Kompressionen gemessen 328i Hilfee
hallo,habe heute an meinem 328i wegen dem schütteln im leerlauf, die kompressionen gemessen:
1.Zylinder 12,5 bar
2. 12,5 bar
3. 12,5 bar
4. 12,5 bar
5. 12,5 bar
6. 9,5 bar :-(
ich tippe auf ein krummes ventil oder was kanns sonst noch sein?
wenn ich den kopf schon mal runter nehme was soll ich am beisten gleich mitmachen?
muß ich den kopf planschleifen lassen? kopfdichtung ist in ordnung!!
was brauch ich an ersatzteilen für diesen 6.zylinder nicht das ich den kopf runter nehme und mir fehlt hinterher die hälfte.
vielen dank im voraus.
44 Antworten
Zuerst mal den Kopf runternehmen...dann siehst ja eventuell wo der Schaden liegt...
Gleichzeitig solltest auch den Kolben rausnehmen...kann ja sein das ein Kolbenring oder Ölabstreifring gebrochen ist.
Gruß
Re: Kompressionen gemessen 328i Hilfee
Zitat:
Original geschrieben von xxderonxx
1.Zylinder 12,5 bar
2. 12,5 bar
3. 12,5 bar
4. 12,5 bar
5. 12,5 bar
6. 9,5 bar :-(
Ich hab auf jedem Zylinder bei meinem 325i um die 15 bar...sind denn nicht 12,5 ein bissl wenig??
Das ist abhängig vom Messgerät...wenn man ein geeichtes Gerät nimmt....und der Motor neu ist...liegen die Zylinder zwischen 10-11 Bar...
Ähnliche Themen
Also bei meinem 325i habe ich um die 16,15 bar. Ist ein wenig bisschen. Sollte mindestens 11 bar haben,zumindest bei dem meinem
Zitat:
Original geschrieben von Path
Das ist abhängig vom Messgerät...wenn man ein geeichtes Gerät nimmt....und der Motor neu ist...liegen die Zylinder zwischen 10-11 Bar...
Sorry wenn ich jetzt so querposte...
Ich war beim ÖAMTC (ADAC). Ist das gut oder schlecht wenn ich so viel bar drauf hab? Die sagten mir damals nämlich das seien Spitzenwerte, fast wie bei einem Neuwagen...und mein E36 ist bereits 13 Jahre alt.
@ xxderonxx,
ich will Dir ja nicht vor den Kopf stoßen, aber Du wirst da selber gar nix machen !!
Ich unterstelle Dir mal, daß Du weder die nötigen Kenntnisse, noch Spezialwerkzeug hast, um das machen zu können.
Zu Deinem Problem:
Wenn Du den Kopf machen lassen willst, muß er runter, d.h., Du mußt Dich mit Steuerkette und Vanos rumärgern. Diese Teile wollen auch wieder richtig eingebaut werden. Desweiteren muß der Unterbau beim Zusammenbau auf OT stehen, da gibt es nen Absteckdorn für die Kurbelwelle, die Nockenwellen müssen neu ausgerichtet werden und das Vanos muß neu justiert werden.
Ein Ventil wird auch nicht krumm, denn dazu muß es Kontakt mit dem Kolben bekommen, bei Dir müßte daszu die Steuerkette reißen und dann wären alle krumm.
Ich tippe darauf, daß die Ventile in den Sitzen etwas undicht sind, sie müssen neu eingeschliffen werden.
Schaftdichtungen sollte mann dann auch mitmachen und die Kopfdichtung muß sowieso erneuert werden, genaauso wie die Vanosdichtung am Kopf und eventuell Ventildeckeldichtung und Kerzenlöcher.
Den Kolben auszubauen ist der absolute Quatsch, da dazu die Ölwanne weg muß, was am M52 nicht geht, ohne den Motor auszubauen. Wenn die Laufbuchse keine Riefen hat, der Kolben auch nicht übermäßig verrußt ist, also Öl verbrennt, ist das auch nicht nötig.
Der Kopf muß jedoch unbedingt geplant werden, da die Aluköpfe arg zu Verzug neigen.
Ich arbeite in nem Motoreninstantsetzungsbetrieb und weiß sicher genau, wovon ich spreche.
Das Ruckeln kann noch an Zündspulen, Vanos oder Temperaturfühler liegen.
MfG Böff
Zitat:
Original geschrieben von böff
@ xxderonxx,
ich will Dir ja nicht vor den Kopf stoßen, aber Du wirst da selber gar nix machen !!
Ich unterstelle Dir mal, daß Du weder die nötigen Kenntnisse, noch Spezialwerkzeug hast, um das machen zu können.
Zu Deinem Problem:
Wenn Du den Kopf machen lassen willst, muß er runter, d.h., Du mußt Dich mit Steuerkette und Vanos rumärgern. Diese Teile wollen auch wieder richtig eingebaut werden. Desweiteren muß der Unterbau beim Zusammenbau auf OT stehen, da gibt es nen Absteckdorn für die Kurbelwelle, die Nockenwellen müssen neu ausgerichtet werden und das Vanos muß neu justiert werden.
Ein Ventil wird auch nicht krumm, denn dazu muß es Kontakt mit dem Kolben bekommen, bei Dir müßte daszu die Steuerkette reißen und dann wären alle krumm.
Ich tippe darauf, daß die Ventile in den Sitzen etwas undicht sind, sie müssen neu eingeschliffen werden.
Schaftdichtungen sollte mann dann auch mitmachen und die Kopfdichtung muß sowieso erneuert werden, genaauso wie die Vanosdichtung am Kopf und eventuell Ventildeckeldichtung und Kerzenlöcher.Den Kolben auszubauen ist der absolute Quatsch, da dazu die Ölwanne weg muß, was am M52 nicht geht, ohne den Motor auszubauen. Wenn die Laufbuchse keine Riefen hat, der Kolben auch nicht übermäßig verrußt ist, also Öl verbrennt, ist das auch nicht nötig.
Der Kopf muß jedoch unbedingt geplant werden, da die Aluköpfe arg zu Verzug neigen.
Ich arbeite in nem Motoreninstantsetzungsbetrieb und weiß sicher genau, wovon ich spreche.
Das Ruckeln kann noch an Zündspulen, Vanos oder Temperaturfühler liegen.
MfG Böff
Auch mal ein interessanter Beitrag 😁
ich habe die zünkerzen gleich gewechselt beim kompressionstest,jetzt hat er im stand so ne art fehlzündungen,es ruckt immer in 3 sekunden abständen durchs ganze auto und ausm auspuff hört man immer ein blubb. dabei geht die drehzahl manchmal auf 500 u/min wird aber sofort wieder hochgeregelt auf 600.was ist das nun wieder?
jetzt zum krummen ventil,bmw meinte zu mir das es krumm sein könnte weil mein motor sich bei 1000 u/min schüttelt deswegen hab ich ja den kompressionstest gemacht.und dabei kam dann dieses ergebnis,wenn es nicht krumm ist,sondern nur neu eingeschliffen werden muß kann das dann auch schon so ne wirkung haben das er sich so schüttelt?
Zitat:
Original geschrieben von xxderonxx
jetzt zum krummen ventil,bmw meinte zu mir das es krumm sein könnte weil mein motor sich bei 1000 u/min schüttelt deswegen hab ich ja den kompressionstest gemacht.und dabei kam dann dieses ergebnis,wenn es nicht krumm ist,sondern nur neu eingeschliffen werden muß kann das dann auch schon so ne wirkung haben das er sich so schüttelt?
Wenn das Ventil krumm ist...oder das Ventil wegen schadhaften Ventilsitz nicht mehr abdichtet....hat es den gleichen Effekt...Während der Verdichtungsphase kommt es über die "lecke" Stelle zum Druckverlust...
wieso habt ihr eigentlich so hohe kompressionen und ich nicht? habe 169.000km auf der uhr.
muß ich etwa alle ventile neu einschleifen lassen?
vielen dank für die schnelle antwort @path! @ böff woher kommste denn,ich meine wenn du in so ner firma arbeitest könntest du auch gleich mein zylinderkopf instandsetzen?? ;-)
Wenn Der Kopf runter ist...dann schleift man bei der Laufleistung alle Ventile neu ein...reinigt den Kopf...und erneuert die Ventilschaftdichtungen...
Ausserdem verwechselst mich...ich arbeite nicht in einer Motoreninstandsetzung...Böff meinte er arbeitet in einer Motoreninstandsetzung 😉
Wobei Böff in einigen Punkten recht hat...den Kopf bekommst Du alleine runtergebaut...keine Frage...aber wenn Du die Nockenwellen demontieren willst....dann brauchst ein paar Spezialwerkzeuge...
Wenn Du keine grauen Haare haben willst...überlass diesen Job lieber einer Fachwerkstatt....