Konitime sagt Tschüss
Hallo ihr lieben,
habe jetzt entgültig den Mondeo abgegeben. Reparatur war einfach zu teuer für mich. So schön das Auto auch war und fuhr, in den Ruin sollte es mich doch nicht treiben. Habe hier viel gelernt bei Euch und daraus Schlüsse gezogen beim Neukauf.(in klammern Daten des Alten)
Neues Auto hat 1.2 l. (2.0), Saugbenziner (TDCi), 69 PS (131) Kleinwagen (Kombi) 5 Gang (6) verbraucht 5,0 l. /100 km (5,5) ist anspruchslos (Handbuch dicker) und hat kein AGR, kein ZMS, nur ein Temperaturfühler und vieles nicht was der Mondi hat, aber daher kann vieles nicht kaputt gehen.
Es ist ein 2012er Punto Serie 6 geworden mit Neupreis 11250 Euro.
Es hätte mir trotzdem zu denken geben können, dass ein Forumsthread für ein Auto einer einzigen Baureihe mehr los ist und mehr geschrieben wird als für das ganze Fiat Forum zusammen. Ich glaube nicht das es mehr Ford Mondeo MK3 gibt als Fiats.
Ich danke noch allen die mir haben helfen wollen und verbleibe mit einem Auge in diesem Forum.
Wilfried
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr lieben,
habe jetzt entgültig den Mondeo abgegeben. Reparatur war einfach zu teuer für mich. So schön das Auto auch war und fuhr, in den Ruin sollte es mich doch nicht treiben. Habe hier viel gelernt bei Euch und daraus Schlüsse gezogen beim Neukauf.(in klammern Daten des Alten)
Neues Auto hat 1.2 l. (2.0), Saugbenziner (TDCi), 69 PS (131) Kleinwagen (Kombi) 5 Gang (6) verbraucht 5,0 l. /100 km (5,5) ist anspruchslos (Handbuch dicker) und hat kein AGR, kein ZMS, nur ein Temperaturfühler und vieles nicht was der Mondi hat, aber daher kann vieles nicht kaputt gehen.
Es ist ein 2012er Punto Serie 6 geworden mit Neupreis 11250 Euro.
Es hätte mir trotzdem zu denken geben können, dass ein Forumsthread für ein Auto einer einzigen Baureihe mehr los ist und mehr geschrieben wird als für das ganze Fiat Forum zusammen. Ich glaube nicht das es mehr Ford Mondeo MK3 gibt als Fiats.
Ich danke noch allen die mir haben helfen wollen und verbleibe mit einem Auge in diesem Forum.
Wilfried
28 Antworten
...wir haben den Punto 2 Jahre.....der Kupplungsschalter war mal kaputt, sonst nix.
Das Fahrwerk ist nicht ganz so schön, wie vom Fiesta, aber so geht er schon, und ist mit 6 Litern in der Stadt auch recht sparsam als Drittwagen.
Wir haben schon 3 in der Familie alles Benziner:
2009er mit 65PS
2011er mit 69PS (EVO)
2012er mit 69PS
Zusammen 72000 km und auch nur kleinigkeiten die nichts gekostet haben.
Was wollen wir mehr. Mit meinem fahre ich sogar täglich 150 km.
Ich hätte direkt bei Fiat bleiben sollen, da hätte ich viel Geld Sparen können. Ich bin 2 Fiats insgesamt 350.000 km gefahren. Aber das war insgesamt günstiger (Reparaturen und Unterhalt) als 75.000 km mit dem Ford Mondeo (Aber das fahren, das hat Spass gemacht).
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Es hätte mir trotzdem zu denken geben können, dass ein Forumsthread für ein Auto einer einzigen Baureihe mehr los ist und mehr geschrieben wird als für das ganze Fiat Forum zusammen. Ich glaube nicht das es mehr Ford Mondeo MK3 gibt als Fiats.
Wilfried
vll. liegt es ja daran das wir hier versuchen die Fahrzeuge noch zu repar. etc und nicht schon von vornerein in den Spagettiteller weinen wenn`s mal hagt.😁😁😁
Dennoch viel Spass mit dem Neuen.😎
Zitat:
Original geschrieben von Reaven145
vll. liegt es ja daran das wir hier versuchen die Fahrzeuge noch zu repar. etc und nicht schon von vornerein in den Spagettiteller weinen wenn`s mal hagt.😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von konitime
Es hätte mir trotzdem zu denken geben können, dass ein Forumsthread für ein Auto einer einzigen Baureihe mehr los ist und mehr geschrieben wird als für das ganze Fiat Forum zusammen. Ich glaube nicht das es mehr Ford Mondeo MK3 gibt als Fiats.
Wilfried
Dennoch viel Spass mit dem Neuen.😎
Du hättest auch die Tränen in den Augen gehabt als man mir den letzten Kostenvoranschlag in die Pfote gedrückt hatte.
Und du wirst lachen auch ein Fiat kann man reparieren wenn etwas kaputt geht, wenn. Ich finde bei dem Mondeo gab es leider zu viele Schwachstellen die es bei Fiat teilweise garnicht gibt. Wo nicht viel ist, kann auch nicht viel kaputtgehen. Und unbestreitbar sind viele Motoren von Fiat besser als die von PSA, und nicht vergessen, gäbe es Fiat nicht, gäbe es auch keine TDCi's sondern nur TDDi's.
Lg.
Konitime
Ähnliche Themen
Quark! Der TDCi wurde nicht von Fiat erfunden! Die meisten Probleme mit dem Motor gibt es eben beim Diesel! (Und das teilweise unabhängig von der Marke!) Du hast doch jetzt auch einen Benziner? Warum?
Ich z.B. habe mit meinem Benziner keine Probleme! Mein Wagen selber hat wenige Mängel gehabt und wird von mir selber gewartet. (TÜV immer ohne Mangel!)
Zitat:
Ich finde bei dem Mondeo gab es leider zu viele Schwachstellen die es bei Fiat teilweise garnicht gibt.
Nenn mir mal einige Schwachstellen vom Mondeo, die nicht mit dem Dieselmotor zusammen hängen und die es bei FIAT nicht gibt!
Zitat:
Ich glaube nicht das es mehr Ford Mondeo MK3 gibt als Fiats.
FORD baut große Mengen an Fahrzeugen! Der Mondeo wird
oftverkauft! Davon fahren lt. KBA über
1.4 Mio.rum!
FORD-Fahrer wissen, sie fahren einen FORD, wo man auch selber Hand anlegen kann! Ein FIAT-Fahrer denkt, es ist ein Ferrari, wo man schon standesgemäß nichts machen darf! 😛
Fahrzeugbestand FORD in "D": 3.44 Mio.
Fahrzeugbestand FIAT in "D": 1.19 Mio.
MfG
Hi,
Fiat hat den tdci auch nicht erfunden, hab ich auch nicht behauptet. Aber die Commonrail Technik.
Mit den Problemen meine ich zb. AGR und Injektoren sowie ZMS. Im Fiat Forum und PuntoForen kommt es zwar auch vor, aber weitaus weniger als bei Mondeos. Da scheinen die Powertrainmotoren ausgereifter zu sein (bis auf die 6 Ganggetriebe das aber nicht von Fiat ist). Ich habe auch sehr viele Fiats gefahren aber die Probleme mit den Handbremsseilen kannte ich garnicht, und habe ich vorher noch nicht gehört.
Ein Benziner habe ich gerade wegen der tdci probleme geholt. Ausserdem verbrauche ich mit den Fiat weniger Benzin als mit dem Mondeo Diesel.
Das mit dem mehr Fiat als Mondeos war eher subjektiv, da wo ich fahre sehe ich mehr Puntos der 199er Baureihe als Mondeos der MK 3 Baureihe.
Aber trotzdem sorry, wollte niemand auf die Fuesse treten, aber der vergleich mit den Spaghettiteller und das "reparieren" fand ich doch daneben.
Ich wuerde gerne weiterhin Mondeo fahren (den MK2 habe ich sogar als Taxi gefahren) aber 4500 Euro steck ich nicht mehr rein.
Lg.
Wilfried
Mich nervt immer wieder dieses vollkommen überzogenes Geschreibsel: "Andere Autos sind ja so viel besser!!" Denn: Alle kochen mit Wasser!
Die meisten Probleme sind eben auf Seiten des Dieselmotors! Wer weiß, wie das beim Diesel eines FIAT geendet wäre...!
Ich habe wenige Probleme mit meinem Wagen. Liegt aber auch daran, dass ich mich vor dem Kauf meines Mondeos, klar gegen den Diesel entschieden habe. Die Technik war damals schon als anfällig bekannt und ich brauche einen zuverlässigen Wagen. Den Mehrverbrauch spare ich wieder ein, indem ich eben keine 4.500€ alle paar Jahre in den Wagen pumpe! 😁
Ein theoretisch möglicher Schaden, bedeutet den Verlust der Ersparnis! Ich habe eine Risikoabschätzung angestellt und für mich entschieden, ich zahle lieber 750€/Jahr mehr für den Sprit, als wenn ich das Risiko eines teuren Schadens eingehe. Zudem umgehe ich die DPF-Problematik und hab die grüne Plakette.
PS: Ich bin nicht auf das Drehmoment des Diesels angewiesen, da ich wenig/gar nicht mit Hänger fahre! (Deshalb hab ich nen Kombi! Der Platz langt mir!) Beruflich brauch ich nen paar Schraubendreher und Messgeräte! 😁
MfG
Ich wollte garnicht schreiben das dieses oder jenes Auto besser ist. Meine Entschuldigung hierfuer wenns passiert sein soll.
Wegen der Benziner, genau die selbe Rechnung habe ich jetzt nun auch aufgemacht.
Als ich den TDCi holte wollte ich ein zuverl. deutsches Auto womit jeden Tag meine 150 km gut und guenstig pendeln konnte. Leider lag ich bei deutsch und guenstig falsch. Aber fahren konnte das Auto wunderbar. Ich hab jetzt noch die traenen in den Augen wenn ich daran denke wie das Auto ueber Landstrasse und Autobahn glitt und abundzu die ueber 300 nm zu spueren.
Aber mit der CR Technik hatte ich doch recht?
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Aber mit der CR Technik hatte ich doch recht?
Jein! Kann man sehen, wie man will! Bosch/MB und noch 3 Firmen stecken mit drin. Anstoß zum Serieneinsatz kam von Fiat. Ist mir aber auch Latte, da dies nichts über die Qualität aussagt, die FIAT an den Tag legt.
Oder, wenn man es krass sieht: FIAT hat mit der "Erfindung" FORD torpediert! Mit einer anderen Technik, wäre der Diesel sicher besser gefahren! 😁
Also: Schuld hat FIAT! Und du kaufst da auch noch ein neues Auto! 😁😛🙄
MfG
Wünsch Dir viel Freude mit dem Fiat und schraubertechnisch sind die Autos gut zu handeln . Hier noch ein link zur Geschichte des Common-Rail
Zitat:
Original geschrieben von konitime
....Ausserdem verbrauche ich mit den Fiat weniger Benzin als mit dem Mondeo Diesel....
Der Vergleich hinkt ein bissl....
Sei froh an Deinem neuen Auto. Ich bin froh an meinem. Ich hab in meinen damals 3,5 Jahre alten Mondeo knapp 1500 weniger investiert, bin seitdem über 100 tkm gefahren (100 tkm davon in etwa drei jahren), hab oft bis zu 2to schwere anhänger gezogen und nur moderat investieren müssen (inspektionen selbermachen, agr und ansaugbrücke putzen, injektoren reinigen und einen ersetzen, 1 türschloss, 1 rückfahrschalter und div wartungen, wenn sie fällig sind. frontscheiben hab ich mehr verbraucht als injektoren, fällt mir eben auf). das auto ist nie (!) ungeplant stehengeblieben bis auf einmal, als ich nen platten hatte (der erste nach 30 jahren). ich saß schön bequem da drin und war auf der autobahn komfortabel unterwegs.
jetzt hat er über 200 tkm, muss noch kurzstrecken erdulden und wird gefahren bis kein rad mehr rumgeht.
Zitat:
Also: Schuld hat FIAT! Und du kaufst da auch noch ein neues Auto! 😁😛🙄
Und zwar aus Erfahrung. Und alles wird gut.
Komischerweise habe immer Glück mit Fiat. Ausrutscher waren VW, Mitsubishi und Ford die unerwartete Kosten verursacht haben.
Vielleich habe ich ital. Blut in mir, ich weiss es nicht?
Konitime
Haha....über den Link zum Common-Rail bin ich auf die Dieslmotoren zu Flugzeugen gestossen.
Dort traut man dem 2.0er mit 135 PS nur 1500 Betriebsstunden zu, dann muss er ersetzt werden!
Der 1.7er mit 135 PS hat es ja noch auf 2400h geschafft.
Tschüss Wilfried🙁
Mein Mondi läuft noch wie ein Uhrwerk solange bleiben wir auch Freunde😁
Allerdings werde ich die Kosten im Auge behalten und auch nicht davor zurückschrecken bei
kostenintensiven Reparaturen die Kiste in die Tonne zu hauen
Könnte mir dann vorstellen alle noch funktionierenden Teile auszuschlachten und über die Bucht zu verhökern
Meine Frau brauchte im vorigen Jahr ein neues Auto da haben wir dann auch den Punto mit 69 Ps
probe gefahren
Unterwegs hab ich sie gefragt ob die Handbremse drauf wäre,sie nee mehr geht nicht ,ich mich dann auch hinters Steuer war sehr enttäuschend
Letzten Endes wurds dann ein Polo mit 70 Ps
Mein nächster wird ein Benziner,Lpg oder Cng-tauglich könnte ein Mondeo Flexfuel werden könnte mir aber auch den Caddy mit Werkserdgasmotor vorstellen
Alles Gute Rolli😁