Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011

Mercedes B-Klasse W246

Nach dem Bericht der AUTOZEITUNG Heft 2/2010 soll die komplett neue B-Klasse ab Ende 2011 weitere Käuferschichten erschließen. Sie ist Teil der neuen Frontantriebsarchitektur, auf der später auch die neue A-Klasse (2012), ein kleines viertüriges Coupè und ein Kompakt-SUV (beide 2013) entstehen.

Die B-Klasse wird deutlich flacher als bisher, der Radstand schrumpft leicht. Dennoch soll die hohe Sitzposition erhalten bleiben. Die Motoren stammen aus dem C-Klasse-Regal, allerdings mit angepassten Leistungsabstufungen (110 bis 204 PS). Geplant sind aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer und Comon-Rail-Diesel. Später sollen sparsame Hybrid- und eine spezielle Brennstoffzelltenversion folgen.
Auch auf Allradantrieb ist die B-Klasse vorbereitet. (Auszug)

Dies ist das Ende der Sandwichbauweise mit allen besonderen Akzenten der B-Klasse, gibt es dann noch Unterschiede zu allen anderen Modellen der "Golfklasse" ?

Eure Meinung interessiert uns hier bestimmt im Forum

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.
Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?
Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. 🙁
Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!😛

424 weitere Antworten
424 Antworten

Ich kann mir kaum vorstellen das die neue B-Klasse die 7Gang Automatik bekommt. Ich hab da was von einen 7 Gang Direktschaltgetriebe gelesen.

ja klar.... sorry hatte mich verschrieben... lieber DSG als 7-Gang Automatik

Zitat:

Original geschrieben von bagaluga


ich sag ja... vorfreude :-)
Ich bin jeden Tag nach neuen Infos am googeln...
Nach allem was ich gelesen habe und mir mein 😁 erzählt hat, wird der neue B der C-Klasse konkurrenz machen. Erst wenn da wieder die neue C-Klasse raus kommt ist wieder etwas Abstand hergestellt... wahrscheinlich aber ehr mal nur preislich.
Ich hatte mir überlegt den GLK zu kaufen,... nur... der GLK hat dann im Vergleich zur dann neuen B-Klasse die "alte" Technik. Da warte ich lieber auf die neue B-Klasse, kann da etwas mehr Aussattung rein packen und hab dafür zB. eine 7-Gang Automatik mit Start-Stopp (was der GLK nicht hat) und mehr Kofferraum, Platz, Navi mit Internet, usw.

Sodele... jetzt ihr..

Mein Nachbar hatte jetzt für ein Jahr eine B-Klasse mit Start/Stopp Automatik und war nur genervt. Man kann es zwar ausschalten, aber nach jedem Neustart (Zündung aus/an) muss man das wieder abschalten. Ich selbst habe das auch nur einmal zur Probe gefahren und fand das ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig und ab und zu, bei kurzen stopps war es für mich auch nervig.

http://www.jesmb.de/indexie.htm / MFA Familie ab Nov. 2011

Ist das hier schon bekannt?

Vorallem die Interieur-Bilder machen lust auf mehr.🙂
Außerdem bin ich sehr gespannt auf den C117.

Grüßle Xysis

Ähnliche Themen

du meinst die interieur-skizzen (?!), joh.

PS: Das andere, mit den Silouhetten + Text dagegen ist hier neu.

Etwas albern erscheint mir dazu die Aussage,
"...Aufgrund der Daimler Zeichnung wurden folgende Abmessungen berechnet:
B-Klasse (W246) Länge 4,30 m, Höhe 1,52m
A-Klasse (W176) Länge 4,20 m, Höhe 1,45m
BLK (X156) Länge 4,36m, Höhe 1,60m
CLC (C117) Länge 4,50m, Höhe 1,42m
Alle Maßangaben sind ca. Werte!..."

Ist klar, mir so'nem schematischen Funzelkram als Grundlage trifft man eine Längenangabe, da vertrau ich ja lieber meiner Verfahrensweise.
Und das er länger als der alte aber eben keine 4.60m, wohl auch unter 4,40 wird.....
"...das sieht doch ein Blinder mit Krückstock nachts um halb-eins" (Zitat Mathelehrer, 6. Klasse)

Jep die Skizzen meinte ich.😉
Naja was die Abmessungen angehen, lassen wir uns überraschen.

Grüßle Xysis

Zitat:

Original geschrieben von silvercreek


Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.
Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?
Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. 🙁
Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!😛

Weiß jemand, ob in der nächsten B-Klasse das Erdgasmodell (NGT) ebenfalls wieder angeboten wird oder wars das jetzt mit dem preiswerten Antrieb? Grade in Zeiten immer höherer Spritpreise wäre die Fortführung des B-NGT doch eigrentlich sinnvoll und sdicher kein Flop im Verkauf.

Och, könnte durchaus wieder was werden, bekommen ja auch andere ohne Sandwichboden "gebacken"..;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


hhhmmm, wenn ich der dünnen psychadelic-folie glauben will, zeichnet sich hier die taillierung der flanke recht gut ab. oben eine dicke schulter (blau dann der schattenwurf darunter)
unten entsprechend eingezogen (grün die lichtkante)
und von der s-klasse hinten die aufgehenden dicke-backen-kotflügel (rot)

darüberhinaus, weil gerade vom interieur die rede ist, eigentlich altbekannte bilder dazu mal wieder hervorgeholt...

Wenn ich die Interieur Bilder 2 und 5 vergleiche, fällt mir auf das einmal der Monitor im Armaturenbrett fest integriert ist (2) und einmal freistehend plaziert ist (5).😕

-gelöscht-

Sorry, falsch gelesen.

Joh, ist schon a bisserl merkwürdig, zumal es auch einmal nach eckigen (noch ohne frontgitter) lüftungsschächten in der mitte ausschaut und das andere bild wohl die 3 runden von den skizzen bestätigen würde....!

Nebenbei (um die Verwirrung zu steigern ;o) noch ein Interieur-Bild vom überarbeiteten MLK...

B-mlk

Na das Hauptbild ist wohl die neue M Klasse.. Das wr schön öfters zu sehen.

Die anderen beiden kenne ich gar nicht. Hast Du die auch in gross?

hm

sorry, meinte ja den M(L..;o)
die anderen Bildern waren nur i.d. Format dazu, bzw. bereits auf der Seite zuvor von mir (wiederholt) angehängt

Hoffentlich hat Motorlieferant Renault die Probleme bei Biosprit im Griff, damit man nicht-wie der Beitrag BIO-Sprit im Servicemagazin konkret des ORF zeigt- folgendes erlebt:
http://tvthek.orf.at/programs/1336-Konkret

Sollten Motoren eines Fremdherstellers verbaut werden, gehen diese nicht 1:1 ins Fahrzeug.
Da wird immer noch Einiges angepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen