Konstruktionsfehler Steuerkette

Opel Corsa C

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

251 weitere Antworten
251 Antworten

Hallo,

auch ich habe eine neue Steuerkette bekommen und musste 5 Wochen auf die Kette warten. Ich war dann auch schon ziemlich genervt, aber mir wurde gesagt, dass Opel Lieferschwierigkeiten hätte, weil jetzt so viele Fahrzeuge die neue Kette bekommen.

ich korrigiere meine aussage, ich dachte es wäre die Steuerkette ist es aber doch nicht. Und der nette FOH hat keine Ahnung was es sein könnte, erkdundigt sich erstmal in Rüsselsheim..

Hallo zusammen ,
bin ebenfalls einer derjenigen , dessen Steuerkette rasselt . Der Fehler trat bei mir ab einer Laufleistung von ca. 8000 km auf . Habe dann bei meinem Opel-Händler nachgefragt , was das sein könnte : die Steuerkette !! Vor ca. 5 Wochen bekam ich von Opel Post , in der mir der Fehler noch mal geschildert wurde . Im Laufe der nächsten Woche wird der Fehler behoben und ich hoffe mal das dann ruhe ist . Schließlich läuft meine Garantie im Sep. diesen Jahres ab .

dem kann ich mich nur anschließen, bei mir ist das geräusch auch wieder da.
Habe morgen früh einen termin, mal sehen was rauskomt.
Aber mein entschluß steht fest:
DAS AUTO WIRD VERKAUFT, UND DAS NÄCHSTE AUTO IST KEIN OPEL!!!

Ähnliche Themen

War heute nochmal in der Werkstatt, die geräusche kommen aus dem motor, erste diagnose motorschaden.
Ursachen können sein:
Laferschale defekt, pleul defekt oder kolbenhänger, genaueres erfahre ich am donnerstag, der wagen wird dann von opel begutachtet.

Hmm habe den 1,4er Bj 02 werde morgen mal hören gehen 🙁

Aber andere Frage, habe jetzt beim 2.Gang einen Aussetzer in der Beschleunigung bei genau 4,800 U/Min?! Hat dass was damit zu tun ?

Mein Corsa z1.2XE 09/2003 wird nächste Woche bearbeitet🙂
Ich habe im Mai von meinen Opelhändler hier in den Niederlanden einen Brief bekommen das das Teil eventuell ausgetauscht werden muss (der Mechaniker am Telefon hat gemeint in 99% aller Fälle).

muss beim auswechseln der steuerkette irgendwas am motor neu eingestellt werden also mit der neuen?

Bin am überlegen einen 1,0 Corsa zu kaufen (Freundin wird immer noch empfindlicher gegenüber auch nur leicht flotter Fahrweise).
Zum Motor: Ist mit der neuen Kette das Thema abgehakt, oder läuft´s nach dem Motto "mit der neuen Kette über die Garantiezeit retten"?

so ich wollte auch mal meinen senf dazugeben....

seid ein paar wochen klackert mein motor im stand wenn er richtig warm ist...je wärmer desto lauter das klackern...joa ist baujahr 2000 n corsa c mit 46tkm
wagen gehört net zur konstruktionsfehlerserie.....
das klackern hört man erst wenn man den motor so richtig tritt, sprich jeden gang bis 5000 hochzieht (ist ja 1,0l daher treten bei 5000)

naja ich war dann gestern bei opel vorstellig geworden...natürlich haben die es nicht gehört weil die deppen mich haben warten lassen bis der motor wieder kälter war....naja dann bin ich mit nem mechaniker gefahren aber der is trotz meines geredes so lahmarschig gefahren dass man das net gehört hat...nach der fahrt kam noch ein serviceberater und der werkstattobermeister dazu...alles nix gehört...dann bin ich mit dem meister gefahren...und der hat die karre so getreten wie ich wollte...dann war das klackern deutlich zu hören....im fahrzeuginnenraum soagr besser zu hören als draussen am motor...naja dann is der meister raus hat sein ohr an den motorblock gehalten und meinte so:joa is die kette...
heute hab ich das auto wieder abgehohlt....nur die kette wurde ersetzt (durch die überarbeitete) nicht über opelwerkkulanz sondern über meine cargarantie, opel hat sogar 2 probefahrten gemacht einmal der meister und dann nochmal der serviceberater....jetzt ist das geräusch wieder ganz weg und er surrt wieder wie immer...werde aber gleich ma wieder sportluffi reinbauen damit das surren aufhört und er wieder brüllt.....

habe mir übrigens die alte kette mitgeben lassen...als erinnerung...

naja mein fazit zu der geschichte:
ich finds scheisse das opel an sich nicht die kette über kulanz hat laufen lassen...
dafür das es aber so schnell und reibungslos über car garantie ging lobe ich meinen FOH!!!!

ich werde der marke trotzdem treu bleiben.....

mfg
kai

Zitat:

Original geschrieben von forsch


Bin am überlegen einen 1,0 Corsa zu kaufen (Freundin wird immer noch empfindlicher gegenüber auch nur leicht flotter Fahrweise).
Zum Motor: Ist mit der neuen Kette das Thema abgehakt, oder läuft´s nach dem Motto "mit der neuen Kette über die Garantiezeit retten"?

Kauf dir lieber nen 1.2 Twinport, da haste mehr davon und lass dich nicht von deiner Freundin belabern. Wenn bei mir einer über meinen Fahrstil meckert kann er/sie aussteigen und laufen! Also entweder lass sie fahren und bring ihr bei der Gelegenheit nen anständigen Fahrstil bei (hab ich bei meiner so gemacht 😉), oder lass sie die öffentlichen Verkehrsmittel geniesen.

oh oh oh, was ein langer thread... hab jetzt ehrlich gesagt keine zeit zum lesen, wollt nur kurz meinen senf dazugeben und Euren Rat einholen

Ich fahre einen Corsa C, MJ04, Re-Import.
Ich habe einen Anruf vom Autohaus bekommen, wo mein Crosi gekauft wurde, mit der Bitte vorbeizukommen und meine Steuerkette wechseln zu lassen...
Nun ja, da ich keine Lust hatte 980km zu fahren, habe ich mich an den FOH vor Ort gewandt...
Erstens hat er gesagt "ihre Steuerkette ist OK", nachdem er meine Fahrgestellnummer irgendwo nachgeschlagen hat.
Daraufhin hab ich nochmal kontakt mit dem ausländischen Autohaus aufgenommen. Antwort: ist wohl ne Rückholaktion mit der Nummer 05-R-24 - Steuerkette muss bei mir auf jeden Fall gewechselt werden.
Ich eben wieder zum FOH hin und plötzlich meint er: die Steuerkette ist doch defekt, Wagen kann aber in der "Fins-Liste" (was auch immer das sein mag) nicht gefunden werden.
Jetzt soll ich mir das ausländische Schreiben von Opel besorgen, in dem ich gebeten werde in die Werkstatt wegen der Steuerkette zu kommen... WOZU?

Kann sowas eigentlich sein, dass sich der FOH weigert die Kette zu wechseln?
Oder hat der bloß keine Lust auf den ganzen Papierkram?

Ich bin jedenfalls total gereizt...
Was meint ihr denn dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Overnet


muss beim auswechseln der steuerkette irgendwas am motor neu eingestellt werden also mit der neuen?

Nein muß es nicht da wird nichts eingestellt.Das einzige die Steuerzeiten müssen wieder neu eingestellt werden.

Hi,

jetzt habe ich diesen Thread schon recht langer verfolgt und frage mich, ob mein Corsa 1.2 (Bj. 03/2003) mit 45Tkm nicht irgendwie nur darauf wartet zu klackern.
Eigentlich fahre ich nicht schnell und komme selten über 4.000 U/min und angeschrieben wurde ich auch nicht. Doch ein mulmiges Gefühl bleibt, denn mit 3,5 Jahre ist der Wagen definitiv außerhalb der Garantiezeit.

Fahre also weiter und harre der Dinge die da kommen. Bei der nächsten Insp werde ich den FOH einmal darauf ansprechen und seinen Kommentar dazu hören. Mit ansprechen meine ich, dass es auf die Auftragsliste zum Beginn der Insp kommt. Dann werde ich vielleicht schlauer sein.

ac

Hallo!Mein Corsa C Baujahr 10.2003 (Modell 2004) hat auch die mangelhafte Steuerkette.Möchte diese in den nächsten Tagen beim FOH wechseln lassen.Heute habe ich beim Kaltstart folgendes bemerkt:der Motor sprang ganz normal an,nach ca.2Sek. gab es plötzlich ein Geräusch ähnlich einem kleinen Schlag,hörte sich an als ob angetriebenes Teil etwas übersprang.Ich kann damit nichts anfangen deshalb meine Frage:kann das von der Steuerkette kommen?Oder was könnte es sonst sein?Vielleicht kann Schraubibaer etwas dazu sagen.Danke.Gruss Knullerich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen