Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

knapp 30.000

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Ch3fk0ch88


Hm, ok selbst wenn wir das Quietschen mal außer acht lassen,
dann wär da jetzt doch das angesprochene mit dem Motorschaden bei den Modellen vor 2010.
Den ich mir kaufen wollte/will ist EZ 08.2009, also von den Motorschäden betroffen oder?
Ja, das ist ein ganz ungünstiges Alter für den 1.4 TSI. Allerdings: wenn der Motor bis heute gehalten hat... wieviel hat er denn weg?

Michael, das sehe ich etwas anders! Seit EZ März 2010 tendieren die gemeldeten Motorschäden hier auf MT gegen Null, jedenfalls mit den Symptomen und dem Schadensbild wie ich es hatte.

Hast du aufgrund deiner Website andere Informationen?

Deswegen sagt er ja das es ein ungünstiges Bj. ist,
da der Wagen EZ 08.2009 ist.

Gruß

Jou..., wer lesen kann ist klar im Vorteil, erledigt. 😉

Ähnliche Themen

Meine 2. WaPu hat jetzt 25tkm runter und quietscht nicht mehr.
nach 4tkm hat es angefangen und irgendwann aufgehört. Nach 14tkm nochmal ein paar mal quietschen und seit dem Ruhe.

genau wie meine 2. , die quietscht auch seit nunmehr 3000 km´ern nicht mehr 😛

Hallo,
ich habe mittlerweile knapp 18.000 km drauf, und das Quietschen hat sich auch von selbst erledigt. So ab 13.000 km war Ruhe. Anstelle des Quietschens habe ich erst noch ein leichtes "Klack" gehört, aber auch das hat sich erledigt.
Weiterhin hat der vor einigen Tagen geruckelt mit Motorwarnlampe, aber das waren zum Glück nur die Zündkerzen. Nachdem die getauscht wurden, läuft er wieder super.
Schöne Grüße, Golfplus75

Abend,

also bei meinem BJ 12/09 ist es so das der nach einiger Zeit auch beim Schalten ab 2500udm gelegentlich zum quietschen neigte.
Es kam bei ca. 7-8000km laufleistung.
Immer ein kurzes ''ieeek''
AH meinte die melden sich wenn da eine lösung kommt....da pumpentausch gestoppt wurde?!
jetzt sind bald meine ersten 2jahre rum und ich habe nachgefragt ob da denn jetzt mal was kommt und das die mir die reparatur auch bestätigen nach ablauf der garantie.
jetzt soll ich doch eine neue pumpe bekommen.

naja ist auch ein kleiner eingriff und ich bin froh das was geschieht aber auch ein wenig skeptisch, wenn am wagen rumgedoktort wird.

meiner hat nun noch keine 15000km runter.

ist dies eigentlich ein großer eingriff?
gibt es noch iwas zu beachten?

Was kostet eigentlich so eine Pumpe und so ein Eingriff? Gut das man dafür nichts latzen muss.

VG

Meiner quietscht auch nicht mehr, jedoch nur weil ich nun ein anderes Auto fahre. Bei meinem (ehemaligen) Golf wurde die letzte WaPu eingebaut und diese begann bereits nach 100km wieder an zu quietschen. Mein Wagen hatte 33'000km drauf und die WaPu quietschte da immer noch munter mit.

Einfach nur lächerlich was da VW abzieht - ich bin gespannt, wie Golf Cabrio Fahrer mit dem Motor reagieren wenn ihr Schätzchen wie eine Gummikuh zu quietschen beginnt.

ne, ne, ne, so schlimm ist das nicht mehr......fast keiner quitscht mehr, auch unserer ist nach dem wapu tausch still geblieben...

Seit dem Tausch im Juli ist da nix mehr zu hören.

Hier mal der Technische Hintergrund aus der TPI 2012623/19 vom 16.05.2011

Durch den Aufbau der Kühlmittelpumpe mit Magnetkupplung kann es zu einem Aufschwingen der
Ankerplatte auf der äußeren Riemenscheibe und somit zur oben beschriebenen
Geräuschbeanstandung kommen. Je nach Umweltbedingungen kann das Geräusch mehr oder
weniger stark ausgebildet sein.

@OO==00==OO
von dir gibts immer nur die gleiche, alter Laier.
"lächerlich" wird von dir nicht selten gelesen.
1. habe hat der Seat Ibiza Cupra 1.4TSI (BJ 2009 wie mir ist) den 180PS Twincharger drin, und dort findet man selten bis garnie eine Meldung über ein etwaiges quitschen.
2. Der Polo-GTI 6R hat genau das gleiche Triebwerk drin. Dort haben ettliche Leute schon über 15'000km durch. Habe dort sogar ein extra Thread eröffnet dass sich betroffene melden könnten.
Keinen einzigen Eintrag... (1 Eintrag, wobei dort nicht mal klar ist, ob es sich um das besagte Quietschen der Magnetkupplung handelt)
3. der Audi A1 erhält das genau gleiche Triebwerk im BJ2011... dieses Triebwerk wird also seit Einführung nochmals sicherlich 3 Jahre laufen.
Dass VW hier NICHTS unternimmt, und das "ausstehen" möchte, von dem kann wohl dann nicht die rede sein, wenn man dieses Triebwerk munter weiter in andere Fahrzeuge verbaut.

Schon desshalb kann man davon ausgehen, dass VW sicherlich auch für ältere Triebwerke dran ist, dieses Problem zu beheben (wenn nicht schon getan).
Also hier ständig auf der Alten Laier rum zu dudeln, bringt hier einem Betroffenen sicherlich nicht weiter.
Solche Sprüche bringen dann doch eher nur Verunsicherung.

Zur Frage.
Der Eingriff ist ein "mittelgrosser", da wohl alle Komponenten, die auch mit dem Riemen zusammen spielen, getautsch werden. Rollen, Wasserpumpe, Riemen.
Aber eigentlich keine grosse Sache für nen geübten Mechaniker.

Bei mir ist auch Ruhe seit dem letzten Tausch .
Etwa 12 tkm gefahren mit neuer Pumpe .

habe auch ruhe (seit 9000km)

dafür steht er das dritte mal wegen zündaussetzer (zylinder 1+2+3) in der werkstatt.

insgesamt bin ich jetzt das 7. mal wegen garantiearbeiten beim händler. jetzt reichts mir! will den rücktritt!

Mein Motor hat bis zum Exitus bei 26TKM
auch fast nicht mehr gequietscht.
Dafür wurden die zeitlichen Abstände der sehr ernsten
Motorprobleme ( Zündaussetzer & Co.) immer kürzer 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen