Komplette V-max-Aufhebung beim C63 AMG?

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich tendiere dazu mir einen C63 zu bestellen.
Es gibt da eine Sache, die mich nicht wirklich begeistert und zwar die 250 bzw. 280 km/h-Grenze von diesem Fahrzeug.
Gibt es eventuell die Möglichkeit bei AMG direkt die komplette Aufhebung der "Sperre" machen zu lassen oder gibt es einen Tuner der dies macht bzw. schon gemacht hat?

Bitte keine Kommentare nach dem Motto, 250 oder 280 reichen doch....

Cu
Frank

Beste Antwort im Thema

@FoxT

Bitte lese die Frage noch mal durch! Wenn du keine Antwort darauf hast dann lass diese Beiträge. Es waren jetzt schon einige sinnlose Beiträge von dir im Forum!!!

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Nimm doch gleich den Brabus V12 mit 740 PS. Mehr C-Klasse geht auf gar keinen Fall.......🙂

naja, für über 400.000 euro könnte ich mir aber viele c63 holen, das ist dann doch weitab von gut und böse...

also die vmax bei amg machen zu lassen ist defenitiv zu teuer .... genauso bei lorinsser (2.000,- euronen) bei väth weis ich nicht was es kostet aber für 1 std. arbeit geb ich keine 2.000,- aus. ist mir jedenfalls zu unverschämt 🙁

Ok, wenn du dann lieber etwas "vorsichtig" bist, würde ich den AMG nehmen.

Dann hast du volle Werksgarantie und kannst davon ausgehen, ein ausgereiftes Auto zu erhalten.

Ob das bei den sonstigen Tunern immer so gewährleistet ist, wage ich zu bezweifeln.

In den meisten Tests von getunten Karren wenn dann doch mal längerfristig volle Leistung abgerufen wird, geht dann doch ziemlich oft was kaputt.

Insofern wäre dieses Risiko beim AMG ja eher minimal einzustufen.

Wenn du aber eher der Typ bist, der unbedingt eine Art Unikat haben möchte und auffallen will um jeden Preis, dann nimm den Väth..........

Zitat:

Original geschrieben von softail-rider



Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Nimm doch gleich den Brabus V12 mit 740 PS. Mehr C-Klasse geht auf gar keinen Fall.......🙂
naja, für über 400.000 euro könnte ich mir aber viele c63 holen, das ist dann doch weitab von gut und böse...

optisch soll ja nix geändert werden, habe die zeichen nicht ohne grund entfernt.
mir gehts erstmal nur um die vmax, nur will ich nicht extra deswegen noch nen fahrerlehrgang machen.
werde noch ein paar nächte drüber schlafen, werde euch aber berichten wie ich es nun gemacht habe, oder ob ich ihn lasse wie er ist....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Habt ihr eigentlich mit AMG Sperrdifferential bestellt?

Ich nehme mal an bei som Auto kommts dann auf die paar Kröten auch nicht mehr an oder?

Mit Sperrdifferential zieht man zumindest dann rein technisch mit dem M3 gleich.....

Ich habe es dazugeordert, aus genau den Gründen.

Das Sperrdifferenzial des Performance Package ist auch sein Geld wert.

Der C63 ist sowieso ein recht "günstiger" AMG.

Zitat:

Original geschrieben von softail-rider


optisch soll ja nix geändert werden, habe die zeichen nicht ohne grund entfernt.
mir gehts erstmal nur um die vmax, nur will ich nicht extra deswegen noch nen fahrerlehrgang machen.
werde noch ein paar nächte drüber schlafen, werde euch aber berichten wie ich es nun gemacht habe, oder ob ich ihn lasse wie er ist....

V-Max-Öffnung samt Fahrerlehrgang sind aber der seit Langem bekannte Weg bei AMG...Es wird ja niemand gezwungen. 😉

Gruß

Björn
der die 20km/h bislang auch nicht wollte 😁
(obwohl beim G kein Fahrertraining notwendig ist - wer den Bus fährt, ist sowieso schmerzbefreit. 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


V-Max-Öffnung samt Fahrerlehrgang sind aber der seit Langem bekannte Weg bei AMG...Es wird ja niemand gezwungen. 😉

Das Fahrertraining muß ja auch nicht besucht werden - im Lieferumfang des Drivers Package mit VMax Anhebung ist nur ein Gutschein dafür enthalten. 😉

Stimme borborola zu, kein Fahrertraining notwendig, sl 55 amg Vmax 300 km/h, war bei mir so.

P.S.: Brabus Bullit ist schon geil...

Zitat:

Bin auch enttäuscht wegen der V-Max. Mal sehn was ich mach.

Hallo Freak,

auch ich habe beim C63 ohne Erfolg versucht, die Begrenzung werksseitig aufheben zu lassen.
Bei 280 km/h ist definitiv Schluss.

Seit nunmehr 8 Wochen fahre ich aber dennoch "offen" - mit preislich annehmbarer Software von Kicherer.
Dabei drücken nun 525 PS auf die Hinterachse und lt. Tacho sind 321 km/h möglich.

Gruß,

Brummi.

Das Problem wird die Aerodynamic sein, vielleicht ist der Abtrieb nicht mehr genügend nach 280 kmh-Mercedes ist seit damals in le Mans, als der GT das "Fliegen" lernte ein wenig vorsichtig damit geworden.......

Zitat:

[Hallo Freak,

auch ich habe beim C63 ohne Erfolg versucht, die Begrenzung werksseitig aufheben zu lassen.
Bei 280 km/h ist definitiv Schluss.

Seit nunmehr 8 Wochen fahre ich aber dennoch "offen" - mit preislich annehmbarer Software von Kicherer.
Dabei drücken nun 525 PS auf die Hinterachse und lt. Tacho sind 321 km/h möglich.

Gruß,

Brummi.

Hi Brummi,

habe auf der Kicherer-HP leider nix zum C63 gefunden .... kannst Du mir mal bitte einen link schicken ?

Gibt Kicherer eine Garantie auf den kompletten Motor ? Wenn ja... wie lange ?

Viele Grüße
Spiky

Zitat:

Original geschrieben von brummkombi



Zitat:

Bin auch enttäuscht wegen der V-Max. Mal sehn was ich mach.

Hallo Freak,

auch ich habe beim C63 ohne Erfolg versucht, die Begrenzung werksseitig aufheben zu lassen.
Bei 280 km/h ist definitiv Schluss.

Seit nunmehr 8 Wochen fahre ich aber dennoch "offen" - mit preislich annehmbarer Software von Kicherer.
Dabei drücken nun 525 PS auf die Hinterachse und lt. Tacho sind 321 km/h möglich.

Gruß,

Brummi.

Moin. Habe bei Kicherer angefragt und eine 11-seitige PDF-Datei erhalten. Dort ist nirgends etwas von 525PS zu lesen, wo finde ich etwas über diese Leistungssteigerung?!

Hi Jungs,

ich habe mich ganz nett mit dem Conti Kundendienst unterhalten!
Die Reifenfreigabe beim T Modell ist bei 290 km/h + Toleranz = 300 km/h begrenzt, also nicht wie einige schreiben, bei 310 km/h.

Wer dies schriftlich haben möchte, kurz seine Emailadresse hier posten, ich versende es dann gerne an alle interessenten!
Eine Anfrage für die Limo müsst Ihr dann selber machen, ich hatte da keine Achslasten!
Technischen Conti Kundendienst verbindet Euch weiter!

Grüße
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Kann es nicht damit zu tun haben, dass ansonsten das Fahrzeug für die theoretische V-Max gar nicht technisch ausgelegt ist?

Ich meine die AMG Leute werden sich doch was dabei gedacht haben, die V-Max nicht völlig freizugeben.

Ich glaube nicht, dass die das nur machen, dass sich Leute wie du z.B. darüber ärgern.

ich denke das Hauptproblem sind die Reifen, es gibt Hochgeschwindigkeitstrainings für PKW die über 300km/h laufen bei denen vorgeschrieben ist aus sicherheitsgründen mit nagelneuen Reifen anzukommen. Die wollen vermutlich nur sicherstellen dass auch nach einer gewissen Laufzeit den Kunden nicht die Reifen um die Ohren fliegen.

lg
Peter

In ein paar Niederlassungen ( AMG Stützpunkte? ) gibts auch Meister die die Vmax begrenzung mit der StarDiagnosis aufheben können. Dauert nur ein paar min, wird aber nicht offiziel angeboten. Also Nachfragen und mit ein bisschen Glück findet ihr die Richtigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen