Kompressionen gemessen 328i Hilfee

BMW 3er E36

hallo,habe heute an meinem 328i wegen dem schütteln im leerlauf, die kompressionen gemessen:

1.Zylinder 12,5 bar
2. 12,5 bar
3. 12,5 bar
4. 12,5 bar
5. 12,5 bar
6. 9,5 bar :-(

ich tippe auf ein krummes ventil oder was kanns sonst noch sein?

wenn ich den kopf schon mal runter nehme was soll ich am beisten gleich mitmachen?

muß ich den kopf planschleifen lassen? kopfdichtung ist in ordnung!!

was brauch ich an ersatzteilen für diesen 6.zylinder nicht das ich den kopf runter nehme und mir fehlt hinterher die hälfte.

vielen dank im voraus.

44 Antworten

die nockenwellen wollte ich ja nicht demontieren oder müssen die auch ausgebaut werden?

hab ein kollegen der macht ne lehre alf kfz´ler bei peugeot,aber wenn ich das lese mit vanos neu justieren las ich den da auch nicht dran!

Um die Ventile auszubauen...müssen die Nockenwellen raus...und um diese zu montieren...braucht man ein Excentergestell um die Nockenwellenlager vorzuspannen...

hört sich nach verdammt viel arbeit an,was meint ihr würde das in einer freien werkstatt so ca. kosten?

~550-600€

Ähnliche Themen

vielleicht ist es ja auch kein ventil sondern ein kolbenring kann doch auch sein oder?

der fehler mit dem schütteln ist aufgetreten nachdem ich arg bis in den begrenzer beschleunigt habe.

die kompression darf von zylinder her ca 2 bar unterschiedlich sein wenn mach doch einen druckverlust test dann weißt du wo der druck dir flöten geht ist besser als gleich wild drauf los zu schrauben wenn man kein plan hat denn gerade bei der vanos da ist ja so ne schöne schraube und wenn man die lösen will reist man sie abbbb :-))) weil es rechtsgewinde ist :-)

kann man bei einer druckverlustprüfung dann genau raus finden was betroffen ist?
ventil oder kolben?

Hi,
wenn hier gerade mal alle Motorenexperten da sind, hab ich mal ne kurze Zwischenfrage:

Habe meine Zylinderkopfdichtung wechseln lassen, da die undicht sein sollte ( sagte mir die Werkstatt, ich hatte dauernd Wasserverlust ). Als der Motor offen war hab ich mir den mal kurz angeschaut, am 2 & 3 & 4 Zylinder ist auf den Kolben jeweils ne ca. 1 mm dicke Koksschicht, kommt die vom Wasserverdampfen ?? Die restlichen Kolben waren sauber. Fährt sich das jetzt wieder sauber ?

Danke für eure Hilfe.

Gruß
kungfu

zu der koks schickt kann von der ventilschaftdichdung kommen oder von der kerzen ist halt ne unsaubere verbrennung

mit der druckverlust prüfung kann ein leie es nicht festellen ein gelernter und einer der ahnung hat ja ich kann es auch :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rene0380


wenn man kein plan hat denn gerade bei der vanos da ist ja so ne schöne schraube und wenn man die lösen will reist man sie abbbb :-))) weil es rechtsgewinde ist :-)

Rechtsgewinde???....ist das was ungewöhnliches??? 😁

zum lösen ja

also werde ich ihn morgen mal in einer freien werkstatt bringen,wenns dann nur der kolben ist muß der kopf dann auch runter?

ja sonst bekommst du denn kolben nicht raus!

Zitat:

Original geschrieben von Rene0380


zum lösen ja

Also da muss ich in der Berufschule und im gesamten Schrauberleben geschlafen haben...

Rechtsgewinde ist doch die Norm in Deutschland...in besonderen Fällen nimmt man Linksgewinde als Lösungssicherung...und da ist das besondere...das man sie rechtsherum löst 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Hi,
wenn hier gerade mal alle Motorenexperten da sind, hab ich mal ne kurze Zwischenfrage:

Habe meine Zylinderkopfdichtung wechseln lassen, da die undicht sein sollte ( sagte mir die Werkstatt, ich hatte dauernd Wasserverlust ). Als der Motor offen war hab ich mir den mal kurz angeschaut, am 2 & 3 & 4 Zylinder ist auf den Kolben jeweils ne ca. 1 mm dicke Koksschicht, kommt die vom Wasserverdampfen ?? Die restlichen Kolben waren sauber. Fährt sich das jetzt wieder sauber ?

Danke für eure Hilfe.

Gruß
kungfu

Ziehs doch einfach weg, dann ist wieder alles paketti 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen