Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011
Nach dem Bericht der AUTOZEITUNG Heft 2/2010 soll die komplett neue B-Klasse ab Ende 2011 weitere Käuferschichten erschließen. Sie ist Teil der neuen Frontantriebsarchitektur, auf der später auch die neue A-Klasse (2012), ein kleines viertüriges Coupè und ein Kompakt-SUV (beide 2013) entstehen.
Die B-Klasse wird deutlich flacher als bisher, der Radstand schrumpft leicht. Dennoch soll die hohe Sitzposition erhalten bleiben. Die Motoren stammen aus dem C-Klasse-Regal, allerdings mit angepassten Leistungsabstufungen (110 bis 204 PS). Geplant sind aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer und Comon-Rail-Diesel. Später sollen sparsame Hybrid- und eine spezielle Brennstoffzelltenversion folgen.
Auch auf Allradantrieb ist die B-Klasse vorbereitet. (Auszug)
Dies ist das Ende der Sandwichbauweise mit allen besonderen Akzenten der B-Klasse, gibt es dann noch Unterschiede zu allen anderen Modellen der "Golfklasse" ?
Eure Meinung interessiert uns hier bestimmt im Forum
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.
Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?
Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. 🙁
Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!😛
424 Antworten
Ich habe da auch so meine Bedenken. Meiner Meinung nach ist das dann kein typischer Mercedes mehr. Dann kann man auch gleich das Original kaufen. Und billiger als die jetzige B-Klasse wird es bestimmt nicht. Und jetzt, wo die neuen Techniken kommen, wie Brennstoffzelle, Hybrid, E-Antrieb verzichtet man auf den Sandwichboden.
Ich würde vorschlagen, das als Smart zu verkaufen.
Das BMW Management macht das auf jeden Fall geschickter.
Tja, Technik + Marktwert....der Audi A2 war auch ein tolles "Ingenieurs-Auto", nur hat man's (letztlich der Kunde) damals nicht ausreichend verstanden...
Neue Bilder zum "B": http://www.leftlanenews.com/.../...-benz-b-class-2012-picture-1-0.html
Edit: sogleich mal ein wenig "herumgespielt", ich hab mal die Größen unverändert gelassen (k.A. ob der Radstand sich groß ändert ?!), letztlich ist so oder so erkennbar, die Überhänge werden länger.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Neue Bilder zum "B": http://www.leftlanenews.com/.../...-benz-b-class-2012-picture-1-0.html
Irgendwie kann ich mich des Eindruckes net erwehren, das die "Sportlichkeit" zum W245 verloren geht! Der "Neue" sieht irgendwie nach Familienvan aus.
Es juckt schon in den Fingern sich noch schnell bis März `nen W245 zu sichern 😉
M.f.G. Jens
Zitat:
Original geschrieben von vlasch
Meiner Meinung nach ist das dann kein typischer Mercedes mehr.
Naja, wartet doch erstmal ab. Das einzige was ich hoffe ist dass da nicht der unsägliche Zahnriemen verbaut wird, Renault ist ja Verfechter des Zahnriemens (m.e. eine der größten Verfehlungen des Automobil- und Motorenbaus die sich auch noch durchsetzen konnte)
Zitat:
Original geschrieben von vlasch
Dann kann man auch gleich das Original kaufen. Und billiger als die jetzige B-Klasse wird es bestimmt nicht.
Da wirst du Recht haben
Zitat:
Original geschrieben von vlasch
Und jetzt, wo die neuen Techniken kommen, wie Brennstoffzelle, Hybrid, E-Antrieb
Das glaubte man schon vor 30 Jahren, ich sage: auch 2041 wird an Benzin und Diesel kein weg vorbei führen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von chris2377
Die Motoren kommen dann noch von Renault.
Benziner
B160CGI 1,4l 136PS (von Renault)
Diesel:
B160CDI 1,6l 122PS (von Renault)
na und!? Beim Mini kommen die Motoren auch von PSA. Zudem werden die Renault-Motoren nicht 1:1 übernommen. Sie werden "mercedisiert"beim Mini kommen nur Diesel von psa. DIe Benziner sind eher BMW entwicklungen die auch von PSA verbaut werden dürften.
