Konstruktionsfehler Steuerkette

Opel Corsa C

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

251 weitere Antworten
251 Antworten

@ Overnet: Das hört sich für mich nach Stümpern an: It's not a bug it's a feature. Der Leerlaufdrehzahl ist bei warmen Motor auch bei mir ca. 700U/min, abgelesen vom Drehzahlmesser. Oftmals sind die gleichen Symptome nach der Garantie sehr bedenklich und müssen, auf Deine Kosten, sofort abgestellt werden. Offenbar ist die Reparatur nach der Garantie für den Händler finanziell interessanter.
Ich schlage vor, Du suchst Dir einen anderen Händler.

Oliver

das einstellen der drehzahl und die neue software lief alles auf garantie ich hab noch nix bezahlt..!

nur warum der beim starten so hoch läuft die drehzahl wenn ich den schlüssel rumdreh und warum der immernoch im hintergrund schnell klackert weiß ich nicht!

mein FOH meinte ja das währe beim 1,4 Twinport normal!

was meint ihr denn jetzt?

Ich denke, Dein Händler hat keine Ahnung, was die Ursache ist und sagt deshalb, dass das normal ist.
Wenn ich den Motor starte, geht die Drehzahl kurz auf ungefähr 1500U/min und dann auf 700U/min bei warmen Motor und für vielleicht eine Minute auf 1000U/min bei kaltem Motor.
Wenn das Tickern/Klappern bei kaltem Motor auftritt, könnten es die Hydrobolzen sein. Wenn es bei heißem Motor auftritt, dann könnte es die Steuerkette sein. Mit einer defekten Steuerkette verbindet man wohl eher ein Rasseln, hier äußert es sich aber in einem Tickern.

Oliver

Hi,

ich habe einen 1,4TP die erste neue Steuerkette habe ich mit 6000Km bekommen und die zweite mit 18000Km.
Ich bin ziehmlich generft, das die das nicht hinbekommen
denn wenn die garantie vorbei ist wird das ein teurer Spaß.
Dafür müssen die denn halben Motor zerlegen ( Ölwanne etc... )

Ähnliche Themen

Motor muß nicht zerlegt werden nur zur Info das geht anders.Hab ich ja bereits in einem anderen Thera geschrieben.Guckst du hier.
www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=633184&goto=newpost

also meint ihr das der einfach bei meinem corsa die drehzahl im standgas erhöht hat damit man das tickern oder wie man das auch immer nennt nicht mehr hört?!
meiner läuft jetzt bei waren motor nach den einstellen von meinem FOH auf 900 und bei kaltem motor über 1000 umdrehungen!

muss die drehzahl denn beim corsa c 1,4 TP auf 700 beim warmen motor sein?
demnach würd ich ja jetzt mit zuviel drehzahl im standgas fahren!

was meint ihr sollte ich denn jetzt machen?

mein 1.2tp hat eine Leerlaufdrehzahl von 600. Habe kein tickern und wenn ich an der Ampel stehe höre ich den Motor noch nicht einmal.
Ja, er wird dir die Drehzahl angehoben haben, damit du das tickern mehr hörst. Das Problem hat er elegant umgangen ohne es zu lösen😉

Ich habe auch einen 1.4 Twinport Bj. 12/2003.
Er hat jetzt 27.000 km runter und ich warte schon seit 3 Wochen auf meine neue Steuerkette....

warum bekommt ihr alle neue steuerkentten und mir wird nur die drehzahl hochgesetzt sodass ich das klackern nicht mehr höhre?!

bei wieviel umdrehungen läuft der 1,4 tp denn wenn er warum ist normalerweise?
meiner wurd ja auf 900 gestellt..!

ist das denn schlimm wenn die steuerkette defekt ist? was für auswirkungen hat daS?

@ Overnet:
Version 1: Der Mechaniker hat keine Ahnung.
Version 2: Er verdient mehr Geld, wenn Du anstelle von Opel zahlst.

@ Opel-Freak-21:
Wird bei Dir nur die Kette getauscht oder auch Spanner und Führung? Die Lieferung bei mir hat weniger als eine Woche gedauert.

Oliver

Wie ist das beim TÜV / AU mit hoher Drehzahl? Bei meinem alten Wagen wurde mir gesagt, dass die zu hoch ist. Hab aber keine Ahnung ob das als Mangel gewertet wurde...

Soweit ich weiss wird bei mir auch der Spanner getauscht. Aber die Wartezeit finde ich schon heftig.

hallo!

ich habe meinen opelhändler nochmals angerufen und der meinte das klackern was ich bei 750 umdrehungen hatte war, weil die drehzahl zu niedrig war und das das jetzt mit den 900 umdrehungen alles in ordnung sei..!

was meint ihr?

ich glaube, das ist nur eine Ausrede. Weil achte mal genau auf das Geräusch. Bei mir ist das Klackern zwar im Leerlauf deutlich vernehmbar, aber auch während der Fahrt hör ich das Geräusch. Dann klackert es halt nicht mehr, sondern es rasselt. Ich muss dazu allerdings das Radio ausschalten, sonst hör ich es nicht. Und das Rasseln wird mit steigender Drehzahl lauter, ist aber trotzdem nur dezent zu hören, weil der Motor ja nicht gerade so leise läuft wie ein V12 :-)
Hätte ich mir das Auto als Gebrauchtwagen gekauft, dann hätte ich vermutlich gedacht, dieses Rasseln sei normal. Aber das hat er vorher ganz sicher nicht gemacht!!

hmm nebei mir ist das klackern eigentlich nur im standgas hörbar bei der fahrt eigentlich nicht also ist mir noch nicht aufgefallen..!

weil es beim gasgeben nicht so ist haben die ja das standgas erhöht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen