Kompressor der Klimaanlage kaputt
War heute in die Werkstadt da meine Klimaanlage nicht mehr funktionnierte.
Problem gelöst: Es war der Kompressor.
Da mein Wagen erst 15 Monate alt ist, wurde der Kompressor aber auf Garantie gewechselt (kostet normalerweise um die 500 €.
Ich hatte also noch Glück gehabt, hoffentlich hält der neue Kompressor wesentlich länger
Beste Antwort im Thema
Dat is schonmal MURKS.Zitat:
Original geschrieben von Robert We 77
also beim Einbau des neuen wurde dies auch alles beachtet!
Gespült wurde die Anlage mit Stickstoff!
wie schon gesagt der alte Kompressor hatte den gleichen Schaden. Konnte ihn leider nicht insten, da AT-Kompressor den alten musste ich einschicken.---ja wie beschrieben... Riemenscheibe und Eingangswelle die Verbindung... ich hab auch schon an schweißen gedacht.
Sonst keiner ne Idee? Am liebsten hätte ich eine Explosionszeichnung. Weiß vlt jemand wo ich so eine her bekommen könnte?
Bei Spülvorgängen mit gasförmigen Medien bekommt man nicht alle Rückstände aus dem System (Späne).
Der aufgezeigte Schaden entsteht i.A., wenn Kompressor / Regelventil N280 durch Spanbildung kurzzeitig blockiert wird.
Da hat das Überlastelement ausgelöst, so wie es sein soll.
Klimaanlage muss nach derartigen Defekten / Schäden mit flüssigen Medien, i.A. mit flüssigem Kältemittel entgegen der Durchflussrichtung gespült werden.
Damit das vernünftig funktioniert, müssen für den Spülvorgang Trockner, Kompressor und Expansionsventil ausgebaut werden, da diese Bauteile NICHT gespült werden können, der Kältemittelkreislauf mittels Leitungsadaptern wieder korrekt hergestellt werden.
Spülvorgang erfolgt i.A. mittels Klimaservicestation, Dauer bis zu 3 Stunden mit flüssigem Kältemittel.
Dazu werden i.A. z.B. solche Geräte verwendet.
Danach ist die Anlage i.A. komplett gereinigt und ölfrei.
Nun sind Expansionsventil und Trockner zu erneuern, der neue Kompressor auf die korrekte Ölfüllmenge zu prüfen, ggf. mit zusätzlichem Öl zu befüllen und einzubauen.
Nach korrekter Füllung der Anlage mit Kältemittel sind die Maßnahmen zur Inbetriebnahme eines neuen Kompressors zu beachten.
Geht man nicht so vor, ist ein Ausfall des neuen Kompressors i.A. innerhalb recht kurzer Laufzeit zu erwarten und logisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor defekt! Riemenscheibe dreht sich, Welle aber nicht! (Bilder)' überführt.]
125 Antworten
Wenn ich das alles so durchlese glaube ich langsam echt auch daran dass mein Klimakompressor kaputt gegangen ist. Habe ja nur warme Luft auf Auto Stellung. Wie kann ich denn ganz einfach prüfen ob der noch irgendwas macht? Gruß und danke
Meiner ist ein 2.0 FSI und BJ 04/04
Klima auf Low, Gebläsestufe 2-3, dann Temperatur an der Mitteldüse messen. Müsste unter 6-7° C sein.
PS: Meiner war nach 26 Monaten auch defekt, hab ich letzte Woche getauscht, natürlich auf eigene Kosten.
Hm davon bin ich weit entfernt !!!
Gemessene Temperatur 11.6 Grad ging noch auf 11.3 Grad dann wieder 11.6 Grad. Auf keinen Fall zeigte mir das Messgerät noch eine tiefere Temperatur an.
Fakt ist
Beide Lüfterräder drehen mit gleicher Drehzahl.
Am Kompressor selbst die Mutter bzw. Verschraubung dreht mit.
Die eine Klimaleitung ist kälter als die andere.
Fakt ist auch dass in meinem A3 ein Marder war und ich endeckt habe dass er sich an einem Kabel zu schaffen machte welche die Bezeichnung drauf stehen hat 401 und das danebenliegende 402. Dies sitzt oberhalb der Batterieabdeckung und sind zwei Stecker die eingerastet sind. Die Ummantelung wurde davon nur angeknabbert da ich die Kabel freilegte und keine Beschädigung weder an weißem noch rotem noch schwarzem noch grauem Kabel feststellen konnte. Auch glaube ich nicht dass das was mit der Klimaanlage zu tun hat, kann es aber nicht ausschließen.
Kann es nur sein dass Kältemittel fehlt?
Hatte letztens eine leichte Pfütze unter dem Auto als die Klimaanlage im Stand getestet wurde. Ich bin davon ausgegangen dass das Kondenswasser ist.
Gruß RedEagle1977 der für jede Hilfe dankbar ist
Sollte wirklich Kältemittel fehlen so kann ich nur raten möglichst SCHNELL das überprüfen zu lassen... ist zu wenig drin nimmt der Kompressor schaden.
bei meinem alten 8p kam ich nach 3jahren (ohne einen Klimaservice) auch nicht mehr unter 10°C aus den mittelausströhmern... es fehlten über 150g Kältemittel !!!!! obwohl ich eher selten damals mit klima unterwegs war...
nach dem service kamen wierde satte 3-4 °C aus den düsen !!!
ich lasse jetzt spätestens alle 2 Jahre einen klimaservice machen ...
mfg andy
Ähnliche Themen
In 2 Tagen Inspektion die zweite dann sollen die das gleich mitmachen. Klimaanlage wurde 2006 als ich den Frontscheibenschaden hatte mit gewartet. Außerdem kann ich auch auf die Versicherung der AXA zugreifen falls durch einen Marderschaden was beschädigt wurde. Dann hoffen wir mal dass Kältemittel fehlt und ich fahre dann ab heute nur noch mit ECON ! Danke
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
PS: Meiner war nach 26 Monaten auch defekt, hab ich letzte Woche getauscht, natürlich auf eigene Kosten.
Eigene Kosten😕
Obwohl gewisse Kontakte zur Basis bestehen, keine Kulanz ?
Keine CarLife ?
Viele Grüße
g-j🙂
Mache in jedem Falle den großen Klimacheck wo mittels einer UV Lampe geprüft wird ob irgendwo ein Leck ist. Gebe in jedem Falle Bescheid was dabei rausgekommen ist. Hoffe einfach dass Kältemittel fehlt.
Mal gespannt was der Service Nr 2 kostet???
Eigenöl bringe ich ja mit, Luftfilter ist ein Lebenslanger drin, Waschwasser ist eh immer voll. Frage mich sowieso groß was die da noch machen ausser Altöl gegen neues wechseln zzgl. dem Ölfilter. Wird wohl Pollenfilter noch gewechselt werden und Kraftstofffilter? Lichtcheck? Reifendruck. Durchsicht auf Reifen und Bremsen? Kann ich von Bremsflüssigkeitwechsel ausgehen? Normalerweise ja da er ja 4 Jahre alt ist und ja Wasser über die Bremsleitungen aufgenommen werden? Hat jemand eine Auflistung was da noch alles gemacht wird? Dann kann ich auch schon mal von welchem € ausgehen? Danke
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Eigene Kosten😕Zitat:
Original geschrieben von Businessman
PS: Meiner war nach 26 Monaten auch defekt, hab ich letzte Woche getauscht, natürlich auf eigene Kosten.Obwohl gewisse Kontakte zur Basis bestehen, keine Kulanz ?
Keine CarLife ?
Viele Grüße
g-j🙂
Teile habe ich im Netz für die Hälfte gefunden, Arbeit größtenteils selbst außer Absaugen, Spülen und Befüllen.
Da ich keinen Service hab machen lassen, war auch keine Kulanz zu erwarten. Und wenn, dann höchstens 30 % auf die Teile.
Mit Arbeitszeit und Teilen kam ich auf ~ 480 €, normale Kosten lägen bei 900 - 1000 €.
Carlife hab ich auch nicht.
@ red
Bei 11° C scheint zuwenig Kältemittel drin zu sein.
So war heute beim freundlichen und habe die Grundeinstellung auch bei diesem Klimabedienteil durchgeführt.
Der Fehlerspeicher wurde komplett ausgelesen kein Fehler im Fehlerspeicher.
Inspektionstermin habe ich auch gemacht. Dann wird der Klimacheck gleich mit gemacht. Auf jeden Fall die Werkstatt kann ich sehr empfehlen.
Bevor überhaupt ein Auftrag für die 2. Inspektion geschrieben wurde, habe ich erläutert was so und so gemacht wird und es gab keinerlei Probleme. Auch wurde mir kompetent geholfen um die Grundeinstellung vorzunehmen. Bin dann nach Hause gefahren und kann aber nun nicht sagen ob sich was positiv veröändert hat. da das Auto noch nicht im Stand By Modus war. Auf jeden Fall ist 12 Grad an den Luftaustrittdüsen in der Mitte zu warm das meinte auch der Meister. Bis zum Service wird halt jetzt mit Econ gefahren. Bis dann hoffe das nimmt ein gutes Ende. Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Na das sieht doch schon mal gut aus.🙂Gruß
PowerMikePS: Happy Birthday🙂
da schließe ich mich doch gleich mal an !!!
ALLES GUTE zum B-DAY !!!
Mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Alter Schwede, scheint wohl doch ein großes 8P Problem zu sein. Der Kompressor ist in ganz Deutschland zur Zeit nicht lieferbar. Liefertermin nächster Mittwoch oder Donnerstag.Raoul
hey,
hast du ne teilenummer von dem kompressor ??? von welcher firma ist der und was kostet er ???
muss auch ein neuen besorgen =(
gruß
Bei mir wars im April 2009:
Kompressor 1K0 820 859 S 476,00 € (o. Mwst.)
Dichtring 4E0 260 749 A 0,67 € (o. Mwst.)
Dichtring 8E0 260 749 C 0,62 € (o. Mwst.)
Kältemittel
insg. 749,03 € o. Mwst. inkl. Arbeitsstunden.
Hallo Leute,
hab vor ca einem Jahr mein Klimakompressor erneuert, jetzt ist er schon wieder defekt.
Lassen wir das Thema mit der Garantie mal weg! Ich suche hier eine Schrauberlösung!
Folgendes Problem:
Es liegt ein mechanische Problem vor und zwar an der Kraftübertragung zwischen Riemenscheibe und Welle.
(siehe Bilder) der Rest funktioniert! gefressen hat er nicht, und die Welle lässt sich von Hand auch ganz leicht drehen.
Normalerweise wird die Riemenscheibe angetrieben und nimmt die Welle mit. In meinem Fall ist es so,
dass all das was in dem grünen Kreis ist sich "nicht" bewegt wenn ich die Riemenscheibe mit der Hand drehe (alles was außerhalb des grünen Kreises ist).
Wenn ich die innere Welle drehe (10er Schlüssel) dann dreht sich die Riemenscheibe (alles was außerhalb des grünen Kreises ist) nicht mit.
Als ich den Kompressor neu eingebaut habe war die Welle aber mit der Scheibe verbunden.
(Kurze Erklärung: Die müssen verbunden sein, da keine Magnetkupplung sondern Taumelscheibe)
Meine Frage:
Hat jemand von euch eine Explosionszeichnung von dem Klimakompressor?
Kennt jemand von euch das Problem? Ist ja auch schon zum 2x passiert. Das ist doch auch nicht normal oder?
Kann ich die Welle evtl irgendwie mit der Riemenscheibe verbinden? Hat da schon jemand Erfahrung?
Ich seh es halt nicht ein den Kompressor zu erneuern da er ja eigentl. nicht defekt ist!
Wäre um jede Hilfe dankbar!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakompressor defekt! Riemenscheibe dreht sich, Welle aber nicht! (Bilder)' überführt.]