Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011

Mercedes B-Klasse W246

Nach dem Bericht der AUTOZEITUNG Heft 2/2010 soll die komplett neue B-Klasse ab Ende 2011 weitere Käuferschichten erschließen. Sie ist Teil der neuen Frontantriebsarchitektur, auf der später auch die neue A-Klasse (2012), ein kleines viertüriges Coupè und ein Kompakt-SUV (beide 2013) entstehen.

Die B-Klasse wird deutlich flacher als bisher, der Radstand schrumpft leicht. Dennoch soll die hohe Sitzposition erhalten bleiben. Die Motoren stammen aus dem C-Klasse-Regal, allerdings mit angepassten Leistungsabstufungen (110 bis 204 PS). Geplant sind aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer und Comon-Rail-Diesel. Später sollen sparsame Hybrid- und eine spezielle Brennstoffzelltenversion folgen.
Auch auf Allradantrieb ist die B-Klasse vorbereitet. (Auszug)

Dies ist das Ende der Sandwichbauweise mit allen besonderen Akzenten der B-Klasse, gibt es dann noch Unterschiede zu allen anderen Modellen der "Golfklasse" ?

Eure Meinung interessiert uns hier bestimmt im Forum

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.
Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?
Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. 🙁
Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!😛

424 weitere Antworten
424 Antworten

In den Autozeitschriften wurde in letzter Zeit viel über den neuen A geschrieben und weniger über den neuen B, obwohl der B früher als der A in Serie geht.

Gruß - Dieter.

weil der A eine totale umkrempelung darstellt, nicht nur unter der schale (weg vom sandwich) sondern in der ganzen fahrzeugausrichtung/zielgruppe !
aber gewiss sollte es zum "B" hier und alsbald weitergehen, spätestens zur IAA dann komplett + offiziell..;o)

Die neue B-Klasse wird optisch ein wenig moderner werden, die Hauptänderung wird aber der Entfall des Sandwichbodens sein und dadurch rechne ich mit einem deutlich besseren Fahrwerk und etwas weniger Gewicht (Verbrauchswerte !).

Generell ist die B-Klasse aber jetzt schon ein gutes Auto.

Die B-Klasse W246 weiterhin auf Testfahrt

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ähnliche Themen

Erste Fahrt in der neuen Mercedes B-Klasse
Im Oktober startet die neue B-Klasse von Mercedes. BILD war mit Eva Greiner (35), Projektleiterin für neue Kompaktfahrzeuge bei Mercedes, in einem noch getarnten Prototypen unterwegs.

http://www.bild.de/.../neues-modell-erste-fahrt-17692556.bild.html

Neue Mercedes B-Klasse wird geräumiger
...........
und das Angebot an Assistenzsystemen umfasst Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung und Spurführungshilfe sowie eine Abstandskontrolle mit Notbremsfunktion. Als erster Mercedes bekommt die B-Klasse zudem eine Automatik mit Doppelkupplung.

http://www.az-web.de/.../1668214?... 

und noch ein Artikel mit Bildern 😁

Mercedes B-Klasse
Warm-Up für den neuen Stern in der Kompaktklasse

............ Der Kofferraum wirkt spürbar größer
............ Der ans Lenkrad gerückte Schalthebel für die Automatik erinnert an die S-Klasse
............ Allerdings wirkt die B-Klasse auch vom Sozius aus deutlich leiser, entspannter und erwachsener als früher – eben so, wie man es bei einem Mercedes erwartet.

http://www.focus.de/.../...-stern-in-der-kompaktklasse_aid_623542.html

so langsam kommen die Informationen und Bilder.

Der neue Stern: die neue B-Klasse steht in den Startlöchern – kommt zur IAA 2011

http://....mercedes-benz-passion.com/.../ 

Wird es Allrad noch diese Jahr geben?

danke euch!

Als "BLK" wohl schon aber die "normale" B-Klasse denn auch ?!?

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Wird es Allrad noch diese Jahr geben?

danke euch!

nö, dieses Jahr kommt die "normale" B-Klasse in 4x2 alles andere in den nächsten 2-3 Jahren, es muss ja noch was zum freuen geben.

gruss dcmichel

Die neue B-Klasse
Die neue B-Klasse wird ihr Debüt auf der IAA im September feiern. Schon jetzt ist klar: sie bleibt die konservative Konstante in der Mercedes-Familie. Die anderen Modelle sollen erobern, die B-Klasse vor allem bewahren. Eine erste Mitfahrt.

Von Tom Debus

Mercedes-Benz hat unlängst angekündigt, die A-Klasse komplett umzukrempeln. Aus einem Mini-Minivan soll eine Art sportliches Coupé werden, das dem BMW 1er Konkurrenz macht. Jetzt fürchten viele Kunden, auch der B-Klasse könnte ein ähnlicher Wechsel bevorstehen.
Doch Hans Engel, bei Mercedes Baureihenleiter für die B-Klasse, gibt Entwarnung: Zwar schwärmt auch er von der drastischen Verjüngung der Baureihen W 176 (A) und W 246 (B), hofft auf zahlreiche Eroberungen und spricht vom Angriff in der Kompaktklasse. Schließlich plant er statt mit bislang zwei, künftig mit mindestens vier Modellen, zu denen neben A- und B-Klasse auch noch eine kleine Limousine vor allem für Amerika und China sowie ein handlicher Geländewagen (BLK) zählen. Und nicht von ungefähr baut Mercedes-Benz für die nach ihrer „Modularen Frontantriebs-Architektur“ intern MFA genannte Familie in Kecskemet in Ungarn zurzeit für 800 Millionen Euro ein weiteres Werk. Wurden in Rastatt bislang bestenfalls 250.000 Autos im Jahr produziert, sollen es so künftig bis zu 400.000 werden.
Die neue B-Klasse, die im September auf der IAA in Frankfurt debütiert, bleibe die konservative Konstante in der Familie, so Engel. Die anderen Modelle sollen erobern, die B-Klasse vor allem bewahren. „Damit sprechen wir die Bestandskunden an“, betont Engel und verspricht: „Alles, was sie an der aktuellen B-Klasse schätzen gelernt haben, finden sie auch in der neuen wieder.“
Kältetest in Nordschweden und Hitze-Erprobung in Texas
Die erste Sitzprobe in einem Prototyp, der zwischen dem Kältetest in Nordschweden und der Hitze-Erprobung in Texas einen kurzen Zwischenstopp in Stuttgart macht, gibt ihm recht: Obwohl der sogenannte Sandwichboden verschwunden ist und die Motoren - zunächst gibt es wohl alle Vierzylinder aus der C-Klasse - vorne ganz normal wie bei Golf & Co nun quer unter der Haube montiert sind, sitzt man noch immer höher als sonst üblich. Und obwohl nur marginal gewachsen, wirkt die B-Klasse sogar geräumiger als früher. Man hat vorne reichlich und hinten bequem Platz, die einzelnen Sitze im Fond lassen sich wahrscheinlich sogar verschieben, und der Kofferraum ist von gewaltiger Größe: Selbst wenn die dunkle Plane darin liegt, mit der Engel seinen Prototypen beim Parken vor neugierigen Blicken schützt, würde noch das kleine Urlaubsgepäck dazupassen.
Was neu ist an der neuen B-Klasse, merkt man spätestens dann, wenn man Engel über die Schulter blickt. Er lüftet bei einer kleinen Tour fast zwangläufig ein paar Geheimnisse. Man sieht zum Beispiel auf den ersten Blick, dass der Wählhebel für die Automatik und das neue Doppelkupplungsgetriebe jetzt wie in der S-Klasse am Lenkrad sitzen oder die Handbremse auf Knopfdruck elektrisch öffnet. In den Außenspiegeln funkeln die Warndreiecke des Totwinkel-Assistenten, und im gründlich modernisierten Kombiinstrument sieht man die Symbole von elektronischen Helfern wie der Spurführungshilfe, dem Müdigkeitswarner sowie der Verkehrszeichenerkennung. Und als erstes Auto seiner Klasse wird es einen aktiven Auffahrschutz geben, der bis zur Höchstgeschwindigkeit funktioniert.
Auch der Federungskomfort soll deutlich besser werden, wenngleich offenbar bis zur Markteinführung daran noch ein wenig gefeilt werden muss. Für das Fahrgefühl mag die neue Nähe zur Nobelliga ja gelten, selbst wenn man am Ende der Autobahn-Etappe ziemlich beherzt durch die Ausfahrt kurvt und danach verdächtig schnell durch den Nordschwarzwald kreuzt. Doch das Ambiente der B-Klasse will neue Wege gehen.
Permanent live bei Twitter oder Facebook
„Natürlich haben wir auch Holz und Leder, wie man es aus unseren Limousinen gewohnt ist“, sagt Eva Greiner, die für die Technik der neuen B-Klasse verantwortlich ist. Aber wenn sie bei ihrem Testwagen die Tücher lupft und von den vielen verschiedenen Farben für Stoffe und Nähte spricht, dann sieht man poliertes Metall mit eingraviertem Rallyemuster, wie man es früher allenfalls von AMG geboten bekam. Ebenfalls an AMG und vor allem den Supersportwagen SLS erinnern die Ausströmer der Klimaanlage.
Wie bei der A-Klassen-Studie aus Schanghai steht der Navigationsmonitor tatsächlich frei auf der Mittelkonsole. Es ist möglich, permanent live bei Twitter oder Facebook dabei zu sein. Daran wird sich die aktuelle Generation der B-Klasse-Fahrer wohl erst noch gewöhnen müssen - oder das weiterentwickelte Command-System einfach abschalten.
Wie ernst es Mercedes-Benz mit der Verjüngungskur für die neue Frontantriebs-Familie meint, erkennt man aber nicht nur an solchen Spielereien, die für die einen zum Kaufgrund taugen und mit denen andere nichts anfangen können: Baureihenleiter Engel zählt mit seinen 48 Jahren im Gremium der obersten Produktplaner fast noch zum Nachwuchs, und seine oberste Technikerin Eva Greiner ist mit ihren Mitte 30 im Unternehmen die jüngste Chef-Ingenieurin aller Zeiten.

Text: F.A.Z.
http://www.faz.net/.../...88D84AB23A783B1EE~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Die neue B-Klasse kommt im Oktober d.J. ohne (teuren) doppelten Boden und wird teilweise in Ungarn gebaut.

Schade: Nur die Kostenersparnis wird nicht an den Kunden weitergegeben. Der Preis soll bei rund 24.500 Euro -wie seither- beginnen.

Daher: Probefahrten mit der neuen B-Klasse und dem preiswerten neuen Opel Zafira sowie dem VW Golf Plus und VW Touran.

Gruß - Dieter.

Der http://www.b-klasse-club.de/portal.php hat nun einen Preview der neuen B-Klasse angekündigt. Hier erhalten dann zahlreiche Leute die Moeglichkeit, das Auto VORAB der IAA 2011 selbst zu begutachten,.. - wer da Interesse an der Aktion hat, bleibt da mal dran!

Oh, schon umgezogen in die neue W246-Abteilung hier !

Entsprechend auch mal neue Bilder: http://spyshots.nl/SpyShots/Nieuwe_B-klasse_naakter_dan_ooit

...die Tarnung fällt mehr und mehr !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen