Konstruktionsfehler Steuerkette
Hallo Forum.
Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.
Gruß, Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum.
Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.
Gruß, Oliver
251 Antworten
Zitat:
Ups da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.
das ist falsch
Vin Nummer ist 44 385867
Ooh,ooh, dann sind über 500000 Fahrzeuge betroffen.
Gibt es die Möglichkeit Opel z.B. über die Produkthaftung(mangelhafte Steuerkette) auch nach der Werksgarantie in Anspruch zunehmen?
gruß
Uta
na toll bei sooo vielen fahrzeugen und meinem blöden FOH komm ich erst dran wenn meine garantie abgelaufen ist und der wagen halb schrott ist! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von UtaDorn
Ooh,ooh, dann sind über 500000 Fahrzeuge betroffen.
Gibt es die Möglichkeit Opel z.B. über die Produkthaftung(mangelhafte Steuerkette) auch nach der Werksgarantie in Anspruch zunehmen?
gruß
Uta
Hallo wenn dein Fz unter die Fg Nummer fällt dann ist es egal ob es nach der Garantie ist.Da muß es gemacht werden auch wenn die Kette nicht rasselt.
Zitat:
Original geschrieben von UtaDorn
Ooh,ooh, dann sind über 500000 Fahrzeuge betroffen.
da bin ich aber gespannt, ob opel wirklich eine rückrufaktion startet. könnte bis zu 100 mio euro kosten, wenn die werkstätten 200 euro pro fahrzeug gegenüber dem werk abrechnen. eine kulanzabwicklung für tatsächlich auftretende motorschäden (bis zum 3. oder 4. jahr) dürfte billiger sein. die inzwischen ziemlich klamme konzernzentrale in detroit muss sicher auch noch zustimmen. wenn der rückruf nicht kommt, wäre das allerdings ein eindeutiges zeichen für ein wieder deutlich schlechteres qualitätsverständnis, nachdem der in den 90er jahren ramponierte ruf in den letzten jahren gerade wieder etwas aufgebessert werden sollte.
Ähnliche Themen
ne ich meine bei mir am wagen oder im fahrzeugschein oder wo damit ich die mit der aus dem beitrag hier vergleichen kann!
Hallo,
so um den 20. April hatte ich meine Inspektion, wo das mit der Steuerkette rauskam. Diese Steuerkette wurde bestellt und heute ausgewechselt. Immerhin 3 Wochen Wartezeit. Auf dem Weg nach Hause bin ich noch etwas umher gefahren, ca. 20 km. Resultat: Das Rasseln ist weg :-)
Hoffentlich bleibt das auch so.
So...wollte euch nur auf dem Laufenden halten.
Was ich allerdings merkwürdig finde:
Mein Corsa ist Baujahr 04/04 die Garantie läuft also bis 04/06 auf mein Anfrage hin ob die Garantie für die Steuerkette verlängert wird hiess es nein.
Wenn also meine Steuerkette heute ausgetauscht wurde und mal angenommen meine Garantie morgen abgelauft und durch Pech in einer Woche reisst , so hätte ich daruf keine Garantie.
Dies findig ehrlich gesagt ziemlich besch***.
Gruss
Sliders
hier stehen jetzt schon soo viele zahlen weiß ich garnicht welche richtig ist!
kann mir das nochmal einer hier sagen! welche zahl muss im fahrzeugschein zeile 4 stehen sodass der wagen eine neue kette braucht?
Zitat:
Original geschrieben von Overnet
hier stehen jetzt schon soo viele zahlen weiß ich garnicht welche richtig ist!
kann mir das nochmal einer hier sagen! welche zahl muss im fahrzeugschein zeile 4 stehen sodass der wagen eine neue kette braucht?
Hallo ganz einfach.
Schreibe deine letzten Acht Zahlen der
FG Nummer in zweier Blöcken auf.Dann schaue in meinem Beitrag die Zahlen an ob deiner in der Zahlenfolge ist.
Beispiel
Vin 44 00 00 31 - 44 38 58 67 deiner hat zb
44 13 38 99 also würd er drunterfallen.
hätte er 44 38 58 68 würde er nicht mehr drunterfallen.
Hoffe es ist nun vertändlich.
Re: Konstruktionsfehler Steuerkette
Zitat:
Original geschrieben von olfab
Hallo Forum.
Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.Gruß, Oliver
Hallo,
ich habe ebenfalls einen Opel Corsa C Baujahr 03/04, mit dem ich jetzt los muß, weil die Steuerkette kaputt ist.
Ziemlich ärgerlich finde ich, aber Gott sei Dank gibt es noch die Garantie.
MfG
Heute wurden bei mir Steuerkette, Spanner und Führungsschiene erneuert. Dafür musste der Keilrippenriemen abgenommen und dessen Spanner entspannt werden. Jetzt ist die Rolle des Spanners defekt!!! Bald habe ich ein vollständig neues Auto.
@ Schraubibär: Auch die Kühlmittelpumpe musste abmontiert werden und der Motor anschließend wieder mit Kühlmittel befüllt werden. Wie wird der Kühlkreislauf entlüftet? Woran erkenne ich, ob noch Luft im System ist?
Oliver