... sind! Aber gut bei einem erneuten Aufleuchten dieser Lampe melde ich mich!
Ich fasse es nicht. Die haben die Fehlermeldung einfach gelöscht ? Wozu ist ein Fehler
speicherwohl da ? Bestimmt nicht zum ständigen Löschen ohne nachfolgende Diagnose des Fehlers.
Stell Dich das nächste mal mit nem Knüppel in der Hand daneben, und wenn er löscht, bevor Du es lesen konntest, hau einfach wortlos zu 😎!