Kompressor der Klimaanlage kaputt
War heute in die Werkstadt da meine Klimaanlage nicht mehr funktionnierte.
Problem gelöst: Es war der Kompressor.
Da mein Wagen erst 15 Monate alt ist, wurde der Kompressor aber auf Garantie gewechselt (kostet normalerweise um die 500 €.
Ich hatte also noch Glück gehabt, hoffentlich hält der neue Kompressor wesentlich länger
Beste Antwort im Thema
Dat is schonmal MURKS.Zitat:
Original geschrieben von Robert We 77
also beim Einbau des neuen wurde dies auch alles beachtet!
Gespült wurde die Anlage mit Stickstoff!
wie schon gesagt der alte Kompressor hatte den gleichen Schaden. Konnte ihn leider nicht insten, da AT-Kompressor den alten musste ich einschicken.---ja wie beschrieben... Riemenscheibe und Eingangswelle die Verbindung... ich hab auch schon an schweißen gedacht.
Sonst keiner ne Idee? Am liebsten hätte ich eine Explosionszeichnung. Weiß vlt jemand wo ich so eine her bekommen könnte?
Bei Spülvorgängen mit gasförmigen Medien bekommt man nicht alle Rückstände aus dem System (Späne).
Der aufgezeigte Schaden entsteht i.A., wenn Kompressor / Regelventil N280 durch Spanbildung kurzzeitig blockiert wird.
Da hat das Überlastelement ausgelöst, so wie es sein soll.
Klimaanlage muss nach derartigen Defekten / Schäden mit flüssigen Medien, i.A. mit flüssigem Kältemittel entgegen der Durchflussrichtung gespült werden.
Damit das vernünftig funktioniert, müssen für den Spülvorgang Trockner, Kompressor und Expansionsventil ausgebaut werden, da diese Bauteile NICHT gespült werden können, der Kältemittelkreislauf mittels Leitungsadaptern wieder korrekt hergestellt werden.
Spülvorgang erfolgt i.A. mittels Klimaservicestation, Dauer bis zu 3 Stunden mit flüssigem Kältemittel.
Dazu werden i.A. z.B. solche Geräte verwendet.
Danach ist die Anlage i.A. komplett gereinigt und ölfrei.
Nun sind Expansionsventil und Trockner zu erneuern, der neue Kompressor auf die korrekte Ölfüllmenge zu prüfen, ggf. mit zusätzlichem Öl zu befüllen und einzubauen.
Nach korrekter Füllung der Anlage mit Kältemittel sind die Maßnahmen zur Inbetriebnahme eines neuen Kompressors zu beachten.
Geht man nicht so vor, ist ein Ausfall des neuen Kompressors i.A. innerhalb recht kurzer Laufzeit zu erwarten und logisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor defekt! Riemenscheibe dreht sich, Welle aber nicht! (Bilder)' überführt.]
125 Antworten
Hab mal grad die Temperatur an der Austrittsdüse gemessen, bei voller Leistung des Gebläses auf Stellung LOW. Nach 4 Minuten laufen im Stand ( Leerlauf) nach 20km-Fahrt.
+4°C
Geht noch zum Glück die Anlage. Mir kams aber subjektiv wärmer vor
Hi,
hab am Donnerstag einen Termin bei meinem Freundlichen zum wechseln des Kompressors. Das Teil hat sich die richtige Zeit ausgesucht um kaputt zu gehen. ich geh fast ein in meinem Auto, das ist echt beschissen.
Mein Werkstattmeister meinte, dass das Problem beim A3 bekannt sei, jedoch nicht beim A4, A6 ...
Tja, was soll man dazu sagen?
AUTO oder und ECON
Hallo Leute!
Wie habt ihr eure klima in Betrieb?? Habt ihr immer auf AUTO oder auf AUTO und ECON?
Wenn ich meine auf AUTO und ECON habe ist der Klimakompressor AUS, Kompressor läuft nur auf AUTO oder? Wovon ist die Lebensdauer des Kompressors abhängig?
Ich habe immer AUTO und ECON da ich die Klima selbst nicht sehr oft brauche ist das falsch?
Habe jezt 40tkm und warte nur darauf das er kaputt wird. :-(
hy ..
bei denen "vielen leuten" bei denen es kaputt geht ist es ja schon ratsam für einen IT-mensch, eine statistik mit exel zu erstellen, oder ? so mit baujahr und km leistung auto an ja oder nein, dann wissen wir mehr ob wir evtl betroffen sind oder nicht :-)
ich habe bis jetzt noch keinen 03er gelesen, zum glück ..... abwarten garantieverlängerung ist nächste woche dran :-)(wird in auftrag gegeben) auf der autihomepage steht ja eingeschlossen alle elrktrischen und alle meschanischen teile, ohne stern dahinter !!! naja
gruß floh
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe am Dienstag einen Termin, bei 34° draussen kommt warme Luft aus dem Gebläse, obwohl die Klima auf 20° steht ...
Hört man den Klimakompressor beim starten ? Bei mir nämlich nicht ...
Das tolle mit dem Leihwagen ist dass sich bei jüngeren Kunden der Audi-Service kaum bemüht einen Vorführwagen oder ähnliches bereit zu stellen. Hab direkt bescheid bekommen dass mich der Audi-Bus oder sowas nachhause fährt und auch abholt ...
so long,
Alex
Sagt mal, kann es sein das bisher kein 3.2er betroffen ist? Also ich habe knapp 20.000 KM runter, und die Klima läuft noch. Baujahr 04.04.
Gruß
Chuby
In einem anderen Thread hatte ich schon geschrieben das ausschließlich die TDIs davon betroffen sind.
Gruß
PowerMike
@ milagro: Das ist aber ungewöhnlich; bislang war doch nur von den 2004er-Modellen die Rede, bei denen die Kompressoren kaputtgingen. Meiner ist Baujahr 08/04 und hat jetzt ca. 20 tkm runter. Bislang keine Probleme.
Dem kann ich mich haargenau anschließen AR78. Ich habe die gleichen Daten wie Du und keine Probleme *auf Holz klopf*.
Hallo Mädels,
mein Kompressor ist letzte Woche zum 2ten mal ausgetauscht worden....er war auch einige Tag bei Audi im Rückstand(nicht Lieferbar)!
War wohl nicht der einzige dem das Ding kaputt gegangen ist ;-).....
Gruß
Kai
Moin,
ich habe mich mal direkt bei Audi erkundigtt bzw. ich kenn da jemanden, der sich u.a. mit Problemen bei Audi beschäftigt. Der Klimakompressor geht in der Tat recht häufihg beim A3 kaputt. Woran das liegt und wieso, dass weiß da bisher niemand. Fakt ist aber, dass davon komischer Weise zu 90% 2004er Baujahre betroffen sind. Ich selber fahre einen aus 2003 und habe mit dem Teil (Gott sei Dank) noch keine Probleme. Das dazu, mehr Infos bezüglich dieser Sache kann ich Euch nicht geben. Selbst Audi scheint da sehr Ratlos. Für mich wäre das jedenfalls ein Grund, einen Audi A3 nicht zu kaufen. Wenn den Thread hier mehrere zukünftige A3 Käufer lesen, dann brauchen wir uns wohl keine Sorgen mehr machen, dass die Straßen voller A3 sind🙂. Wir reden ja hier nicht über eine Kleinigkeit.
Hier mal ein nicht uninteressanter Link zum Thema:
http://www.donaukurier.de/.../art3112,1147957.html?...
Ob jezt der A3 in Zukunft auch eine neue Klimaanlage kriegt, weiß ich leider auch nicht. Könnte nämlich auch nur für die größeren Modelle relevant sein.
Gruß
MrSpocht
Hi @all,
nun hat es auch bei meinem Audi A3 den Klimakompressor bei der "Audi Ring Fahrt" erwischt. EZ 03/2004 bei ca. 29000 km. Ersatzwagen habe ich erhalten, da Samstag bzw. Sonntag war und auf Reisen unterwegs.
Der A3 wurde mir heute "eigentlich" repariert nach Hause gebracht ... aber: Bei Probefahrt entdeckt, dass die Klima nach 2 bis 5 Sekunden in den Econ-Modus geht. Nun habe ich einen neuen Termin beim Freundlichen um die Ecke am Freitag ... vielleicht ist auch nur zu wenig Kältemittel in die Anlage gefüllt worden?!?! Mal abwarten ...
Gruß
MadMaxVI