Komplette V-max-Aufhebung beim C63 AMG?
Hi,
ich tendiere dazu mir einen C63 zu bestellen.
Es gibt da eine Sache, die mich nicht wirklich begeistert und zwar die 250 bzw. 280 km/h-Grenze von diesem Fahrzeug.
Gibt es eventuell die Möglichkeit bei AMG direkt die komplette Aufhebung der "Sperre" machen zu lassen oder gibt es einen Tuner der dies macht bzw. schon gemacht hat?
Bitte keine Kommentare nach dem Motto, 250 oder 280 reichen doch....
Cu
Frank
Beste Antwort im Thema
@FoxT
Bitte lese die Frage noch mal durch! Wenn du keine Antwort darauf hast dann lass diese Beiträge. Es waren jetzt schon einige sinnlose Beiträge von dir im Forum!!!
177 Antworten
Hallo,
die 311 km/h hatte ich beim ersten Anlauf geknackt, mich würde interessieren wie viel es dann tatsächlich sind.
Der Weg dahin war bei mir oberhalb von 300 auch etwas zäh, da klettert er ca. 1 km/h pro. Sek. nach oben würde ich sagen, aber das machen andere Autos wie Porsche etc. auch nicht besser.
Viele Grüße
Hallo,
lasse auch mal wieder was von mir hören.
Habe bei der Firma MKB meinen C63 auf 551PS aufmachen lassen. Alles eingetragen und korrekt abgewickelt.
Ich bekam dann auch die Leistungsdaten meines Originalen C63 ausgehändigt und was schon etwas platt. 423 PS an der Hinterachse.
Jetzt ist natürlich ein ganz anderes Fahrverhalten angesagt. Also das ist schon eine ganz andere Welt.
Voll ausgefahren hab ich mein C63 noch nicht. Die 300 km/h Marke ist ruckzug erreicht. Die Schaltzeiten sind um Welten schneller und das Ansprechverhalten ist erste Sahne. Im normalen Einsatz fährt er dazu auch noch sparsamer (wenn es das überhaupt bei dem Typ gibt). Sobald ich das Vmax mal getestet habe, schreib ich Euch meinen Eindruck dazu.
Gruß C63 Freak
PS: Zu den 311km/h habe ich noch eine Sache. Es gibt von XDriven eine Blackbox. Dieses kleine geniale Teil filmt die ganze Zeit des Fahrens. Auf dem Film der aufgenommen wird sind alle relevanten Daten angezeigt wie: Datum, Uhrzeit, Geschwindigkeit usw.
Die Daten werden anhand der GPS-daten mitgeschrieben und dann gespeichert. Das Teil ist auf die Kommastelle genau und man kann nach der Fahrt die Karte herausnehmen und sich als Film auf dem Computer ansehen. Ist auch gut wenn man sich gegen etwas wehren muss (Unfall usw.).
Hi C63 Freak,
Welche Schaltzeiten meinst du? Getriebe?
Was war der Kostenpunkt für den Motorumbau und was genau wurde gemacht?
Gruss,
PS: es gibt auch die Racelogic Performance Box, welche ebenfalls die Höchstgeschwindigkeit auf 0,1 km/h genau, Beschleunigung, Bremsen, Rundenzeiten etc etc. Tolles Gerät, wenn auch nicht geschenkt.....
Zitat:
Original geschrieben von C63 Freak
Hallo,lasse auch mal wieder was von mir hören.
Habe bei der Firma MKB meinen C63 auf 551PS aufmachen lassen. Alles eingetragen und korrekt abgewickelt.
Ich bekam dann auch die Leistungsdaten meines Originalen C63 ausgehändigt und was schon etwas platt. 423 PS an der Hinterachse.
Jetzt ist natürlich ein ganz anderes Fahrverhalten angesagt. Also das ist schon eine ganz andere Welt.
Voll ausgefahren hab ich mein C63 noch nicht. Die 300 km/h Marke ist ruckzug erreicht. Die Schaltzeiten sind um Welten schneller und das Ansprechverhalten ist erste Sahne. Im normalen Einsatz fährt er dazu auch noch sparsamer (wenn es das überhaupt bei dem Typ gibt). Sobald ich das Vmax mal getestet habe, schreib ich Euch meinen Eindruck dazu.Gruß C63 Freak
PS: Zu den 311km/h habe ich noch eine Sache. Es gibt von XDriven eine Blackbox. Dieses kleine geniale Teil filmt die ganze Zeit des Fahrens. Auf dem Film der aufgenommen wird sind alle relevanten Daten angezeigt wie: Datum, Uhrzeit, Geschwindigkeit usw.
Die Daten werden anhand der GPS-daten mitgeschrieben und dann gespeichert. Das Teil ist auf die Kommastelle genau und man kann nach der Fahrt die Karte herausnehmen und sich als Film auf dem Computer ansehen. Ist auch gut wenn man sich gegen etwas wehren muss (Unfall usw.).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C63 Freak
Habe bei der Firma MKB meinen C63 auf 551PS aufmachen lassen. Alles eingetragen und korrekt abgewickelt.
Ich bekam dann auch die Leistungsdaten meines Originalen C63 ausgehändigt und was schon etwas platt. 423 PS an der Hinterachse.
Jetzt ist natürlich ein ganz anderes Fahrverhalten angesagt. Also das ist schon eine ganz andere Welt.
423PS an der Hinterachse? Das ist doch sensationell!
Außerdem muß man immer zwischen der Leistungsangabe nach DIN und EWG unterscheiden - hier "schummeln" alle Tuner (ganz legal)... 😉
30% Mehrleistung nur durch ein bißchen Elektronik-Programmierung bei einem Saugmotor 😕 - sorry, aber wer daran glaubt wartet auch jedes Jahr auf den Weihnachtsmann und Osterhasen... 😉
@PanoramiX1:
Die Kur mit 551PS enthält bei MKB:
Zitat:
Modified engine management with readapt ignition map and injection map, incl.Vmax delimiter.
Zitat:
Original geschrieben von Dome190
Ne bessere Gerade ist in meinen Augen aber auf der A1 vom Gambacher Kreuz richtung Flughafen an Schwerte vorbei 😉
Hmm, Schwerte liegt an der A1 bei Dortmund, aber das Gambacher Kreuz liegt an der A45 in Hessen zwischen Giessen und Frankfurt. Was hat das denn mit der A1 Schwerte/Flughafen Dortmund zu tun?
551 nur mit chip tuning halte ich für unmöglich. Selbst mit PP sind Änderungen an der Hardware notwendig um solche Zahlen zu erreichen.
Hallo,
Mensch Leute hab Ihr sonst keine Sorgen😕😕😕,wegen den ein-oder anderen Kilometer die das Auto schneller läuft,eine armseelige Diskussion,naja mit 300 km/h am Betonpfeiler bleibt wenigstens nichts mehr vom Auto übrig,hat auch seine Vorteile für die Versicherung,die kann sich das Gutachten danach ersparen😁😁😁
Amen
Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
551 nur mit chip tuning halte ich für unmöglich. Selbst mit PP sind Änderungen an der Hardware notwendig um solche Zahlen zu erreichen.
Hm, ich habe erst jetzt gesehen, dass du es bei MKB gemacht hast. Das ist eigentlich ein seröser Tuner. Jedoch würde mich interessieren wie er 30PS mehr als andere Tuner nur durch Softwareänderung holt. Die meisten bieten um die 520PS nur mit Chip.
Danke boborola!
Also 550PS nur mit Softwareänderung scheint mir auch unrealistisch.....520/530PS wird ja öfters angegeben, und ob diese dann auch tatsächlich zur Verfügung stehen ist noch eine andere Frage.....😁
Zitat:
Original geschrieben von boborola
423PS an der Hinterachse? Das ist doch sensationell!Zitat:
Original geschrieben von C63 Freak
Habe bei der Firma MKB meinen C63 auf 551PS aufmachen lassen. Alles eingetragen und korrekt abgewickelt.
Ich bekam dann auch die Leistungsdaten meines Originalen C63 ausgehändigt und was schon etwas platt. 423 PS an der Hinterachse.
Jetzt ist natürlich ein ganz anderes Fahrverhalten angesagt. Also das ist schon eine ganz andere Welt.Außerdem muß man immer zwischen der Leistungsangabe nach DIN und EWG unterscheiden - hier "schummeln" alle Tuner (ganz legal)... 😉
30% Mehrleistung nur durch ein bißchen Elektronik-Programmierung bei einem Saugmotor 😕 - sorry, aber wer daran glaubt wartet auch jedes Jahr auf den Weihnachtsmann und Osterhasen... 😉
@PanoramiX1:
Die Kur mit 551PS enthält bei MKB:
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Zitat:
Modified engine management with readapt ignition map and injection map, incl.Vmax delimiter.
Kennst du folgendes: Jedem das Seine? 😎
Ich kann die Leute auch nicht verstehen die darüber diskutieren ob ein Auto 5,5 oder 5,6L Benzin auf 100km verbraucht......😁😁
Also, Leben und Leben lassen.......😎
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Hallo,Mensch Leute hab Ihr sonst keine Sorgen😕😕😕,wegen den ein-oder anderen Kilometer die das Auto schneller läuft,eine armseelige Diskussion,naja mit 300 km/h am Betonpfeiler bleibt wenigstens nichts mehr vom Auto übrig,hat auch seine Vorteile für die Versicherung,die kann sich das Gutachten danach ersparen😁😁😁
Amen
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Also 550PS nur mit Softwareänderung scheint mir auch unrealistisch.....520/530PS wird ja öfters angegeben, und ob diese dann auch tatsächlich zur Verfügung stehen ist noch eine andere Frage.....😁
Die 520/530PS können schon passen. Man muß bedenken, daß ein C63 PP+ mit EWG 487PS ungefähr eine DIN-Leistung von PS ausspuckt (und das nur aufgrund einer anderen Meßgrundlage!). Da sind 520PS nach DIN schon realistisch - die kann man dann aber natürlich nicht mit den 457/487 EWG-PS vergleichen. 😉
(Übrigens entsprechen 510 DIN-PS ungefähr - je nach Umgebungsbedingungen - den für das PP+ angegebenen 487 EWG-PS von AMG)
Es hat schon einen Grund, warum die Tuner das anders angeben als die Basis-Fahrzeughersteller. 😛
Dann wären ja die 520PS nach DIN und nach Softwareänderung +- das Gleiche wie die 487 Serienmässigen PS?
Ich denke schon dass beim C63 etwas an Leistung durch Softwareoptimierung gewonnen werden kann, wenn auch vielleicht die Zahlen der Tuner nicht ganz erreicht werden.....
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Die 520/530PS können schon passen. Man muß bedenken, daß ein C63 PP+ mit EWG 487PS ungefähr eine DIN-Leistung von PS ausspuckt (und das nur aufgrund einer anderen Meßgrundlage!). Da sind 520PS nach DIN schon realistisch - die kann man dann aber natürlich nicht mit den 457/487 EWG-PS vergleichen. 😉Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Also 550PS nur mit Softwareänderung scheint mir auch unrealistisch.....520/530PS wird ja öfters angegeben, und ob diese dann auch tatsächlich zur Verfügung stehen ist noch eine andere Frage.....😁(Übrigens entsprechen 510 DIN-PS ungefähr - je nach Umgebungsbedingungen - den für das PP+ angegebenen 487 EWG-PS von AMG)
Es hat schon einen Grund, warum die Tuner das anders angeben als die Basis-Fahrzeughersteller. 😛
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Dann wären ja die 520PS nach DIN und nach Softwareänderung +- das Gleiche wie die 487 Serienmässigen PS?
Ja - wobei ja nur der PP+ die 487PS serienmäßig besitzt (sonst 457PS), diese Variante ist ja auch softwaremäßig optimiert.
Daß die SLS-Kolben eher gut fürs Marketing und für das Ansprechverhalten gut sind und nicht unbedingt der Grund für die Mehrleistung des PP+ sind ist ja naheliegend, das lackierte Saugrohr bringt auch nicht so viel Mehrleistung - also ist auch die PP+ Leistungssteigerung zum Großteil auf Software zurückzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Ich denke schon dass beim C63 etwas an Leistung durch Softwareoptimierung gewonnen werden kann, wenn auch vielleicht die Zahlen der Tuner nicht ganz erreicht werden.....
Siehe oben - der PP+ ist ja bereits optimiert, da bleibt weniger Luft für die Tuner.
Diverse Tests spiegeln ja auch das gleiche Ergebnis wieder - ich habe schon Tests von C63 mit 560PS vom Tuner gesehen, die sehr genaue die Werte erreichen der (später erschienenen) PP+ Modelle.
Das überrascht mich übrigens alles nicht, es war schon 1999/2000 (zu Zeiten des R129) so daß die Brabus Variante mit 7.3l Hubraum und (Brabus-Angabe) 582PS im Beschleunigungstest gegen den SL73 AMG (auch 7.3l Hubraum, AMG-Leistungsangabe 525PS) verlor (ca. 1 Sekunde Differenz von 0-200 km/h).
Hat mich eigentlich auch gewundert dass die meisten Tuner fur die PP+ und die "normale" Version die, nach Tuning, gleichen PS Zahlen angeben - wenn auch nicht alle.
Ich habe die PP+ Variante, softwareoptimiert, nach Tuner offiziell ca 530PS - und glaube auch zu spüren dass der C63 noch etwas besser geht, wobei das bei so viel Leistung nicht leicht festzustellen ist - siehe Unterschiede in der Beschleunigung 457/487 PS - sind extrem gering.....
Dass das PP+ die Leistung hauptsächlich durch Softwareoptimierung bekommt ist klar, zeigt allerdings auch dass es eben immer noch etwas Luft nach oben gibt, auch wenn, wie du sagst, diese beim 487PS Modell eben wohl geringer wird da die erste "Werksoptimierung" schon gemacht wurde durch AMG....
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ja - wobei ja nur der PP+ die 487PS serienmäßig besitzt (sonst 457PS), diese Variante ist ja auch softwaremäßig optimiert.Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Dann wären ja die 520PS nach DIN und nach Softwareänderung +- das Gleiche wie die 487 Serienmässigen PS?
Daß die SLS-Kolben eher gut fürs Marketing und für das Ansprechverhalten gut sind und nicht unbedingt der Grund für die Mehrleistung des PP+ sind ist ja naheliegend, das lackierte Saugrohr bringt auch nicht so viel Mehrleistung - also ist auch die PP+ Leistungssteigerung zum Großteil auf Software zurückzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Siehe oben - der PP+ ist ja bereits optimiert, da bleibt weniger Luft für die Tuner.Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Ich denke schon dass beim C63 etwas an Leistung durch Softwareoptimierung gewonnen werden kann, wenn auch vielleicht die Zahlen der Tuner nicht ganz erreicht werden.....Diverse Tests spiegeln ja auch das gleiche Ergebnis wieder - ich habe schon Tests von C63 mit 560PS vom Tuner gesehen, die sehr genaue die Werte erreichen der (später erschienenen) PP+ Modelle.