Konstruktionsfehler Steuerkette

Opel Corsa C

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

251 weitere Antworten
251 Antworten

hallole!!!

kleiner beitrag:

kumpel war beim foh der sagte in den naechsten wochen werden alle betroffenen kunden angeschrieben ist Fahrgestellnummer abhaenig betrifft Z1.0XEP Z1.2XE Z1.4XEP

es wird ein reperaturkit eingebaut .
Es wird nur die Steuerkette ersetzt ohne Kettenspanner .
Die kette neu eingezogen mit spezialwerkzeug ohne steuergehaeuse ausbau.

davon wurde mir aber nix gesagt wo ich da angerufen hab bzw. wo ich da vor ein paar tagen da war..!

Naja wer dran glaubt..!
wer weiß wie lange das noch dauern kann dann...! 🙁

Hallo Stimmt wir haben auch eine TI bekommen das ab sofort die Steuerketten von Betroffenen Fz mit den Ketten Teile Nr.90 XX XXX sowie den Kettenauspresswerkzeug Teile Nr. 90 XX XXX getauscht werden müssen.
Das machen wir schon seit Anfang an mit den Ketten so und nu kommt das Rundschreiben.Kenne das gar nicht anders.Schade eigentlich weil so haben wir garantiert viele potenzielle Corsa Fahrer verärgert.

hmm von wem bekomme ich denn mein schreiben? hab ein EU Fahrzeug aus Belgien!

und mein FOH wo ich z.Z. bin taugt überhaupt nix! 🙁

kann ich irgendwie rausfinden ob ich auch davon betroffen bin also ob ich auch soein schreiben bekommen müsste `???

wann würde denn dann so ein schreiben eintrudeln bei einem?

Ähnliche Themen

Vorschlag mail mir deine Daten FG Nummer sowie das Bj und Motor Nummer X/Z 10/12 XE/XEP vom Corsa als Pn und ich gucke Montag nach ob deiner auch mit drunterfällt.Mehr kann ich leider erst mal nicht machen.

Defekte Steuerkette

Habe gerade mit Interesse Deinen Beitrag gelesen !!

Gleiches Problem Corsa C 1.0 Bj 06.03 KM 25000

Kette soll auch komplett getauscht werden.
Ist es eigentlich problematisch mit der defekten Kette noch zu fahren ???

Gruss

Helmut

Hallo
normal nein denn sie ist nur etwas zu lang geworden und das schaft der Spanner nicht mehr.Es sollte normal kein Problem darstellen viele merken das gar nicht das die Kette klappert.

@ Schraubibär
Bei mir soll neben der Steuerkette auch der Spanner und die Führungsschiene erneuert werden. Du erneuerst nur die Kette. Hast Du eine Idee, warum meine Werkstatt auch noch die anderen Teile austauschen möchte? Die Steuerkette wurde nach Deiner Aussage verstärkt. Spanner und Schiene wurden also nicht verändert? Was ist die Teilenummer der verbesserten Steuerkette? Ich möchte nicht, dass eine nicht-verbesserte Kette eingebaut wird.

Mal ein anderes Thema: Warum zum Teufel hat Opel beim 1.6 TP den hydraulischen Ventilspielausgleich durch einen manuellen ersetzt??? Den geringeren Kosten für Opel stehen übermäßig höhere Kosten für den Kunden gegenüber. Opel sagt, das Spiel müsse nur alle 150tkm eingestellt werden. Frage mich, wann das auf 60tkm herabgestzt wird, wie beim Zahnriemen der Vorgängers.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von olfab


@ Schraubibär
Bei mir soll neben der Steuerkette auch der Spanner und die Führungsschiene erneuert werden. Du erneuerst nur die Kette. Hast Du eine Idee, warum meine Werkstatt auch noch die anderen Teile austauschen möchte? Die Steuerkette wurde nach Deiner Aussage verstärkt. Spanner und Schiene wurden also nicht verändert? Was ist die Teilenummer der verbesserten Steuerkette? Ich möchte nicht, dass eine nicht-verbesserte Kette eingebaut wird.Oliver

Es hat ja nichts mit dem Spanner zu tun das die Kette rasselt.Die Kette längt sich und der Spanner hat nur ein gewisses Kontigent zum spannen.Bei 10 oder 60000 km ist der Spanner nicht verschlissen genausowenig wie die Gleitschienen.Es langt vollkommen aus die Kette zu wechseln.Da Opel nun ja reagiert hat und geänderte Ketten hat.Die Nummer der Kette kann ich erst Morgen Abend schreiben das ich dann erst nachschauen kann.Wir haben keine orginal Ketten eingebaut sondern special Ketten aus Nürnberg von der Fa. König.Alle wo wir damit umgerüstet haben sind bis dato leise geblieben.

Zitat:

Mal ein anderes Thema: Warum zum Teufel hat Opel beim 1.6 TP den hydraulischen Ventilspielausgleich durch einen manuellen ersetzt??? Den geringeren Kosten für Opel stehen übermäßig höhere Kosten für den Kunden gegenüber. Opel sagt, das Spiel müsse nur alle 150tkm eingestellt werden. Frage mich, wann das auf 60tkm herabgestzt wird, wie beim Zahnriemen der Vorgängers.

Das kann ich Dir leider auch nicht beantworten aber da denk ich brauchst keine Angst haben.Früher waren es alle mech Spielausgleicher die wo Du einstellen mußt.Funktionierten alle ohne Probleme.

Nach 150`t kannst nicht meckern wenn sie mal eingestellt werden.Du hast da so gut wie keinen Verschleiß

so nun habe ich mal die TN Studiert.
Betroffen sind nur Motoren Z10XEP,Z12XE,Z14XEP.Alle anderen nicht.
Corsa C Fg Nummer Saragossa
Von Vin bis Vin
44 000031 44 38586

Corsa C Fg Nummer Eisenach
von Vin bis Vin
46 000014 46 136599

Denk mal nun sind alle Fragen geklärt.Wer nicht in diese Nummer Fällt oder diesen Motor hat ist nicht von der Action betroffen.

@ Schraubibär:
Ich meinte nicht die Fahrgestellnummer des Autos (mir war schon klar, dass ich betroffen bin), sondern die Teilenummer der verbesserten Steuerkette.

Oliver

VIN= (vehicle identification number)

Also alle Modelle die Produktionsdatum 2004 tragen,können aber 2003 nach den Sommerferien gebaut sein und zugelassen !!!
Corsa C Fg Nummer Eisenach
von Vin bis Vin
46 000014 46 136599

4= 2004
6= Eisenach
000014 -136599 = laufende Produktionsnummer

Gruss Haribo11

Praktisch jeder Corsa aus diesem Zeitraum, hat einen der Motoren mir fehlerhafter Steuerkette. Das sind mehr als 136000 Autos. Früher oder später tritt der Fehler zu Tage und Opel muss für die Beseitigung aufkommen. Das kostet pro Wagen vielleicht 200€. Zusammen sind das dann 27000000€. Wieviel hat Opel wohl pro Steuerkette gespart? Vielleicht 1€ im Vergleich zu einer vernünftigen Steuerkette.
Ist noch irgend jemanden unklar, warum Opel hohe Verluste einfährt?

Oliver

wo stehen denn die ganzen numerm? kenn mich nicht so aus..!
meiner ist baujahr 2004

@ olfab
Sorry hatt ich dann falsch verstanden.Die Nummer
für den Z10XEP 9006352
Z12XE,Z14XEP 9006353
Das sind die Nummern für den Kit denk mal Kette und das Schloß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen