Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kali69


Lasst Die Jungs doch testen un die neue Hardware die Qualitätssicherungsmassnahmenn durchlaufen.

Normalerweise "testet" man ein Produkt resp. dessen Komponenten

bevor

man es verkauft.

Doch angesichts der zig Konstruktions- und Qualitätsmängel, die der 6er aufzuweisen hat, kommt es auf den einen oder anderen auch nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von luccas


...angesichts der zig Konstruktions- und Qualitätsmängel, die der 6er aufzuweisen hat, kommt es auf den einen oder anderen auch nicht mehr an.

Bitte was? Gehts etwas konkreter?

Sicher gehts konkreter.
Unsere kleine Agentur hat seit letztem Jahr einen 6er:

- Das Heck verschmutzt extrem stark
- Die Andeutung einer Regenrinne sorgt dafür, dass nach einem Regen beim Öffnen der Türen stets das Wasser auf die Seiten der Sitzpolster klatscht
- Die Scheiben, vor allem die Frontscheibe, beschlagen sehr schnell, in dieser Art noch bei keinem anderen Wagen erlebt
- die Deaktivierung der Zentralverriegelung in der MFA zum Öffnen des Kofferraums ist lästig
- beim Einlegen des Rückwärtsganges beginnt der Heckwischer zu wischen, auch wenn der Frontwischer nicht betätigt wurde
- die Einstiegsschweller sind zu breit
- wartet man bei ausgeschaltetem Motor noch eine Zeit lang im Wagen, gehen Uhren- und Radiobeleuchtung aus
- nach 14.000 km sind bereits die originalen Fußmatten verschlissen
- an Fahrer- und Beifahrersitz sind diverse Nähte aufgeplatzt
- beide Scheinwerfer hatten Wasser- bzw. Feuchtigkeitseinbruch (mittlerweile behoben)
- Defekt am el. Fensterheber links
- rechter Nebelscheinwerfer funktionslos
- Schiebedach musste mehrfach repariert werden, da es nach dem ersten Öffnen nicht mehr vollständig schloss
- der sogenannte Regensensor steuert den Wischer so, wie er will, aber selten so, wie es angebracht wäre bzw. gewünscht ist
- "kleinere" Lackmängel (abgeblätterter Lack im Hechleuchtenbereich)

und beim privaten 90-kW-TSI eines Kolllegen:
- total beschissene Heizleistung bei Minusgraden

Zitat:

Original geschrieben von luccas


- Das Heck verschmutzt extrem stark

Ja, ne, is klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Sicher gehts konkreter.
Unsere kleine Agentur hat seit letztem Jahr einen 6er:

- Das Heck verschmutzt extrem stark
- Die Andeutung einer Regenrinne sorgt dafür, dass nach einem Regen beim Öffnen der Türen stets das Wasser auf die Seiten der Sitzpolster klatscht
- Die Scheiben, vor allem die Frontscheibe, beschlagen sehr schnell, in dieser Art noch bei keinem anderen Wagen erlebt
- die Deaktivierung der Zentralverriegelung in der MFA zum Öffnen des Kofferraums ist lästig
- beim Einlegen des Rückwärtsganges beginnt der Heckwischer zu wischen, auch wenn der Frontwischer nicht betätigt wurde
- die Einstiegsschweller sind zu breit
- wartet man bei ausgeschaltetem Motor noch eine Zeit lang im Wagen, gehen Uhren- und Radiobeleuchtung aus
- nach 14.000 km sind bereits die originalen Fußmatten verschlissen
- an Fahrer- und Beifahrersitz sind diverse Nähte aufgeplatzt
- beide Scheinwerfer hatten Wasser- bzw. Feuchtigkeitseinbruch (mittlerweile behoben)
- Defekt am el. Fensterheber links
- rechter Nebelscheinwerfer funktionslos
- Schiebedach musste mehrfach repariert werden, da es nach dem ersten Öffnen nicht mehr vollständig schloss
- der sogenannte Regensensor steuert den Wischer so, wie er will, aber selten so, wie es angebracht wäre bzw. gewünscht ist
- "kleinere" Lackmängel (abgeblätterter Lack im Hechleuchtenbereich)

und beim privaten 90-kW-TSI eines Kolllegen:
- total beschissene Heizleistung bei Minusgraden

Fahr mal nen Peugeot, DANN kannst Du ausgiebig meckern...

Nur meine Meinung.

Gruß, Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Zachi79



Zitat:

Original geschrieben von luccas


Sicher gehts konkreter.
Unsere kleine Agentur hat seit letztem Jahr einen 6er:

- Das Heck verschmutzt extrem stark
- Die Andeutung einer Regenrinne sorgt dafür, dass nach einem Regen beim Öffnen der Türen stets das Wasser auf die Seiten der Sitzpolster klatscht
- Die Scheiben, vor allem die Frontscheibe, beschlagen sehr schnell, in dieser Art noch bei keinem anderen Wagen erlebt
- die Deaktivierung der Zentralverriegelung in der MFA zum Öffnen des Kofferraums ist lästig
- beim Einlegen des Rückwärtsganges beginnt der Heckwischer zu wischen, auch wenn der Frontwischer nicht betätigt wurde
- die Einstiegsschweller sind zu breit
- wartet man bei ausgeschaltetem Motor noch eine Zeit lang im Wagen, gehen Uhren- und Radiobeleuchtung aus
- nach 14.000 km sind bereits die originalen Fußmatten verschlissen
- an Fahrer- und Beifahrersitz sind diverse Nähte aufgeplatzt
- beide Scheinwerfer hatten Wasser- bzw. Feuchtigkeitseinbruch (mittlerweile behoben)
- Defekt am el. Fensterheber links
- rechter Nebelscheinwerfer funktionslos
- Schiebedach musste mehrfach repariert werden, da es nach dem ersten Öffnen nicht mehr vollständig schloss
- der sogenannte Regensensor steuert den Wischer so, wie er will, aber selten so, wie es angebracht wäre bzw. gewünscht ist
- "kleinere" Lackmängel (abgeblätterter Lack im Hechleuchtenbereich)

und beim privaten 90-kW-TSI eines Kolllegen:
- total beschissene Heizleistung bei Minusgraden

Fahr mal nen Peugeot, DANN kannst Du ausgiebig meckern...

Nur meine Meinung.

Gruß, Sascha

Er hat sich aber einen VW gekauft und dafür auch sehr viel Geld bezahlt.

VW, bei uns wird Wertigkeit groß geschrieben.

Bei diesen Mängeln, hat er ein Recht zu meckern. Bei mir sind die Mängel auch Gravierend.

Lg

Sammy

Zitat:

Original geschrieben von Sammy1811


Bei diesen Mängeln, hat er ein Recht zu meckern. Bei mir sind die Mängel auch Gravierend.

Die gravierenden Mängel sind zum Teil rumgenölle auf hohem Niveau

Zitat:

Original geschrieben von luccas

Zitat:

- Das Heck verschmutzt extrem stark

Ja wirklich unverschämtheit und damit auch noch nicht genug, der Golf VI hat nur 4 Räder  😠

Mal ehrlich, das ist echt das lustigste was ich bis jetzt hier gelesen habe

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Die gravierenden Mängel sind zum Teil rumgenölle auf hohem Niveau

Als Meinung okay, als Fakt schlicht ziemlich dummes Zeug.

Wenn ich für ein Produkt zahle, erwarte ich einwandfreie Funktionen.

Davon abgesehen solls Webseiten geben, auf denn bezüglich anderer Golf-Modelle mehr Mängel aufgelistet sind, als ein Hund Flöhe haben kann.

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ja wirklich unverschämtheit und damit auch noch nicht genug, der Golf VI hat nur 4 Räder

Kindischer Kommentar.

Ich hatte weitaus mehr angeführt, als nur das zur extremen Verschmutzung neigende Heck.

Wenn schon, dann beziehe dich auch auf alle anderen aufgelisteten Mängel.

Man sollte nicht vergessen, dass der Golf ein Massenprodukt ist, und dass kleine Produktionsungenauigkeiten bei solch einem Massenprodukt unvermeidbar sind. Wer mehr erwarted, muss sich halt woanders umsehen und natuerlich auch bereit sein die entsprechenden Euros fuer solch eine perfekte Qualitaet zu zahlen. Soweit ich weiss, ist VW dazubereit unvermeidbare Produktionsfehler auszubessern. Warum also hier im Forum anstatt beim zustaendigen VW-Haendler meckern?

Zitat:

- Das Heck verschmutzt extrem stark
- Die Andeutung einer Regenrinne sorgt dafür, dass nach einem Regen beim Öffnen der Türen stets das Wasser auf die Seiten der Sitzpolster klatscht
- die Einstiegsschweller sind zu breit

Das ist inzwischen bei vielen Marken so, Design geht vor Funktion.

Zitat:

- der sogenannte Regensensor steuert den Wischer so, wie er will, aber selten so, wie es angebracht wäre bzw. gewünscht ist

Da sind andere auch nicht besser. Es braucht nur ein leichter Schmutzfilm auf der Scheibe sein und schon meint der Sensor, es regnet. Die Fernlichtassistenten in den oberen Klassen sind sogar besser, Blenden ist dann inklusive 😁

Zitat:

- wartet man bei ausgeschaltetem Motor noch eine Zeit lang im Wagen, gehen Uhren- und Radiobeleuchtung aus

Das ist kein Fehler, sondern so gewollt, um die Batterie zu schützen.

Zitat:

- nach 14.000 km sind bereits die originalen Fußmatten verschlissen- an Fahrer- und Beifahrersitz sind diverse Nähte aufgeplatzt
- beide Scheinwerfer hatten Wasser- bzw. Feuchtigkeitseinbruch (mittlerweile behoben)
- Defekt am el. Fensterheber links
- rechter Nebelscheinwerfer funktionslos
- Schiebedach musste mehrfach repariert werden, da es nach dem ersten Öffnen nicht mehr vollständig schloss
- "kleinere" Lackmängel (abgeblätterter Lack im Hechleuchtenbereich)

Diese Fehler sind ärgerlich und sollten nicht auftreten.

BACK TO TOPIC PLEASE !!!!!

Nach 2.500 km mit der neuen "L" Pumpe kein Quietschen ...

Grüße

YD

blöde frage,
bei mir in der überschrift heist es irgendwas von kompressor quitschen,und von diesen zeug möchte ich informiert werden,nicht von mängel am auto.es gibt doch so viele blogs!!!also zurück zum thema😉

Zitat:

Original geschrieben von luccas



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Die gravierenden Mängel sind zum Teil rumgenölle auf hohem Niveau
Als Meinung okay, als Fakt schlicht ziemlich dummes Zeug.
Wenn ich für ein Produkt zahle, erwarte ich einwandfreie Funktionen.
Davon abgesehen solls Webseiten geben, auf denn bezüglich anderer Golf-Modelle mehr Mängel aufgelistet sind, als ein Hund Flöhe haben kann.

Zitat:

Original geschrieben von luccas



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ja wirklich unverschämtheit und damit auch noch nicht genug, der Golf VI hat nur 4 Räder
Kindischer Kommentar.
Ich hatte weitaus mehr angeführt, als nur das zur extremen Verschmutzung neigende Heck.
Wenn schon, dann beziehe dich auch auf alle anderen aufgelisteten Mängel.

Aber dass Du das Deiner Meinung nach stark schmutzende Heck als Mangel auffuehrst und dann auch noch als ersten Mangel zeigt doch Deine Gesinnung. Deshalb kann man Dich nicht wirklich ernst nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von yd2002


BACK TO TOPIC PLEASE !!!!!

Nach 2.500 km mit der neuen "L" Pumpe kein Quietschen ...

Grüße

YD

Du hast die L-Pumpe? Ich hab zwar einen Scirocco, welche die J-Variante ab Werk hat(laut Meister). Leider hat diese schon nach ca 700 km angefangen zu quietschen. Dann gibt es noch Hoffnung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen