1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Konfigurator: Wegfall 2.0 TDI SCR 190 PS Frontantrieb

Konfigurator: Wegfall 2.0 TDI SCR 190 PS Frontantrieb

VW Passat B8

Hallo,
kann seit gestern den o. g. Motor nicht mehr im Konfigurator auswählen. Habe es parallel auch beim Tiguan und Arteon versucht. Leider erfolglos - der Motor ist „spurlos“ verschwunden. Er ist nur noch als 4Motion bestellbar. Hat jemand nähere Infos?

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Ähm... hab ich was am Auge, oder hast Du jetzt tatsächlich in 5 Threads kundgetan, dass Dein Auto in der 2ten Juni-Woche datiert ist.

Ich denke, das hat dann jetzt jeder mitbekommen... ob er will, oder nicht.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@#1850 schrieb am 12. Juni 2018 um 06:59:48 Uhr:


Ich hatte gehofft das mit dem MJ neue Farben kommen...

Der war gut...

Zitat:

@nachbar77 schrieb am 12. Juni 2018 um 05:12:56 Uhr:


Habe „meinen“ bestellten 150 PS-TDI noch mal nachkonfiguriert und konnte keine Preissteigerung im Vergleich zum März 2018 feststellen...

Mein VW-Code vom März funktioniert auch noch und der Preis ist absolut unverändert.

Heute Morgen gab es den Passat B8 Alltrack nur noch mit 190 PS 4MOTION DSG.
Und es kommt ein Hinweis, den man erst akzeptieren muss, bevor man zu den Farben kommt:

"Zusätzlicher Hinweis

Aufgrund der Umstellung auf das neue Zulassungsverfahren nach WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) kann das von Ihnen gewählte Modell bei Auslieferung nach Modelljahreswechsel hinsichtlich technischer Eigenschaften und Ausstattungen abweichen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.volkswagen.de/wltp oder fragen Sie Ihren Handelspartner."

Schlimmer ist, dass nun auch der große Diesel weg ist. Seit es den 190er nur noch mit Allrad gibt, war der preisliche Unterschied verschmerzbar....:-)

So, mein Arteon ist nun eine Woche früher fertig geworden als erwartet. Nächste Woche hole ich ihn ab 🙂

Wenn die den 240PS Diesel nicht bald wieder nachschieben , dann muss ich wohl umsteigen auf eine andere Marke.
Und bei der Farbauswahl hilft wohl nur folieren. Echt was soll das , sieht fast so aus dass man nur noch Tarnfarben will bei VW

Rot hat noch keine WLTP Freigabe. 😉

Habe heute meinen Arteon bekommen. Und jetzt kommts: obwohl ich die "normale" Variante mit 190PS bestellt hatte, habe ich die 4Motion Variante bekommen... Und mein Händler meinte noch auf meine Anfrage hin, dass sich an meiner Bestellung nichts ändern wird.
Egal, ist Firmenfahrzeug, insofern werde ich da jetzt keine Mühen reinstecken, aber als Privatmann...

Wo ist der Unterschied? Privat hättest du genauso ein Preisvorteil bekommen... Wieso da etwas unternehmen, alternativ hättet du ihn heute noch nicht und dann ohne gratisgeschenk.

Ja wo fahren ... äh stehen sie denn ... VW hat wohl geglaubt an den Kisten nix verändern zu müssen und weiter Problemautos produziert. Jetzt stehen sie da:

http://www.spiegel.de/.../...nparkplatz-fuer-volkswagen-a-1215229.html

Zitat:

@purvolino schrieb am 28. Juni 2018 um 11:08:43 Uhr:


VW hat wohl geglaubt an den Kisten nix verändern zu müssen und weiter Problemautos produziert.

Also entweder hast Du den Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden.

Ich warte seit Mitte April auf den im Dez. 2017 bestellten B8 190PS Diesel Frontantrieb mit DSG ... wurde 3 Tage vor Liefertermin abgekündigt ... statt dessen Kostenneutral mit 4motion angeboten ... aber dann mit Wartezeit. Bitte warum sollte VW das tun wenn sie nicht weiterhin Probleme wegen der Abgasthematik haben? Warum bauen sie nach 3 Jahren Skandal keine Diesel mit sehr guter Abgasreinigung? Haben sie nicht mit sowas wie WLTP gerechnet? Haben sie gedacht es bleibt bei den depperten Prüfstand-Tests?

Zitat:

@purvolino schrieb am 28. Juni 2018 um 12:02:33 Uhr:


Ich warte seit Mitte April auf den im Dez. 2017 bestellten B8 190PS Diesel Frontantrieb mit DSG ... wurde 3 Tage vor Liefertermin abgekündigt ... statt dessen Kostenneutral mit 4motion angeboten ... aber dann mit Wartezeit. Bitte warum sollte VW das tun wenn sie nicht weiterhin Probleme wegen der Abgasthematik haben? Warum bauen sie nach 3 Jahren Skandal keine Diesel mit sehr guter Abgasreinigung? Haben sie nicht mit sowas wie WLTP gerechnet? Haben sie gedacht es bleibt bei den depperten Prüfstand-Tests?

Weil VW und die übrigen deutschen Hersteller als Platzhirsche dachten, dass keiner was merkt und im Falle des Falles sie die Politik in der Tasche (Arbeitsplatzverluste drohen) hätten. Sie haben sich damit verkalkuliert und also auch nie / nicht rechtzeitig über ihr Portfolio nachgedacht. Jetzt bauen sie immer noch auf den vergesslichen Kunden und Maßnahmen der Politik zu ihrer Erleichterung. Zudem versuchen Sie nun auf den in voller Fahrt befindlichen eHype Zug aufzuspringen und schieben Kapazitäten dorthin.
Pures Chaos.
haithamina

Die Autohersteller sind keine Wohlfahrtsvereine. Das sind profitorientierte Unternehmen. Oberste Grundregel der Wirtschaft: so günstig wie möglich einkaufen, so teuer wie möglich verkaufen.

Die Einführung von WLTP war lange bekannt. Die Prüfkriterien waren es nicht. Die sind erst im Juni 2017 veröffentlicht worden.

Wie also sollte das funktionieren? Die Industrie baut schon mal neue Motoren, ohne zu wissen worauf genau es ankommt und schmeissen ggf. noch mal alles weg und fangen von vorne an?

Ich bin mir absolut sicher, dass die Hersteller momentan nicht reihenweise die Kunden verprellen, weil sie das so lustig finden oder weil sie den Kunden mal eins auswischen wollen. Ich denke, dass es gewisse Zwänge gibt, die die Industrie auch gerne anders gehabt hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen