Konstruktionsfehler Steuerkette

Opel Corsa C

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

251 weitere Antworten
251 Antworten

@Schraubibaer_1

Das heisst das nur der 1,2 mit 75 PS betroffen ist (Z12XE)
aber nicht der 1.2 TP mit 80 PS (Z12XEP) oder?

Gruss Haribo11

wie kann ich denn jetzt nachschauen ob mein audo auch betroffen ist bzw. wo kann ich das nachschauen?

Schau in deinen Papieren da steht die Fahrgestellnummer wenn du nicht klar kommst poste sie einfach .....

Gruss Haribo11

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


@Schraubibaer_1

Das heisst das nur der 1,2 mit 75 PS betroffen ist (Z12XE)
aber nicht der 1.2 TP mit 80 PS (Z12XEP) oder?

Gruss Haribo11

Das ist Richtig frag mich aber nicht warum das so ist kann ich dir leider auch net sagen.

Ähnliche Themen

Interessant, dass die Steuerketten unterschiedlich sind für die 3- und 4-Zylindermotoren. 9006353 ist also die Teilenummer der verbesserten Stuerkette?

Oliver

Ja genau das ist Richtig so steh das bei uns im Rundschreiben.Das ist die aussage von Opel.Die Kette wo wir eingebaut haben hat aber eine andere weil diese keine Orginal sondern ein Specielle war.

hmm .. wie schaut das eigentlich mit dem MJ 05 1.4 Twinports aus?
Haben die schon eine besser Steuerkette + Spanner oder wird der Austausch erstmal nur bei MJ 04 gemacht, weil bei den MJ 05 bisher kaum Beschwerden vorliegen ?

Mein Corsa ist übrigens kurz nach dem MJ-Wechsel in Eisenach gebaut worden - 10/04 Erstzulassung.
Wäre froh, wenn ich von der Aktion verschont bleibe.

@Gladiac81: Schraubibär hat die Fahrgestellnummern der betroffenen Fahrzeuge angegeben.

Schaut Euch doch mal den folgenden Artikel an: http://www.daserste.de/plusminus/beitrag.asp?iid=333
Opel zeigt ein interessantes Verhalten Kunden gegenüber. Hat jemand von Euch schon mal an Autobild oder eine andere Zeitschrift geschrieben?
Die jährliche Laufleistung von vielen Corsas wird sehr gering sein, so dass sich die fehlerhafte Steuerkette erst weit nach Ablauf der Garantie bemerkbar macht und der Kunde die Kosten hat. Vielleicht ist es möglich, mit Hilfe einer Zeitschrift unbedarfte Fahrer zu erreichen und so vor Schaden zu bewahren.

Was ich bei der ganzen sache interessant finde ist, das der Z10XE nur ein wenig überarbeitet ist zum X10XE

Oder kriegt der Z10Xe keine verbesserte steuerkette? wenn ja finde ich das ja ein bissel böse gegenüber den B fahrern.. denn die müssen alles selbst tragen Opel gab nichmal Kulanz ..

Ich werde Morgen mal zum FOH fahren und nachfragen, denn ich hab dieses Tickern auch, war schon mal da deswegen und der meinte, des sei normal bei einem 3 Zylinder, wenn ich ein ruhiges Auto möchte solle ich mir n V6 holen, außerdem sei mir das ja eh egal, sonst hätte ich ja nicht so einen lauten Endtopf drunter.....*ohne Worte*

Zitat:

Original geschrieben von CorsaRica


Ich werde Morgen mal zum FOH fahren und nachfragen, denn ich hab dieses Tickern auch, war schon mal da deswegen und der meinte, des sei normal bei einem 3 Zylinder, wenn ich ein ruhiges Auto möchte solle ich mir n V6 holen, außerdem sei mir das ja eh egal, sonst hätte ich ja nicht so einen lauten Endtopf drunter.....*ohne Worte*

Boh das sind harte Worte.Das ist aber nicht i.o vom Meister solche Antworten kann er sich normal schenken bzw denken aber mehr nicht.Es ist Egal ob Du Corsa oder einen dicken Signum fährst alle sollen gleich Behandelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubibaer_1


so nun habe ich mal die TN Studiert.
Betroffen sind nur Motoren Z10XEP,Z12XE,Z14XEP.Alle anderen nicht.
Corsa C Fg Nummer Saragossa
Von Vin bis Vin
44 000031 44 38586

Hallo Schraubibaer_1, mir ist aufgefallen das die Vin Nr. bis 44 38586 nur 7 stellig ist, ist das richtig so?

Fehlt da nicht z.B. eine 0 od. eine 1 zwischen der 44 ?38586.

Danke für deine Mühe

gruß
Uta

Ich durfte vorhin auch mal meinen Corsa wegen Motor Problemen nach Opel bringen, der hört sich immoment an als würde ich nen Diesel fahren bei dem die Zylinder oben im Verbrennungsraum anecken. Der Opel Mechaniker meinete das währe normal, normal ist das für mich nicht wenn sich nen Benziner wie ein Diesel anhört und das erst nach 5344km.
Und auf Grund dieses Threads hier hab ich mir gedacht bring den Wagen doch mal nach Opel, dort wurde mir gesagt das bei der Baureihen von Motor das Problem mit der Steuerkette zwar behoben währe aber ich dennen trotzdem irgendwie nicht glaube. Naja morgen wird der Motor auf meine drängen hin mal unter die Lupe genommen.

Da fält mir direkt mal ne kurze Frage ein, wann soll man den Ölstand kontrolieren, wenn der Wagen kalt oder warm ist?
Der Mechaniker hat den nämlich im warmen Zustand geprüft (morgens 13km und kurz vorher mit 3Std Pause 5km gefahren) und meinte dann es währe zuwenig Öl drin.

Zitat:

Original geschrieben von UtaDorn


Hallo Schraubibaer_1, mir ist aufgefallen das die Vin Nr. bis 44 38586 nur 7 stellig ist, ist das richtig so?

Fehlt da nicht z.B. eine 0 od. eine 1 zwischen der 44 ?38586.

Danke für deine Mühe

gruß
Uta

Ups da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.

das ist falsch

Vin Nummer ist 44 385867.

Mann möge mir verzeihen hab da den 7bner vergessen.

Ölstand

@Blade_ci2002
wegen ölstand kontrollieren...
ist egal solang er nachdem der motor gelaufen ist 5 bis 10 min wartet bis das öl wieder nach unten in die wanne gelaufen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen