Konfigurator ist online
Leider hat er noch Startschwierigkeiten. Alles hier rein, was damit zu tun hat.
Konfigurator
Beste Antwort im Thema
Das Composition Media und das Discover Media sind zwei unterschiedliche Geräte des MIB-Standard, obwohl die Preisliste vermuten lässt dass nur die Navieinheit dazu kommt. Diese komische Auflistung in der Preisliste gab es ja auch schon bei den Vorgängermodellen da waren die RNS310/315 auch als Aufpreis zum RCD310 aufgeführt obwohl die 310/315 eigenständige Geräte waren.
So ist es hier auch, es sind zwei unterschiedliche 1-DIN Steuereinheiten die im Handschufach verbaut sind. Das Composite Media hat einen SD-Slot für Audio, das Discover Media hat zwei SD-Slots, einen für die Navidaten und einen für Audio.
Das Discover Pro (MIB-High) hat übrigens auch 2 SD-Slot, die jedoch beide frei für Audio, aber zusätzlich auch für Video (endlich) zur Verfügung stehen. Zusätzlich ist bei dem ein DVD- statt eines CD-LW für Audio (und auch hier Video) verbaut. Wird die Option Premium-FSE (BT rSAP und Wlan-Hotspot) bestellt (noch nicht verfügbar) kommt wieder eine andere Steuereinheit zum Einsatz, die dann noch einen 3. Slot für eine SIM-Card hat, da ja dort ein eigenes GSM/UMTS-Funkmodul verbaut ist.
Ebenso ist die DAB+ Option kein extra Modul, sondern es wird dann eine entsprechende andere 1-DIN Steuereinheit jedoch mit eingebautem DAB+ Tuner verbaut.
Der MIB (modularer Infotainment-Baukasten) ist also nicht wie der Name vermuten lässt modular im Sinne der verwendeten eingebauten/vorhandenen Module, sondern das modular bezieht sich auf die Entwicklung, da werden die jeweiligen angebotenen Systeme aus diversen modularen Soft-/Hardware-Einzelmodulen zusammengesetzt.
Es wird also im bestellten Fahrzeug immer nur das verbaut was man ordert, ein nachträgliches Aufrüsten ist nur durch kompletten Tausch (zumindest der 1-DIN Steuereinheit) möglich.
Habe mal eine kleine Übersicht erstellt um die einzelnen Systeme besser vergleichen zu können:
MIB-Entry: (5" Touchbildschirm/Steuergerät eine Einheit)
(1) Composite Touch
5" S/W-Bildschirm
4-LS 2x20W
AUX-In (Gerätefront)
SD-Card (Gerätefront)
keine DAB+ Option
keine FSE möglich!
(2) Composite Colour
5" Farb-Bildschirm
8-LS 4x20W
AUX-In (Gerätefront)
SD-Card (Gerätefront)
CD-LW
keine DAB+ Option
keine FSE möglich!
MIB-Standard: (5,8" Touchbildschirm/1-DIN Steuergerät im Handschufach)
(3) Compsite Media
5,8" Farb-Bildschirm
8-LS 4x20W
AUX-In und USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
CD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE
Sprachbedienung (Option Sprachsteuerung)
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
(4) Discover Media (Option zum Composite Media, aber nur in der Preisliste, nicht technisch)
5,8" Farb-Bildschirm
8-LS 4x20W
AUX-In und USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
CD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Sprachbedienung (Option Sprachsteuerung)
3D-Navigation von SD-Card
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option USB//iPhone (hier Steuerung des iPhone möglich)
MIB-High: (8" Touchbildschirm/1-DIN Steuergerät im Handschufach)
(5) Discover Pro
8" Farb-Bildschirm
8-LS 4x20W
AUX-In und USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
DVD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Sprachsteuerung
3D-Navigation von interner 64GB SSD
DAB+ Option (anderes Steuergerät!)
Media-In Option USB//iPhone (hier Steuerung des iPhone möglich) > laut Preisliste nicht möglich, laut Konfigurator aber doch!!!
Da ich die Daten selbst zusammen gesucht habe gibt es natürlich keine Garanite auf Vollständigkeit, Korrekturen und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
Habe noch ein paar Bilder als Beispiele angehängt. Vom Composite Media habe ich leider keines, aber das soll fast identisch zum Discover Media sein, nur die Tastenbeschriftung soll unterschiedlich sein. Vom Discover Pro habe ich bisher kein besseres gefunden, aber das ist ja in den vielen Presseberichten zur Golf 7 Vorstellung und den entsprechenden Videos auf YouTube auch gut zu sehen.
Video Discover Pro:
http://www.youtube.com/watch?v=cNLLhCd6kWA
P.S.: Danke an den User Shabooboo, de die Bilder im GF-Forum gepostet hat.
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Er lädt doch nur langsamer. Geduld ist eine Tugend.
Du bist einer von millionen, die das heute probieren...
Na Geduld muss man in der Tat haben.
Naja zeigt ja letzlich nur das große Interesse der Leute am Neuen Namensgeber der Kompaktklasse. :-) Mir gefällt er so langsam! Heute noch einen Weißen auf der Autobahn angetroffen - wirkt in Natura viel stimmiger als auf einigen hier geposteten Bildern.
Also mir gefällt der neue Golf, mit dem 140 PS TSI & einer schönen Multimediaausstattung ein sehr gelungenes 'Bild', zumal ich eh von den BMW 5'ern mit zugeneigter Mittelkonsole begeistert bin...
Mal schauen wann sich der Konfigurator 'eingependelt' hat 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cchris_G
Na Geduld muss man in der Tat haben.Mir gefällt er so langsam! Heute noch einen Weißen auf der Autobahn angetroffen - wirkt in Natura viel stimmiger als auf einigen hier geposteten Bildern.
Da Du gerade weiß sagst, das Design-Paket white (schwarzer Himmel) gibts auch nicht im Konfi! Das kann doch wirklich nicht das Problem sein. Verstehe ich nicht, genau wie es kein LED-Rückleuchten gibt- ist mir unbegreiflich!
Habe mal einen Highline in Pacific Blue und mit den Madrid-Felgen konfiguriert.
Schick, oder?
Und etwa 1.000€ günstiger als die Duban, bei denen man ja noch das Sportfahrwerk dazunehmen muss.
Zitat:
Original geschrieben von masc103
Dieser "Klavierlacktrend" geht mir (nicht nur bei VW) auch schon seit einiger Zeit auf die Nerven. Dieses zum Teil einfach nur billig wirkende "kostenlose Extra" ist einfach nur ätzend.Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Also ist quasi Kratzempfindlicher schwarzer Furz hochwertiger, als gebürstetes Silber, welches eher mal kleine Kratzer, Staub und Finger wegstecken kann. Na tolle Salamii VW 🙄
Ist der Wagen neu, dann sieht das je nach Auto noch ganz passabel aus. Aber spätestens nach einer Woche befindet sich Staub auf den wunderschön glänzenden Flächen. Wenn dann noch die Sonne ins Auto scheint, sieht man zu dem Staub noch die fast nicht vermeidbaren Fingerabdrücke am Radio oder an der Bedieneinheit der Klima (Golf 6). Wenn man dieses tolle Zusammenspiel nach 2-3 Wochen nicht mehr sehen möchte, dann erbarmt man sich und möchte mit einem feuchten Tuch vorsichtig! drüberwischen. Ist dies getan, dann sieht zunächst (wenn man Glück hat) wieder alles sauber aus. Bis die Sonne wieder drauf scheint, denn dann könnte man einfach nur reinhauen.Ich habe mir im MediaMarkt extra ein Tuch zum Reinigen von hochglanzlackierten Flächen gekauft, um Kratzer o.ä. zu vermeiden.
Trotz höllischer Vorsicht beim Abwischen (ich bin sehr penibel bei der Autopflege) habe ich am RCD 510 nach 3x Wischen natürlich trotzdem unzählige Kratzer/Schlieren, die bei Sonnenschein wunderbar funkeln.
Ebenso die Blenden der B-Säule, welche beim Golf 6 einfach nur billigstes durchgefärbtes Plastik sind und bereits bei Abholung des Neuwagens Kratzer aufweisen. Die Blenden des "normalen" Golf 5 (nicht GTI) aus matt-anthrazit lackiertem Metall, die zudem bei steigenden Außentemperaturen nicht das Ticken und Knistern begannen, waren wohl zu teuer oder zu "schwer" geworden. 🙁
Beim Golf 6 war es allerdings wohl noch völlig im Rahmen mit der Klavierlack-Wut.
Diesem Trend wurde beim neuen Audi A3 8V in der Ambition-Variante nämlich noch die Krone aufgesetzt.
Nein, es reicht nicht mehr aus Teile des Armaturenbretts, der Mittelkonsole und der Seitenverkleidung mit diesem "wunderschönen" Klavierlack zu verzieren, es muss nun auch das ganze Lenkrad damit verschnörkelt werden. 🙄Ich frage mich, muss das wirklich sein???
Vor allem kann man diesen Kram im Regelfall noch nicht einmal abwählen oder gegen Aufpreis durch ein anderes Design ersetzen.
Ich wünsche mir da doch hochwertigen (nicht abblätternden!) matten Softlack und Aluapplikationen zurück. Das ist zeitlos, haltbar und meistens lange Zeit ansehnlich.
Ich gebe dir da völlig recht..auf den Bildern der Präsentation in Berlin kann man es bereits deutlich sehen...überall nur Fingerabdrücke..das schaut wirklich furchtbar aus..am schlimmsten am Lenkrad...so viel Klavierlack ist einfach zu viel des guten...das Schlimmste: Man hat beim Kauf die Wahl zwischen Pest (hässliches großflächiges graues Alu bei Trendline und Comfortline) und Colera (literweise Klavierlack bei Highline). Mit gefällt Klavierlack sehr, aber bitte in Maßen und dezent.
Gibt es eigentlich schon Cockpitbilder vom Trendline und Comfortline? Ich habe bisher nur das Erlkönigbild und im Konfigurator den Auschnitt um das Discover Pro gesehen.
Eine Frage an die Farbexperten: Ist das Tungsten Silver oder Limestone Grey?
http://www.volkswagen.de/.../gallery.html?...
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Eine Frage an die Farbexperten: Ist das Tungsten Silver oder Limestone Grey?http://www.volkswagen.de/.../gallery.html?...
Die Bilder zeigen Pacific Blue und Tungsten Silver.
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Ich gebe dir da völlig recht..auf den Bildern der Präsentation in Berlin kann man es bereits deutlich sehen...überall nur Fingerabdrücke..das schaut wirklich furchtbar aus..am schlimmsten am Lenkrad...so viel Klavierlack ist einfach zu viel des guten...das Schlimmste: Man hat beim Kauf die Wahl zwischen Pest (hässliches großflächiges graues Alu bei Trendline und Comfortline) und Colera (literweise Klavierlack bei Highline). Mit gefällt Klavierlack sehr, aber bitte in Maßen und dezent.Zitat:
Original geschrieben von masc103
Dieser "Klavierlacktrend" geht mir (nicht nur bei VW) auch schon seit einiger Zeit auf die Nerven. Dieses zum Teil einfach nur billig wirkende "kostenlose Extra" ist einfach nur ätzend.
Ist der Wagen neu, dann sieht das je nach Auto noch ganz passabel aus. Aber spätestens nach einer Woche befindet sich Staub auf den wunderschön glänzenden Flächen. Wenn dann noch die Sonne ins Auto scheint, sieht man zu dem Staub noch die fast nicht vermeidbaren Fingerabdrücke am Radio oder an der Bedieneinheit der Klima (Golf 6). Wenn man dieses tolle Zusammenspiel nach 2-3 Wochen nicht mehr sehen möchte, dann erbarmt man sich und möchte mit einem feuchten Tuch vorsichtig! drüberwischen. Ist dies getan, dann sieht zunächst (wenn man Glück hat) wieder alles sauber aus. Bis die Sonne wieder drauf scheint, denn dann könnte man einfach nur reinhauen.Ich habe mir im MediaMarkt extra ein Tuch zum Reinigen von hochglanzlackierten Flächen gekauft, um Kratzer o.ä. zu vermeiden.
Trotz höllischer Vorsicht beim Abwischen (ich bin sehr penibel bei der Autopflege) habe ich am RCD 510 nach 3x Wischen natürlich trotzdem unzählige Kratzer/Schlieren, die bei Sonnenschein wunderbar funkeln.
Ebenso die Blenden der B-Säule, welche beim Golf 6 einfach nur billigstes durchgefärbtes Plastik sind und bereits bei Abholung des Neuwagens Kratzer aufweisen. Die Blenden des "normalen" Golf 5 (nicht GTI) aus matt-anthrazit lackiertem Metall, die zudem bei steigenden Außentemperaturen nicht das Ticken und Knistern begannen, waren wohl zu teuer oder zu "schwer" geworden. 🙁
Beim Golf 6 war es allerdings wohl noch völlig im Rahmen mit der Klavierlack-Wut.
Diesem Trend wurde beim neuen Audi A3 8V in der Ambition-Variante nämlich noch die Krone aufgesetzt.
Nein, es reicht nicht mehr aus Teile des Armaturenbretts, der Mittelkonsole und der Seitenverkleidung mit diesem "wunderschönen" Klavierlack zu verzieren, es muss nun auch das ganze Lenkrad damit verschnörkelt werden. 🙄Ich frage mich, muss das wirklich sein???
Vor allem kann man diesen Kram im Regelfall noch nicht einmal abwählen oder gegen Aufpreis durch ein anderes Design ersetzen.
Ich wünsche mir da doch hochwertigen (nicht abblätternden!) matten Softlack und Aluapplikationen zurück. Das ist zeitlos, haltbar und meistens lange Zeit ansehnlich.Gibt es eigentlich schon Cockpitbilder vom Trendline und Comfortline? Ich habe bisher nur das Erlkönigbild und im Konfigurator den Auschnitt um das Discover Pro gesehen.
Habe eben ein Cockpitbild a la Trendline bzw. Comfortline gefunden (Bild 11 in der Bildergalerie):
http://www.autobild.de/.../vw-golf-vii-cockpit-bilder-3584844.html?...|ref=http://www.autobild.de/artikel/vw-golf-vii-cockpit-bilder-3584650.html
Das sehe ich auch so, weder silber noch hochglanzschwarz gefallen mir.
Da hat VW echt Mist gebaut. Staub und Fingerabdrücke werden auf dem schwarz immer zu sehen sein.
Das silberne Plastik wirkt auf mich nur billig.
Hoffentlich kommt da noch was anderes. Ansosten ist der Golf VII ein würdiger Golf.
Manchmal ist weniger doch mehr.
Hallo,
der neue Golf ist bei Vermittlern jetzt schon mit 15% Rabatt + diverse Prämien zu bekommen:
www.intercar-24.de/go.to/modix/now/vw-golf-limousine-neuwagen.html
Finde ich schon beachtlich, da der Golf 7 ja noch nicht mal beim Händler steht.
Viele Grüße, Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
Hallo,der neue Golf ist bei Vermittlern jetzt schon mit 15% Rabatt + diverse Prämien zu bekommen:
www.intercar-24.de/go.to/modix/now/vw-golf-limousine-neuwagen.html
Finde ich schon beachtlich, da der Golf 7 ja noch nicht mal beim Händler steht.
Viele Grüße, Sascha
Interessant. Vor allem für die Preisverhandlung beim Freundlichen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Interessant. Vor allem für die Preisverhandlung beim Freundlichen. :-)Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
Hallo,der neue Golf ist bei Vermittlern jetzt schon mit 15% Rabatt + diverse Prämien zu bekommen:
www.intercar-24.de/go.to/modix/now/vw-golf-limousine-neuwagen.html
Finde ich schon beachtlich, da der Golf 7 ja noch nicht mal beim Händler steht.
Viele Grüße, Sascha
Du weißt aber schon, das man sich bei diesen Onlinevermittlern verpflichtet den örtlichen Händlicher nicht mit Ihrem Angebot zu "erpessen" 😉