Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Hallo!

Wie laufen denn zur Zeit eure Pumpen? Hat sich das Problem erledigt oder quitscht es wieder?

mfg rs909

Zitat:

Original geschrieben von RS909



Hallo!

Wie laufen denn zur Zeit eure Pumpen? Hat sich das Problem erledigt oder quitscht es wieder?

mfg rs909

servus,

also ich hab seit einer woche die J pumpe drin und bis jetzt quietscht nichts mehr.....

abwarten bis ich die 2000 km grenze geknackt habe.

gruß, sunny.

Zitat:

Original geschrieben von RS909



Hallo!

Wie laufen denn zur Zeit eure Pumpen? Hat sich das Problem erledigt oder quitscht es wieder?

mfg rs909

Hab jetzt die L-Pumpe seit  ca. 1300 km drin und bin noch quietschfrei.

Gruß Steffen

adfkjhdsfkjhkjafnvdavn mein Auto will mich echt noch in den Irrsinn treiben. 😠😠😠

Jetzt hat der die letzten 2 Monate konsequent gequietscht, ich hab meinem Händler ne lange Email dazu geschrieben, nächste Woche hab ich Termin, und seit 3 Tagen quietscht das Teil nichtmehr!!!!

Ich habs eben ne ganze Weile lang richtig gehend provoziert, aber nix, ein leises "klack" und das wars . . .

Wenn er sich jetzt wenigstens mal entscheiden könnte, ob er ein Quietscher ist, oder nicht 🙁

Wenn das nicht schon widerlegt worden wäre, würd jetzt vermuten, dass es doch was mit der Temperatur zu tun hat, weil es auch genau seit Montag wieder wärmer draußen ist. . .

Ähnliche Themen

Vielleicht beruhigt es dich ja etwas aber ich habe genau das gleiche Symptome wie du. Kaum ist es wieder etwas wärmer ist es weg und nun macht es auch Sinn, denn ich habe das Problem umgehend nach dem ersten großen Schneefall bzw. bei den eisigen Temperaturen bekommen.

Ich habe das Problem meinem Freundlichen jedoch noch nicht mitgeteilt. Ich werde weiter beobachten. *quietsch*

Moin
Bei mir scheint es andersrum zu sein.
Mit steigenden Temperaturen wird es lauter und häufiger (bei Minusgraden war es teilweise komplett weg)

Gruß

Kali

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


adfkjhdsfkjhkjafnvdavn mein Auto will mich echt noch in den Irrsinn treiben. 😠😠😠

Jetzt hat der die letzten 2 Monate konsequent gequietscht, ich hab meinem Händler ne lange Email dazu geschrieben, nächste Woche hab ich Termin, und seit 3 Tagen quietscht das Teil nichtmehr!!!!

Ich habs eben ne ganze Weile lang richtig gehend provoziert, aber nix, ein leises "klack" und das wars . . .

Wenn er sich jetzt wenigstens mal entscheiden könnte, ob er ein Quietscher ist, oder nicht 🙁

Wenn das nicht schon widerlegt worden wäre, würd jetzt vermuten, dass es doch was mit der Temperatur zu tun hat, weil es auch genau seit Montag wieder wärmer draußen ist. . .

hi,

vielleicht kann ich dir dazu helfen:

bei mir war das gleiche. mein freundlicher hat sich der sache mal angenommen und mir folgende erklärung gegeben:

ich soll mal darauf achten wenn es sehr naß auf der straße ist, ob das quietschen immer noch da ist. ich hab darauf geachtet und bei mir war es dann sehr leise oder gar nicht mehr hörbar.

er meinte das liegt mit der näße zusammen, das wasser sei wie ein schmierfilm und deswegen würde es bei starker näße nicht mehr quietschen. allerdings nur für kurze zeit.

naja, ob das jetzt stimmt weiß ich nicht, aber in den letzten tagen hat es ja oft geregnet, zumindest bei uns in der gegend. vielleicht liegt es ja daran.

was mich nur wundert ist, ich hab aktuell die J pumpe eingebaut bekommen und manche die L pumpe. mein freundlicher meinte, für meinen motor wäre diese pumpe frei gegeben und es gibt wohl zwei versichiedene motoren mit zwei verschiedenen motorkennzahlen....

naja, ich hoffe einfach er quietscht nicht mehr.

gruß, sunny.

Danke, das ist ein guter Tipp, werd ich mal beobachten.

:::::
::::
:::
::
:

Ich hab jetzt 15.000km am Tacho und seit 9.000km fahre ich mit der "neuen" Pumpe.

Seit gestern quietscht er wieder und die Leistungsentfaltung ist auch nicht mehr "konstant".
Hier beschreibe ich das Problem ausführlicher...

😕😠

:
::
:::
::::
:::::

Tja, ich müsste bei meiner Bauwoche auch die neue Pumpe haben. Trotzdem quitscht es. Es ist im Moment nicht immer da, aber es zeigt sich häufiger. Die Leistungsentfaltung ist bisher jedoch gleichmäßig, wenn man das spürbare Zuschalten des Kompressor außen vor lässt.

Ich bin gerade eben vom 🙂 gekommen und schreibe euch hiermit den Beitrag mit rein informativem Charakter:

Kurze Vorgeschichte:
10/2009 war ich mit 6000km an Bord in Wien beim 🙂 und habe das Quietschen beanstandet. Damals gab es noch keine offizielle Freigabe von Porsche Salzburg für die neue Wasserpumpe (die es aber damals schon in D gab). Nach viel hin und her haben sie mir dann die Pumpe dennoch aus Kassel bestellen können und so wurde diese im Oktober 2009 bei mir verbaut.

HEUTE...
...war ich aufgrund des wiederkehrenden Quietschens bei 15.000km wieder beim 🙂 Er hat sich das Ganze angesehen und meinte, ich habe damals eine "L" Pumpe eingebaut bekommen. Die Vorgangsnummer endete auf "......../15". Er hat mich einen Blick in sein System werfen lassen und dort gab es schon eine Vorgangsnummer die auf "...../17" endete. Er erklärte, dass die Vorgangsnummern steigende Zahlen haben, genauso die der Buchstabe am Ende der Pumpe im Alphabet wächst. Welche Maßnahme, bzw. Pumpe die /16 vorgesehen hat, konnte er nicht in Erfahrung bringen. Es gibt ...J,K,L... Pumpen usw. Je höher der Buchstabe, desto neuer die Pumpe. Er hat also im System nachgeschaut, ob es zur aktuellen Vorgangsnummer .../17 eine entsprechende Pumpe gibt - und meinte, es liegt eine Liefersperre für das Bauteil vor. Sobald er die neue Pumpe besorgen kann, werd ich informiert. Ich nehme an, das wird die "M" Pumpe sein... ?!?!?!

Weiter recht informativ:
Während neue Teile, z.B. neue Wasserpumpen, in Deutschland für den Verbau freigegeben werden, muss das im Ausland nicht zwingend genau so sein. Da ich in Wien beim 🙂 bin, gibt es also noch eine Liefersperre in Österreich für dieses Bauteil. Erst wenn Porsche Salzburg das alte Teil als fehlerhaft anerkennt wird die neueste Version freigegeben. Dieser Prozess ist von Land zu Land unterschiedlich und somit werde ich die neue Pumpe (M...N...?) erst bekommen, wenn die Liefersperre aufgehoben worden ist.

Bis dahin (ich hoffe bald) werd ich mir dem Qietschen leben müssen.

Hallo erst mal.

Esrt mal kurz zu meiner Situation.

Ende Dezember den erste Wasserpumpenwechsel bekommen, dann nach ca. 1000km ist das Quitschen wieder aufgetreten (hatte eine alte bekommen, damit ich wahrscheinlich erst mal ruhig gestellt werde).
Wieder zum 🙂 und die zweite Wasserpumpe anfang Februar Einabuen lassen (hier konnte man sogar das Quitschen im Stand erzeugen, indem man die sicherung vom Kompressor gezogen hatte).

Jetzt am Monatag Auto wiedermal beim 🙂 vorbeigebrach (nach ca. 800km ist das Quitschen wieder aufgetreten, aber nur selten und auch leiser). Wie es aber immer so ist, wollten sie es hören und das Quitschen ist erst nach mehrmaligen Fahrversuchen, sprich nach zwei tagen, erst aufgetreten (zum Glück), somit haben sie eine Meldung an VW geschickt, damit ein Team (Task irgenwas Team) vorbeikommt und sich das vor Ort anschaut/anhört.

Heute sollte eigentlich das Team von VW kommen um mein Auto zu begutachten, statt dessen schickten sie heute eine neue Wasserpumpe (eine überarbeitete Version) die natürlich jetzt verbaut wird.
Hatte diese auch nur jetzt schon bekommen da mein Zustäniger von der Werkstatt da ein bisschen druck gemacht hat, die jetzt sofort zu bekommen, obwol die Pumpe mit 1400 Teilen im Rückstand ist. Da werden welche wohl noch lange warten müssen.

Jetzt werde ich dann später mein Auto wieder holen, wird bestimmt auch nicht mehr quitschen, doch wie lange nur!!!

Na dann fröhliches Quitschen/Fahren.

aaaa

So wie sich das anhört, sollte man mit dem Pumpenwechsel weiter warten 🙁

Also, wann soll man denn nun wechseln? Oder wird der Wasserpumpenwechsel nun zu einem Intervall wie Ölwechsel? 😠

Die Frage wann du nun wechseln sollst wird dir wohl keiner so richtig beantworten können.

Kann nur sagen, dass ich noch etwas abwarten werde bis der große Anstrum vorbei und die
ersten Ihre Erfahrungen berichten. Es ist ja jedem hier klar dass die einen oder anderen
sogenannte Tester sind...

Ich persönlich werde es so im April-Mai-Juni in Angriff nehmen! Gehöre ja schließlich auch zu den
Glücklichen... Da werde ich so 10000-12000 auf dem Tacho haben und meinen 🙂 freundlich zur
Behebung des Falles auffordern!

Wollte halt definitv nicht noch so einen Sommer.....

Des weiteren viel Erfolg den übrigen und berichtet Eure Erfahrungen!!!

Danke!!!

mfg RS909

Deine Antwort
Ähnliche Themen