Kompressor der Klimaanlage kaputt
War heute in die Werkstadt da meine Klimaanlage nicht mehr funktionnierte.
Problem gelöst: Es war der Kompressor.
Da mein Wagen erst 15 Monate alt ist, wurde der Kompressor aber auf Garantie gewechselt (kostet normalerweise um die 500 €.
Ich hatte also noch Glück gehabt, hoffentlich hält der neue Kompressor wesentlich länger
Beste Antwort im Thema
Dat is schonmal MURKS.Zitat:
Original geschrieben von Robert We 77
also beim Einbau des neuen wurde dies auch alles beachtet!
Gespült wurde die Anlage mit Stickstoff!
wie schon gesagt der alte Kompressor hatte den gleichen Schaden. Konnte ihn leider nicht insten, da AT-Kompressor den alten musste ich einschicken.---ja wie beschrieben... Riemenscheibe und Eingangswelle die Verbindung... ich hab auch schon an schweißen gedacht.
Sonst keiner ne Idee? Am liebsten hätte ich eine Explosionszeichnung. Weiß vlt jemand wo ich so eine her bekommen könnte?
Bei Spülvorgängen mit gasförmigen Medien bekommt man nicht alle Rückstände aus dem System (Späne).
Der aufgezeigte Schaden entsteht i.A., wenn Kompressor / Regelventil N280 durch Spanbildung kurzzeitig blockiert wird.
Da hat das Überlastelement ausgelöst, so wie es sein soll.
Klimaanlage muss nach derartigen Defekten / Schäden mit flüssigen Medien, i.A. mit flüssigem Kältemittel entgegen der Durchflussrichtung gespült werden.
Damit das vernünftig funktioniert, müssen für den Spülvorgang Trockner, Kompressor und Expansionsventil ausgebaut werden, da diese Bauteile NICHT gespült werden können, der Kältemittelkreislauf mittels Leitungsadaptern wieder korrekt hergestellt werden.
Spülvorgang erfolgt i.A. mittels Klimaservicestation, Dauer bis zu 3 Stunden mit flüssigem Kältemittel.
Dazu werden i.A. z.B. solche Geräte verwendet.
Danach ist die Anlage i.A. komplett gereinigt und ölfrei.
Nun sind Expansionsventil und Trockner zu erneuern, der neue Kompressor auf die korrekte Ölfüllmenge zu prüfen, ggf. mit zusätzlichem Öl zu befüllen und einzubauen.
Nach korrekter Füllung der Anlage mit Kältemittel sind die Maßnahmen zur Inbetriebnahme eines neuen Kompressors zu beachten.
Geht man nicht so vor, ist ein Ausfall des neuen Kompressors i.A. innerhalb recht kurzer Laufzeit zu erwarten und logisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor defekt! Riemenscheibe dreht sich, Welle aber nicht! (Bilder)' überführt.]
125 Antworten
Meinen hats auch erwischt :-(
Bei ca. 27.500 Km, aber es wurde alles sehr schnell und freundlich erledigt - konnte den Wagen auch relativ zackig wieder abholen !!!
Whatever,
immer noch besser, als wenn einem die Hinterachse bricht *g*
Cheers,
Cuenta.
Hi,
meinen Klimakompressor hatte es mit 40.000km auch erwischt. Wurde vom Freundlichen ohne Probleme getauscht. Einen Vorführwagen habe ich auch bekommen.
Achja BJ. 03/2004
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
In einem anderen Thread hatte ich schon geschrieben das ausschließlich die TDIs davon betroffen sind.
Gruß
PowerMike
Weiß eigentlich jemand, warum nur bei den TDI`s die Kompressoren hochgehen ? Ich gehe doch mal davon aus, daß im Benziner die Gleichen verbaut wurden !?
Nein, die Klimekompressoren von dem einen Zulieferer wurden ausschließlich beim TDI verbaut.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Ich mache mir auch schon Sorgen das die Klima bald hinüber ist.
Bei mir läuft auch ständig der rechte große Ventilator (der glaube ich für den Wärmetauscher der Klima verantwortlich ist) auf Hochtouren (auch bei 17°C Außentemperatur).
Ist das ein erstes Zeichen dafür, das die Klima bald den Geist aufgiebt??
Oder ist da was anderes kaputt?
Ja das dieser immer läuft ist klar.
Aber das der immer auf Höchstdrezahl läuft, das ist mir nicht mehr in Erinnerung.
Das hört sich ja wie ein Staubsauger an.
Ist das wirklich normal?
Dann will ich mal ein bisschen Unordnung in die Statistik bringen: Mein 8P ist KEIN TDI und auch KEIN 2004er, sondern ein 2.0 FSI mit BJ 05/2003 (EZ 06/2004). Auch bei mir hat sich die Klimaanlage verabschiedet. Aber mit einem komischen Fehlerbild, denn sie ist nicht völig hin, sondern kühlt nur nicht mehr mit voller Leistung. Ich erreiche bei LO-Stellung direkt vor der Düse mit viel Glück 10°C, meistens eher drüber. Und das auch erst nach einigen Minuten Laufzeit, vorher kommt nur warme Luft raus. Nächste Woche habe ich einen Termin beim Freundlichen. Bin mal gespannt, was der machen/tauschen will ...
Argh, was bin ich vergesslich ... Da fiel mir doch gerade im Moment ein etwas älterer Thread von mir ein, bei dem ich mich gefragt hatte, was an meinem A3 denn schon repariert wurde:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Tja, scheinbar ist dabei wohl was schiefgegangen ...
mir hat neulich ein AUDI/VW Meschankier auf einer Party erzähl das momentan AUDI/VW probleme mit Klimaanlage hat.
Und die reihenweise verecken was sich ja hier auch wieder spiegelt.
meine Klima macht seit neuestem ganz komische Geräusche. Sie knarrt und knaunscht ganz fürchterlich. hört sich fast so an wie katzengejammer 🙂 Hat das auch von euch jemand?
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0 FSI
Dann will ich mal ein bisschen Unordnung in die Statistik bringen: Mein 8P ist KEIN TDI und auch KEIN 2004er, sondern ein 2.0 FSI mit BJ 05/2003 (EZ 06/2004). Auch bei mir hat sich die Klimaanlage verabschiedet. Aber mit einem komischen Fehlerbild, denn sie ist nicht völig hin, sondern kühlt nur nicht mehr mit voller Leistung. Ich erreiche bei LO-Stellung direkt vor der Düse mit viel Glück 10°C, meistens eher drüber. Und das auch erst nach einigen Minuten Laufzeit, vorher kommt nur warme Luft raus. Nächste Woche habe ich einen Termin beim Freundlichen. Bin mal gespannt, was der machen/tauschen will ...
Berichte bitte mal, wie das ausgeht. Ich bin auch der Meinung, daß meine nicht so stark kühlt, wie sie sollte (zumindest im Vergleich zu anderen Klimaanlagen, die ich so kenne). Der 🙂 hat zwar handgefühlt gemeint, daß das so ok wäre, aber das wird nächste Woche noch mal nachgemessen, wenn ich ne neue Scheibe kriege. 😉
Kann man eigentlich irgendwie rausfinden von welchem Zulieferer der Kompressor bei mir verbaut ist?!
Ich nehme nicht an, dass das Problem, dass die Klimaanlage auf ECON-Betrieb geht was mit dem Kompressor zu tun hat...da die Klimaanlage bei mir immer noch sehr gut kühlt...
Auch meinen KlimaKompressor hat es bei km 40.000 zerlegt. Funktionsausfall wie bereits durch andere beschrieben.
Econ Betrieb - beschlagene Scheiben - usw.
ALLERDINGS ist der Ausfall dieses Teils nicht auf den Motortyp beschränkt (TDI) sondern ist allgemein bei allen Fahrezeugen der frühen Modelle der Fall.
Ursache: Fehlerhaftes Produkt eines Lieferanten. Lieferant wurde daraufhin gewechselt. Neue Kompressoren sollen dieses Dilemma nicht haben.
Vorsprung durch Technik - denn: Käufer = Testfahrer
:-( :-( :-( :-( :-( :-(
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Kann man eigentlich irgendwie rausfinden von welchem Zulieferer der Kompressor bei mir verbaut ist?!
Ich nehme nicht an, dass das Problem, dass die Klimaanlage auf ECON-Betrieb geht was mit dem Kompressor zu tun hat...da die Klimaanlage bei mir immer noch sehr gut kühlt...
Ich habe auch das Problem, das die KLima manchmal auf Econ springt und nur mit einem Neustart des Motors wieder in den Normalmodus geht.
Auch im Stand habe ich ein seltsames hochfrequentes "Knurrgeräusch" aus den Lüftern, das ich so von Audi nicht kenne.
Bei mir wurde die gesamte Bedieneinheit samt Steuergerät gewechselt.
Heute wieder auf Econ gesprungen. Im Stadtverkehr.
Wer hat ähnliche Symtome und was wurde unternommen???