Konstruktionsfehler Steuerkette

Opel Corsa C

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum.

Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.

Gruß, Oliver

251 weitere Antworten
251 Antworten

Nein zu heiß war er nie... und ein klackern hatte ich auch nicht... ich habe nichts gemerkt....

wenn ich ihn wieder bekomme und weiß was ist, dann sag ich es... jetzt bin ich aber auch stutzig 🙂

So meine scheint sich jetzt auch verabschiedet zu haben... Was hat es bei euch so gekostet? Meiner ist ca. 3 Jahre alt und hat 50 tkm runter. Macht Opel sowas auf Kulanz?

@ Schraubibär

So wie es bei Julie war, war es bei mir auch. Zylinderkopfdichtung kaputt und Steuerkette gerissen. Hab das auch nur gemerkt, weil er überhaupt nimmer gezogen hat. Auf der Landstraße Höchstgeschwindigkeit 60 kmh, auf dem Weg zur Werkstatt kam dann das klackern noch dazu. Als dieses Problem gelöst war, kam das nächste. Die Lampe für den Motorblock hat ununterbrochen geleuchtet. Hatte meinen Corsa deshalb 3 mal in der Werkstatt und erst als ich mich direkt mit Opel in Verbindung gesetzt habe, wurde alles in Ordnung gebracht. Heute bekam ich dann allerdings auch den Anruf aus der Werkstatt, wegen der Steuerkette.
Hab mir das Auto in 11/04 gekauft, weil ich mit meinem alten Twingo nicht mehr zufrieden war. Aber mittlerweile kann ich echt sagen, es war eine absolute Fehlinvestition.

LG

Katja

Zitat:

Original geschrieben von katja76


@ Schraubibär

So wie es bei Julie war, war es bei mir auch. Zylinderkopfdichtung kaputt und Steuerkette gerissen. Hab das auch nur gemerkt, weil er überhaupt nimmer gezogen hat. Auf der Landstraße Höchstgeschwindigkeit 60 kmh, auf dem Weg zur Werkstatt kam dann das klackern noch dazu. Als dieses Problem gelöst war, kam das nächste. Die Lampe für den Motorblock hat ununterbrochen geleuchtet. Hatte meinen Corsa deshalb 3 mal in der Werkstatt und erst als ich mich direkt mit Opel in Verbindung gesetzt habe, wurde alles in Ordnung gebracht. Heute bekam ich dann allerdings auch den Anruf aus der Werkstatt, wegen der Steuerkette.
Hab mir das Auto in 11/04 gekauft, weil ich mit meinem alten Twingo nicht mehr zufrieden war. Aber mittlerweile kann ich echt sagen, es war eine absolute Fehlinvestition.

LG

Katja

So nun mal zur Info für alle hier.Wenn die Steuerkette gerissen ist dann kann der Motor nicht mehr starten und der Motor ist def kaputt.Da sind dan min die Ventiele kaputt und warscheinlich sogar der Unterbau vom Motor.Das mit der Kopfdichtung ist mir absolut unbekannt.Das kann irgentwo nicht sein.Wenn die Kette reist fährst du keine 5 Meter mehr.

Ähnliche Themen

@Schraubibär

Kann Dir auch nur schreiben, was die von der Werkstatt zu mir gesagt haben. Das mit dem Fahren mit ner gerissenen Steuerkette kann sein. Das ganze Fiasko war damals Samstag nachmittag und ich hab das Auto gleich zur Werkstatt gebracht. Als ich am Sonntag nochmal dort war, ist er nicht mal mehr angesprungen. Als das Licht für den Motorblock geleuchtet hat, war irgendwas mit einem Ventil und der Ansaugstutzen wurde auch gewechselt. Mehr kann ich aber nicht sagen, da ich mich mit solchen Dingen wirklich nicht auskenne und in der Werkstatt können die mir sonst was erzählen. Bin auf jeden Fall gespannt, was ich sonst noch so mit dem Auto erleben werde.

Gruß

Katja

also was ich noch weiß über mein auto das ich aber erst am Freitag wieder bekomme (eine ganze Woche weg) ist das bestzimmte Teile vom Motor in einer Spezialwerkstadt sind und dort wieder in Ordnung gebracht werden....
und das alles von der komischen Kette....
aber definitives schreibe ich dann am Freitag, da weiß ich dann alles... denn ich werde den löchern....

wenn mein Audole son großes Aua hat oder hatte will ich das ja auch wissen was es genau war.... 🙂

Hallo alle zusammen,

ich habe nen corsa eco bj. 2002. Seit längerem habe ich mit demAuto das Problem, dass es oft sehr laut klackert bzw. raschelt. Dieses Geräusch taucht hauptsächlich entweder beim an der Ampel stehen oder bei Geschwindigkeiten um die 100 km/h auf. Das Geräusch kommt meiner Wahrnehmung nach aus dem Motorenraum (hinter dem Radio). Anfangs dachte ich, es kommt vom Handschuhfach, also hab ich das mal ausgebaut. Hat aber nichts gebracht. Hatte mein Auto jetzt beim Händler aber der konnte nix feststellen. Was soll ich machen??? Das Klackern kotzt mich echt an!!!!

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß
Markus

Also das ist dist schon etwas seltsam das bei euch beiden mehr am Motor kaputt ist.Bis jetzt kenn ich nur fälle da wo die Kette klappert oder rasselt.Das eine Kette gerissen ist hatten wir nur von einem Durchreisendem Astra aber da war der Motor kaputt und er bekam einen kompletten neuen.Würd mich echt mal intresieren was das kaputt ist das es in eine Special Werkstat muß.

Also ich weiß das beim B corsa gerne der block beschädigt wird wenn man zu lange wartet mit dem tauschen der kette. Und zwar schabt die kette so lange am block bis sie am kühlkreislauf angekommen ist.. tjoa.. somit Block im arsch 😉..

Also im Corsa Tigra Forum gibts da schon interesannte threads zu

Also seid gestern habe ich mein Audole wieder... 🙂 und die Steuerkette hat etwas beschädigt im Motor und das wiederum hat den Zylinderkopf beschädigt... und deshalb war das so eine große Sache.... und was die Steuerkette beschädigt hat ist mir leider entfallen *schäm* aber ihr könnt mir das bestimmt noch einmal sagen 😉
aber ich glaube es war der Spanner... *mhm*
Der Kopf war in einer Spezialwerkstadt und wurde general überholt.....

LG Julie

Denk mal du meinst den Kettenspanner.Hmmmm wenn der Kaputt war dann biste aber ganz schön lange mit deiner kaputten Kette gedüst.Normal kriegen die Spanner nichts ab wenn dann die Gleitschienen im Steuergehäuse.Aber wenn Opel das bezahlt hat dann ist es ja gut.

joa so sehe ich das auch solange ich nichts bezahlen muss is mir das egal wenn die es wieder in Ordnung bringen....
ich hab mir auch alles aufgeschieben.... denn wenn nochmal was is dann mach ich aber einen Aufstand....
und mich wundert es auch denn ich habe nichts bemerkt kein Geräusch und nichts... und vom Fahren her auch nicht.... *komisch* aber jetzt isser ja wieder heile 🙂

Hallo, ist sehr interessant wenn man bisschen liesst und auf jeden fall sehr beunruhigend!

Also ich hab def. ne höhere Identnr irgendwas mit 56 XX XX XX , aber wo hier was vom klackern erzählt wird, ich hab folgendes problem in letzter zeit wenn ich mal etwas weitere Strecken fahre (130km) und dann stop and go ist in den städten dann ist mir aufgefallen das mein motor sehr unruhig war im leerlauf an der ampel (die tempanzeige war leicht über 90 ) also er war eigentlich wie immer bei 700u/min aber hat vibriert wien diesel, so wie das lenkkrad gewackelt hat erinnert es mich ein wenig an den golf 3 diesel von meinem opa. Kann das auch die Steuerkette sein ?

Steuerkette Corsa C - OPEL Rückruf

Unser Corsa C 1.0 rasselt wie ein alter Diesel in der Kaltlaufphase. Das Rasseln entsteht aber erst wenn der Motor warmgefahren ist.

Der freundliche OPEL Händler versichert, da kann nichts weiter passieren, wir tauschen die Kette aus, sowie diese geliefert wird.

Laut Opel Rundschreiben SL-53/2005 (T0968) sind bei den Baureihen 2004 vom Corsa C, bedingt durch Dehnung der Steuerkette, "unangenehme Rasselgeräusche" zu hören. Es kann auch sein, dass gegebenenfalls die Kette überspringt.
Zitat:
"Damit Ihnen Ihr Fahrzeug auch in Zukunft stets zuverlässig zur Verfügung steht, möchten wir daher die Steuerkette ersetzen."

Wir warten schon seit 3 Wochen, hatten schon zwei Termine, aber OPEL konnte nicht liefern.
So zumindest die Aussage unseres Händlers.

Na dann, hoffen wir mal auf eine baldige Reparatur.

Service Center / MM/GH, Durchwahl 06142/7-75000

Versteh ich nicht das der Händler keine bekommt wir bestellen früh und nachmittag haben wir sie.Egal wie viel Kettensätze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen