Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.
hallo gemeinde,
dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.
bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.
ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.
ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.
nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.
fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.
das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.
so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.
danke und gruß, sunny.
p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.
Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.
1385 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Mein Team Golf hat nun bei 3900km auch das quietschen angefangen. Ist einer von 9.2010. Allerdings hörte das quietschen nach kurzer Fahrzeit wieder auf. Jetzt aktuell ist er wieder ruhig. Was würdet Ihr machen? Warten bis es schlimmer wird und dann erst beim Händler reklamieren (Habe die Garantieverlängerung), oder direkt reklamieren? Habe Angst vor dem Vorführeffekt in der Werkstatt
Deine Garantieverlängerung wird sich davon nichts annehmen.
Man kann dem 🙂 schon mitteilen, dass die WaPu quietscht, aber er wird nur eine Antwort darauf haben: "Stand der Technik".
Du musst selbst entscheiden ob du den Wagen wandeln oder mit dem Quietschen leben willst.
bin ja gespannt was da KW23 kommen soll.
Was mich erstaunt ist, dass jetzt ettliche polo-GTI-6R auch in Bereich von 2500-7500 kommen und erst 1 Fall überhaupt je bekannt wurde bezüglich Kompressor-Quietschen.
Andere sind bereits über die 10tkm und haben somit kein Quietschen.
Denke, ich Informiere mich mal, was sich eventuell geändert hat, bezüglich den Vorägnger-Triebwerken...?!
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Man kann dem 🙂 schon mitteilen, dass die WaPu quietscht, aber er wird nur eine Antwort darauf haben: "Stand der Technik".Du musst selbst entscheiden ob du den Wagen wandeln oder mit dem Quietschen leben willst.
Sorry, aber das ist übertrieben.
Mindestens einmal werden sie Dir die WaPu tauschen ... die wird irgendwann auch wieder anfangen mit dem quietschen, aber man erkauft sich damit Zeit ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The-Professor
Sorry, aber das ist übertrieben.Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Man kann dem 🙂 schon mitteilen, dass die WaPu quietscht, aber er wird nur eine Antwort darauf haben: "Stand der Technik".Du musst selbst entscheiden ob du den Wagen wandeln oder mit dem Quietschen leben willst.
Mindestens einmal werden sie Dir die WaPu tauschen ... die wird irgendwann auch wieder anfangen mit dem quietschen, aber man erkauft sich damit Zeit ...
Aber der 2. Tausch ist dann schon fraglich ... so war es bei mir; da hat sich WOB quergestellt.
Jetzt wo ich es selber miterleben musste, könnte ich mir vorstellen, das die Originale WaPu (ab Werk) nur getauscht wurde, damit ich mehr Kilometer fahren könnte und sich damit die Nutzungsentschädigung je gefahrenen 1000 km höher ausfällt.
Mit den heutigen Wissen würde ich beim 1. Quietschen auf Rücktitt vom Kaufvertrag bestehen/hinarbeiten.
Mindestens 18 Monate ist das Problem bekannt und die VAG schafft es nicht eine Lösung hinzustellen?
Das sitzen die jetzt bis zum G7 aus.
Österliche Grüsse
Kali
da wirst du "Mühe" haben, dass beim 1. Quietschen durchzusetzen.
Da der Hersteller ein Recht auf Nachbesserung hat.
Wird nach einer Anzahl Nachbesesrung "keine" Abhilfe gefunden, kann der Kunde vom Kaufvertrag zurück tretten.
Glaube ich, dass es 3. Nachbesserungsversuche sind. Es muss dem Kunden zumutbar sein. Und 3 Nachbesserungsversuche hören sich durchaus als Zumutbar an.
Wenn aber VW von sich aus bei der 2. Wasserpumpe keine Nachbesserung mehr anbietet, kann gewandelt werden.
Dabei sind halt wohl oder übel die Kilometer entsprechend aufgelaufen.
Das kann man nicht "beschleunigen".
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
3. Nachbesserungsversuche
Korrekt!
Aus diesem Grund war ich auch überrascht, das WOB den 2. Nachbesserungsversuch abgelehnt hat.
Kali
die wissen auch, dass auch der 2. Versuch nichts bringt.
Und jeder Nachbesserungsversuch kostet die ja auch Geld.
Aber die WaPu hätte ich doch indirekt mit 0.5%-0.67%/1000 km bezahlt.
Naja, ich will nicht Klagen, ich bin froh, das das "Ding" weg ist.
naja... man überlegt, dass man 2x ca. 3000km fahren müsste = 6tkm.
Das entspricht dann ca. 4%
Bei einem Kaufspreis von 40'000CHF entspricht dies 1600CHF.
Für diesen Preis wechsel ich auch gleich 2x die Wasserpumpe.
Und da auch VW weiss, dass es keine Lösung gibt, stimmen sie dann einer Rückabwicklung schneller zu, als dass sie das Fahrzeug nur über die Laufleistung weiter in seinem Wert reduzieren.
Tja... somit verwundert michs nicht, dass VW relativ schnell klein bei gibt, für eine Rückabwicklung.
Meine 3. Pumpe hatte nach 800 km schon angefangen zu quietschen (zumindest habe ichs da das erste Mal wahrgenommen). Ich denke man kann nicht pauschal sagen, daß sie erst nach 3000 km anfängt. Oder das wenn sie nach 10000 km noch nicht quietscht, sie das quietschen auch nicht anfangen wird. Ich denke das ist von Fall zu Fall verschieden.
Gruss
Das Quietschen variiert.
Als ich meinen Rückabwicklungsprozeß begonnen habe war es laut,
zwischenzeitlich recht leise, und zur Zeit lauter den je. 😠
Zitat:
Original geschrieben von steffen1177
Meine 3. Pumpe hatte nach 800 km schon angefangen zu quietschen (zumindest habe ichs da das erste Mal wahrgenommen). Ich denke man kann nicht pauschal sagen, daß sie erst nach 3000 km anfängt. Oder das wenn sie nach 10000 km noch nicht quietscht, sie das quietschen auch nicht anfangen wird. Ich denke das ist von Fall zu Fall verschieden.
es gab ja im letzten Jahr mindestens zwei Beiträge in Zeitschriften zum Thema, aber das waren wie immer Eintagsfliegen und die wurden von einem VW-Pressesperecher mit den Standard-Worthülsen beiseite gewischt. Insofern ist das Problem also weiterhin nur einem kleinen Kreis bekannt, viele andere "wundern" sich wahrscheinlich über das Gequäke aber lassen sich immer wieder in der Werkstatt bequatschen (so wie ich mit meinen Brems-Geschleife....). Damit VW mal wirklich etwas anstösst, müsste die Macht des Internet genutzt werden: Statistiken über Geqietsche, welche Fahrzeuge betroffen sind, welches Baujahr, Erfahrungsberichte Werkstatt usw. und - Hilfestellungen für das Verhalten der Betroffenen usw., sowas in der Art wie "mein-golf-quietscht.de" oder "quietschopfer.de". Aaaaaber..... wer wollte sich die Mühe machen, denn das ist verdammt viel Arbeit, mit Kosten verbunden. Also bleibt es beim Erfahrungsaustaustausch durch die Selbsthilfegruppe hier im MT-Forum 😎.
Hallo!
Folgendes Problem:
Bin mit meinem TSI super zufrieden soweit, ABER er hat das quietschen, noch nicht sehr doll aber er hat es.
Ist mir vom AH auch bestätigt worden.
Antwort: Abwarten auf Lösung!
Toll!
Ich mein es ist noch nicht nervig und auch nicht permanent, und wenn man Musik hört auch nicht unbedingt direkt hörbar,
aber wenn man sich unterhält ohne musik und auch fenster aufhat hört man es!
Gibt ja nun nur 3Möglichkeiten:
1.Preisminderung
2.Rückgabe
3.Abwarten
Nun Frage zur Rückabwicklung: Die müssen lt. BGB klar mind 2x Reparieren.
Was ist wenn die sich weigern?
Denn im Grunde ist das Problem ja, wir wissen beide es gibt keine Lösung.
Reparieren die und es läuft gut alles super, aber ich habe sorge das es beim Wiederverkauf oder später stärker eintritt.
Anderes Prob ist ja das wenn ich eine neue Pumpe bekomme, fahre ich mit der wieder sagen wir 5k und dann gleich Prob,
aber dann bin ich aus der Garantie raus und habe dann warscheinlich knapp 20k runter, dann ist Wandlung passe oder?
Das ganze mit dem Anwalt machen?
Wie schauts aus wenn man sich nun zb. einen GTI holt, habe zzt. um die 10k runter gehe dann von 15k aus.
Wovon hängen die 0,5-0,69% vom KV denn ab, die man zu zahlen hat.
Also Fahrzeug Alter sind nun ca.1,5Jahre Ende des Jahres läuft die Garantie ab.
Wenn man nun bedenkt das ich Garantie Verlängerung mache (500€) oder 4500€ drauf zahle und mir ein kompletten neuen bestelle?!
Achso KP vom jetzigen war ca. 25k.
Was schätzt ihr wird da ca. an Rabatt realistisch sein zzt.? 12%
Wäre innerhalb der letzten 2Jahre der 3Neue, wobei Rückabw. zählt ja nicht als 3Neue da die dort ja dann vll. Verluste machen?
Aber ein wenig Prozente dürften sie dort schon geben?!?
VG