Konstruktionsfehler Steuerkette
Hallo Forum.
Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.
Gruß, Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum.
Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.
Gruß, Oliver
251 Antworten
Hallo
Ich weiß gar nicht was da für Probleme auftreten können mit den Ketten.Alte raus und neue rein.Da muß weder Spanner noch Gleitschienen gewechselt werden aus welchen Grund auch.Ich habe schon ein paar gemacht von den Ketten und keine und wirklich keine rasselt wieder oder sonstige Probleme.
Aber scheinbar regen sich nur immer Opel Fahrer über ihre mehr oder weniger kleinen
Wewechen auf.Es ist egal welche Marke
Du kann auch kann immmer etwas sein.Aber da will komischer weise keiner was davon hören.
Hi Leuts,
es scheint mittlerweile eine Rückrufaktion von Opel zu geben. Meine Verlobte ( hat einen 1,2 EZ 5/04 ) hat Post aus GG mit Infos dazu erhalten.
MfG Stefan.
Zitat:
Original geschrieben von kerlin
Hi Leuts,
es scheint mittlerweile eine Rückrufaktion von Opel zu geben. Meine Verlobte ( hat einen 1,2 EZ 5/04 ) hat Post aus GG mit Infos dazu erhalten.
MfG Stefan.
@ Stefan
Das ist bereits seit gut 2 Wochen bekannt das es eine gibt.Hab hier schon Fg Nummern gepostet welche Fz mit welcher Fg Nummer betroffen sind.
Und leider ist Fackt das nur dies Fz mit den Betreffenden Nummern umgerüstet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubibaer_1
Hallo
Ich weiß gar nicht was da für Probleme auftreten können mit den Ketten.Alte raus und neue rein.Da muß weder Spanner noch Gleitschienen gewechselt werden aus welchen Grund auch.Ich habe schon ein paar gemacht von den Ketten und keine und wirklich keine rasselt wieder oder sonstige Probleme.
Aber scheinbar regen sich nur immer Opel Fahrer über ihre mehr oder weniger kleinen
Wewechen auf.Es ist egal welche Marke
Du kann auch kann immmer etwas sein.Aber da will komischer weise keiner was davon hören.
Ich glaube es ist auch berechtigt das die Corsa fahrer auch mal auf Opel rumhacken dürfen.. das Problem mit der Steuerkette ist ja nun schon seit dem B Corsa bekannt. Und es hat sich nichts getahn.. er im gegenteil die macken treten früher auf. Steuerkette sollten eigentlich Wartungsfrei sein. ICh habe selbst bei Nissan gelernt und ja auch wir haben Steuerketten gewechselt.. aber es wurde seitens Nissan auch schnell abhilfe geschaffen und sogar Kulanz gegeben..
In der garantie Zeit haben sie sogar 100% übernommen. Und ich hatte ja schon oft genug hier gepostet beim B Corsa wars öfters nur ein Kettenspanner der seine dienste verweigert hatte.
Und bei all den Sachen find ich das wichtig das auch Kunden mal Opel auf die Füße treten.
Gruß GArfield
Ähnliche Themen
Zitat:
In der garantie Zeit haben sie sogar 100% übernommen.
Ist das nicht normal...?
Gruss Haribo11
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Ist das nicht normal...?
Gruss Haribo11
Nich bei allen 😉 Das isses ja.. also ich hätte auch schreiben müssen wenn man mehr als 100000km gefahren ist usw.. aber noch in den 3 Jahren drin war..
Na ich freu mich gerade so richtig. Habe meinen Corsa 1.4 TP vor drei Tagen aus Slowenien abgeholt. Ich hoffe, dass das Problem mittlerweile behoben ist.
Ich werde nämlich innerhalb der Garantiezeit höchstens 18.000 km schaffen. Wenn die Steuerkette im Anschluss gewechselt werden muss, na schönen Dank.
@schraubibaer:
Also ich muss Schraubibaer mal Recht geben. So weit ich das richtig verstanden habe kostet die Reparatur 200€. Als ich vor 5 Jahren einen VW Lupo gekauft habe, war ich in den ersten zwei Jahren acht mal in der Werkstatt, davon nur zweimal wegen der Inspektion. Mittlerweile wurden die Brems... gewechselt, der Temperaturfühler wurde ausgetauscht, Rost wurde entfernt und neu lackiert und das heftigste war dann der Motorschaden. Aufgrund eines Konstruktionsfehlers beim VW-Motor wurde das Kondenswasser im Motor nicht abgelassen und das Öl hatte seine Funktion verloren. Folglich Motor festgefahren, kompletter Rumpfmotor und andere Einzelteile mussten gewechselt werden. Der Lupo, der ohnehin für das bisschen Auto sehr teuer war, hatte sich im Anschluss an die zwei Jahre noch einmal deutlich verteuert. Zum Glück wurde nach einem sehr deutlichen Brief an VW das meiste der entstandenen Reparaturkosten zurückgezahlt.
Wenn jetzt der Corsa auch anfängt mit solchen, oder ähnlichen Problemen, dann könnt ihr gift drauf nehmen, dass ich mir meine nächstes Auto selber baue, oder es zumindest kein deutsches mehr sein wird.
Bisher bin ich allerdings mehr als zufireden mit dem Corsa. Meint ihr, ich habe die modifizierte Steuerkette schon drinne?
Hi alle,
Ja Steuerkette-Problem hatte ich auch, aber meine Fz-Nr. lautet nicht unter den betroffenen!
Meine Steuerkette wurde nach 28.000 km gewechselt und da ich (als Schlosser) mich ein bissel auskenne an Motoren habe ich nach Rüsselsheim (OPEL) geschrieben und gefragt wie eine Steuerkette kaputtgehen kann wenn die Wartungsfrei ist! Da habe ich eine Antwort bekommen das das passieren kann. Na da meine Garantie gerade mal 4Monate drüber war redete sich OPEL raus. Da bin ich zu einem KFZ-Gutachter und der hat zu OPEL geschrieben und ich hatte mein Geld wieder!
Aber nu mal eine Frage nicht das es bei mir wieder auftritt bei dem was ich hier gelesen habe soll es meinen Motor ja nicht betreffen. Ich habe jetzt 62.000 km weg.
Meine Daten:
Motor: Z10XE
Fahrzeugnummer: W0L0XCF0816024993
und ich wäre froh wenn sich da einer auskennt ich wäre dankbar!
Noch eine Frage:
arbeitest Du (Schraubibaer_1 ) bei OPEL?
ok allen noch schöne Pfingsten!
Hallo Schraubibär,
kannste mir sagen ob es mein Corsa mit erwicht hat weil ich ja auch schon mit ner Steuerkette dran war. Die Fz-Nr. finste ja oben!
danke
Zitat:
Meine Daten:
Motor: Z10XE
Fahrzeugnummer: W0L0XCF0816024993
Nein dein Auto ist laut der Liste nicht betroffen Deiner fällt nicht drunter.Warum rasselt deine Kette wohl auch??
XE - normal
XEP - Twinport
glaube ich.
Kann man den Twinport eigentlich mit dem FSI von VW vergleichen, von der Technologie her?