Konkurrenz zum Q2
https://www.volkswagen.de/.../30365?page=trim
Es geht los, hat sich jemand schon eine vergleichbare Konfiguration erstellt?🙂
Ich muss sagen, interior sieht etwas mager aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Menschen die nur etwas schlecht reden, weil sie es schlecht reden möchten .................
Gruß Tom
Das ist halt die übliche Neiddebatte. Das der Q2 - verhältnissmäßig - ein recht teures Auto ist steht außer frage. Für mich war es einfach so das er genau in meine Anforderungen gepasst hat was grösse(innen wie außen),abmessung, optik usw. gepasst hat. Ich konnte und wollte mir das Auto leisten. Und hier liegt -vermutlich-das problem. Diejenigen denen der Q2 zu teuer ist müssen ihn schlechtreden als ausrede/rechtfertigung ein anderes Auto gekauft zu haben. Mir ist das wurscht. Ich finde auch den Skoda Fabia meines bekannten ein tolles Auto.
Ich könnte auch den Porsche Macan schlechtreden. Wenn ich das Geld hätte stände aber einer in der Garage😎
207 Antworten
Zitat:
@Bright_Light schrieb am 21. September 2017 um 13:40:28 Uhr:
@clafis
Sieht so aus als würden wir uns im Vgl. zum Leon mit dem Q2 in praktisch jeder Hinsicht steigern, auch was das Licht betrifft 😉
Da hast Du Recht 😁
Hinsichtlich Licht: Gerade die Ausleuchtung in der Breite ist beim Leon ja eher nur mäßig, hier kann der Q2 ja offensichtlich deutlich mehr!
Der Fernlichtassi kommt bei mir übrigens recht häufig zum Einsatz, ich wohne aber auch auf dem Land und wenn ich nachts heimfahre wird schön zuverlässig zu normalen Fahrtlicht gewechselt, wenn einmal Gegenverkehr kommt. Wobei der Assi beim Leon, das muss ich einschränken, manchmal etwas spät reagiert.
Ich habe erst zuletzt einen Vergleichstest der FL-Assistenten von Audi, BMW und Mercedes gesehen. BMW schnitt hier am schlechtesten ab, weil Reflexionen von Verkehrsschildern zu oft missgedeutet wurden. Mercedes war am zuverlässigsten, aber auch nicht perfekt. Audi ließ sich am wenigsten irritieren, schaltete das FL aber auch am spätesten aus, so dass der Gegenverkehr oft noch etwas geblendet wurde.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 18. September 2017 um 10:22:44 Uhr:
Ich weiss es nicht wie meine Geschichte mit dem Motor so ausgeht, wenn ich sowas lese wie hier dann bin ich eher pessimistisch:
https://www.skodacommunity.de/threads/ruckeln-1-4tsi-150ps.111812/
Aber ich habe schon über Alternativen zu Q2 gedacht. T-Roc wäre so eine da es ja fast eine Kopie ist🙂 Aber ich muss zugeben sowohl exterior als interior design vom Q2 gefällt mir deutlich besser als T-Roc.
Und was die Motoren betrifft, Diesel will ich nicht mehr, was bietet T-Roc anderes als Q2? 2.0 TSI ist halt nur 4WD brauche ich überhaupt nicht. Also ich bin in Moment echt ratlos. Die Autoindustrie macht so langsam alle Motoren kaputt, was soll man da noch kaufen?😕 Nur Elektromotor?🙂
Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich möchte trotzdem was dazu sagen, da ich das gleiche "Problem" mit meinem 1.4 TSI (140 PS) im Leon auch habe - von Anfang an. Gerade kurz nach dem losfahren, wenn er noch kalt ist, biege ich von zu Hause aus erstmal auf eine lange schön gerade Straße ab, also spricht nichts dagegen den Tempomat auf 50 zu stellen und ihn laufen zu lassen. Besonders mit Tempomat macht sich deutliches ruckeln bemerkbar, hat m. M. n. aber eher was mit dem kalten Motor zu tun, denn wenn er warm ist, läuft er soweit rund. Habe auch schon an den Sprit als Grund dafür gedacht und mal bei verschiedenen Tankstellen getankt. Ergebnis: Immer das gleiche, kurz nach dem losfahren mit Tempomat bei 50 ruckelt er. Fahre ich dann allerdings nach ca. 5 min. innerorts auf die Autobahn und schalte den Tempomat mit z. B. 120 ein, ist davon nichts zu spüren, auch wenn der Motor nach 5 Min. noch nicht deutlich wärmer ist.
Richtig, der Fernlichtassi vom Leon ist nicht gerade der schnellste...
Den Fernlichtassi hab ich fast vergessen: Habe ihn bisher zwei mal antesten wollen, aber beide Male hat er trotz klar sichtbarem Gegenverkehr gar nicht abgeblendet- Aktiviert ist er eigentlich im MMI. Das muss ich noch beobachten...
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 21. September 2017 um 17:49:22 Uhr:
Den Fernlichtassi hab ich fast vergessen: Habe ihn bisher zwei mal antesten wollen, aber beide Male hat er trotz klar sichtbarem Gegenverkehr gar nicht abgeblendet- Aktiviert ist er eigentlich im MMI. Das muss ich noch beobachten...
Der Lichtschalter stand aber schon auf "Auto", oder?
Wenn er gar nicht abblendet, wäre das natürlich schlecht. Ich kenne, wie schon gesagt, nur den Assi aus meinem Leon und der lässt sich zwar manchmal etwas zu viel Zeit, blendet aber doch zuverlässig ab.
Ähnliche Themen
Na hoffen wir mal, dass er keine Fehlfunktion hat. Die Aktivierung scheint aber recht umständlich zu sein. Bei mir (Leon) reicht ein mal den Lichthebel nach vorne in Fahrtrichtung drücken und schon ist der Fenlichtassi aktiv, was auch per Symbol angezeigt wird. Ein weiteres mal den Hebel nach vorne drücken und Fernlicht ist manuell/dauerhaft aktiv bis man es durch ziehen am Hebel wieder manuell ausschaltet. Dass man beim Q2 dafür in die Einstellungen gehen muss... Hätte man sicher auch so einfach wie beim Leon lösen können. Es gibt ja Konzernweit doch recht viele Gemeinsamkeiten und identische Funktionen bei den Fahrzeugen, da wäre das sicherlich auch möglich gewesen.
Ich muss aber zugeben, dass ich mich bei der Probefahrt im Sommer nicht mit der Aktivierung des Fernlichtassi beschäftigt habe. Vielleicht stelle ich es mir auch einfach nur umständlicher vor als es ist.
Muss der Lichtschalter dafür auf Auto stehen? Ich meine beim Leon ist es jedenfalls so, dass der Fernlichtassistent auch aktiviert werden kann, wenn das Abblendlicht nicht durch die Automatik sondern manuell eingeschaltet wurde... Müsste ich doch gleich heute Abend mal testen, habe ohnehin noch eine Fahrt im Dunkeln vor mir.
So. Ich wollte auch mal kurz mitmischen und für neuen Diskussionsstoff sorgen 🙂. Gestern war ich auf der IAA in Frankfurt und nach den ganzen Q2 und T-Roc Vergleichen, durfte ich mir diesen aus nächster Nähe anschauen. Was soll ich sagen ? Ihr lieben Q2 Käufer, Ihr, also auch ich, habt alles richtig gemacht. Von außen ist der T-Roc wirklich gelungen, aaaaaaber innen. Oh weia. VW ist weit unter das Golf Niveau gegangen und hat das billigste Hartplastik verbaut🙄. Türen, Armaturen, Cockpit, Mittelkonsole.....alles Billigplastik. Aufgeschäumte Verkleidungen ? 😁 Fehlanzeige. Es gibt wohl auch keine Möglichkeit durch Upgrades eine Wertigkeit in die Verkleidungen zu bringen😰. Im Gegensatz zum Seat Arona. Der spielt zwar noch eine halbe Klasse darunter aber wenigsten gefällt hier das Interieur und ist durch zahlreiche Kombi—Möglichkeiten mit Leder oder Alcantara oder Alu-Dekor aufzuwerten😎. Keine Ahnung was VW da veranstaltet hat, nur damit gewinnt man damit keine Kunden, die etwas für Wertigkeit der Innenräume übrig haben. Was nützt einem ein stylisches Äusseres, wenn man doch eigentlich nur drinnen sitzt 😉 Ich habe ein paar Fotos von beiden Innenräumen geschossen. Schaut selbst....erst der VW, dann 2 Fotos vom Seat.
Vielen Dank für die Infos und die Bilder! Das sieht ja wirklich sehr billig aus, was VW da im brandneuen T-Roc verbaut... Wie du schon sagst, wem die Wertigkeit des Innenraums wenigstens ein bisschen wichtig ist, wird sich wohl nicht für den T-Roc entscheiden. Wenn der mal nicht floppt... Außen hui, schick, mehrfarbig, kommt jung und frisch daher und dann so ein Innenraum - unglaublich.
Das ganze sieht im Seat doch bei weitem besser aus. Allein schon die farblich abgesetzten Nähte und die Materialien machen einen deutlich besseren Eindruck. Soviel zum Thema, dass Seat immer unter VW bleibt/bleiben muss... Scheint diesmal nicht der Fall zu sein.
Da bin ich ja froh, mich für den Q2 entschieden zu haben, wobei ich den T-Roc nicht wirklich in Betracht gezogen habe. Klar hat man sich den mal genauer angeschaut und mit dem Q2 verglichen, aber mir hat der Q2 von Anfang an besser gefallen, daher keine Chance meinerseits für VW´s neues billig-Mini-SUV.
Grauenhaft... Da wird Q2 mit Polo vergliechen. Polo ist viel edler im inferior 🙂
Wer macht sowas? Wo ist der User hier der Q2 mit LKW vergliechen hat? Was sagt er jetz?
Achja, Seat auch grauenhaft🙂
Wie wahr, wie wahr. Das war wirklich das negativ Highlight der IAA für mich was wirklich nachhaltig Eindruck hinterlassen hat. Anbei noch ein Bild von der Heckansicht der beiden Fahrzeuge. In der Tat ist der Arona der wirklich bessere VW.... Könnte Ende 2018 der nächste Wagen meiner Frau werden 🙂
Zitat:
@magicstock schrieb am 21. September 2017 um 21:02:51 Uhr:
In der Tat ist der Arona der wirklich bessere VW....
Sieht ganz danach aus 🙂
Schaut mir eher nach Vorserienmodell aus - sollte es nicht so sein, dann wirds eben nix mit T-Roc. Vielleicht gibts gerade einen internen Wettbewerb im VAG Konzern, wer den billigeren Innenraum anbieten kann.
Was will man noch erwarten die meisten Käufer fahren nur noch auf so Multimediasachen ab sprich App Steuerung und sowas. Und Hauptsache man kann alles Bunt gestalten.
"Qualität" interessiert die Käufer in dem Sinn nicht. Hauptsache die Räder drehen sich irgendwie bis die nächste Kiste geleast wird!
Zitat:
@Marvin353 schrieb am 21. September 2017 um 21:31:02 Uhr:
Was will man noch erwarten die meisten Käufer fahren nur noch auf so Multimediasachen ab sprich App Steuerung und sowas. Und Hauptsache man kann alles Bunt gestalten.
"Qualität" interessiert die Käufer in dem Sinn nicht. Hauptsache die Räder drehen sich irgendwie bis die nächste Kiste geleast wird!
Danke, da gibts nichts mehr hinzuzufügen. 😁