Konkurrenz zum Q2
https://www.volkswagen.de/.../30365?page=trim
Es geht los, hat sich jemand schon eine vergleichbare Konfiguration erstellt?🙂
Ich muss sagen, interior sieht etwas mager aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Menschen die nur etwas schlecht reden, weil sie es schlecht reden möchten .................
Gruß Tom
Das ist halt die übliche Neiddebatte. Das der Q2 - verhältnissmäßig - ein recht teures Auto ist steht außer frage. Für mich war es einfach so das er genau in meine Anforderungen gepasst hat was grösse(innen wie außen),abmessung, optik usw. gepasst hat. Ich konnte und wollte mir das Auto leisten. Und hier liegt -vermutlich-das problem. Diejenigen denen der Q2 zu teuer ist müssen ihn schlechtreden als ausrede/rechtfertigung ein anderes Auto gekauft zu haben. Mir ist das wurscht. Ich finde auch den Skoda Fabia meines bekannten ein tolles Auto.
Ich könnte auch den Porsche Macan schlechtreden. Wenn ich das Geld hätte stände aber einer in der Garage😎
207 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 18. September 2017 um 09:07:24 Uhr:
Moin,
ja wenn man nur auf dem flachen Lande, und dann noch auf einem Feldweg unterwegs ist, den man auch noch kennt, stimme ich dir zu!
Geht mir auch so, bei einer Überland- oder Autobahnfahrt reichen mir eigentlich die Navigationsansagen und ein kurzer Blick auf die Karte. In einer fremden Stadt hingegen schaue ich immer wieder auf die Karte, um mich zu orientieren, auf welcher Spur ich mich einordnen sollte und wann ich abbiegen muss. Da ist es hilfreich und sehr angenehm, wenn das Display schön hoch im Blickfeld ist und man nicht ständig nach unten in die Mittelkonsole schauen muss.
In meinem Leon 5F ist das Mäusekino ja sogar recht hoch in der Konsole eingebaut, aber gerade in unübersichtlichen Situationen wünsche ich mir immer, die Karte wäre noch weiter oben positioniert. Darum freue ich mich auch auf das hochstehende MMI im Q2!
Die Position in Q2 ist besser als bei VW aber halt wenn man VC hat ist es eh Sache was man nicht unbedingt so braucht. Wenn man aber über "Inhalte" spricht, also Funktion so bin ich von beiden(VW und Audi) total enttäuscht.
Es ist halt tatsächlich viel blinkblink aber wenn's darum geht vernünftige Route zu berechnen da ist mein alter Navi von Audi(original) 2006 viel besser. Schade, nun wurde mir hier gesagt Audi/VW hat damit nichts zutun, das ist Fremdentwicklung. Sorry, was im Namen von Audi/VW verkauft wird dafür stehen die mit ihren Markennamen.
Zu Probe hab ich einige Tage meine mir bekannten täglichen Routen mit aktivem Navi gefahren. Das was das Zeug so ausrechnet würde ich nie so fahren. Auch irgendwie google schafft zu erkennen dass nur eine Abzweigung an der Kreuzung gesperrt ist und Audi-Navi erkennt nur komplett gesperrte Kreuzung und berechnet Umleitung über Straßen die ich normal nie fahren würde🙂 Genauso oder schlimmer Navi von VW, der hat aktuellste Karten die in Frankreich und gar schlimmer in Spanien überhaupt nicht stimmen. Berechnet werden auch Umleitungen die ich als Straße nicht bezeichnen würde🙂
Zitat:
@clafis
Geht mir auch so, bei einer Überland- oder Autobahnfahrt reichen mir eigentlich die Navigationsansagen und ein kurzer Blick auf die Karte. In einer fremden Stadt hingegen schaue ich immer wieder auf die Karte, um mich zu orientieren, auf welcher Spur ich mich einordnen sollte und wann ich abbiegen muss. Da ist es hilfreich und sehr angenehm, wenn das Display schön hoch im Blickfeld ist und man nicht ständig nach unten in die Mittelkonsole schauen muss.
Sorry, dafür habe ich noch nie Karte gebraucht. Dafür genau sind die Hinweise im BC, Anzeige direkt im Cockpit, deutlich besser geeignet. Jetzt im VC noch viel besser.
Zitat:
Zu Probe hab ich einige Tage meine mir bekannten täglichen Routen mit aktivem Navi gefahren. Das was das Zeug so ausrechnet würde ich nie so fahren. Auch irgendwie google schafft zu erkennen dass nur eine Abzweigung an der Kreuzung gesperrt ist und Audi-Navi erkennt nur komplett gesperrte Kreuzung und berechnet Umleitung über Straßen die ich normal nie fahren würde🙂
Das ist natürlich nicht gerade berühmt. Das Problem dürfte auch sein, ob die Sperrung einer Kreuzung richtig in das System eingegeben wurde.
Deine Erfahrung mit Google überrascht mich. Ich war zuletzt mit einer Bekannten unterwegs, die kein Navi in Auto hat. Wir haben dann auf dem Smartphone die Google-Navigation laufen lassen und die hat uns an einer Stelle wirklich haarsträubend über die Dörfer geleitet. Bei der Rückfahrt haben wir dann gesagt, jetzt fahren entgegen der Empfehlung die direkte Strecke. Und siehe da: An der angeblich gesperrten Kreuzung war nur eine Abzweigung zu, unsere Strecke war hingegen frei befahrbar. Ok, ist nur ein Einzelfall, aber konkret hier ist Google bei uns durchgefallen. 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3spbck schrieb am 18. September 2017 um 10:09:21 Uhr:
Zitat:
@clafis
Geht mir auch so, bei einer Überland- oder Autobahnfahrt reichen mir eigentlich die Navigationsansagen und ein kurzer Blick auf die Karte. In einer fremden Stadt hingegen schaue ich immer wieder auf die Karte, um mich zu orientieren, auf welcher Spur ich mich einordnen sollte und wann ich abbiegen muss. Da ist es hilfreich und sehr angenehm, wenn das Display schön hoch im Blickfeld ist und man nicht ständig nach unten in die Mittelkonsole schauen muss.Sorry, dafür habe ich noch nie Karte gebraucht. Dafür genau sind die Hinweise im BC, Anzeige direkt im Cockpit, deutlich besser geeignet. Jetzt im VC noch viel besser.
Entspricht auch ganz genau meiner Erfahrung, wenn ich mir alle relevanten Anzeigen im VC direkt vor die Nase holen kann, dann ist die Anordnung des Bildschirms für die Sicherheit nicht maßgebend, abgesehen davon, dass ich die nichtmal versenkbare Billiglösung um 40 Tausender als sehr unangemessen betrachte.
@clafis
Das ist natürlich schon mehr als schwach was die Google Navigation da abgeliefert hat... Man erwartet eigentlich deutlich mehr, da ja auch Echtzeitinfos mit verarbeitet werden und so z. B. Staus berücksichtigt werden können. Ähnliche Erfahrungen habe ich aber mit Google als Navi auch schon gemacht und mein Feedback dazu gleich mal in die USA weitergeleitet (ein Verwandter von mir arbeitet bei Google 😉 )
Ich weiss es nicht wie meine Geschichte mit dem Motor so ausgeht, wenn ich sowas lese wie hier dann bin ich eher pessimistisch:
https://www.skodacommunity.de/threads/ruckeln-1-4tsi-150ps.111812/
Aber ich habe schon über Alternativen zu Q2 gedacht. T-Roc wäre so eine da es ja fast eine Kopie ist🙂 Aber ich muss zugeben sowohl exterior als interior design vom Q2 gefällt mir deutlich besser als T-Roc.
Und was die Motoren betrifft, Diesel will ich nicht mehr, was bietet T-Roc anderes als Q2? 2.0 TSI ist halt nur 4WD brauche ich überhaupt nicht. Also ich bin in Moment echt ratlos. Die Autoindustrie macht so langsam alle Motoren kaputt, was soll man da noch kaufen?😕 Nur Elektromotor?🙂
Zitat:
Sorry, dafür habe ich noch nie Karte gebraucht. Dafür genau sind die Hinweise im BC, Anzeige direkt im Cockpit, deutlich besser geeignet. Jetzt im VC noch viel besser.
Tja, wenn alle Autofahrer gleich wären und die gleichen Vorlieben hätte, täte sich die Industrie leicht, uns das perfekte Cockpit zu bauen 😉
Zitat:
Dafür genau sind die Hinweise im BC, Anzeige direkt im Cockpit, deutlich besser geeignet. Jetzt im VC noch viel besser.
Ich kenne aus der Praxis bisher nur mein Seat-Mäusekino. Ich bin gespannt, ob ich dann im Audi nur noch die Karte im VC nutzen werde. Wobei, so wie ich meine bessere Hälfte kenne, wird sie wollen, dass die Karte im MMI angezeigt wird und sie aufpassen kann, dass ich auch richtig fahre 😁
Zitat:
@Bright_Light schrieb am 18. September 2017 um 10:20:32 Uhr:
@clafis
Das ist natürlich schon mehr als schwach was die Google Navigation da abgeliefert hat... Man erwartet eigentlich deutlich mehr, da ja auch Echtzeitinfos mit verarbeitet werden und so z. B. Staus berücksichtigt werden können. Ähnliche Erfahrungen habe ich aber mit Google als Navi auch schon gemacht und mein Feedback dazu gleich mal in die USA weitergeleitet (ein Verwandter von mir arbeitet bei Google 😉 )
Aber villeicht ist es gerade ein Problem? Jetzt auch bei Audi? Die Echtzeitinfos können ja nie tatsächlich Echtzeit sein🙂 So kann ich mir vorstellen, in meinen Fällen, dass es etwas dichteres Verkehr an der Kreuzung als Verzögerung rausgerechnet wird und dabei eine Umleitung über Seitenstraßen als schnellere Alternative berechnet. Das ist aber gerade zu dumm solche Algorithmen zu entwickeln denn:
1. es gibt keine Echtzeitinfos , heisst es gibt keine Infos die momentanen Tatsache zuverlässig entsprechen.
2. Ist es ersthaft richtig eine Umleitung die auf p1 basiert mit 1 oder 2 Minuten als schneller ausgerechnet auch dann zu anzuzeigen und da zu führen?
Miene Meinung: wenn dass google so macht ist es für mich ok da es kostenloses Programm ist was ich auch nicht so ernst nehme🙂 Für Audi und VW geht es gar nicht.
Zitat:
@clafis
Tja, wenn alle Autofahrer gleich wären und die gleichen Vorlieben hätte, täte sich die Industrie leicht, uns das perfekte Cockpit zu bauen 😉
Ist ja jetzt quasi schon passiert, VC ist auch deswegen entsanden😉
Zitat:
Ich kenne aus der Praxis bisher nur mein Seat-Mäusekino. Ich bin gespannt, ob ich dann im Audi nur noch die Karte im VC nutzen werde.
Glaub mir, auch in uraltem, jetzt so gesehen😉 A3 von 2006, war die BC Anzeige immer besser als die Karte. War auch ausreichend und besonders in der Stadt und in unbekannter Gegend. Und jetzige in VC ist ja einfach super.
Zitat:
Wobei, so wie ich meine bessere Hälfte kenne, wird sie wollen, dass die Karte im MMI angezeigt wird und sie aufpassen kann, dass ich auch richtig fahre 😁
Na dafür ist ja auch der 2te Monitor auch gebaut😉 Fahrer mit VC braucht ihn überhapt nicht.
Langsam verliere ich hier den Überblick:
Geht es jetzt um die Anordnung des Displays für Navigation etc.,
oder geht es um die verbauten Navigationssysteme.
Nicht jeder hat sich das Navi bestellt, geschweige denn ein VC.
Ja, ich gehöre dazu, und bin froh, das viele Geld dafür gespart zu haben.
Bin mit Android Auto unterwegs, und genieße dadurch einige Freiheiten.
Navigation findet bei mit mit Google Maps und oder WAZE in "Echtzeit" statt.
Ja, ich kann mir sogar, wenn ich es möchte Blitzer und andere Warnungen ansagen lassen.
Und das schönste dabei: alles ist mehr oder weniger für lau!
Ja, und wenn mal wieder bei Audi Connect "Ebbe" im System ist,
dann navigiere ich mit einem lächeln und vollem Portemonnaie weiter.
Das soll aber jetzt kein Statement gegen VC oder das eingebaute Navi sein.
Im übrigen bleibe ich dabei:
Das Display vom Q2 ist besser angeordnet als beim VW, wenn man den Sicherheitsaspekt berücksichtigt!
Was nun schöner ist, darüber lässt isch hier gerne in unendlichen und ermüdenden Antworten streiten.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 18. September 2017 um 10:41:51 Uhr:
Langsam verliere ich hier den Überblick:Geht es jetzt um die Anordnung des Displays für Navigation etc.,
oder geht es um die verbauten Navigationssysteme.
Also hier gehts um alles was T-Roc und Q2 so vergleicht🙂
Zitat:
Nicht jeder hat sich das Navi bestellt, geschweige denn ein VC.
Richtig, ja ohne VC hat der Display noch eine Bedeutung🙂
Zitat:
Ja, ich gehöre dazu, und bin froh, das viele Geld dafür gespart zu haben.
Das ist allerdings fraglich. Ich wollte den VC und er macht ja nur im Technlogiepacket Sinn. VC ist für mich ein muß da ich ja was neues im neuem Auto will.
Zitat:
Ja, und wenn mal wieder bei Audi Connect "Ebbe" im System ist,
dann navigiere ich mit einem lächeln und vollem Portemonnaie weiter.
Das muss Du mal erklären. Was hat Connect mir Audi-Navi zutun? Und zahlen muss ich ja auch nichts. Abgesehen davon dass Connect nichts mit Navi zutun hat hatte ich noch nie einen Ausfall von Connect oder LTE-Netzt usw.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 18. September 2017 um 10:56:28 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 18. September 2017 um 10:41:51 Uhr:
Langsam verliere ich hier den Überblick:Geht es jetzt um die Anordnung des Displays für Navigation etc.,
oder geht es um die verbauten Navigationssysteme.
Also hier gehts um alles was T-Roc und Q2 so vergleicht🙂....
Das muss Du mal erklären. Was hat Connect mir Audi-Navi zutun? Und zahlen muss ich ja auch nichts. Abgesehen davon dass Connect nichts mit Navi zutun hat hatte ich noch nie einen Ausfall von Connect oder LTE-Netzt usw.
Typisch, jetzt gehts wieder 10 Seiten lang sehr themenbezogen um Navis, wohin, und ob nützlich oder nicht, ob dabei die Augen rollen, etc., aber wie's mit der Konkurrenz ausschaut wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben. Tschüss.😁
Zitat:
@Wuff1
Typisch, jetzt gehts wieder 10 Seiten lang sehr themenbezogen um Navis, wohin, und ob nützlich oder nicht, ob dabei die Augen rollen, etc., aber wie's mit der Konkurrenz ausschaut wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben. Tschüss.😁
Ich habe meine Meinung doch dazu geschrieben:
1. Position des Dyplays ist um Q2 deutlich besser als T-Roc und sonst VW.
2. Navi selbst als Funktion hat mich im Audi noch nicht so überzeugt gegenüber, muss man dazu sagen, altem Audi-Navi. Im T-Roc, gehe ich mal davon aus, wird Discover-Navi verwendet? Wenn ja dann was schlechteres hab ich bisher noch nicht gesehen. War im Urlaub mit neuestem Touran, hab damit Erfahrung gesammelt und meine kann beurteilen.
Ist das nicht Vergleich T-Roc vs Q2?
@Wuff1 Guter Hinweis! Also zurück zum Thema...
Als Konkurrent zum Q2 wird ja auch gerne der Seat Arona genannt. Wer ihn noch nicht gesehen hat:
https://www.motor-talk.de/.../...t-her-ein-seat-ate-biza-t6072934.html
Selbst als langjähriger Seat-Fahrer (Ibiza, Cordoba, Altea, 2x Leon) muss ich jedoch sagen, dass ich den Q2 deutlich stimmiger und schöner finde. Mein Altea war damals noch aus einem Guss und hatte ein auf die Größe abgestimmtes Design. Die rundliche Form war sicher auch nicht jedermanns Geschmack, ich fand ihn aber gelungen. Der Arona sieht für mich aber so aus, als ob man versucht hat, das aktuelle schnittige Seat-Gesicht zwanghaft mit einem Kompakt-SUV zu kreuzen. Das kann man dem Q2 bis zu einem bestimmten Punkt zwar auch vorwerfen, doch im Gegensatz zum Audi passt das für mich beim Seat alles nicht so richtig zusammen. Die Front harmoniert meines Erachtens nicht mit der Fahrzeugform und wirklich eigenartig finde ich diese über die C-Säule hochgezogene Linie.
Die Bilder vom Interieur, die man bisher sehen konnte, deuten auf viel schwarzes Plastik hin, was wiederum zur konzerninternen Hackordnung passt. Immerhin: Auch wenn Seat bei der Ausstattung wohl wieder nicht in die höheren Regalreihen greifen durfte, gibt es erstaunlich viele Assistenten und auch ein Doppelkupplungsgetriebe. Die werden den Basispreis von 15.990 Euro natürlich noch in die Höhe treiben, dennoch bleibt der Arona für Sparfüchse eine Alternative. Auffällig: Der Arona bekommt schon den 1.5 TSI, den es für den Q2 nicht gibt.
Spannend wird die Frage, wie Seat das Fahrwerk des Arona abgestimmt hat. Schon der aktuelle Ibiza ist ja wesentlich komfortabler als der meines Erachtens übertrieben hart abgestimmte Leon.
Alles in allem wäre der Arona für mich aber keine Alternative zum Q2, bei dem mir das Gesamtpaket einfach deutlich besser gefällt. Aber gerade der günstigere Preis wird sicher den ein oder anderen potentiellen Käufer zum Grübeln bringen.