Kompressor vs M3

BMW 3er E46

Hallo.

Ich fahre einen E46 330i.

Es ist zwar kein untermotorisiertes Auto aber irgendwie fehlt mir der letzt kick.

Ich überlege schon ewig ob ich mir einen Kompressor
gönnen soll oder lieber das Geld sparen soll und
mir gleich einen gebrauchten M3 kaufen soll.

Bitte um Vor- u. Nachteile der Autos.
(Wer hat Erfahrung mit Kompressorumbauten
und / oder M3) ???

Was würdet Ihr machen??

Danke

MFG

35 Antworten

Also mein Onkel fährt einen E36 Ex 320i mit Umbau auf M3 Kompressor von G-Power.
Und muß sagen der geht richtig gut :-)
Wir waren dieses Jahr in Luckau beim Treffen wo auch Viertelmeile ist und er hat E46 M3 und E46 M3 CSL ohne probleme abgezogen!
ZEIT: 13,02sek
Ich würde die Raten den Umbau zu machen!
Hier in Berlin ist ne Werkstatt wo mein Onkel auch war die haben günstig Motoren usw!
Mal als Beispiel:
Er hat für den kompletten Umbau von 320i auf M3 3.0 Liter mit Kompressor, M3 Bremsen, M3 Tacho, G-Power M3 Auspuffanlage und Eintragung 11,200€ bezahlt!
Und das ganze mit 2 Jahre Garantie!

Bin einen 300 PS-Kompressor 330ci mal gefahren (gabs mal als Download-Video auf meiner Seite), und der ging schon sehr sehr ab. Allein der brachiale Schub. Aber persönlich wären mir die paar tausend euro viel zu viel.

Manche mögen sich erinnern, ich war kurz davor, nen M3 zu kaufen. Preis wäre gleich hoch gewesen. Aber allein die Mehrkosten für Versicherung und Zubehör und Sprit waren für mich nicht akzeptabel.

Deshalb "nur" der Serien 330ci. Stark genug. Und da wäre es doch bescheuert wenn ich 3000-6000 euro für sowas ausgebe, damit ich M3-Niveau habe.

Dann hätte ich mir gleich den M3 holen können.

An Kopf fass....😁

Zitat:

Original geschrieben von Styg


@rellock: Schon mal was von Getriebeübersetzung gehört?
Du kannst 1000PS haben, wenn die Kiste im 5.Gang am Begrenzer hängt, war's das eben.

Im Übrigen empfinde ich 265km/h als einigermaßen alltagstauglich. Für den Stadtverkehr reicht's völlig! 😁

Moin......Fachmann.....

nur irgendwie blöd sich 130PS mehr hinzutunen, mit nem alten 5-Gang Getriebe was ob der Drehzahlbegrenzung nur 5KM/h mehr bringt als die Serienmaschine (mit Chiptuning)..... oder wiederspricht da jemand 😁 aber mag ja vielleicht den einen oder anderen beruhigen..ich geh mir ein paar goldene Löffel ins Auto legen und stell mir dann vor es wär ne Nobelkarosse 😁

Rellock

Also dass nen E36 nen CSL "abzieht" möchte ich aber mal auf nem Video sehen ...

Ähnliche Themen

es gibt auch nen 600 PS polo mit 2 motoren. Motorlanglebigkeit: 1000 km. Der zieht auch den CSL ab auf ner viertelmeile. Aber wehe es kommt ne kurve. hahahah!

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Also dass nen E36 nen CSL "abzieht" möchte ich aber mal auf nem Video sehen ...

Du bist selten auf 1/4 Meile rennen oder :-)

da gibt es reichlich Kanditaten die das schaffen

Also þŢؙ .

Mit einem E36 M3 Kompressor ist es überhaupt kein Problem einen E46 M3 CSL abzuziehen!
Ich würde mir mal an deiner Stelle ein 1/4 Mile rennen ansehen!
Wann weißte was alles möglich ist!

Na da hat man ja auch echt viel davon ... Ich würde sogar sagen, man kann sein Geld kaum besser anlegen ... 😁 😛

lol

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Na da hat man ja auch echt viel davon ... Ich würde sogar sagen, man kann sein Geld kaum besser anlegen ... 😁 😛

hahah genau!

was bringts mir, mit meinem nicht alltagstauglichen hochgezüchteten ALTEN auto auf ner kurzen strecke schneller als ein M3 zu sein?

Gar nix!

Jeder neue Golf ist besser als so ein hochgezüchtetes DING!

Nicht nur die Leitung zählt, sondern Leistung und alles drum rum auch.

PS: Glaub auch kaum dass ein M3 Fahrer ernsthaft seine Rückbank rausbaut, nur damit er 80 kg spart.

Na ja man kennt hier ja meine Meinung hinsichtlich dummer 1/4 meilen rennen!

Ich würde Dir zu einem Gebrauchten M3 E46 durchaus raten, allerdings nur in verbindung mit dem SMG Getriebe!!! Mein Vater hat mal mehrere Gebrauchte mit Handschaltung probegefahren und die Kupplung von denen waren wirklich ... besch...eiden!!! Keine Ahnung was für Idioten damit fahren!!! Wahrscheinlich lassen die bei 100 auch noch die Kupplung schleifen!!!
Dem SMG Getriebe trau ich da mehr.(Außer der Vorbesitzer hat andauernd Rennstarts damit unternommen).

Von einem Kompressorumbau würde ich persönlich Abstand halten. Ich weiß nicht, ob die Tuner dabei die Kompression des Motors heruntersetzen? Außerdem würde ich meinem Motoreninnenleben nicht einfach so 100-130 PS Mehrleistung zutrauen ohne daran weitere Umbauten vorzunehmen(Andere Lager, Pleul Kolben etc.)! Das sind immerhin fast 50% Mehrleistung!

Aber lass uns wissen unbedingt wissen, für was Du Dich entscheidest!!!

Gruß Markus

PS: Das Hochdrehzahlkonzept vom M3 ist schon so gierig, da musst Du einfach zugreifen!!!

Das der M3 standfester sein soll als ein Umbau halte ich für ein Gerücht.

Fast jeder 3 M hat ne AT maschine drin und XX Rückrufaktionen gehabt

Meine nur den 46er der 36er war ne klasse für sich und das auch Haltbar !!!!

Was wird denn bei einem Kompressorumbau alles mitgemacht? Bei den Fällen wo Ihr Erfahrung habt, oder die Ihr kennt??
Ich hätte nur die Bedenken, dass die Verdichtung durch den Kompressor zu hoch für die Serienlager, Pleul und Kolben wird. Wenn ich mir anschaue, dass ein 330 schon mit 10,2:1 verdichtet und dann noch ein Kompressor draufkommt. Setzen die Tuner diese Verdichtung runter? Oder bleibt alles beim alten? Würde mich sehr interessieren.

Mein Vater hat einen M3 Gefahren als Leasingfahrzeug für 3Jahre und im Jahr damit knapp 30'km gefahren, der ist auch noch als wir ihn abgegeben hatten prima gelaufen.

Gruß

Markus

Moin,

Machen wir mal ne ANDERE Überlegung 🙂

330i zu schlapp ... M3 zwar schön, aber recht empfindlich, sehr teuer im Unterhalt ...

Der 330er soll irgendwo auf 290 PS getunt werden ... Das kostet ne Menge Geld (schätzungsweise 10.000 Euro?) ...

Warum nicht die goldene Mitte nehmen ... Ein Auto mit der Leistung, das keinem horrenden Wertverfall ausgesetzt ist, weil alle Welt angst hat, den kann in 3 Jahren keiner mehr Warten ...

Wie wäre es mit dem entsprechenden Alpina Derivat ?! Ich denke B3 3.3 mit 280 PS ... GENUG Leistungsgewinn zum 330er ... standfest genug, weil der Motor nicht so hoch dreht ... Und ausreichend Drehmoment unten rum.

Dazu kommt, das ein originaler Alpina einem geringen Wertverlust unterliegt, als ne Bastelbude und die Teile zusätzlich komfortabler als ein M3 sind ... und sie sind auch nicht abgeregelt. Nebenbei ... sieht er auch nicht aus, wie eine M3 Kravallbude, da die Optik des M3 ja schon den ein oder anderen Abschrecken kann.

Sollte also GENAU ins Portfolio passen 😉 Und es gibt ausreichend Alpinavertreter, die das Auto auch warten können 😉

MFG Kester

P.S. Also sowas hier :
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Auch ein originaler Hartge sollte gebraucht zu nem guten Kurs zu bekommen sein, und hat schlimmstenfalls einen dem normalen BMW vergleichbaren Wertverlust.

@Markus735

Die Verdichtung bleibt die gleiche wie vorher. Auch Mercedes mutet seinen Motoren bei selbiger Verdichtung einen Kompressor zu

iZur Info:

auch Alpina verwendet erstmalig A.S.A Radialverdichter bei den neuen 545i und macht den M5 damit dampf.

500 PS kommen bei der kur bei rum und der Motor blieb weitestgehend unangetatst

Aber wahrscheinlich bauen die ja auch mist ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen