Kompletter Elektronik-Ausfall kurz nach dem Wegfahren

BMW 5er E61

Hallo,

ich habe seit fast 2 Jahren (!) ein überaus lästiges Problem mit meinem 535d touring (EZ 2004) das trotz mehrmaliger "Versuche" auch von BMW Vertragswerkstätten nicht behoben werden konnte. (...und mich inzwischen 2-3000 Euro "Reparaturkosten" und eine Menge Ärger und Frust gekostet hat)

Ab und zu fällt unmittelbar nach dem Wegfahren (auf den ersten 200m) die komplette Elektronik aus. Alle Warnleuchten gehen an, Automatikgetriebe geht ins Notprogramm, Servolenkung fällt aus, ebenso Airbag, Reifendruckkontrolle, meistens auch Radio, Navi, Bildschirm, usw.
Ich muss dann immer für ein paar Sekunden die Zündung abdrehen, danach neu starten und alles funktioniert wieder. Mir kommt vor, der Fehler tritt meistens dann auf, wenn ich das erste Mal etwas stärker aufs Gas steige. (kann aber auch Einbildung sein)

Die Werkstätte hat mir in den letzten 2 Jahren div. Steuergeräte getauscht, vor ein paar Monaten wurde mir dann eine neue Batterie "angedreht" (obwohl die alte erst 1,5 Jahre alt war). Stets wurde gesagt, dass "die Diagnose" den betreffenden Teil als defekt identifiziert hat. Danach ging es dann meist ein paar Wochen gut, bis das Ganze irgendwann wieder von Neuem begann. Als ich vor ein paar Wochen wieder in der Werkstatt war und sie das Fahrzeug am Diagnosegerät hatten sagten sie mir nachher, dass die Lichtmaschine getauscht gehört. Wären wieder mehr als 900 Euro. Noch dazu haben die Techniker auf mich nicht den Eindruck gemacht, dass sie sich 100%ig sicher sind...

Hat jemand eine Idee was die Ursache für so ein Problem sein kann?

Das Dumme dabei ist, dass der Defekt nicht immer auftritt. Manchmal wochenlang nicht, dann wieder bei jedem dritten Start... Und immer geht es weg, sobald ich den Motor abstelle und ein paar Sekunden später wieder starte.

LG maxidico

PS: Hab mir aus Frust jetzt einen Motorroller gekauft... ;-))
(nicht von BMW)

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern die Winterreifen montiert und
unter dem Wagen das Batteriekabel aus dem Rückruf verfolgt.
Am Durchgang zum Innenraum kann ich die typischen weisen Schlieren sehen, die es bei Alukorrossion gerne gibt.
Ich befürchte hier, das es mal Kontaktprobleme gibt.
Durchaus könnte der Fehler dann so wie bei euch seine
Auswirkung zeigen.
Eventuell kann man ja das messen oder Überprüfen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

so wie ich die Werkstatt verstanden habe, wird die Scheibe wohl nicht richtig mitgedreht....

Was ich mich aber frage, das Problem mit "Elektroausfall" kam ja nur im Winter sehr häufig und innerhalb der ersten 1-2km bis auf einmal nach 15km und im Sommer nur wenn überhaupt einmal im Monat. Wenn diese Scheibe nicht richtig funktionieren soll, musste das doch auch im Sommer häufiger vorkommen und nicht innerhalb der ersten 1-2km?! Oder hat die Ausentemperatur schon was damit zu tun?

Hallo,

ich würde erstmal nur die Lima tauschen lassen und Batterie Laden natürlich, bestimmt ist dein Problem danach weg.

aber diese Scheibe soll ja auch defekt sein, stand wohl auch was im FS drin, was sich auf diese Scheibe bezieht...

Scheibe wird nicht richtig mitgedreht? Sehr seltsam, würde den Riemen runter machen und die Scheibe auf Spiel testen.

Zu Deiner Sommer/Winter-Frage: Ja, die Aussentemperatur hat damit zu tun, da sich die Lade/Entladezyklen bei unterschiedlichen Temperaturen ändern und auch Deine Batterie sich bei unterschiedlichen Temperaturen anders verhält.

Ähnliche Themen

naja kann jetzt nur die Aussage weitergeben was ich von der Werkstatt erhalten habe, kann leider selber nichts am Wagen machen, muss mich eben auf die Werkstatt verlassen...

Ich hatte halt einfach den Zusammenhang nicht verstanden was es auf sich hat mit der Ausentemeperatur. Aber das mit den Systemausfällen kam ja immer kurz nach Wegfahren, wenn ich den Wagen dann im warmen Zustand starte war ja alles ok. Wenn diese Scheibe defekt ist muss es doch auch nach warmen Start Probleme geben und nicht nur immer kurz nach Wegfahren?!

Und was meint ihr zum Preis, ca. 900-950 EUR mit Einbau, ist das OK? Weiß jetzt nicht was diese Scheibe so kostet und ob es unterschiedliche gibt (Marken)?!

Ich weiß nicht....
so wie ich das jetzt mal sehe ist einfach zu wenig saft auf der Batterie.
Wenns warm ist, hat eine Batterie einfach mehr Stromlieferfähigkeit, bei Kälte eben weniger.
Nach dem neuen Batterieeinbau gings eine längere Weile, danach wieder nicht so wie ich es verstanden
habe.
Das würde ja bedeuten das die Batterie immer irgendwie entladen wird (mal schnell, mal langsamer)
und oder einfach schlecht geladen wird.
Ich würde jetzt zunächst mal beim Bosch Dienst oder einer guten elektronikversierten Firma
die LIMA unter Last messen lassen (ich glaube das war schon passiert).
Ist die ok, muss ein Kabeldefekt oder sowas vorliegen.
Als erstes würde ich versuchen, den Leckstrom aus der Batterie zu messen.
Dazu Amperemeter zwischen Pluspol Batterie und dem dicken roten, dann vom Pluspol der
Batterie abgeschraubten Anschlusskabel, legen (ich glaube am Minuspol ist der doofe IB-sensor).
Das Amperemeter sichtbar im Kofferraum liegen lassen.ACHTUNG: in hohem Messbereich anfangen
und das Messgerät nicht gleich kaputt machen!Einfache Stromzangen sind da zu unempfindlich.
Das Auto muss "einschlafen" und es darf nur sehr wenig Strom fließen nach einer Weile.
Falls Komfortzugang, den Schlüssel nicht mitnehmen zum Nachschauen
(ich weiß nicht ob da irgendwas aufwacht).
Gibt es keine Stromleckage und es fließen wirklich nur ein paar Milliampere, ist kein Masseschluss
durch Kabel oder defekte Module im Stand vorhanden (das simuliert noch nicht den Fahrbetrieb).
Dann würde ich mir die Ladekabel (alle der dicken Strippen mal vornehmen).
Alles ordentlich verschraubt und unter den Schrauben keine Korrosion?
Mal messen wieviel Spannung fällt denn zwischen der LIMA und der Batterie ab wenn
der Motor läuft?Das darf ja nicht viel sein.
Rund 14V sollten auf der Batterie sein wenn der Motor läuft.
Dann eine Strommessung mit Stromzange wenn der Motor läuft - man muss doch die
Ladeströme messen können.Nach dem Anlassen müssen da richtig Ampere durchgehen
da die Batterie beim starten ziemlich "abgesaugt" wurde.
Naja, und wenn es geht Fahrbedingungen simulieren.Das heißt, das Auto mal erschüttern.
Es gibt doch den Stoßdämpfertest - dabei mal den Ladestrom messen mit der Stromzange.
An die "Riemenscheibe" kann ich nicht glauben.Es sei denn, sie ist nicht richtig insgesamt befestigt
und auf der Achse durchdreht (ich weiß nicht wie die befestigt ist - ist nur eine Theorie).
Aber die Befestigung würde ja nach so langer Zeit dann mal völlig den Geist aufgeben.

Mein Gefühl sagt: Kabel durchgescheuert oder locker, irgendwo wo es was mit der Batterieladung
zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58


aber diese Scheibe soll ja auch defekt sein, stand wohl auch was im FS drin, was sich auf diese Scheibe bezieht...

Die Scheibe kann nicht im Fehlerspeicher stehen, da diese nicht diagnosefähig ist, bzw. kein elektrisches Teil ist 🙂 Das nennt sich Schwingungsdämpfer und auch Kurbelwellenriemenscheibe. Wenn die defekt ist, neigt der Wagen generell zu Vibrationen, da innen der Aufbau des Schwingungsdämpfers nicht mehr in Ordnung ist und die Kurbelwelle natürlich eine Drehungleichförmigkeit hat, welche sich nun verstärkt auswirkt.

Würde erstmal LIMA tauschen (die werden sie wahrscheinlich getestet haben) und Riementrieb auch - aber keinen Schwingungsdämpfer.

Grüße!

BMW_Verrückter

Die besagte Riemenscheibe ist mit Schrauben an der Kurbelwelle angeschraubt.
Wenn Risse im Gummimaterial sind, kann es sein, dass die sich in Richtung Kühler verabschiedet...
Ned so prickelnd.

Ansonsten hat die, wenn die Scheibe unterm Riemen nicht "durchdreht", nix mit dem Akku/LIMA/Ladezustands- Problem zu tun.
Mein bescheidenes Weltbild.

aber diese Scheibe muss ja irgendwas haben, hat ja schließlich BMW festgestellt und nicht meine freie Werkstatt. Was kostet denn diese Scheibe, weiß es jemand? Also Lima und diese Scheibe zu wechseln ca. 950 EUR, finde ich zu viel....

Dan lag wohl das Problem mit den Fehlermeldungen an der Lima, diese stand ja wohl auch im FS....

Hallo!

Die LIMA kostet so um die 500€. Der Schwingungsdämpfer um die 300€. Kann je nach Händler etc. variieren, was Preise angeht!

Ich würde erstmal den Lichtmaschinenregler tauschen - kostet ca. 100€ und dann weiterschauen. Kann auch an dem Regler liegen.

Natürlich kann auch ein Problem mit elektronischen Bauteilen in der LIMA sein, aber besser 100€, als 500€ gleich 🙂

Den Schwingungsdämpfer - der könnte rissig sein, aber - ich weiß nicht, ob es dringend notwendig sein wird, den zu tauschen. Habe den ja nicht gesehen 🙂

BMW_Verrückter

Naja laut Bmw soll die Lima defekt sein. Morgen.wird die Lima und Schwinungsdämpfer gewechselt. Hoffe nur das ich dann endlich Ruhe habe..

Wenn BMW das meint, dann wird es wohl (hoffentlich) stimmen 🙂

Melde dich bitte morgen mit der Rückmeldung.

Grüße!

BMW_verrükter

Hallo nochmal,

habe den Wagen am Samstag abgeholt. Es wurde wie besprochen die Lima und diese Kurbelwellenriemenscheibe getauscht. Bisher läuft alles gut. Ich hatte ja immer diese Fehlermeldungen nach dem kalten Start morgens. Gestern habe ich die Spannung beobachtet, vor dem Start waren es ca. 12,3V und nach dem Start pendelte es sich immer zwischen 14,1V - 14,4V Tagfahrlicht und Heizung waren an. Auch heute morgen vor dem Start 12,3V und nach dem Start pendelte es sich zwischen 14,1V -14,5V auch wieder Tagfahrlicht und Heizung an.

Bin mal gespannt ob ich endlich Ruhe habe...

Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58


Bin mal gespannt ob ich endlich Ruhe habe...

die Werte zumindest sprechen dafür 🙂, drück Dir die Daumen

Hallo!

Auch ich drücke dir die Daumen - das hört sich super an, die Werte 🙂

Grüße und allzeit gute Fahrt!

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen