Konstruktionsfehler Steuerkette

Opel Corsa C

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

251 weitere Antworten
251 Antworten

Bei meinem Corsa 1.4TP wurde letzte Woche die Steuerkette samt Spanner und Führungsschiene erneuert. Seitdem jault der Motor mit steigender Drehzahl. Wird der Keilrippenriemen ausgehangen, ist das Jaulen weg. Der Riemen treibt Lichtmaschine, Klimakompressor und Kühlmittelpumpe an und wird durch eine Feder mit Rolle gespannt. Der Riemen wird durch einen Riemenscheibe auf der Kurbelwelle angetrieben. Anfangs wurde vermutet, dass der Riemenspanner das Geräusch verusacht, weshalb ein neuer bestellt wurde. Der Mechaniker, der diesen am nächsten Tag einbauen sollte, hält den Spanner nun nicht mehr für die Ursache. Er vermutet, das Geräusch kommt von der Ölpumpe (?!) oder die Ersatzteile waren fehlerhaft. Ich fragte ihn, warum das Jaulen bei ausgehangenem Riemen weg ist. Er sagte, das Jaulen könne durch die Zugbelastung des Riemens an der Kurbelwelle hervorgrufen werden. Ich kann mir das nicht vorstellen. Habt Ihr eine Idee??

Olive

Moin zusammen,

ich habe seit vier Wochen den 1.2l 55KW. Das ist ein gebruachtes Fahrzeug und hat jetzt ca. 27TKM laufleistung und EZ 05.2003. Nun habe ich festgestellt das ich im unteren drehzahlbereich des 2. Gang ein klackern habe. Nen Kumpel von mir meinte das mit der steuerkette kommt erst bei höherer laufleistung aber ich habe hier ja schon andere dinge gelesen! nun habe ich sorgen dsa mich dsa auch betrifft...!! weiß jemand ob das in der gebrauchtwagen garantie drin ist? sonst hab ich ein echtes problem denke ich...!

gibt es noch anzeichen dafür das es die kette ist? oder muss ich auf die ehrlichkeit meines opel händlers verlassen???

MFG
OnkelOlaf

Habe Post von Opel bekommen. Ich zitiere:
"... umfangreiche interne Qualitätsuntersuchungen haben gezeigt, dass bei einigen Fahrzeugen des Modelljahres 2004, bedingt durch eine Dehnung der Steuerkette, unangenehme Rasselgeräusche entstehen können und die Steuerkette gegebenenfalls überspring (!).

Damit Ihnen Ihr Fahrzeug auch in Zukunft stets zuverlässig zur Verfügung steht, möchten wir daher die Steuerkette ersetzen.

Bitte nehmen Sie mit Bezug auf unser internes Rundschreiben SL-53/2005 (T 0968..) Kontakt mit einem Opel Service Partner Ihrer Wahl auf und vereinbaren einen Werkstatttermin.

Die notwendige Arbeit erfordert einen Zeitaufwand von ca. 2.5 Stunden und ist selbstverständlich für Sie kostenlos.

Ihr Opel Service Partner freut sich auf Ihren Besuch."

Ich halte es für eine interessante Behauptung, dass Opel durch "interne" Qualitätsuntersuchungen dem Problem auf die Schliche gekommen ist. Wenigstens steht Opel zu seiner Verantwortung.

Oliver

Sorry ich hab langsam die Schnauze voll von Opel. Ich warte schon seit fast 5 Wochen auf meine Kette. Und jetzt schreibt olfab, dass sein Motor nun jault. Wenn die nicht bald dafür sorgen, dass mein Corsa wieder einwandfrei läuft, dann verkauf ich das Teil und hol mir nen VW.

Ähnliche Themen

nein Schraubibär, sie klappert nicht war blos mal eine Frage weil meine Steuerkette ja schon gewechselt wurde!

bei 28.000km
& jetzt hat meiner 62.000km weg

nicht das es bald wieder klappert! deshalb meine Frage!

so denne

Ich finde es interessant, dass Opel selbst schreibt, die Steuerkette könne überspringen. Das wäre dann ein schwerer Motorschaden. Ich denke nicht, Opel hätte den Rückruf nur wegen des Geräusches gemacht. Vielmehr wird Opel besorgt, wegen des Überspringens der Steuerkette sein.

Oliver

also ich hab irgendwie noch kein brief bekommen! 🙁
Haben noch andere einen brief bekommen?

sollte man drauf warten also auf den brief oder sollte man einfach ein thermin machen weil ich weiß ja das mein wagen betroffen ist laut der nummer!!

@ Overnet: Ich würde zum Händler fahren und mich auf das Rundschreiben beziehen. Lehnt er eine Reparatur bis zum Erhalt des Briefes ab und die Steuerkette springt über, bist Du fein raus.

Oliver

ich weiß ja noch garnicht ob die kette jetz schon probleme macht er klackert zwar aber das auch nur im lehrlauf bis übver 1000 umdrehungen deshalb wurde meine drehzahl schon auf 900 erhöht weil die affen nicht wussten was das klackern ist!

aber laut den nummern die hier drin standen war meiner auch betroffen bzw. ist meiner betroffen! 😉

Ich kann mich nur wiederholen: Such Dir eine andere Werkstatt. Die erste, die ich aufgesucht habe, hat auch nichts gehört.

Oliver

hab aber schon alle durch also sind nur 3 stück in meiner nähe und da wissen die nichtmal die viel umdrehungen der corsa c 1,4 im stand haben muss bei warmen motor da kann ich mir eine aussuchen!

Nix gescheites in der nähe hier 🙁

deshalb hab ich jetzt 900 umdrehungen!
und das klackern meinten alle 3 werkstätten das sei normal!

Steuerkette

Ich habe meinen Agila seit einer Woche ich wusste von dem Steuerkettenschaden und ich habe noch über ein Jahr Garantie. für nächste Woche habe ich einen Termin vereinbart das die Kette gewechselt wird. Bei meinen 1.2 klackert es schon sehr heftig drum wird das teil gleich gewechselt. Wurde schon mehrfach von Bekannten angesprochen wegen des klapperns wenn das so bei allen ist .... fehlen mir die Worte. Ich wusste vor dem Kauf nicht das es solch massiv schwerwiegende Probs mit dieser Kette gibt. Hoffe nur das es danach verschwindet und zwar für immer. Ansonsten bin ich mit meinen Agila sehr zufrieden.

Für Opel-Agila-Fahrer bietet sich als Alternative der Suzuki Wagon R+ an. Beide Autos sind weitgehend identisch bis auf die Motoren.

Oliver

Hallo,
ich habe so langsam das Gefühl, dass Opel sich endgültig die Kunden vergrault und sich selbst das Genick bricht. Erst die Steuerkette beim Astra, dann beim Corsa B die Kette, die Servo u.s.w. wo die meisten den Tausch selbst bezahlen durften und nun die Steuerkette und all die anderen Fehler beim C. Die meisten FOH und deren Mechaniker haben sich durch inkompetenz schon selbst disqualifiziert. Das schlimmste war, als ich den Mechanikern sagen musste was an meinem Corsa defekt ist, ich als Laie. Die hätten den Fehler sonst nie gefunden und alles mögliche andere getauscht, was sie ja zum Teil auch schon gemacht hatten. Mein nächster Wagen wird keinen Blitz mehr am Kühlergrill haben und vermutlich einen japanischen oder koreanischen Namen tragen. Es ist wirklich Schade mitzuerleben wie eine Automarke den Bach runter geht durch Mängel die von Anfang an vermeidbar gewesen wären.

Die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen damit man die Steuerkette nicht mehr hört erinnert mich stark an die neunziger Jahre, als Opel auf einmal den funktionellen und den kosmetischen Rost erfand um nur ja nicht an den Wagen nachbessern zu müssen, als sich deren Radläufe nach kurzer Zeit in Wohlgefallen auflösten.

@ Viva
Opel hat ja nicht nur das eine Model im Programm.Mal kommt der Kunde mit dem Geräusch der ander mit dem der nächste hört diese uns jenes.Aber alle Geräusche kanns halt leider nicht immer gleich 100 % zuordnen.Der eine macht aus einem kleine Knacken eine riesen Sache der nächste hört das knacken gar nicht.Glaub mir Du bist auch net 100% tig.Gut kauf dir einen Japaner oder Korejaner aber jammer dann nicht im Forum die oder das war kaputt.**Oder meine Türe fällt so blechern ins Schloß ist das normal.**Auch die Quwalität der japaner hat sehr stark nachgelassen.Und Warum.Der scheiß Euro.Alles Überteuert und Überzogen.Da muß der Kunde ja auf der Strecke bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen