Tschüss ;)
So nach nur 6 Monaten verlasse ich das Mondeo Forum wieder.
Ich hatte mir Ende Dezember einen Mondeo SCI mit 87000 km gekauft. Nach nunmehr 12000 Kilometern die ich draufgefahren habe, werde ich mich wieder von ihm verabschieden.
Fazit:
Der Mondeo SCI ist vom Fahrkomfort her ein wirklich gutes Auto.
Leider ist er in Sachen Technik zu anfällig.
Bei meinem waren in der kurzen Zeit die Handbremsseile, der Auspuffkrümmer und die Spannvorrichtung für den Flachriemen defekt.
Ausserdem habe ich Wassereintritt in den Kofferraum und ebenfalls im hinteren Fussraum.
Seit letzter Woche ruckelt er wie verrückt, was auch letztendlich der ausschlaggebende Punkt war den Wagen wieder herzugeben.
Ich bin froh, das ich so einen kulanten Händler habe, der die Kosten immer im Rahmen hält und mir auch bei der Rückgabe sehr entgegenkommt.
Also nix für ungut bis die Tage 😉
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwkäfer1200
klingt aber alles na kleinigkeiten
Sind es auch, aber der Mensch beschubst sich gerne selbst, oftmals auch unbewußt. Möchte ein neues Auto und nimmt dafür Kleinigkeiten zum Anlaß anstelle klar zu formulieren (oder sich darüber im klaren zu sein) "ich möchte einfach gerne mal was anderes fahren". Wenn man das streng mit dem Taschenrechner durchrechnet, lohnt sich ein Wechsel hier nicht.
Wobei - wenn man bei jeder Kleinigkeit in eine Ford-Werkstatt rennt, dann wird man auch bei Kleinigkeiten ordentlich Geld los.
Zitat:
Original geschrieben von vwkäfer1200
klingt aber alles na kleinigkeiten
Kleinigkeiten würde ich die Probleme am SCi nicht unbedingt nennen. 😉
Bis auf die Handbremsseile und den Wassereintritt sind die Mängel rein spezifische Probleme, welche für dieses Modell typisch und vorallem teuer sind.
Ich hätte ihn auch verkauft!, aber gegen einen anderen Mondeo-Benziner getauscht. 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
Sind es auch, aber der Mensch beschubst sich gerne selbst, oftmals auch unbewußt. Möchte ein neues Auto und nimmt dafür Kleinigkeiten zum Anlaß anstelle klar zu formulieren (oder sich darüber im klaren zu sein) "ich möchte einfach gerne mal was anderes fahren". Wenn man das streng mit dem Taschenrechner durchrechnet, lohnt sich ein Wechsel hier nicht.Zitat:
Original geschrieben von vwkäfer1200
klingt aber alles na kleinigkeitenWobei - wenn man bei jeder Kleinigkeit in eine Ford-Werkstatt rennt, dann wird man auch bei Kleinigkeiten ordentlich Geld los.
Gott sei Dank kann jeder selber entscheiden was für ihn Kleinigkeiten sind oder nicht. Ob sich ein Wechsel hier lohnt oder nicht, kannst du gar nicht beurteilen, weil du nicht weisst was ich vor fünf Monaten für den Mondeo bezahlt habe und was ich jez noch dafür gekriegt habe. 😁 😁
Ich bin auf jeden Fall froh, das ich ihn wieder los bin. Ach ja und ich wechsle wirklich sehr gern und oft die Autos, aber ich denk das is ja auch nicht verboten.
Ähnliche Themen
Leider ist es so, das man bei einem Gebrauchtsn nicht sieht, wie der Vorbesitzer damit umgegengen ist und ob ein Wartungsstau besteht. Deswegen kann ich die Entscheidung nachvollziehen.
Ich bin mit meinem Mondeo bis dato sehr zufrieden. Auch der Vorgänger von 2003 war sehr zuverlässig und hat wie der jetzige keine zusätzlichen kundigen Hände verlangt.
Auf welches Fahrzeug hast du gewechselt?
me3
Zitat:
Original geschrieben von me3
Leider ist es so, das man bei einem Gebrauchtsn nicht sieht, wie der Vorbesitzer damit umgegengen ist und ob ein Wartungsstau besteht. Deswegen kann ich die Entscheidung nachvollziehen.
Ich bin mit meinem Mondeo bis dato sehr zufrieden. Auch der Vorgänger von 2003 war sehr zuverlässig und hat wie der jetzige keine zusätzlichen kundigen Hände verlangt.
Auf welches Fahrzeug hast du gewechselt?me3
hab jez auf einen Focus gewechselt, mal gucken wie der läuft 😉
Zitat:
Original geschrieben von me3
Leider ist es so, das man bei einem Gebrauchtsn nicht sieht, wie der Vorbesitzer damit umgegengen ist und ob ein Wartungsstau besteht. Deswegen kann ich die Entscheidung nachvollziehen.
Ich bin mit meinem Mondeo bis dato sehr zufrieden. Auch der Vorgänger von 2003 war sehr zuverlässig und hat wie der jetzige keine zusätzlichen kundigen Hände verlangt.me3
Hallo!
Auf der anderen Seite kann man mit ein wenig Menschenkenntnis beim Privatkauf sich ein Bild über den Halter/Besitzer machen.
Ich kaufe meine Fahrzeuge deshalb lieber privat als beim Händler. Zusätzlich entfällt bei privat der "Händleraufschlag" und die Händlergarantie greift ja eh meist nur bei den Defekten die nicht auftreten.
Mein `02er Mondeo 2.0 Duratec BWY ist auf jedenfall ein Klasse Auto das ich jederzeit wieder nehmen würde. 🙂
Aber im Endeffekt ist ein Gebrauchtwagenkauf ,egal was/wo/wie,immer ein bisschen Glücksspiel.
@TE
Dann viel Spaß mit deinem neuen und das er zuverlässig bleibt !
mfg
Hallo Zusammen,
ich habe durchaus Verständnis für den recht schnellen Verkauf und kann der Kurzanalyse „gutes Auto, leider anfällig“ leider auch nur zustimmen. Meine insgesamt elf Jahre dauernde Mondeo Kariere ist letzte Woche beendet worden. Ich war dann doch noch etwas leidensfähiger. Den ersten Mondeo 2,0TDDI Trend Turnier hatte ich 2001 neu gekauft und der zweite (Mondeo 2,0TDCI Turnier GHIA DPF) war 6 Monate alt, als ich ihn im November 2006 kaufte. Ohne auf die Vielzahl der Defekte im Detail einzugehen, hat mich die Defektanfälligkeit leider auch dazu gebrach das Fahrzeug zu verkaufen. Das Faß zum überlaufen hat bei mir der Katastrophen Diesel-Partikelfilter mit dem dazugehörigen Abgassystem gebracht (permanente Ölverdünnung, defekte AGR’s, …<- alles bekannte Probleme welche Ford nicht in den Griff bekommen hat). Über defekte Fensterheber, Sitzheizungen, Kühlerlüfter, festgelaufene Bremsen (Fahrzeug wäre fast abgebrannt), Rost, Steuerungsmodule, Widerstände, auslaufende Waschwasserbehälter, undichter Klimakompressor usw usw, will ich gar nicht erst reden. Wirklich schade, denn vom Konzept, Raumausnutzung, Fahrwerk und Fahrleistungen her ein wirklich sehr gutes Fahrzeug. Ich habe jetzt nach 11 Jahren die Marke gewechselt. Der aktuelle Mondeo ist für mich keine Alternative. Die Außenabmessungen, vor allem die Breite, gehen für mich wirklich nicht mehr. Der aktuelle Focus hat für mich eine zu schlechte Raumausnutzung und die Innenraumgestaltung der aktuellen Ford Modelle wie Focus, C-Max finde ich persönlich fürchterlich. Ist natürlich Geschmackssache. Deshalb probiere ich es jetzt mal mit VW. Ob es besser wird, wird sich zeigen.
Einen schönen Tag noch.
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Hallo!
Auf der anderen Seite kann man mit ein wenig Menschenkenntnis beim Privatkauf sich ein Bild über den Halter/Besitzer machen.Ich kaufe meine Fahrzeuge deshalb lieber privat als beim Händler. Zusätzlich entfällt bei privat der "Händleraufschlag" und die Händlergarantie greift ja eh meist nur bei den Defekten die nicht auftreten.
Mein `02er Mondeo 2.0 Duratec BWY ist auf jedenfall ein Klasse Auto das ich jederzeit wieder nehmen würde. 🙂
Aber im Endeffekt ist ein Gebrauchtwagenkauf ,egal was/wo/wie,immer ein bisschen Glücksspiel.
mfg
Auch das muß man mit etwas Vorsicht geniesen. Wenn das Auto in den Händen eines professionellen Aufbereiters war, siehst du leider nicht mehr, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Man investiert verhältnismäßig wenig Geld und hat ein perfekt gestyltes Auto.
Ich wäre da wahrscheinlich auch schon vorsichtig, wenn eine freie Werkstatt das Serviceheft abgestempelt hat.
Wir haben zum Glück einen Fordhändler, mit dem wir zufrieden sind. Sowohl beim Kauf als auch hinterher beim Service.
me3
Zitat:
Original geschrieben von me3
Auch das muß man mit etwas Vorsicht geniesen. Wenn das Auto in den Händen eines professionellen Aufbereiters war, siehst du leider nicht mehr, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Man investiert verhältnismäßig wenig Geld und hat ein perfekt gestyltes Auto.Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Ich wäre da wahrscheinlich auch schon vorsichtig, wenn eine freie Werkstatt das Serviceheft abgestempelt hat.
Wir haben zum Glück einen Fordhändler, mit dem wir zufrieden sind. Sowohl beim Kauf als auch hinterher beim Service.me3
Ich stimme zu. Wenn ich meinen Mondeo von Privat gekauft hätte, wäre ich ihn heute zu 100 % los. 😠
Ohne die Händlergarantie bzw. Gewährleistung hätte ich so schnell kein Land gesehen. Nach nunmehr mehren Jahren und zig Kilometern sieht die Welt natürlich anders aus. 🙂
Grüße