Außerdem ist das immer noch Mini und net die Stammmarke BMW. Bei Smart stört es auch kaum jemand das da mitsubishi Motoren verbaut sind.Wie gesagt ich glaube net mal das die Renalt Motoren schlecht sind oder sein werden. Aber für viele Kunden ist das halt aus image gründen ein problem.
ich denke viele kunden werden aus allen wolken fallen wenn da im coc papier als motorenhersteller auf einmal renault steht. aber vielleicht wird da ja entsprechend dran gedreht das da doch mb stehen kann🙄
Es glaubt doch nicht wirklich jemand, dass Mercedes ein Auto verkauft bei dem irgendwo als Motorenhersteller Renault steht.... Es werden sicher Grundaggregate gekauft und bei MB günstig aufgepimpt, damit man hinterher MB als Hersteller draufschreiben kann. Alles andere kann ich mir nicht vorstellen..
Und alle A Klasse Käufer werden die B Klasse kaufen.. Ganz einfach.
Eine größere Menge der BMW Einser Kunden, werden dafür aber zur neuen A Klasse abwandern. Diese Aufteilung hätte Mercedes schon vor 5-6 Jahren machen müssen, dann wäre BMW nicht an Mercedes vorbeigezogen.. Man hat wie so oft geschlafen...
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Und alle A Klasse Käufer werden die B Klasse kaufen.. Ganz einfach.
Eine größere Menge der BMW Einser Kunden, werden dafür aber zur neuen A Klasse abwandern. Diese Aufteilung hätte Mercedes schon vor 5-6 Jahren machen müssen, dann wäre BMW nicht an Mercedes vorbeigezogen.. Man hat wie so oft geschlafen...
Dann kannst Du sicher auch sagen, warum das so kommen wird...
Das ist doch Kaffeesatzleserei...seriöse Prognosen sehen anders aus.
Jetzt wo der neue 1er kommt werden zufriedene 1er-Fahrer sicher nicht zur A-Klasse wechseln...warum auch?
Freilich bleibt da eine Menge Spekulatius !
Der B wird noch "erwachsener" und will sich über die Schaar der Kompaktvans stellen.
Während ein A-Kunde nach dem Ableben dieses Modelltypus jetzt womöglich sowas großes (von einst 3.60 auf 3.75 und jetzt über 4.30 ) alternativ gar nicht will.
Und ein anstehender neuer ForFour (SMART), nicht die US-Version des umgelabelten Micra, ist+wird kein wahrer Ersatz sein in dessen "Ideologie", Ausnahmen bestätigen wohl die Regel wenn man unter selben Dach dann mal beim Händler Platz genommen hat, seinen alten A in Zahlung gegeben hat...;o)
Der neue A (soll jetzt ja hier nicht weiter Thema sein !) wird nun freilich ganz neu sich frech+frei neben 1er und A3 aufstellen wollen.
Das ist auch eine Herausforderung für das Marketing ("Sorry"-Spot...;o) !
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Dann kannst Du sicher auch sagen, warum das so kommen wird...Zitat:
Original geschrieben von robby36
Und alle A Klasse Käufer werden die B Klasse kaufen.. Ganz einfach.
Eine größere Menge der BMW Einser Kunden, werden dafür aber zur neuen A Klasse abwandern. Diese Aufteilung hätte Mercedes schon vor 5-6 Jahren machen müssen, dann wäre BMW nicht an Mercedes vorbeigezogen.. Man hat wie so oft geschlafen...
Das ist doch Kaffeesatzleserei...seriöse Prognosen sehen anders aus.
Jetzt wo der neue 1er kommt werden zufriedene 1er-Fahrer sicher nicht zur A-Klasse wechseln...warum auch?
Hier ist alles Kaffesatzleserei. Dafür sollte das Forum doch auch ab und zu da sein..oder?
Ich glaube, dass viele A Klasse Fahrer einfach auf Mercedes stehen. Und damit meine ich die Marke. Ich hatte A Klasse und B Klassen. Und ich bin der Meinung, dass sich der Aufpreis zu anderen Vergleichsmodellen Qualitativ kaum lohnt.. Daher denke ich, dass ein A Klasse Fahrer mangels Alternative bei Mercedes, eher auf ne B Klasse zugreift, als sich nen Opel zu holen.. (das sehen wir ja in 2-3 Jahren anhand der Zahlen).
Und ich kenne selbst 2 Leute, die nen Einser fahren, weil es bei Mercedes nichts kleines, zackiges gibt.. Die neue A Klasse wird m.E. auf jeden Fall dem Einser Kunden wegnehmen. Interessant werden die Gesamtzahlen von A / B Klasse in 2-3 Jahren gegenüber den alten Zahlen sicher sein. Ich prognostiziere eine deutliche Absatzsteigerung
🙂
Und jetzt hol ich mir erstmal nen neuen Kaffee 😁
Zitat:
Original geschrieben von robby36
ich prognostiziere eine deutliche Absatzsteigerung
die hat Mercedes auch dringend nötig. 2010 ist der Absatz deutlich eingebrochen
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
die hat Mercedes auch dringend nötig. 2010 ist der Absatz deutlich eingebrochenZitat:
Original geschrieben von robby36
ich prognostiziere eine deutliche Absatzsteigerung
Die Absatzsteigerung ist längst da😉
03.02.2011 Mercedes Absatz per Januar 11
Mercedes-Benz startete im Januar erfolgreich in das Jubiläumsjahr des Automobils. Weltweit steigerte die Marke den Absatz um 23 Prozent und damit erneut im zweistelligen Prozentbereich. Insgesamt wurden 82.700 (i.V. 67.000) Fahrzeuge ausgeliefert. Mercedes konnte den besten Januarabsatz aller Zeiten erzielen und die positive Entwicklung der letzten Monate fortsetzen. In den drei größten Märkten Deutschland, USA und China stieg der Absatz im zweistelligen Prozentbereich
Für 2011 erwartet das Unternehmen positive Impulse durch eine Vielzahl neuer Produkte. Den Auftakt bildete der neue CLS, der seit 29. Januar in den Showrooms der Händler ist und bei den Kunden hervorragend ankommt. Für zusätzlichen Schwung wird auch der neue SLK sorgen, der letztes Wochenende seine Weltpremiere feierte und seit dem 17. Januar bestellt werden kann. In Europa wird er ab Frühjahr im Handel verfügbar sein.
Mercedes-Benz will den Absatzrekord des Jahres 2007 übertreffen und das beste Jahr der Unternehmensgeschichte erzielen. Für weiteren Rückenwind wird dabei die Einführung der neuen C-Klasse Generation im Frühjahr und des neuen C-Klasse Coupé im Sommer sorgen, gefolgt von der neuen M-Klasse und der B-Klasse Ende des Jahres.
In Deutschland konnte Mercedes-Benz im Januar erneut Marktanteile gewinnen und seine Position als Premiummarke Nummer eins behaupten. Die Auslieferungen stiegen um 20 Prozent auf 11.100 (i.V. 9.300) Einheiten. In Westeuropa insgesamt verbuchte Mercedes-Benz mit dem Verkauf von 32.400 Pkw eine Steigerungsrate von 18 Prozent. Dabei lag der Absatz beispielsweise in Großbritannien (plus 59 Prozent), Frankreich (plus sechs Prozent) oder Belgien (plus 25 Prozent) über dem Niveau vom Januar 2010. In China (inkl. Hongkong) entwickelte sich Mercedes-Benz weiter dynamisch und erzielte erneut einen Absatzrekord. Die Auslieferungen stiegen um 87 Prozent auf 15.600 (i.V. 8.300) Fahrzeuge. Mercedes-Benz ist damit auch im ersten Monat des neuen Jahres die Premiummarke mit dem stärksten Wachstum in China. Die Verkäufe legten im Januar außerdem in Japan (plus vier Prozent), Australien (plus 21 Prozent) und in der Türkei (plus 55 Prozent) zu. In den BRIC-Staaten Indien (plus 14 Prozent) und Russland (plus 41 Prozent) lagen die Auslieferungen im Januar auf Rekordniveau, in Brasilien steigerte Mercedes-Benz den Absatz ebenfalls deutlich (plus 60 Prozent).
Auch in den USA begann das Jahr für Mercedes-Benz äußerst positiv. Der Pkw-Absatz stieg um elf Prozent auf 16.400 (i.V. 14.700) Einheiten. Damit war Mercedes-Benz die volumenstärkste Premiummarke.
Mercedes-Benz erzielte im Januar in allen Produktsegmenten von der Kompakt- bis zur Luxusklasse zweistellige Zuwächse. Die S-Klasse Limousine setzte ihren Erfolgskurs des letzten Jahres fort: der Absatz stieg um 24 Prozent auf 5.300 Modelle. Damit ist sie wieder und trotz teilweise deutlich jüngerer Modelle der Wettbewerber die weltweite Nummer eins in ihrer Vergleichsklasse. Innerhalb des Luxussegments punktet auch der neue CL mit einem Plus von 75 Prozent. Die Modelle im E-Klasse Segment entwickelten sich ebenfalls anhaltend positiv mit einem Zuwachs von 18 Prozent und insgesamt 22.700 Verkäufen. Zwei Monate vor der Markteinführung der neuen Generation machen auch die volumenstarke C-Klasse Limousine und das T-Modell weiter Tempo: der Absatz stieg um 23 Prozent auf 22.100 Einheiten. Die A- und B-Klasse behaupteten sich im Januar sehr gut am Markt und steigerten die Auslieferungen um ein Viertel auf 12.300 Pkw. Sehr erfolgreich schnitt vergangenen Monat auch der modellgepflegte smart fortwo ab: 6.700 (i.V. 5.600) innovative Zweisitzer wurden weltweit verkauft, 20 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Getragen war diese Entwicklung insbesondere von hohen Zuwächsen in China, Deutschland und den USA.
weitere bilder...
http://www.worldcarfans.com/.../...benz-b-class-spied-at-arctic-circle
...da ist wohl auch der Blinker (die Röhre darüber ?!) erkennbar.
die Scheinwerfer sind geil..
Hallo Gemeinde,
nachdem mein Vater 35 Jahre im Konzern war bin ich so zusagen mit dem "Löffel" groß geworden.
Angefangen mit den 7 A-Klassen über SLK zur B-Klasse wg. unserem Nachwuchs (aktuell die 2.) möchte ich jetzt auf die neue B-Klasse umsteigen.
Die MOPF C-Klasse ist sehr gut gelungen, allerdings habe ich mich 2005 auch bewusst gegen das T-Modell entschieden, da der Kofferraum im Vergleich zum B-Modell zu klein ist.
Was mir oberhalb der B-Klasse aber beser gefällt ist einfach doch noch ein Tick mehr Qualität. Die B-Klasse ist hier besser als ein Golf o.ä., ist aber eben doch kein C-Modell.
Jetzt liest man überall, dass die neue B-Klasse in der Qualität C-Klasse Niveau haben soll.
Gibt's hier "Insider" die die neue B-Klasse schon von innen gesehen haben?
Wie verhält es sich mit der Spurbreite - hat sich diese auch erhöht?
Also ich bin sehr gespannt... mein 🙂 hat mich ganz oben auf der Liste stehen. Er will veresuchen, dass ich als einer der ersten eine neue B-Klasse bekomme.
Am liebsten hätte ich jetzt Winter 2011, dann müsste ich nicht mehr so lange warten.
Mein Favorit - der B 180 (wenn's dabei bleibt, dass das der 170 PS CDI aus der aktuellen C-Klasse sein soll). Ist ein toller Motor, recht sparsam und mächtig bums...
Wie sind eure Pläne?
Sonntagliche Grüße :-)
Möchte abwarten, wie die Maße der neuen B-Klasse sind. Meine Garage aus 1970 ist heute schon voll gefüllt. Der neue B dürfte nicht viel breiter und länger werden. Möchte nach wie vor ein kompaktes Fahrzeug und keinen Wagen mit einer Länge von 4,50 - 4,60 m. Und keine Motoren von Renault.
Sitzhöhe und Wendekreis müssen auch stimmen.
Der Wagen sollte in Rastatt und nicht in Ungarn gebaut werden.
Das neue Fahrzeug muss ca. 6 Monate in der Serie laufen. Vorher möchte ich keinen haben (Kinder-Anfangskrankheiten).
Gruß - Dieter.
Hallo bagaluga
zu:Also ich bin sehr gespannt... mein 🙂 hat mich ganz oben auf der Liste stehen. Er will veresuchen, dass ich als einer der ersten eine neue B-Klasse bekomme.
Bin mal gespannt auf den Wagen.Du kannst ja danach mal berichten.
Aber eines habe ich in meinem Autofahrerleben bis jetzt erfahren. Ich werde mir "nie "mehr ein Auto der ersten Serie kaufen.😁
Weil zwischenzeitlich die ersten Fahrer die Versuchsfahrer der Hersteller sind und in vielen Fällen sich sehr mit den konstruktionsfehlern behaftetet Wagen auseinander setzen müssen.
Werde das Auto wenn möglich 1-2 Jahre vor Einstellung der Laufenden Serie zuschlagen. (Weil da schon wieder die weitere Ratio der FZG -Ing. beginnt.)
Gruß
Langer