Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011
Nach dem Bericht der AUTOZEITUNG Heft 2/2010 soll die komplett neue B-Klasse ab Ende 2011 weitere Käuferschichten erschließen. Sie ist Teil der neuen Frontantriebsarchitektur, auf der später auch die neue A-Klasse (2012), ein kleines viertüriges Coupè und ein Kompakt-SUV (beide 2013) entstehen.
Die B-Klasse wird deutlich flacher als bisher, der Radstand schrumpft leicht. Dennoch soll die hohe Sitzposition erhalten bleiben. Die Motoren stammen aus dem C-Klasse-Regal, allerdings mit angepassten Leistungsabstufungen (110 bis 204 PS). Geplant sind aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer und Comon-Rail-Diesel. Später sollen sparsame Hybrid- und eine spezielle Brennstoffzelltenversion folgen.
Auch auf Allradantrieb ist die B-Klasse vorbereitet. (Auszug)
Dies ist das Ende der Sandwichbauweise mit allen besonderen Akzenten der B-Klasse, gibt es dann noch Unterschiede zu allen anderen Modellen der "Golfklasse" ?
Eure Meinung interessiert uns hier bestimmt im Forum
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.
Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?
Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. 🙁
Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!😛
424 Antworten
... ich hatte bisher (fast) immer Glück mit der ersten Serie.
Einzig bei meinem ersten B 2005 hatte ich Schwierigkeiten mit der Autotronic (Ruckeln). Das hatten ja aber auch andere Fahrer und das unabhängig der ersten Serie.
Ansonsten kann ich nicht (mehr oder weniger) klagen als andere Fahrer anderer Hersteller auch. Ich hatte zB. noch nie Probleme mit dem Lamellendach (und das hatte ich bisher immer mit bestellt).
Wahrscheinlich hatte ich einfach nur Glück... hoffe das bleibt so. Sollte ich wirklich einen der ersten B 2011 erhalten werde ich gerne berichten.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von stern7
schade das mercedes nicht mal sowas baut 🙁
Jetzt wart halt die neue A-Klasse ab... 😉
Joh, ansonsten hier weiter im Programm zum B !
Hab's nochmal durchgespielt und bei Annahmen von ähnlich/gleichem Radstand bleibt daraufhin grob skaliert folgendes bildlich an Überhängen und damit Längenzuwachs.
Nicht dramatisch (fern der 4.60 m !) und damit sollte dies absolut nicht ausschlaggebend sein.
Da wird + gibt es womöglich ganz anderes geben, u.a. die neue Designlinie von Gorden Wagener mit seiner (playmobilhaften Grill-) Protzigkeit ist nicht jedermann/frau...
Ähnliche Themen
Zitat:
Gibt's hier "Insider" die die neue B-Klasse schon von innen gesehen haben?
Hallo,
ja, ich habe die B-Klasse schon von innen gesehen. Das Cockpit und Interieur wirken sehr frisch und jugendlich, aber trotzdem gediegen.
Die Bedienelemente sind eigentlich die der C-Klasse, und alles wirkt aufgeräumt und übersichtlich.
Was mich aber im Moment noch in einen Zwiespalt stößt, ist das zentrale Display für Navi,Radio etc.. Dieses ist nicht wie sonst in das Cockpit integriert, sondern im letzten oberen drittel aufgesteckt. Es wirk etwas wie ein aufgesetztes "Tom Tom", und es hebt sich stark ab, fast wie ein Fremdkörper.
Weiß nicht recht, irgendwie konnte ich mich bisher noch nicht damit anfreunden, obwohl es so sicher sehr ergonomisch platziert ist.
Ansonsten gibt es für das Cockpit verschiedene Durchgängige Designelemente, von Holz angefangen, bis zu eher fast "künstlerisch geschwungenen" Ziereinlagen. Das gefällt mir jetzt persönlich wieder sehr gut, und wirkt sehr modern.Gruß
mlk02
Ja, so siehts in etwa aus. Einen hauch weniger geschwungen, und das Display ist auch etwas markanter.
Mir persönlich gefällt das auch sehr gut, nur mit dem zentralen Bildschirm hadere ich noch.
Die sitze sind auch äusserst bequem. Je nach Variante auch mehr sportlich, aber in allen Fällen mit sehr gutem Seitenhalt, und einfach klasse.
Ich weiß, das es es eben auch ein neues Cockpit Design gibt, und das bei allen neuen Entwicklungen. Sieht man auch an runden Lüftungsdüsen, die sich nun von SLK bis neue S-Klasse durchziehen.
Man muß ich an diese neue Formensprache noch gewöhnen, zumindest ich noch.
Gerade bei der B und A Klasse ist's eben auch sehr jung und dynamisch, und ich als "alter Hase" muß da erstmal umdenken.
Also mir gefällt das sehr gut,... klar ist eine Zeichnung, aber wenn's nur so ungefähr aussieht, dann TOP.
Also ich freu mich drauf.
Wenn die Sitze wirklich bequemer sind und die Materialanmutung etwas hochwertiger ist, dann kauf ich mir keine C-Klasse.
Der B hat durch seine Form mit Sicherheit mehr Platz im Innenraum.
Auf die finale äußere Formsprache bin ich noch sehr gespannt :-)
Doch kommt schon gut hin die Zeichnung. Ich hab mir erst letzte Woche mal die ganzen Varianten angeguckt. Reingehockt bin ich auch mal, aber ich muß zugeben ich hab nicht auf den Platz geachtet. Die Ergonomie hat mir da eher imponiert, und die Übersicht (fahre gerade nen W245er, und tu mich da ein bisschen schwer mit der Übersicht) ist viel viel besser.
Die Wertanmutung im Interieur fand ich sehr gut, und da ich die jetzige B-Klasse erst seit letzter Woche habe, kann ich dir bestätigen, jetzt ists noch a bissl wertiger.
hhmmm.... da bekomm ich ja jetzt schin eine riesen Vorfreude.
Ich fahre meine 2. B-Klasse die ich im Nov. wieder abgeben werde. Ich hattebursprünglich mit einem Touran geliebäugelt, als ich nach der Probefahrt aber wieder in meine B saß wollte ich den Touran nicht mehr.
Na lassen wir die Vorfreude walten.
Bist Du Ein WA? oder warum kennst Du die Details?
Ich bin Entwickler, ja. Allerdings für die Karosserie. Ich schau dann und wann mal, wie das alles denn komplett aussieht, weil so sehe ich im Alltag immer nur das Blech.
Ich liebäugel mit der C-Klasse Mopf, halt erst nächstes Jahr wenn es der Geldbeutel zulässt. Wäre dann eben ein junger, gebrauchter Stern. So ganz sortiert bin ich aber noch nicht, ich warte auch mal noch ab, weil vielleicht auch die neue A-Klasse als Zweitwagen in Frage kommt. So würde der jetzige B erstmal bleiben :-)
hhhmmm, wenn ich der dünnen psychadelic-folie glauben will, zeichnet sich hier die taillierung der flanke recht gut ab. oben eine dicke schulter (blau dann der schattenwurf darunter)
unten entsprechend eingezogen (grün die lichtkante)
und von der s-klasse hinten die aufgehenden dicke-backen-kotflügel (rot)
darüberhinaus, weil gerade vom interieur die rede ist, eigentlich altbekannte bilder dazu mal wieder hervorgeholt...
Ist ja nimmer lange hin, dann wird der neue B präsentiert. Wie immer werden sich auch die Geschmäcker streiten, das bleibt auch nicht aus.
Mir als mitte 30er gefällts ganz gut, was da fabriziert wurde, und ich freu mich auch drauf. Und wie schon gesagt, als bisher Opel Fahrer, find ich die jetzige B auch echt cool. Aber nun wirds eben komplett neu, und hoffentlich darf ich auch mal das Teil fahren.
Höre immer von den Kollegen, dass das Fahrwerk so genial sei, und das es doch wieder ein Evolutionssprung sei.
ich sag ja... vorfreude :-)
Ich bin jeden Tag nach neuen Infos am googeln...
Nach allem was ich gelesen habe und mir mein 😁 erzählt hat, wird der neue B der C-Klasse konkurrenz machen. Erst wenn da wieder die neue C-Klasse raus kommt ist wieder etwas Abstand hergestellt... wahrscheinlich aber ehr mal nur preislich.
Ich hatte mir überlegt den GLK zu kaufen,... nur... der GLK hat dann im Vergleich zur dann neuen B-Klasse die "alte" Technik. Da warte ich lieber auf die neue B-Klasse, kann da etwas mehr Aussattung rein packen und hab dafür zB. eine 7-Gang Automatik mit Start-Stopp (was der GLK nicht hat) und mehr Kofferraum, Platz, Navi mit Internet, usw.
Sodele... jetzt ihr..