Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

ich hab Glück, das das scheppern und knarzen des Dynaudiosystems das quitschen der Wapu übertönt..😉

So habe heute grünes Licht für die Rückabwicklung bekommen. 🙂
Allerdings gefallen mir die Konditionen für die gefahrenen km (0,67%)  nicht,
da werde ich nachverhandeln.

Klingt für Dich ja erstmal halbwegs zufriedenstellend. Was machst Du dann ? Neuer Golf ? Anderer Motor ? Anderes Auto ?

Die Prozente sind doch irgendwo gesetzlich festgeschrieben oder ? Habe mich damit nicht auseinandergesetzt. Habe ich glaube ich mal irgendwo gelesen.

Bei mir hat das Quitschen mittlerweile wieder aufgehört.

Der Kompressor kommt bei mir so oft zum Einsatz, da hat der keine Zeit mehr zum Quitschen.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


So habe heute grünes Licht für die Rückabwicklung bekommen. 🙂
Allerdings gefallen mir die Konditionen für die gefahrenen km (0,67%)  nicht,
da werde ich nachverhandeln.

Finde ich schon bemerkenswert </Ironie>, das VW davon ausgeht, das der Motor nur 150.000 km hält.

Wieviele Zins-Prozente bietet VW für Deinen Kapitaleinsatz an?

Hast Du den Rücktritt mit oder ohne Anwalt gemacht?

Kali

@Kali69
daraus schliesse ich, wenn du in der Lage von VW wärst, dann sagen würdest, der Motor hält ohne weiteres 300'000km???
Das ist dann eher Bemerkenswert.
Aber ich bin ehrlich, dich würde kein Geschäft in solche ine Position einstellen... da wäre die Unternehmung in Null-Komma-Nix Konkurs.

Ist es nicht eher so, dass die Unternehmen die Berechnungsgrundlagen immer zu gunsten von sich selbst zurecht legen?
Bleiben wir realistisch, und betrachten VW auch weiterhin als Unternhemen dass auch nur so viel Geld an den Kunden zurück geben will, wie es nur wirklich nötig ist, ok?

Die Leute verlangen immer fast schon extreme Kulanz der Hersteller. Arbeiten aber in den Meisten Fällen in Unternehmen wo in Kundenfällen meist kaum anders umgegangen wird mit den Kunden.
Dort ist es aber egal... entweder sie arbeiten nicht direkt mit dem Kunden wo sie es dann nicht erleben (aus dem Auge aus dem Sinn) oder dann ist es einfach "was anderes"...naja.

Nochmals, ich will die ganze Thematik nicht herab spielen. Aber wir müssen hier auch nicht VW mit Dingen kritisieren, die eine vielzahl von Unternhemen nicht anders handhaben.
Selbst BWM oder Mercedes funktioniert hier nicht anders.

@sveagle
kein Seltenheitsfall. Hoffe es bleibt so bei dir.
Es würde wieder einmal mehr dafür sprechen, die Kupplung einfach einzufahren.
Wan hat es bei dir dan angefangen und wann wieder aufgehört? Welche Pumpe?

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


@Kali69
Die Leute verlangen immer fast schon extreme Kulanz der Hersteller.

aha.

neue Wohnungstüren dürfen nicht quietschen.
der neue Laminatboden darf nicht quietschen.
die neuen Schuhe dürfen auch nicht quietschen
und der neue Kinderwagen darf auch nicht quietschen
und der Lüfter des neuen Computers darf auch nicht quietschen
das neue Fahrrad sowieso nicht.....

nur der VW, der darf quietschen. Oder alternativ ruckeln. Reklamieren beim selbsternannten kommenden Weltmarktführer ist nicht erwünscht.

Warum jetzt bitte nicht erwünscht ? Seitens VW ?

Ich glaube kaum ... wenn hier einige schon die zweite oder dritte Austauscheinheit bekommen.

Nicht erwünscht von einigen Usern hier ? Das kann sein ... die haben aber relativ "wenig" mit der VW Ansicht zu tun.

Gott sei dank 😉 ...

Den Kontakt zum 🙂 habe ich bisher alleine gehabt.
Jedoch lasse ich mich von einem Rechtsanwalt beraten.
Die aktuelle Rechtssprechung sagt 0,5% pro TKM.
Ich habe das Thema angesprochen und warte auf Reaktion,
ich hoffe auf eine Einigung.
Der Händler macht schon einen guten Job.
Den dicken Hals habe ich auf Volkswagen, die einen als Betatester
gebrauchen, arrogant das Thema aussitzen 
und der Kunde und der Händler müsen dafür gerade stehen.

Hallo Zusammen,

ich habe gerade von einem Außendienstmitarbeiter die Aussage bekommen, daß die Lösung für unser Problem in der KW 23 kommen soll. Zumindest mal ne Aussage, ich hatte schon gedacht da wird garnichts mehr gemacht. Selbst wenn es etwas länger dauert, wird es doch wenigstens ne Lösung geben. Ich hoffe ich konnte etwas Hoffnung verbreiten.

Gruss Steffen

EDIT
Ich weiß, ich sollte meine Signatur mal ändern😁

1. die Mitarbeiter bei VW versuchen natürlich auch die Leute noch solange hin zu halten, damit diese Ihr Fahrzeug möglichst lange brauchen und so bei einer entsprechenden Rückabwicklung des Kaufvertrages möglichst wenig zurück zahlen müssen.

2. könnte auch als hinhalte-Taktik her halten bis der Break-Even erreicht ist, wo sichs für den Kunden kaum noch wirklich lohnt eine Rückabwicklung zu machen

3. ich denke aber auch, dass da noch was kommen muss. Immerhin sind jetzt auch die ersten VW-Polo-GTI mit dem gleichen Triebwerkkonzept weg. Das heisst, dass die ersten Fahrzeuge jetzt auch in den besagten, kritischen Bereich kommen.
Und in 1 Jahr noch deutlich mehr. Solange wird VW das nicht weiter ausstehen wollen/können.
Ausserdem gibt es auch schon der erste Fall im Polo-GTI der Quietschte.
Somit wird VW grundsätzlich ein Interesse haben, da möglichst eine "generelle" Lösung für weitere Fälle bereits zu halten.

Bin gespannt auf KW23... ist ja erst in 2 Monaten x-D... Durchschnittliche Laufleistung von 2500km... auf die Abschreibungsprozente sind das wieder ca. 1.5%, welche am Käufer hängen bleiben im Falle von Zuwarten!!!!

Zitat:

Hallo Zusammen,

ich habe gerade von einem Außendienstmitarbeiter die Aussage bekommen, daß die Lösung für unser Problem in der KW 23 kommen soll. Zumindest mal ne Aussage, ich hatte schon gedacht da wird garnichts mehr gemacht. Selbst wenn es etwas länger dauert, wird es doch wenigstens ne Lösung geben. Ich hoffe ich konnte etwas Hoffnung verbreiten.

Gruss Steffen

Wer aber jetzt keine Garantie mehr hat, wird drauf zahlen. VW wollte bei mir nur 75% aus Kulanz dazutun. 😠

Ankündigungen einer Lösung gab es schon mehrere, aber getan hat sich bisher nichts.
Hoffentlich wird es diesmal ein Ergebnis geben.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wer aber jetzt keine Garantie mehr hat, wird drauf zahlen. VW wollte bei mir nur 75% aus Kulanz dazutun. 😠

VW WOB hat sich bei mir geweigert die WaPu erneut (hätte die 3. bekommen) zu tauschen ... darum habe ich letzten Fr., nach Zustimmung aus WOB, mein Golf im HA abgegeben.

Nun ist es eine Sache der Anwälte.

geweigert?
Nun gut, sie können sich schon weigern ein Bauteil, welches keine Lösung zur Verbesserung bitet, auszutauschen.
Es sollte aber so sein, ab dem Zeitpunkt, wo es gemeldet wurde, quasi die Ablauffrist der Gewährleistung des Bauteils angehalten wird. Es kann ja nicht sein, dass sich VW weigert Beanstandungen in der Gewährleistung auszumerzen und zu hoffen, dass die Gewährleistungspflicht abläuft.

Klar gilt es als Komfortbeanstandung. Jedoch gehört die Beanstandung nach wie vor in die Gewährleistungspflicht.
Aussitzen ist das nicht bei VW. Läuft die komplette Gewährleistung aus, hat man nach wie vor das Recht auf Nachbesserung, wenn man die Beanstandung vor Ablauf angekündigt ha.
Setzt jedoch voraus, dass man dies auch in Schriftlicher Form von der anderen Partei aufweisen kann.
Schriftlich auf den Aufschub der Nachbesserung beharren um, sobald eine Lösung vorhanden ist, diese in Anspruch zu nehmen.

Andere Variante ist, eine Frist zur Nachbesserung zu setzten. Wird diese nicht eingehalten, muss man natürlich entsprechend Konsequent sein und die Karre zurück geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen