Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011

Mercedes B-Klasse W246

Nach dem Bericht der AUTOZEITUNG Heft 2/2010 soll die komplett neue B-Klasse ab Ende 2011 weitere Käuferschichten erschließen. Sie ist Teil der neuen Frontantriebsarchitektur, auf der später auch die neue A-Klasse (2012), ein kleines viertüriges Coupè und ein Kompakt-SUV (beide 2013) entstehen.

Die B-Klasse wird deutlich flacher als bisher, der Radstand schrumpft leicht. Dennoch soll die hohe Sitzposition erhalten bleiben. Die Motoren stammen aus dem C-Klasse-Regal, allerdings mit angepassten Leistungsabstufungen (110 bis 204 PS). Geplant sind aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer und Comon-Rail-Diesel. Später sollen sparsame Hybrid- und eine spezielle Brennstoffzelltenversion folgen.
Auch auf Allradantrieb ist die B-Klasse vorbereitet. (Auszug)

Dies ist das Ende der Sandwichbauweise mit allen besonderen Akzenten der B-Klasse, gibt es dann noch Unterschiede zu allen anderen Modellen der "Golfklasse" ?

Eure Meinung interessiert uns hier bestimmt im Forum

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.
Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?
Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. 🙁
Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!😛

424 weitere Antworten
424 Antworten

Hallo

Betr: Neue A-B Klasse

Die neue A- Klasse sieht meiner Meinung aus wie eine Kopie des aktuellen 1 BMW.
Die Neue B-Klasse ist äusserlich kaum verändert gegenüber des jetzigen Models.
Die Motoren kommen dann noch von Renault.
Benziner
B160CGI 1,4l 136PS (von Renault)

Diesel:

B160CDI 1,6l 122PS (von Renault)

Diese beiden Einsiegsmodelle verkauft Mercedes zu fast ca >45%.
Da wird dann ein Stern auf die Motorhaube geklebt und der Kunde zahlt sehr viel Geld!😁 (Bin mal gespannt auf die Preise!):confused😁a kann ich mir gleich einen Renault kaufen!😎. Denn eins weis ich jetzt schon.Es brauch keiner etwas über Wertverlust und Wiederverkauf von Mercedes zu reden.😁
Der Wertverlust ist bei fast allen Autos heute gleich.Nach 3 Jahren sind fast 50 % weg. So war das bei meiner aktuellen B-Klasse.😁
Wollte mal von Mercedes wissen was man für ein so Scheckheftgepflegtes Auto bekommt. Lachhaft😛
Ps: Besonders gespannt bin ich auf die Qualität des neuen Models.😕

Gruß

Langer

Naja, halt wieder typ. B..., keine echten Fotos, die üblichen Bilder mit nix neuem, weil sie letztlich auch nicht mehr haben.
Insbesonde im GLK-Forum das Heckbild zum B..., keine Infos/keine neuen/wahren Details. Im nachhinein prüft ja keiner was man da so als vermeintlich tolle Schlagzeile herausposaunte. Hauptsache die wöchentliche Auflage stimmt.

Und 4.60m, sorry, das ist Quatsch !!! (Bzw. euch doch bewußt was 4.60 sind ?!)

Auch wenn man freilich an bish. Erlkönigen nicht zwingend eine Bezugsgröße zum Umfeld im Absoluten hatte.
Dieses "Übermaß" macht so allein keinen Sinn. Stopp.
Es sei denn man splittet hier ähnlich einem Ford C-Max/Grande C-Max zu weiterem auf !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Und 4.60m, sorry, das ist Quatsch !!! (Bzw. euch doch bewußt was 4.60 sind ?!)

4,60m , die B-Klasse? 😁 Der wäre ja länger wie `ne C-Klasse 😉 Ne, beim besten Willen net.

Das er länger wird, war klar. Aber ich hatte immer was von 4,36- 4,40m im Kopf. Habe die Rohkarosse schon gesehen und mir kam sie net arg viel länger vor, wie der W 245.

M.f.G. Jens

wie baut man TFL bei der B klasse ein :

Ähnliche Themen

Benutz mal die sufu, das gabs hier alles schon inkl.Bilder

Man lässt uns an weiteren Details sukzessive teilhaben, die Tarnung nimmt dezent ab im Bereich der Lichter vorn/hinten, etc.

http://www.worldcarfans.com/.../lowphotos#1

Die Flanke lässt erkennen was ich auch schon mal dran'gefaked hatte, die Vorabstudien...

http://www.motor-talk.de/.../misch-masch-2-i203495990.html

Zitat:

Original geschrieben von Langer46


...
Die Motoren kommen dann noch von Renault.
Benziner
B160CGI 1,4l 136PS (von Renault)

Diesel:

B160CDI 1,6l 122PS (von Renault)

....

ui, das ist ja ganz schön krass bei den zu erwartenden Listenpreisen - Mercedes ist ja bei den Listenpreisen immer ganz vorne dabei. Renault hat's wirklich drauf. Die alten zu Dacia, die neuen zu sich und zu Mercedes - ganz schön klever die Franzosen. Bei BMW gibts für den Mini auch schon Motorenkooperationen mit dem PSA-Konzern.

Weiß man eigentlich schon, wer das Armaturenbrett beisteuert?

Wenn die Kompaktheit der jetzigenj B-Klasse bei der neuen B-Klasse verloren geht, das heisst, wenn sie wie berichtet um einiges laenger wird (4,60 m?), dann koennte ich mir vorstellen, dass nicht wenige B-Klasse-liebhaber beim Neukauf zu anderen Fahrzeugen wechseln werden die die gewuenschte Kompaktheit bieten, wie zum Beispiel dem Golf-Plus.

Zudem, wer eine neue B-Klasse mit Mercedesmotor kaufen moechte (B-180 und B-200), und eine B-Klasse mit Renaultmotor (B-160) verstaendlicherweise ablehnt, wird in Zukunft wahrscheinlich tiefer in die Tasche greifen muessen wie bisher.

Schade eigentlich, dass Mercedes das einmalige Konzept einer raumsparenden Sandwichbauweise nicht weiterentwickelt.

Gruss, flugge

Zitat:

Original geschrieben von flugge



Schade eigentlich, dass Mercedes das einmalige Konzept einer raumsparenden Sandwichbauweise nicht weiterentwickelt.

Gruss, flugge

Hi,

reiner Kostendruck. Eine normale Plattform läßt sich billiger bauen und flexibler einsetzten. Außerdem passen adaptierte C-Klasse Motoren was ebenfall enorm Geld spart. Die Option mit den Renault Motoren kan ja erst recht kurzfristig.
Die meisten Kunden interessiet es eh net was da für ein Motor drin ist,bzw es wird einfach net hinterfragt. Die Motoren werden ja angeblich auch Mercedisiert also nach höheren Qulitätsanforderungen produziert. Naja sooo schlechte Motoren baut Renault eh net.

Aber es bleibt halt doch ein wie man im Schwabenländle sagt G`schmäkle wenn man einem Mercedes zu Mercedes preisen kauft und da steckt ein Renault motor drin. Ich glaube auch net das die B Klasse extrem viel größer wird als das jetzige Modell. Etwas länger um Platz für die technik zu gewinnen. Der Innenraum sollte mindesten genausogroß sein,eher etwas mehr da ja kein leerer Sandwichboden mehr rumgefahren wird.

Probleme sehe ich da eher bei der typischen A-Klasse Kundschaft. Ob die auf einen sportflitzer umsteigen werden muß man bezweifeln. Die B-klasse dürfte aber zu groß und teuer werden.

Gruß Tobias

Joh, bei der A-Klasse gibt's ja einen totalen Sinnes-/Konzept-Wandel, hin zu 1er BMW und Audi A3 als Kontrahenten, entsprechend geduckte Coupé-Form.

Hier, bei der B-Klasse, ist mit dem Verzicht der teuren/aufwendigen Sandwichplattform für mind. gleichbleibendes Raumvermögen + Crashsicherheit (+Fußgängerschutz, + Kaskoeinstufungen) ein entsprechen ausladenderer Vorbau/Überhang notwendig.
Aber das wird sich wohl alles im Bereich eines Zuwachses unter 20 cm abspielen. 4.60 ist "BULLSHIT !"

Die Motoren kommen dann noch von Renault.
Benziner
B160CGI 1,4l 136PS (von Renault)

Diesel:

B160CDI 1,6l 122PS (von Renault)

na und!? Beim Mini kommen die Motoren auch von PSA. Zudem werden die Renault-Motoren nicht 1:1 übernommen. Sie werden "mercedisiert"

Zitat:

Original geschrieben von chris2377


Die Motoren kommen dann noch von Renault.
Benziner
B160CGI 1,4l 136PS (von Renault)

Diesel:

B160CDI 1,6l 122PS (von Renault)

na und!? Beim Mini kommen die Motoren auch von PSA. Zudem werden die Renault-Motoren nicht 1:1 übernommen. Sie werden "mercedisiert"

Hi,

beim Mini kommen nur Diesel von psa. DIe Benziner sind eher BMW entwicklungen die auch von PSA verbaut werden dürften.
Außerdem ist das immer noch Mini und net die Stammmarke BMW. Bei Smart stört es auch kaum jemand das da mitsubishi Motoren verbaut sind.

Wie gesagt ich glaube net mal das die Renalt Motoren schlecht sind oder sein werden. Aber für viele Kunden ist das halt aus image gründen ein problem.

ich denke viele kunden werden aus allen wolken fallen wenn da im coc papier als motorenhersteller auf einmal renault steht. aber vielleicht wird da ja entsprechend dran gedreht das da doch mb stehen kann🙄

Zitat:

na und!? Beim Mini kommen die Motoren auch von PSA. Zudem werden die Renault-Motoren nicht 1:1 übernommen. Sie werden "mercedisiert"

Deshalb kaufe ich mir auch keinen Mini 😁. Und wenn ich für einen Mercedes mein sauer verdientes Geld auf den Tresen lege, dann möchte ich gerne auch Mercedes haben und nicht Renault. Es glaubt doch niemand, dass die 160-er CGI/CDI-Belche deshalb günstiger werden, höchstens billiger?🙄

Übrigens: Was bedeutet "mercedisiert"? Knibbeln die das Renault-Logo ab und pappen den Stern drauf?

Na, da haben wir´s doch,
A...BILD rudert mal wieder zurück, jetzt sind´s nur 10 cm Längenzuwachs, bzw. 4.36 m.

Zu Bild Nr. 14 getitelt:
http://www.autobild.de/.../...nige-bildergalerie-teil-105-1540608.html

Zitat:

Original geschrieben von silvercreek



Zitat:

na und!? Beim Mini kommen die Motoren auch von PSA. Zudem werden die Renault-Motoren nicht 1:1 übernommen. Sie werden "mercedisiert"

Deshalb kaufe ich mir auch keinen Mini 😁. Und wenn ich für einen Mercedes mein sauer verdientes Geld auf den Tresen lege, dann möchte ich gerne auch Mercedes haben und nicht Renault. Es glaubt doch niemand, dass die 160-er CGI/CDI-Belche deshalb günstiger werden, höchstens billiger?🙄
Übrigens: Was bedeutet "mercedisiert"? Knibbeln die das Renault-Logo ab und pappen den Stern drauf?

Genau so sehe ich das auch.Wenn Mercedes drauf steht soll das auch drin sein,ansonsten kann ich mir ja auch ein Kitcar kaufen da ist dann von allem was drin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen