Kompressor-Quietschen. Was habt Ihr bis jetzt erreicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

dieser thread ist dafür da, um anderen mit zu teilen was ihr bis jetzt unternommen habt und vorallem erreicht habt was das kompressor-quietschen beim 118kw golf vi angeht.

bitte hier nicht posten das ihr das quietschen habt, sondern nur ob es schon erfolge gab.

ich war gestern beim 🙂. angeblich wusster er nicht was ich von ihm will als ich ihn fragte ob ihm "kompressor-quietschen" etwas sagt. er fragte erst ob ich den kompressor von der klima meine.
angeblich hat er noch nie was davon gehört, was ich ihm nicht ganz glaube, denn es ist ein recht großer händler.

ich musste für kommenden donnerstag einen termin vereinbaren und das auto muss dort bleiben. ich habe ihm gesagt das es eh nichts bringt, da vw eine reparatursperre verhängt hat.
er ist richtig stinkig geworden und hat mich als besserwisser hingestellt und man soll nicht alles glauben was im forum steht.

nun gut, ich hab mal gelächelt und hab den termin am donnerstag vereinbart.
bin ja mal gespannt was er mir abends erzählt.

fakt ist jedenfalls das ich schriftlich haben möchte, bis wann vw das problem gelöst hat.
ich bestehe darauf, dass bis ende des jahres eine nachhaltige reparatur erfolgt oder das fahrzeug gewandelt wird.

das auto ist momentan unverkäuflich, wenn ich mal vorhabe es in 3 oder 4 jahren wieder zu verkaufen, nimmt das auto keiner ab.
für mich ist das eindeutig ein mangel und nicht stand der technik.

so, bitte mal eure erlebnisse beim 🙂 und was ihr erreicht habt.

danke und gruß, sunny.

p.s. an diejenigen denen der thread wieder nicht passt: ihr braucht nicht mitlesen und nicht posten, interessiert niemanden. hier geht es nur um diejenigen, die den 160ps tsi fahren und das kompressor-quietschen haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie du was nimmst, ist mir so ziemlich wurschtegal.

Mir ist ehrlich gesagt dein "Gejammere" wurschtegal. In diesem Thread geht es um das Kompressor Quietschen, was ein sehr ernstes und ärgerliches Thema ist und falls Du was dazu beizutragen hast, dann bitte. Für deine restlichen Probleme gibt es genug Threads in diesem Forum, also bitte schreibe sie dort hinein. Damit sind auch die anderen User gemeint, welche auf solche Beiträge eingehen und Diskussionen anfangen. Kurz abschweifen wäre kein Thema, aber das nimmt hier langsam grössere Dimensionen an.

1385 weitere Antworten
1385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steffen1177


Hab meinen gerade wiederbekommen. Quietschen ist weg.

Nummer der alten Pumpe: 024 319 309 E
Nummer der neuen Pumpe: 03C 121 004 L

Leider muß ich gerade lesen, daß diese auch wieder das Quietschen anfängt? Kann doch nicht euer Ernst sein. Vielleicht hab ich ja diesesmal etwas Glück.

Gruß Steffen

*EDIT*

Zu den Vibrationen meinte er, er werde diese mal mit anderen Fahrzeugen vergleichen und mir später mal bescheid geben.

Hi Steffen !

Das mit der falschen Pumpe tut mir leid für Dich !

Mir haben sie im Dezember auch noch die "L" Version eingebaut - ich hatte extra den Meister darauf hingewiesen, dass im Januar nochmals eine neue Version kommen soll - er meinte dennoch, dass das die finale Pumpe sei, da er sich nicht vorstellen kann, dass es nochmals eine neue Pumpe geben wird.

Dann müssen sie halt nochmal tauschen, falls es bei uns wieder quietscht - sehr nervig das ganze.

Bitte gib uns wegen der Vibrationen Bescheid - ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll.
Ich habe noch nie einen Wagen gefahren, der sowas hatte.

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von yd2002



Zitat:

Original geschrieben von steffen1177


Hab meinen gerade wiederbekommen. Quietschen ist weg.

Nummer der alten Pumpe: 024 319 309 E
Nummer der neuen Pumpe: 03C 121 004 L

Leider muß ich gerade lesen, daß diese auch wieder das Quietschen anfängt? Kann doch nicht euer Ernst sein. Vielleicht hab ich ja diesesmal etwas Glück.

Gruß Steffen

*EDIT*

Zu den Vibrationen meinte er, er werde diese mal mit anderen Fahrzeugen vergleichen und mir später mal bescheid geben.

Hi Steffen !

Das mit der falschen Pumpe tut mir leid für Dich !

Mir haben sie im Dezember auch noch die "L" Version eingebaut - ich hatte extra den Meister darauf hingewiesen, dass im Januar nochmals eine neue Version kommen soll - er meinte dennoch, dass das die finale Pumpe sei, da er sich nicht vorstellen kann, dass es nochmals eine neue Pumpe geben wird.

Dann müssen sie halt nochmal tauschen, falls es bei uns wieder quietscht - sehr nervig das ganze.

Bitte gib uns wegen der Vibrationen Bescheid - ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll.
Ich habe noch nie einen Wagen gefahren, der sowas hatte.

Grüße

YD

Sehe ich genauso, trotzdem hoffe ich erst mal das es nicht mehr anfängt, hab ehrlich gesagt keine Lust noch mal an meinem Wägelchen rumschrauben zu lassen. Möchte eigentlich jetzt einfach nur mal mein Auto "geniessen".

Wegen der Vibrationen meinte mein Meister erst dies würde von den Reifen kommen, mittlerweile kann er jedoch nachvollziehen, daß es mich stört (und das es vom Motor kommt), da es ja doch teilweise recht stark ist. Allerdings muß ich ihm auch Recht geben, daß es durch meine Reifen manchmal verstärkt wird.

Werde wohl auf jedenfall mal warten bis ich meine Sommerreifen drauf hab, vielleicht ist es dann ja deutlich weniger schlimm. Wie gesagt möchte einfach mal mein Auto geniessen, ohne ständig beim 🙂 vorzufahren. Und die meiste Zeit sind es auch nur leichte Vibrationen.

Sollte Er sich jedoch vorher schon bei mir melden, geb ich euch selstverständlich Bescheid. So, ich gaub ich fahr heut mal nen etwas längeren Heimweg, hatte nämlich heute morgen nen 80 PS Golf 5, welcher nicht ganz soviel Spaß macht wie meiner😁.

Schönen Abend noch.

Gruß Steffen

Kurze Frage zur Logik:

Eigentlich erhalten neuere Teile bzw. Updates höhere Versionsnummern.

Ist das bei VW genauso ? Oder zählen die rückwärts ?

Nach meinem Verständnis müsste die "L" Version der Pumpe neuer sein, als die "J" Version.

Dass dabei ein Buchstabe übersprungen wurde finde ich auch seltsam.

Aber vielleicht denke ich auch zu viel. ;-)

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Warum lässt VW eigentlich diese Wasserpumpen gegen immernoch schlechte Pumpen tauschen? Das führt doch zwangsläufig dazu, nach 4000km nochmals die Pumpe gegen ein weiteres, hoffentlich finales Modell zu tauschen? Stehen die auf sinnlose Kosten? Klar könnte man argumentieren, dann hat man zumindest mal für 4000km Ruhe aber sobald das Quietschen dann wieder auftritt, käme ich mir aber erstmal so richtig verarscht vor, denn die Werkstatt hat ja scheinbar bei allen von einer finalen Version gesprochen obwohl es diese noch nicht war.

es quietschen halt längst nicht alle, ich schätze so 20-30%! Da ist die Wahrscheinlichkeit, daß es wieder quietscht nicht allzu hoch!

Gruß
Atze
P.S.: Meiner quietscht nicht, 11.000 KM!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von atze72



Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Warum lässt VW eigentlich diese Wasserpumpen gegen immernoch schlechte Pumpen tauschen? Das führt doch zwangsläufig dazu, nach 4000km nochmals die Pumpe gegen ein weiteres, hoffentlich finales Modell zu tauschen? Stehen die auf sinnlose Kosten? Klar könnte man argumentieren, dann hat man zumindest mal für 4000km Ruhe aber sobald das Quietschen dann wieder auftritt, käme ich mir aber erstmal so richtig verarscht vor, denn die Werkstatt hat ja scheinbar bei allen von einer finalen Version gesprochen obwohl es diese noch nicht war.
es quietschen halt längst nicht alle, ich schätze so 20-30%! Da ist die Wahrscheinlichkeit, daß es wieder quietscht nicht allzu hoch!

Gruß
Atze
P.S.: Meiner quietscht nicht, 11.000 KM!

Mein Freundlicher sprach von ca. 50 % ...

Grüße

YD

So ich hab jetzt die J Pumpe (03C121004J) drinn. Natürlich erstmal wieder alles ruhig. Die L Pumpe hatte ja auch bei mir gequietscht. Hoffentlich ist die J Pumpe dann auch wirklich die finale Lösung.

Wie weiss man denn welche man bekommen hat? Kann man die irgendwie erkennen? Hab keine Unterlagen nach dem Tausch bekommen.

Einfach mal den 🙂 fragen... Sehen kann man das im eingebauten Zustand fast gar nicht...

Ab heute (21.01.2010) gibt es eine neue TPI Information beim Händler. Je nach Motor-Kennbuchstaben sind verschiedene Pumpen freigegeben.

Gruß
madomi

Hallo zusammen!!
Also ich kann das was hier manchmal geschrieben wird nicht glauben!!
Denn ich habe fast täglich kontakt mit meinem 🙂 und der vertröstet mich Tag für Tag aufs neue obwohl ich schon mit allem gedroht habe!!Sagt er solange VW diese Wapu nicht freigibt kann er keine neue WAPu einbauen egal welche Version ,da er sonst auf den kosten sitzen bleibt und so wäre es bei jedem Händler!Jeder händler der bis jetzt eine Wapu gewechselt hat tat dies auf eigene Kosten weil VW im diese nicht erstatten wird.Da eine Reparatur Sperre drauf ist.Deshalb kommt mir das etwas Spanisch vor das welche von uns schon die2,, Wapu drin haben sollen" und wir anderen nicht mal die 1.Woll dem der so einen 🙂hat!?

Also ich weiß ziemlich sicher das mein 🙂 das nicht selber bezahlt hat. Es wurde nämlich bei jeder Reperatur extra in Wolfsburg angefragt ob ich den Leihwagen kostenlos bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von JJJAN


Also ich weiß ziemlich sicher das mein 🙂 das nicht selber bezahlt hat. Es wurde nämlich bei jeder Reperatur extra in Wolfsburg angefragt ob ich den Leihwagen kostenlos bekomme.

Hallo

Dann kannst du dich glücklich schätzen das du so einen Super Händler hast weil ich musste meinen Leihwagen bezahlen als mein Quietschen einen Tag lang lokalisiert wurde trotz das ich mich bis aufs euserste gestreubt habe dies zu bezahlen.Mir ging es dabei nicht ums Geld sondern um das prinzip.Das man einen Leihwagen bezahlen muss ohne das man für die Reparatur was kann da fehler von VW.So einen 🙂hätt ich auch gern!! Ich frag mich nur wo bleibt da der Dienst am Kunden? Aber nichts desto trotz hoffe ich das das Drama WAPU Ende des Monats zu Ende ist!!!

Seit ein paar Tagen gibt es keine Reparatursperre mehr. Dein 🙂 soll mal ins System gucken.

Zitat:

Original geschrieben von JJJAN


So ich hab jetzt die J Pumpe (03C121004J) drinn. Natürlich erstmal wieder alles ruhig. Die L Pumpe hatte ja auch bei mir gequietscht. Hoffentlich ist die J Pumpe dann auch wirklich die finale Lösung.

Dann halt uns bitte mal auf dem Laufenden, ob er wieder anfängt. Ist mir klar das dies einige Zeit dauern kann. Nur für den Fall das die L-Pumpen wieder anfangen. Wäre wirklich sehr nett🙂.

Und bei mir hat mein 🙂 garantiert auch nichts bezahlt, dann hätte er ihn nicht repariert. Mein Leihwagen ist mittlerweile immer kostenlos, brauche nicht mal mehr was zu sagen. Habe meinem 🙂 aber auch mitgeteilt wie enttäuscht ich über das Auto bin, war ja nicht gerade günstig und dann die ganzen Fehler. Mittlerweile bin ich aber ganz zufrieden, bis auf die Vibrationen ist alles o.k.

@MichaelN

Du hast doch auch den 118kW-Motor in deinem Rocco. Könntest Du mir sagen ob der auch bei ca. 2700 1/min vibriert. Würde mich interessieren ob das Fahrzeugabhängig ist. Problem ist natürlich, daß nicht jeder vibriert, denke ich.
Vielen Dank.🙂

Gruß Steffen

Bei mir vibriert nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen