Konitime sagt Tschüss
Hallo ihr lieben,
habe jetzt entgültig den Mondeo abgegeben. Reparatur war einfach zu teuer für mich. So schön das Auto auch war und fuhr, in den Ruin sollte es mich doch nicht treiben. Habe hier viel gelernt bei Euch und daraus Schlüsse gezogen beim Neukauf.(in klammern Daten des Alten)
Neues Auto hat 1.2 l. (2.0), Saugbenziner (TDCi), 69 PS (131) Kleinwagen (Kombi) 5 Gang (6) verbraucht 5,0 l. /100 km (5,5) ist anspruchslos (Handbuch dicker) und hat kein AGR, kein ZMS, nur ein Temperaturfühler und vieles nicht was der Mondi hat, aber daher kann vieles nicht kaputt gehen.
Es ist ein 2012er Punto Serie 6 geworden mit Neupreis 11250 Euro.
Es hätte mir trotzdem zu denken geben können, dass ein Forumsthread für ein Auto einer einzigen Baureihe mehr los ist und mehr geschrieben wird als für das ganze Fiat Forum zusammen. Ich glaube nicht das es mehr Ford Mondeo MK3 gibt als Fiats.
Ich danke noch allen die mir haben helfen wollen und verbleibe mit einem Auge in diesem Forum.
Wilfried
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr lieben,
habe jetzt entgültig den Mondeo abgegeben. Reparatur war einfach zu teuer für mich. So schön das Auto auch war und fuhr, in den Ruin sollte es mich doch nicht treiben. Habe hier viel gelernt bei Euch und daraus Schlüsse gezogen beim Neukauf.(in klammern Daten des Alten)
Neues Auto hat 1.2 l. (2.0), Saugbenziner (TDCi), 69 PS (131) Kleinwagen (Kombi) 5 Gang (6) verbraucht 5,0 l. /100 km (5,5) ist anspruchslos (Handbuch dicker) und hat kein AGR, kein ZMS, nur ein Temperaturfühler und vieles nicht was der Mondi hat, aber daher kann vieles nicht kaputt gehen.
Es ist ein 2012er Punto Serie 6 geworden mit Neupreis 11250 Euro.
Es hätte mir trotzdem zu denken geben können, dass ein Forumsthread für ein Auto einer einzigen Baureihe mehr los ist und mehr geschrieben wird als für das ganze Fiat Forum zusammen. Ich glaube nicht das es mehr Ford Mondeo MK3 gibt als Fiats.
Ich danke noch allen die mir haben helfen wollen und verbleibe mit einem Auge in diesem Forum.
Wilfried
28 Antworten
Hi,
der Punto zieht wirklich kein Hecht vom Teller. Sein Revier ist die Stadt und die Landstrasse. Aber dafür ist er sparsam. Im Winter habe ich ihn mit 5,2 l/100 km gefahren und jetzt mit Frühlingswetter mit 4,5 l./100 km.
Sollte ich mal meine Sommerreifen drauf tun können, hoffe ich Ihn im Schnitt mit 4,2 L/100 km zu fahren.
Letzter Schnitt bei einer Tankfüllung war 4,8 l/100 km. Also sind 950 km mit einer Tankfüllung drin.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, geht er nach MT Wachtendonk und kriegt eine LPG-Anlage. Dann wird er wahrscheinlich 120.000 km in 4 Jahren runterhaben.
Vielleicht wäre ein T-jet mit 120 PS etwas gewesen. Da hättest du Spass gehabt und eine leicht höhere Tankrechnung.
Im GP-Forum bietet jemand seinen G-Tech Grande Punto an für 15000,00 Euro der hat wohl 270 PS.
Lg.
Wilfried
Du hast das schon richtig gemacht ! Wenn man keine Gelegenheit oder besser Möglichkeit hat den Mondeo selbst zu schrauben kann er verdammt gut ins Geld gehen .Trotz der vielen Guten Eigenschaften des Mondeos hier ne kleine Aufzählung dessen was in den letzten 5 Jahren oder anders von 95 000- 165 000 bei mir gewechselt wurde .
-Rückfahrschalter
-div. Türschlösser
-Stoßdämpfer ,Radlager hinten
-Handbremsseile
-Riementrieb mehrmals
-Wapu/servopumpe
-Thermostate
-Spurstangenköpfe
-Kupplung
-Bremsen VA/HA
-Hosenrohr ,Nachschalldämpfer
-NWS
Hätte ich das alles beim freundlichen machen lassen ........oh weh und das sind nicht nur <dieselprobleme> . Seit sierra angefangen stehe ich zu Ford , weis aber das der folgende Wagen vor der Tür kein Ford wird !Es wurden nach dem MK3 einige sachen zur Kosteneinsparung zurückentwickelt .......aber egal noch rollt der MK3 und das hoffentlich recht lange .
MfG
Zitat:
Original geschrieben von europdriver
hier ne kleine Aufzählung dessen was in den letzten 5 Jahren oder anders von 95 000- 165 000 bei mir gewechselt wurde .-Rückfahrschalter Verschleißteil
-div. Türschlösser
-Stoßdämpfer ,Radlager hinten beides Verschleißteile!
-Handbremsseile
-Riementrieb mehrmals Verschleißteil!
-Wapu/servopumpe
-Thermostate
-Spurstangenköpfe
-Kupplung Verschleißteil! Je nach Fahrstil!! 😛
-Bremsen VA/HA Verschleißteile!
-Hosenrohr
-Nachschalldämpfer Schalldämpfer sind Verschleißteile!
-NWS
Bei mir war der Rückfahrschalter auch defekt.
Frage:Waren bei dir die Türschlösser oder die E-Teile defekt?
Stoßdämpfer sollten wohl als Verschleißteil eindeutig sein!
Radlager waren bei mir auch schon fällig so bei ~130-140 tkm...
Handbremsseile habe ich nachgefettet, damit es nicht zum Problem kommt!
Ich habe den 3. Aggregatriemen drauf! 1. war ~100tkm alt, 2. hat mehrere Steine eingefangen und dadurch getackert...
Die Spurstangenköpfe & Traggelenke sind auch irgendwann mal fertig! Meine werde ich wahrscheinlich demnächst machen, da sie eben eine wichtige Aufgabe haben und ich lieber auf Nr. Sicher gehe...
Kupplung ist bei mir auch schon neu! (Damals für 93€ auf Gewähr neu gekommen! 😁)
Bremsen VA sind schon die 4. und HA ist der 2. Satz drauf! (Hab noch keine 170 tkm runter!)
Ich hab auch noch einige kleine Teile ersetzt... Solange man viel selber macht, ist es ein günstiges Auto. Wer natürlich mit jedem Mist in die Werkstatt muss, kann auch mit einem extrem billigen Auto ziemlich auf die Fresse fliegen!
MfG
Grundsätzlich kann man keinen Mondeo mit einem Punto vergleichen. Aber bleiben wir mal beim Mondeo. Da ich den seid 2001 gefahren habe, bin ich auch schon fast solange hier im Forum. Am Anfang waren es überwiegend die Innenverkleidungen, wo sich die Gummierung gelöst hatte. Später kam der Kantenrost und die Spann- und Umlenkrollen bei bei den Benzinern dazu. Alle anderen Probleme waren mehr oder weniger auch bei anderen Modellen/ Marken. Übrigens denkt z.B. an die TDI's der Anfangsjahre. Dort sind die Motoren reihenweise wegen zu schwacher Zahnriemen gestorben.
Die mit Abstand meisten Probleme gab es mit den TDCi's. Dort muß man aber auch ganz deutlich sagen, das Ford mit diesem Motor Vorreiter war. Vergleiche die Baujahre 2001 bis 2003 mit den TDI's von VAG in Sachen Laufkultur und Leistungsentfaltung. Ford hat zum Facelift 2003 die Motoren überarbeitet. Seitdem sind die Probleme deutlich zurück gegangen.
Wenn ich heute im Forum hier lese, werden immer nur Autos gesucht, die billig sind. Üblicherweise haben die dann auch schon viele Kilometer auf der Uhr. Dann braucht man sich aber auch nicht über Reparaturen wundern. Nicht immer sind die Vorbesitzer pfleglich umgegeangen.
Insgesamt ist der Mondeo nicht schlechter, als Mittelklassefahrzeuge anderer Marken. Die Zuverlässigkeit steht und fällt mit der Pflege und die Qualität der Werkstatt.
Ich war mit meinen außer dem ersten absolut zufrieden und wünsche dem TO gute Fahrt mit seinem Fiat.
me3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von me3
Grundsätzlich kann man keinen Mondeo mit einem Punto vergleichen.
Ich will mal ganz vorsichtig sein 🙄
Aber es ist schon richtig, dass man kein Mittelklassewagen mit einen Kleinwagen vergleichen kann - logo!
Wenn man dann aber die Erfahrung sammelt, dass ein Fiesta bis auf das
Platzangebot!!!deutlich besser ist als ein Mondeo, fragt man sich, warum Ford den Mondeo überhaupt entwickelt hat.
Wie gesagt, es ist wirklich peinlich - aber leider wahr 🙁🙄
@Johnes die türschlösser hatten alle samt elektrische Probleme ,eine Sache die ich vom MK2 gar nicht kannte . Ja eigentlich ist das ganze Auto doch ein Verschleisteil 😁😁 nur wann und wie der Verschleis einsetzt bestimmt der Hersteller (durch Produktauswahl) und der Nutzer(durch Nutzungsbedingung ) .Wichtig bei den Kosten eben immer wieder, wie und wer kann was zu welchem Preis instandsetzen. Beispiel Radlager hinten , Hersteller/Zulieferer Schweinfurter Kugellagerfabrik SKF im Zubehör kostet zur Zeit was um die 100 Euro . Mit Ford Logo 300 euro +Einbaukosten . Noch besser ich hatte nen Spannrolle/Spannarm , da wo das Logo war sah man Kratzer von der flex 😁😁😁
Somit ist klar Otto Normalo wird blöde mit den Wehwehchen unserer Mondis wenn er dazu jedesmal zum Freundlichen rennt und die Nutzer der guten Orginalteile(Fordlogo) finde ich bei manchen Teilen bissl bemitleidenswert
MfG
Ich finde schon, zwischen dem Fiesta und dem Mondeo ist ein großer Unterschied! Ein 2005er Fiesta ist mit meinem Mondeo nicht zu vergleichen. Da ist nicht nur die Größe unterschiedlich!
MfG
sicher sicher ist ja auch ne stadtflitze der fiesta aber für seine Klasse schön gemacht
😁
es kommt immer drauf an für welchen zweck welches Auto wie hier im link zu sehen
Zitat:
Original geschrieben von me3
Die mit Abstand meisten Probleme gab es mit den TDCi's. Dort muß man aber auch ganz deutlich sagen, das Ford mit diesem Motor Vorreiter war. Vergleiche die Baujahre 2001 bis 2003 mit den TDI's von VAG in Sachen Laufkultur und Leistungsentfaltung. Ford hat zum Facelift 2003 die Motoren überarbeitet. Seitdem sind die Probleme deutlich zurück gegangen.
ZU der Zeit wurde CR flächendeckend eingeführt und dabei zeigten sich massive Probleme mit der Haltbarkeit, aber das betraff alle Systemlieferanten gleichermassen.
Es hat Jahrzehnte gedauert um den Einspritzdruck bei den herkömmlichen Systemen in Richtung 1000Bar zu bringen, Letzteres eh erst in den letzten Atemzügen der Reihen-und Verteilerpumpen. Bei den CR ist man gleich mit deutlich über 1000 Bar eingestiegen und schnell auf 1600-1800 Bar gewechselt ohne langfristige Erfahrungen zu haben, was dann nicht problemlos ablief. Aber ab ca 2003 hatten die Hersteller nicht nur die meisten Produktionsprobleme im Griff sondern auch die Idiotenschaltung integriert die verhindert das man den Tank leerfährt und schlagartig nahmen die Schäden ab. 😁 Seltsamer Zufall.
Was die Qualität angeht. Wenn man immer nur die billigsten Modelle sucht darf man sich auch nicht wundern wenn man entweder abgewrackte Kisten bekommt oder die Verkäufer wenn sie wissen das der Nachfolger in Sicht kommt nichts mehr investieren. Denn warum soll man sein Auto bis zum Schluß in Form halten wenn der Gebrauchtwagenmarkt es nicht honoriert, sprich man für eine gepflegte und top gewartete Kiste auch nicht mehr Geld bekommt als für eine optisch aufbereitete Möhre mit erheblichem Wartungsstau?
so isses aber hat auch Vorteile das es so schrottreife Kisten gibt !!!! Teilespender sind gefragt hi hi 😁
Zitat:
Original geschrieben von europdriver
so isses aber hat auch Vorteile das es so schrottreife Kisten gibt !!!! Teilespender sind gefragt hi hi 😁
Viele potentielle Gebrauchtwagenkäufer sehen das aber nicht und freuen sich, ein "Schnäppchen" erwischt zu haben. Wenn ich nur jetzt hier auf der ersten Seite auf die 4! Threads Kaufberatung sehe. Hab kleines Budget und will Mondeo kaufen. Das kann eigentlich nicht gut gehen.
me3
Hallo,
ersteinmal vielen Dank für die vielen netten Antworten und Anregungen die hereingekommen sind.
Ich wollte nun wirklich nicht den Punto mit den Mondeo vergleichen, sondern eher darstellen wie unterschiedlich die Fahrzeuge sind, obwohl diese für den selben Zweck verwendet werden.
Als ich den Mondeo damals vor 4 Jahren finanzierte für fast 7000 Euro (mein ich), habe ich mich schon versucht kundig zu machen, auch in diesem Forenabschnitt. Aber anscheinend nicht gut genug. Wie sooft geschrieben, ein sehr günstiges zu kaufendes Fahrzeug, hochwertig mit klasse Fahrwerk (referenz würde sogar ich sagen). Aber was ich wahrscheinlich überlesen habe, dass es halt sehr teuer werden kann wenn etwas passiert und etwas Geld auf die Seite zu legen wäre wenn man nicht selber schrauben kann oder jemand hat der das für kleines Geld tun kann.
Leider fängt mein jüngster demnächst eine Lehre an (beim guten Stern), leider zu Spät für mich und meinen schönen Mondeo. Ich trauere dem Fahrzeug immer noch nach. Sparsam ohne Ende, Schnell wenn es sein muss, Superbequem und Spitzenausstattung als Ghia.
Ich hoffe es trotzdem nun besser gemacht zu haben mit dem Fiat Punto. Wenn der aus der Garantie ist hat mein Sohn ausgelernt und all die kleinen Wehwechen, die grundsätzlich erst beim Ablauf der Garantie auftreten, haben einen kompetenten Gegner gefunden.
Den Mondeo bin ich mal mit über 1000 km gefahren mit einer Tankfüllung, trotzdem würde es mich nicht überraschen das ich dies mit dem Punto (als Benziner sogar regelmäßig schaffe).
Bitte lasst Euch nicht das Auto verderben, ich hab halt Pech gehabt und wünsche Euch dies nicht.
Trotzdem werde ich versuchen den Mondi in guter Erinnerung zu halten wegen der positiven Eigenschaften.
Konitime
Auf alle Fälle gute und unfallfreie Fahrt mit deinem neuen. Vielleicht kommst du ja irgendwann mal wieder zu Ford. Denn auch der Punto hält nicht ewig und möchte seinen Lebensabend in Afrika verbringen. 😉
me3
Zitat:
Original geschrieben von me3
Auf alle Fälle gute und unfallfreie Fahrt mit deinem neuen. Vielleicht kommst du ja irgendwann mal wieder zu Ford. Denn auch der Punto hält nicht ewig und möchte seinen Lebensabend in Afrika verbringen. 😉me3
Nene,
weil die Fiats immer so lange gehalten haben, haben wir diese unseren Kindern gespendet. 😁
Die meisten Fiats die ich hatte habe ich bei über 200.000 km abgegeben (in Zahlung usw.). Der ein oder andere ist sicherlich nach Afrika oder Polen gegangen.
Grüße
Konitime