Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

@Rinos1981

[Ironie an]
Als Mensch zweiter Klasse der "nur" bei einem Zulieferer von Autoteilen arbeitet, kann ich natürlich nichts deiner Argumentation entgegensetzen.
Kannst auch gerne zugeben wenn du bei VW arbeitest... 😉
[Ironie aus]

Nein im ernst, ich arbeite in der Vorentwicklung für Motorenkomponenten und wenn auch nur die Hälfte an ähnlich gearteten Rückläufern auftaucht, gibt's hier schon einen Aufriss... aber BTT
Ich wünsche jedem Glück mit seine Twincharger, war mit dem Motor eigentlich sonst zufrieden.

Nur tragbar ist die jetzige Situation für mich net, aber das soll jeder selbst entscheiden und damit, zumindest von meiner Seite aus, Ende der Diskussion.

Hi

Ich war sehr lange im BMW E46er Forum und nun seit drei Jahren im E85er Forum unterwegs und dort gab es nicht annähernd so viele Berichte über Motorschäden wie hier. Wenn die Ausfallrate hier zur standard VW Qualität gehört, bestätigt es mich in meiner Absicht nie mehr einen VW zu kaufen. Schon die Aussage hier im Forum, dass ein Turbo nach 100'000km fällig ist schockt mich. Ein BMW 6-Zylinder Sauger Motor lebt im Normalfall 300'000km -> da gammelt einem vorher die Karosserie weg bevor der Motor platzt.

Beim Thema Kompressorquietschen habe ich schon lange resigniert. Ich achte einfach beim Verkauf meines Golfs dass es draussen kalt ist und die Musik ordentlich Laut aufgedreht ist (da hat sich die Investition ins Dynaudio System schon gelohnt 😉).

So, ich bekam Mitte Oktober das Motormanagement-Update und hatte direkt danach das Kompressorquietschen. Vorher hatte ich das noch nie bei mir gehört.

Mein Wagen wurde in KW 02/2010 gebaut. Nach 14.000 km gab es bei mir das Quietschen.

War nun einen Monat im Urlaub. Mein Händler hat in der Zeit die WaPu gewechselt.

Ich habe jetzt die J-Pumpe drin ... war wohl vorher noch die I-Pumpe, obwohl der Wagen schon in 2010 gebaut wurde.

Ich hoffe, dass der Wagen jetzt erstmal wieder mehr als 10.000 km ohne Quietschen auskommen wird, damit VW dann eine neue Lösung part hat. Ich persönlich könnte mit dem Quietschen überhaupt nicht leben und würde den Vertrag definitiv rückabwickeln!

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


Nur, und ich sags nochmals, weiss keiner hier um wieviele es sich handelt. Wenn wir 100 Agregate zusammen bringen, die das Problem mit den Motorschäden aufweisen... bei wohl weit über 10'000 verkauften Agregaten, sind wir erst im Promill-Bereich.

Du weist aber schon, das wir in der Automobilbranche mit Fehlerqouten im

ppm

-Bereich arbeiten? 1 Promille wäre eine Katastophe.

Ähnliche Themen

@MichaelN

wenn man nicht verstehen will, will man es nicht verstehen, gell?

Ja nu... viel Spass noch beim verrückt machen lassen.

Ich beobachte das Geschehen um den Golf schon einige JAhre - seit Golf IV Zeiten genau gesagt. Noch nie ist irgendein Motor mit solch einer Häufigkeit mit Motorschäden auffällig geworden. Selbst das Zahnriemen-Fiasko beim TDI hat nicht soviele Motorschäden verursacht.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich beobachte das Geschehen um den Golf schon einige JAhre - seit Golf IV Zeiten genau gesagt. Noch nie ist irgendein Motor mit solch einer Häufigkeit mit Motorschäden auffällig geworden. Selbst das Zahnriemen-Fiasko beim TDI hat nicht soviele Motorschäden verursacht.

Zu Golf IV Zeiten waren auch noch nicht so viele Leute Online mit DSL wie heute, die ihre Meinung und Empörung kund tuhen konnten. Jetzt sind alle vernetzt und machen ihrem Ärger Luft. Möchte nicht wissen um wieviel % die nutzer auf Motortalk in den letzten 5 Jahren zugenommen haben.

Meine Pumpe ist seit dem Wechel auf L, jetzt seit gut 10.000Km still.

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83



Zitat:

Zu Golf IV Zeiten waren auch noch nicht so viele Leute Online mit DSL wie heute, die ihre Meinung und Empörung kund tuhen konnten. Jetzt sind alle vernetzt und machen ihrem Ärger Luft. Möchte nicht wissen um wieviel % die nutzer auf Motortalk in den letzten 5 Jahren zugenommen haben.

Das ist doch Quatsch jeder der alt genug war, hat doch auch vor 10 Jahren einen Internet-Anschluß gehabt.

Auch wenn es damals noch über Modem war.

Ich bin jetzt Ende 30 und seit Golf 2 Zeiten dabei, aber das ist wohl das grösste Theater, seit dem

G-Lader, das VW mit einem Motor hat.

Allerdings auch nicht zu vergessen sind die Probs des 170er PD-TDI im Golf 5, bei dem

sind m.W. allerdings nicht direkt die Motoren verreckt, der ging "nur" schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich beobachte das Geschehen um den Golf schon einige JAhre - seit Golf IV Zeiten genau gesagt. Noch nie ist irgendein Motor mit solch einer Häufigkeit mit Motorschäden auffällig geworden. Selbst das Zahnriemen-Fiasko beim TDI hat nicht soviele Motorschäden verursacht.
Zu Golf IV Zeiten waren auch noch nicht so viele Leute Online mit DSL wie heute, die ihre Meinung und Empörung kund tuhen konnten. Jetzt sind alle vernetzt und machen ihrem Ärger Luft. Möchte nicht wissen um wieviel % die nutzer auf Motortalk in den letzten 5 Jahren zugenommen haben.

Meine Pumpe ist seit dem Wechel auf L, jetzt seit gut 10.000Km still.

es gibt eine L pumpe? ich dachte j wäre die aktuellste? oder hast du dich verschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von e.x.y.



Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83


Zu Golf IV Zeiten waren auch noch nicht so viele Leute Online mit DSL wie heute, die ihre Meinung und Empörung kund tuhen konnten. Jetzt sind alle vernetzt und machen ihrem Ärger Luft. Möchte nicht wissen um wieviel % die nutzer auf Motortalk in den letzten 5 Jahren zugenommen haben.

Meine Pumpe ist seit dem Wechel auf L, jetzt seit gut 10.000Km still.

es gibt eine L pumpe? ich dachte j wäre die aktuellste? oder hast du dich verschrieben?

Nein habe ich nicht, habe ganz sicher die L Pumpe drinne, seit März diesen Jahres.

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83


Meine Pumpe ist seit dem Wechel auf L, jetzt seit gut 10.000Km still.

Habe den Beleg von VW - vorige Woche wurde definitiv die J-Version der WaPu bei mir eingebaut.

Wenn es eine L-Version geben sollte, mit der Du auch schon 10.000 km runter hast, warum hätte man Dir dann eine veraltete J-Version einbauen sollen?

Oder hast Du Dich mit L geirrt?

Zitat:

Original geschrieben von The-Professor



Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83


Meine Pumpe ist seit dem Wechel auf L, jetzt seit gut 10.000Km still.
Habe den Beleg von VW - vorige Woche wurde definitiv die J-Version der WaPu bei mir eingebaut.

Wenn es eine L-Version geben sollte, mit der Du auch schon 10.000 km runter hast, warum hätte man Dir dann eine veraltete J-Version einbauen sollen?

Oder hast Du Dich mit L geirrt?

Klick mal zurück auf Seite 30. Bin nicht der einzige der eine L Pumpe hat. Anscheinend werden sie aber aus irgendeinem Grund nicht mehr verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Godchilla 83



Zitat:

Original geschrieben von The-Professor


Habe den Beleg von VW - vorige Woche wurde definitiv die J-Version der WaPu bei mir eingebaut.

Wenn es eine L-Version geben sollte, mit der Du auch schon 10.000 km runter hast, warum hätte man Dir dann eine veraltete J-Version einbauen sollen?

Oder hast Du Dich mit L geirrt?

Klick mal zurück auf Seite 30. Bin nicht der einzige der eine L Pumpe hat. Anscheinend werden sie aber aus irgendeinem Grund nicht mehr verbaut.

Ich hatte bis vor einigen Monaten auch die L Pumpe und nun die J ...

Die L Pumpe gibt es übrigens schon länger als die J ...

Grüße

YD

Ob "L" oder "J", (aktuellste) Fakt ist, dass sie immer noch quietscht! 😛

Ich hatte mal bei meinem 🙂 nachgehakt, der hatte nachgeschaut und dann gesagt
die L-Pumpe ist nur für den Twincharger im Ecofuel vorgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen